Vorteile
- biozertifiziert
- vegan
- ohne Konservierungsstoffe
- für Diabetiker geeignet
Nachteile
- kein Fair-Trade
Gelierzucker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Welz Care Sweet Care | Denree Bio-Gelierzucker | Natura Apfelpektin | Birkengold Gelierzucker | Xucker Gelierzucker | Ruf Gelier-Fruchtzucker | Dr. Oetker Gelierzucker | Südzucker Gelierzucker |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Welz Care Sweet Care 10/2025 | Denree Bio-Gelierzucker 10/2025 | Natura Apfelpektin 10/2025 | Birkengold Gelierzucker 10/2025 | Xucker Gelierzucker 10/2025 | Ruf Gelier-Fruchtzucker 10/2025 | Dr. Oetker Gelierzucker 10/2025 | Südzucker Gelierzucker 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge | 200 g
ca. 54,95 € pro kg | 3.000 g
ca. 7,60 € pro kg | 200 g
ca. 114,50 € pro kg | 500 g
ca. 21,98 € pro kg | 2 x 1.000 g
ca. 13,25 € pro kg | 500 g
ca. 7,58 € pro kg | 3.500 g
ca. 7,11 € pro kg | 5.000 g
ca. 2,83 € pro kg |
Mischverhältnis | keine Herstellerangabe | 2:1 | 3:1 | 3:1 | 3:1 | 3:1 | 2:1 | 2:1 |
Ergiebigkeit | reicht fü ca. 2 kg Früchte | reicht für ca. 3 kg Früchte | reicht für ca. 2 kg Früchte | reicht für ca. 1,5 kg Früchte | reicht für ca. 4 kg Früchte | reicht fü ca. 1,5 kg Früchte | reicht fürt ca. 10 kg Früchte | reicht für ca. 1 kg Früchte |
Aroma | leicht süß | fruchtig-süß | fruchtig-süß | leicht süß | fruchtig-süß | fruchtig-süß | fruchtig-süß | süß-fruchtig |
Kochzeit | ca. 3 Minuten | ca. 3 Minuten | ca. 3 Minuten | ca. 3 Minuten | ca. 3 - 4 Minuten | ca. 3 Minuten | ca. 3 Minuten | ca. 4 Minuten |
Nährwertangaben | ||||||||
Energie pro 100 Gramm | 11,95 kcal | 393,3 kcal | 195,7 kcal | 232 kcal | 234 kcal | 95 kcal | 145 kcal | 392 kcal |
Kohlenhydrate pro 100 Gramm | 91,0 g | 96,0 g | 5,0 g | 96,0 g | 96,0 g | 97,3 g | 32,7 g | 98,0 g |
Davon Zucker | 1,0 g | 96,0 g | 5,0 g | 0,6 g | 0,0 g | 97,3 g | 32,6 g | 98,0 g |
Verarbeitungsweise | ||||||||
Bio-zertifiziert | ||||||||
Fair-Trade | ||||||||
vegan | ||||||||
ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
für Diabetiker geeignet | ||||||||
Ursprungsland primäre Zutaten | ||||||||
weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gelierzucker von Marken wie BIOVEGAN gibt es in unterschiedlichen Mischverhältnissen wie zum Beispiel 1:1, 2:1 oder 3:1.
Der Biovegan-Gelierzucker ist ausreichend für 1 kg Früchte.
Sie können die Süße des Gelierzuckers beliebig ohne Kochen anpassen, indem Sie das für Sie richtige Mischverhältnis berücksichtigen. Insgesamt gilt: Je höher der Zuckeranteil im Mischverhältnis ausfällt, desto süßer schmeckt die Marmelade am Ende.
Wenn Sie Ihre Konfitüre lieber fruchtig im Geschmack haben wollen, sollten Sie Gelierzucker mit einem Mischverhältnis von 3:1 (Dreifacher Anteil Obst auf einfachen Anteil Gelierzucker) verwenden. Alternativ können Sie auch zu einem zuckerfreien, veganen Gelierzucker greifen.
