Das Wichtigste in Kürze
  • Mögen Sie Ihr Frühstück mit Cerealien, Müsli oder Porridge, können auch gekeimte Haferflocken für Sie interessant sein. Durch die Keimung im Herstellungsprozess sollen in gekeimten Haferflocken mehr Vitamine und Omega-3-Säuren enthalten sein. Zudem enthalten sie wichtige Mineralien wie Magnesium, Calcium, Zink und Eisen. In unserem Vergleich von gekeimten Haferflocken haben wir verschiedene Sorten einbezogen.

Gekeimte Haferflocken Test

1. Welche sind die besten gekeimten Haferflocken laut gängigen Tests im Internet?

Meist gibt es die besten gekeimten Haferflocken auch in Bio-Qualität von regionalen und EU-Betrieben. Besonders bei Getreide kann es sich lohnen, auf Produkte zu achten, die weniger Schadstoffen ausgesetzt sind.

Gekeimte Haferflocken in bio gibt es in verschiedenen Sorten. Eine spezielle Sorte sind Flocken des Nackthafers. Er ist nur locker umhüllt von der Getreidehülse. Er eignet sich besonders gut zum Keimen und wird deshalb gern auch für gekeimte Haferflocken verwendet.

Gekeimte Haferflocken sollen sehr gesund sein und ihr Verzehr langanhaltend satt machen. Grund dafür sind die enthaltenen Ballaststoffe. Gekeimte Haferflocken sollen laut gängigen Tests im Internet zudem weniger Stärke enthalten.

Gekeimte Haferflocken getestet: Eine Packung auf mehreren Dosen stehend.

Besonders für Menschen, die auf eine histaminarme Ernährung achten müssen, können gekeimte Haferflocken Vorteile zu herkömmlichen Flocken bieten. Sie sind besonders gut verträglich. Auch wenn Sie an einer basischen Ernährung interessiert sind, können gekeimte Haferflocken eine gute Wahl sein. Gekeimte Haferflocken sind immer basisch aufgrund der Keimung, weshalb sie neben anderen Zutaten in vielen basischen Porridges und Müslis enthalten sind.

Gekeimte Haferflocken lassen sich zu Porridge, Haferbrei oder Müsli recht schnell und einfach verwenden. Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte mit gekeimten Haferflocken. Haferflocken-Kekse mit gekeimten Haferflocken finden sich da genauso wie fluffige Pancakes. Auch Hafermilch lässt sich aus gekeimten Haferflocken herstellen.

Gekeimte Haferflocken im Test: Eine Packung steht vor einem roten Getränkekasten.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie gekeimte Haferflocken kaufen möchten?

Je nach Sorte gibt es bei gekeimten Haferflocken unterschiedliche Nährwerte. Achten Sie bei Haferflocken am besten auf Kalorien sowie Eiweiße und Kohlenhydrate.

Achten Sie beim Kauf Ihrer gekeimten Haferflocken unbedingt auf die Haltbarkeit. Vorausgesetzt Sie lagern Ihre Haferflocken trocken und lichtgeschützt, halten sie in der Regel mindestens sechs Monate bis zu einem Jahr.

Gekeimte Haferflocken-Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Artikelbezeichnung.

3. Was sind gekeimte Haferflocken und wie funktioniert der Keimungsprozess?

Bei gekeimten Haferflocken wird im Unterschied zu herkömmlichen Haferflocken ein Keimungsprozess in Gang gesetzt. Zunächst werden die Haferkörner in Wasser einige Zeit eingeweicht und fortwährend feucht gehalten. Das lässt den Keimprozess starten. Dieser Prozess muss nun für die Weiterverarbeitung wieder gestoppt werden. Deshalb dörren die meisten Hersteller ihre gekeimten Haferflocken möglichst schonend bei 42 °C. Das entzieht dem Hafer die Feuchtigkeit und stoppt somit auch die Keimung.

Übrigens: Gekeimte Haferflocken gelten als Rohkost, denn sie werden nur bei geringen Temperaturen bis maximal knapp über 40 °C erhitzt.

Die getrockneten, gekeimten Haferkörner können als nächstes geflockt werden. Nach der Flockung sind die gekeimten Haferflocken laut diversen Online-Tests äußerlich kaum noch von den herkömmlichen Haferflocken ohne Keimung zu unterscheiden.

Getestet: Eine Packung der gekeimten Haferflocken vor einer Metallwand.

Ein Unterschied zwischen Haferflocken und gekeimten Haferflocken liegt vor allem im Aroma. So sollen gekeimte Haferflocken aromatischer sein. Gekeimte Flocken vom Nackthafer sollen gar ein wenig säuerlich schmecken.

Videos zum Thema Gekeimte Haferflocken

In diesem schockierenden Video enthüllen wir die ungesunde Seite von Haferflocken, die Sie sicher noch nicht kannten! Erfahren Sie die überraschenden Gründe, warum herkömmliche Haferflocken Ihre Gesundheit negativ beeinflussen können. Doch es gibt Hoffnung: Gekeimte Haferflocken könnten die Lösung sein! Finden Sie heraus, warum sie eine gesündere Alternative darstellen und wie Sie sie richtig zubereiten können.

In diesem informativen Video erfahren Sie alles über die gesundheitlichen Vorteile von gekeimten Haferflocken. Erfahren Sie, warum sie eine gute Wahl für Ihre tägliche Ernährung sind und wie sie Ihren Körper positiv beeinflussen können. Lassen Sie sich von unseren drei überzeugenden Gründen für den Konsum von gekeimten Haferflocken inspirieren und erfahren Sie, wie Sie sie ganz einfach in Ihre Mahlzeiten integrieren können.

Quellenverzeichnis