Das Wichtigste in Kürze
  • Geleezucker verkürzt die Zeit, die Sie üblicherweise zum Zubereiten von Marmeladen benötigen. Meistens besteht der Gelierzucker aus Inhaltsstoffen wie Pektin, gehärtetem Palmöl sowie Wein- oder Zitronensäure. Nach einer gewissen Zeit verliert das Pektin jedoch seine Gelierkraft, sodass Sie alle Arten von Gelierzucker mit diesen Bestandteilen nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit nicht mehr zum Einkochen von Früchten verwenden sollten.
Mehrere Packungen Gelierzucker von Biovegan sind zum Test bereit in einem Regal.

Gelierzucker von Marken wie BIOVEGAN gibt es in unterschiedlichen Mischverhältnissen wie zum Beispiel 1:1, 2:1 oder 3:1.

1. In welchem Mischverhältnis sollte ich Gelierzucker kaufen?

Gelierzucker-Test: Eine Packung 2:1 Gelierzucker für 1 kg Früchte liegt auf dem Boden.

Der Biovegan-Gelierzucker ist ausreichend für 1 kg Früchte.

Sie können die Süße des Gelierzuckers beliebig ohne Kochen anpassen, indem Sie das für Sie richtige Mischverhältnis berücksichtigen. Insgesamt gilt: Je höher der Zuckeranteil im Mischverhältnis ausfällt, desto süßer schmeckt die Marmelade am Ende.

Wenn Sie Ihre Konfitüre lieber fruchtig im Geschmack haben wollen, sollten Sie Gelierzucker mit einem Mischverhältnis von 3:1 (Dreifacher Anteil Obst auf einfachen Anteil Gelierzucker) verwenden. Alternativ können Sie auch zu einem zuckerfreien, veganen Gelierzucker greifen.

2. Welche Vorteile bieten Tests zufolge biozertifizierte Gelierzucker?

Eine Packung Gelierzucker im Test der Marke Biovegan liegt auf dem Boden.

Neben konventionellen Produkten finden Sie eine Auswahl an Bio-Gelierzucker – wie zum Beispiel von BIOVEGAN.

Biozertifizierte Gelierzucker kommen Tests zufolge ohne Gentechnik und Konservierungsstoffe aus. Oftmals sind solche Gelierzucker zum Backen darüber hinaus rein pflanzlich, also frei von Milchbestandteilen. Folglich bieten sich solche Gelierzucker aus unserem Vergleich beispielsweise auch für Sie an, wenn Sie empfindlich auf Lactose reagieren oder eine vegane Lebensweise anstreben.

3. Welches Geliermittel sollten Diabetiker bevorzugen?

Zwei 500-Gramm-Packungen getesteter Gelierzucker von Biovegan liegen auf dem Boden.

Für eine Konfitüre mit hohem Fruchtanteil und weniger Zucker entscheiden Sie sich am besten für einen 2:1 oder 3:1 Gelierzucker von Marken wie BIOVEGAN.

Als Diabetiker müssen Sie auf Ihren Blutzuckerspiegel achten. Gelierzucker mit einem hohen Zuckeranteil eignet sich daher nicht für Sie. Wählen Sie stattdessen eine Gelierzucker-Alternative, die höchstens ein Gramm Zucker enthält. Dazu gehören beispielsweise das aus der Stevia rebaudiana gewonnene Süßungsmittel Stevia sowie der kalorienarme natürliche Birkenzucker Xylit. Sie finden diese Angaben in unserer Produkttabelle und können so herausfinden, welches der für Sie beste Gelierzucker ist.

gelierzucker im test

Videos zum Thema Gelierzucker

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Gelierzucker 1:1, 2:1 und 3:1 wissen müssen. Finden Sie heraus, welcher Gelierzucker am besten für Ihre perfekte Marmelade geeignet ist und wie Sie ihn richtig anwenden können. Lassen Sie sich von den Tipps und Tricks der Experten inspirieren und erleben Sie den süßen Geschmack selbstgemachter Marmelade.

Quellenverzeichnis