Neben konventionellen Produkten finden Sie eine Auswahl an Bio-Gelierzucker – wie zum Beispiel von BIOVEGAN.
Biozertifizierte Gelierzucker kommen Tests zufolge ohne Gentechnik und Konservierungsstoffe aus. Oftmals sind solche Gelierzucker zum Backen darüber hinaus rein pflanzlich, also frei von Milchbestandteilen. Folglich bieten sich solche Gelierzucker aus unserem Vergleich beispielsweise auch für Sie an, wenn Sie empfindlich auf Lactose reagieren oder eine vegane Lebensweise anstreben.
Für eine Konfitüre mit hohem Fruchtanteil und weniger Zucker entscheiden Sie sich am besten für einen 2:1 oder 3:1 Gelierzucker von Marken wie BIOVEGAN.
Als Diabetiker müssen Sie auf Ihren Blutzuckerspiegel achten. Gelierzucker mit einem hohen Zuckeranteil eignet sich daher nicht für Sie. Wählen Sie stattdessen eine Gelierzucker-Alternative, die höchstens ein Gramm Zucker enthält. Dazu gehören beispielsweise das aus der Stevia rebaudiana gewonnene Süßungsmittel Stevia sowie der kalorienarme natürliche Birkenzucker Xylit. Sie finden diese Angaben in unserer Produkttabelle und können so herausfinden, welches der für Sie beste Gelierzucker ist.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Gelierzucker 1:1, 2:1 und 3:1 wissen müssen. Finden Sie heraus, welcher Gelierzucker am besten für Ihre perfekte Marmelade geeignet ist und wie Sie ihn richtig anwenden können. Lassen Sie sich von den Tipps und Tricks der Experten inspirieren und erleben Sie den süßen Geschmack selbstgemachter Marmelade.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Gelierzucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbyköche und Hausfrauen.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Gelierzucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbyköche und Hausfrauen.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit | Aroma | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Welz Care Sweet Care | ca. 10 € | reicht fü ca. 2 kg Früchte | leicht süß | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Denree Bio-Gelierzucker | ca. 22 € | reicht für ca. 3 kg Früchte | fruchtig-süß | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Natura Apfelpektin | ca. 22 € | reicht für ca. 2 kg Früchte | fruchtig-süß | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Birkengold Gelierzucker | ca. 10 € | reicht für ca. 1,5 kg Früchte | leicht süß | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Xucker Gelierzucker | ca. 26 € | reicht für ca. 4 kg Früchte | fruchtig-süß | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich möchte demnächst einmal Gelierzucker kaufen und damit einen Fruchtaufstrich zubereiten.
Wie gehe ich da am besten vor? Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks, wie ich einen besonders guten Aufstrich hinbekomme?`
Liebe Regina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gelierzucker-Vergleich.
Sie können generell wie folgt vorgehen, um beispielsweise einen Fruchtaufstrich mit 2:1 Mischverhältnis herzustellen: Waschen und entkernen Sie zunächst die Früchte und schneiden Sie sie anschließend klein. Wiegen Sie ein Kilogramm (oder mehr) ab und stellen Sie einen kleinen Teller für die Gelierprobe kalt.
Bringen Sie anschließend den Packungsinhalt aus Gelierzucker mit Früchten, Zitronensäure und etwas Saft nach Anleitung in einem Topf mindestens drei Minuten zum Kochen. Ist die Kochzeit um, geben Sie einen Löffel der Fruchtzubereitung auf einen Teller. Lassen Sie die Masse gut abkühlen und prüfen Sie anschließend die Konsistenz. Sollte Ihnen die Konfitüre noch nicht fest genug sein, sollten Sie die Kochzeit noch etwas verlängern.
Füllen Sie abschließend den heißen Fruchtaufstrich direkt in saubere Einmachgläser. Verschließen Sie diese fest und lassen Sie sie fünf Minuten auf dem Deckel stehen.
Extra-Tipp: Füllen Sie die Früchte nur bis zur Hälfte in den Topf, um das Ergebnis zu optimieren.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team