Vorteile
- höhenverstellbar
- zusammenklappbar
- schnelle und einfache Installation
Nachteile
- nicht stufenlos verstellbar
Gerüstbock Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Scheppach TUG200 | NATIV Gerüstbock | Stanley Unterstellbock 1-97-475 | DEMA Gerüstbock | Baumarktplus 2 x Teleskop-Gerüstbock höhenverstellbar | ES Gerüstbock | Baumarktplus Klappbock | EINFEBEN 2x Gerüstbock |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Scheppach TUG200 10/2025 | NATIV Gerüstbock 10/2025 | Stanley Unterstellbock 1-97-475 10/2025 | DEMA Gerüstbock 10/2025 | Baumarktplus 2 x Teleskop-Gerüstbock höhenverstellbar 10/2025 | ES Gerüstbock 10/2025 | Baumarktplus Klappbock 10/2025 | EINFEBEN 2x Gerüstbock 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Bockart | Arbeitsbock | Arbeitsbock | Arbeitsbock | Gerüstbock | Arbeitsbock | Gerüstbock | Gerüstbock | Gerüstbock |
Bockanzahl | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 |
Bockmaterial | keine Herstellerangabe | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl |
Max. Traglast | 200 kg | 200 kg | 340 kg | 100 kg | 150 kg | 350 kg | 200 kg | 200 kg |
Eigengewicht pro Bock | 5,7 kg | keine Herstellerangabe | 8,55 kg | 9,5 kg | 4 kg | 8,4 kg | 6 kg | 4,2 kg |
130 cm | 130 cm | 75,8 cm | 170 cm | 91 cm | 80 cm | 130 cm | 130 cm | |
Höhenverstellbar | 80 - 130 cm | 80 - 130 cm | 105 - 170 cm | 65 - 91 cm | 50 - 80 cm | 80 - 130 cm | 80-130 cm | |
Stangenaufsätze an den Seiten | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In Tests zu Gerüstböcken im Internet sind viele der Böcke unter 2 Meter hoch. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, da alles darüber ein Geländer zwingend voraussetzt. Damit soll vermieden werden, dass jemand, der sich mit dem Schraubendreher zu weit nach vorne beugt, runterfällt. Für
Viele stählerne Gerüstbocke sind höhenverstellbar. Der Standard hierbei liegt zwischen 80 und 130 cm. Gerüstböcke mit Kurbel können allerdings bis zu einer Höhe von 3 Metern eingestellt werden. Dafür gibt es einen praktischen Aufsatz für eine Kurbel, die eine stufenlose Höhenverstellung erlaubt. Dies ist praktisch wenn Sie mit Putzergerüstböcken an hohen Mauern oder Decken arbeiten. Auch kann mit einer Kurbel ein schwere Plattform leichter verstellt, ohne die gesamte Konstruktion abzubauen. Bei Gerüstböcken ohne Kurbelaufsatz muss die Höhe per Hand verändert werden.
Starre Gerüstböcke sind wiederum zwischen 70 und 100 cm hoch. Dafür weisen diese meist andere Vorteile wie ein größere Traglast oder ein geringeres Gewicht auf. Für privaten Gebrauch oder wenn Sie nur in geringen Höhen arbeiten, so empfehlen wir solch einen starren Bock. Dadurch entfallen dann auch viele der strengen Auflagen bezüglich Geländer.
Bei der Materialfrage haben sich Gerüstböcke aus Metall am meisten bewährt. . Die robusteren Böcke aus Stahl können über 1.000 kg Traglast aushalten. Faltgerüstböcke bestehen meistens aus Stahl und lassen wie eine Klappleiter zusammenfalten, damit sie leichter transportiert werden können.
Die stabilsten Gerüstböcke aus Holz, die Holzböcke, werden Zimmermansböcke genannt. Sie sind massiv und weder klappbar noch höhenverstellbar. Dafür können sie auch große Lasten zwischen 500 und 1.000 kg tragen und bestehen aus einem umweltfreundlichen Material.
Tests von Gerüstböcken im Internet zeigen, dass die robustesten Modelle auch die Schwersten sind. Stabile Böcke mit Kurbel wiegen häufig zwischen 40 und 60 kg und sind damit umständlicher zu transportieren.
Zimmermansböcke bieten ein leichteres Eigengewicht und gleichzeitig eine hohe Traglast, doch dafür eine kleinere Arbeitshöhe, die sich nicht verstellen lässt. Manche Böcke werden auch nur einzeln und nicht im Paar verkauft.
Der große Vorteil zu Gerüsten liegt bei Böcken auch darin, dass Sie sie nicht nur als Arbeitsplattform, sondern auch als Tisch verwenden können. Dadurch sind sie flexibel einsetzbar und der Aufbau weniger umständlich.
Gerüstböcke müssen immer auf ebenem Boden stehen. Als Material sind nur Stahl oder robuste Zimmermannsböcke aus Holz zulässig. Wenn sie eine Arbeitsplattform bei Treppen oder auf unebenen Boden benötigen, so kaufen Sie ein Arbeitsgerüst mit Treppenverstellung.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Gerüstbock-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gerüstbock-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | Bockmaterial | Max. Traglast | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Scheppach TUG200 | ca. 49 € | keine Herstellerangabe | 200 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | NATIV Gerüstbock | ca. 48 € | Stahl | 200 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stanley Unterstellbock 1-97-475 | ca. 75 € | Stahl | 340 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | DEMA Gerüstbock | ca. 129 € | Stahl | 100 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Baumarktplus 2 x Teleskop-Gerüstbock höhenverstellbar | ca. 50 € | Stahl | 150 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo an das Team von Vergleich.org,
ich wollte wissen, ob Gerüstböcke mit einer Plattform geliefert werden?
Sehr geehrter Herr Schwarz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Gerüstböcken.
Die meisten Gerüstböcke werden ohne Plattform geliefert. Diese muss separat erworben werden. Bei Rollgerüsten wiederum wird eine Plattform mitgeliefert. Zu diesen haben wir auch einen Vergleich erstellt.
Mit den besten Grüßen und wir hoffen, wir konnten Ihnen helfen
Ihr Vergleich.org-Team