Vorteile
- geeignet bis Schuhgröße 47
- komfortabel
- hygienischen
- benutzerfreundlich
Nachteile
- nicht waschmaschinengeeignet
Fußwärmer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Beurer FWM 45 | Beurer FW 20 Cosy Fußwärmer | Prorelax Shiatsu-Massagegerät | Pekatherm Fußwärmer | Sanitas SFW 10 | Snailax Fußwärmer mit Massagefunktion | alpina Fußwärmer | Domo Fußwärmer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beurer FWM 45 10/2025 | Beurer FW 20 Cosy Fußwärmer 10/2025 | Prorelax Shiatsu-Massagegerät 10/2025 | Pekatherm Fußwärmer 10/2025 | Sanitas SFW 10 10/2025 | Snailax Fußwärmer mit Massagefunktion 10/2025 | alpina Fußwärmer 10/2025 | Domo Fußwärmer 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Material Innenfutter | Teddy-Plüsch | Teddy-Plüsch | Polyester weich, atmungsaktiv | Polyester weich, atmungsaktiv | Polyester weich, atmungsaktiv | Polyester weich, atmungsaktiv | Polyester weich, atmungsaktiv | Polyester weich, atmungsaktiv |
Innenfutter maschinenwaschbar | Handwäsche | bis 30 °C | bis 30 °C | bis 30 °C | Handwäsche | Handwäsche | bis 30 °C | bis 30 °C |
max. Leistung | 16 W | 100 W | keine Herstellerangabe | 100 W | keine Herstellerangabe | 18 W | 180 W | 100 W |
Wärmeregulation | 2 Stufen | 3 Stufen | 2 Stufen | 3 Stufen | 4 Stufen | 2 Stufen | 10 Stufen | 3 Stufen |
für große Füße geeignet | ||||||||
Massagefunktion | ||||||||
Abschaltautomatik | nach 90 min | nach 90 min | nach 30 min | nach 90 min | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eigentlich wissen wir uns ja schon ganz gut zu wärmen. Wenn es draußen kalt wird und wir ohne Wintermantel das Haus nicht mehr verlassen möchten, bieten uns Heizung und Kamin im Inneren Schutz vor Minusgraden. Für das wärmende Wohlbefinden kann man sich dann noch ein schmackhaftes Heißgetränk zubereiten. Und trotzdem, während unsere Köpfe zwischen Mütze und Schal bereits zu dampfen beginnen, strömt von den Füßen zwischen zwei Paar Socken und dicken Pantoffeln eine unnachgiebige Kälte aus. Insbesondere die Frauenwelt beklagt sich häufig und gern über kalte Hände und die sibirischen Zustände an den zwei Tretern, wenn sich die Temperaturen alljährlich dem Nullpunkt nähern.
Sicher haben Sie auch schon alles probiert und dem Phänomen kalter Füße mehr als einmal den Kampf angesagt. In unserem Fußwärmer Vergleich 2025 möchten wir Ihnen nunmehr eine effektive Alternative zu Omas wolligen, warmen Socken präsentieren.
Bequeme Sitzposition und warme Füße am Beispiel des Medisana FWS – ein Modell, das in keinem Fußwärmer-Test fehlen sollte.
Eine Definition ist an dieser Stelle nicht ganz einfach, da unter die Bezeichnung Fußwärmer erst einmal alles fällt, was die Füße zusätzlich zur normalen Socke wärmt. Wenn Sie zum Fußwärmer kaufen losziehen, werden Sie also feststellen, dass es viele Arten von Fußwärmern gibt und sich ein Produkt ans nächste reiht. Es gibt Fußwärmer Pantoffeln, deren Körnerfüllungen sich wie ein Beurer Heizkissen oder ein „Wärmekissen Nacken“ und „Heizkissen Rücken“ in der Mikrowelle oder im Ofen vorheizen lassen, es existieren beheizbare Einlegesohlen und Fußwärmer Pads, die sich einfach auf dem Fuß ankleben lassen und so für mehrere Stunden wärmen; Zehenwärmer, Heizdecken, Fußbäder und natürlich gibt es die klassische Wärmflasche, die mit heißem Wasser gefüllt warm auf Ihren kalten Füßen liegt.
Unser Fußwärmer Vergleich 2025 spezialisiert sich auf die strombetriebene Ausprägung der Fußwärmer. Sie können sich dieses Gerät als flauschigen Sack vorstellen, in dessen weiches Innere Sie beide Füße nebeneinander platzieren. Wie Sie das Gerät anwenden, erklären wir Ihnen im nächsten Schritt.
Wie funktioniert mein Fußwärmer?
In der Regel können Sie die Temperatur des elektrischen Fußwärmers nach Bedarf anpassen.
Strombetriebene Fußwärmer arbeiten wie eine elektrisch betriebene Heizdecke – über ein Kabel wird Strom in die ins Außenfutter eingenähten Heizelemente geleitet. Je nach Heizstufe, die Sie entweder am Gerät selbst oder extern mit einem Handschalter variieren können, heizt sich das Futter innerhalb weniger Minuten auf und wärmt bis nach innen durch. Sie brauchen Ihren Fusswärmer also nur ans Netz anzuschließen und Ihre gewünschte Heizstufe einzustellen.
Die an den Fuß angepasste Form der Fußwärmer ist in erster Linie auf die Benutzung im Sitzen ausgerichtet. Da es sich um ein einheitliches Gebilde handelt, können Sie die Füße sowieso nicht getrennt voneinander fortbewegen und der Radius zum Rumhüpfen beschränkt sich auch auf die Länge des Stromkabels. Somit sind die Fußwärmer bürotauglich und gleichzeitig perfekt für einen ruhigen Feierabend auf dem Sofa oder im Sessel. Je nachdem wie flexibel Sie und ihr Fußwärmer sind, lassen sich die Geräte auch im Liegen nutzen. Allerdings rutschen die Füße auf diese Weise an den unteren Rand des Sacks, sodass bei kleinen Füßen die im oberen Bereich erzeugte elektrische Wärme verloren geht.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile der elektrischen Fußwärmer aus dem elektrischer Fußwärmer Vergleich noch einmal in einer Übersichtstabelle:
Wenn Sie einen elektrischen Fußwärmer kaufen, können Sie zwischen zwei Kategorien wählen: mit oder ohne Massage. Tatsächlich bieten einige Hersteller ihre wärmenden Fußsäcke bereits inkl. Massagefunktion an. Wie das geht? Mehr Informationen aus dem Fußwärmer Vergleich finden Sie in unserer Tabelle.
Typ | Beschreibung |
---|---|
ohne Massage | Diese Modelle werben ausschließlich mit ihrer flauschig wärmenden Eigenschaft. Dies können sie mit durchschnittlich 100 Watt Leistung auch besonders gut. Zudem stehen Ihnen hier unterschiedliche Heizstufen zur Verfügung, die Sie individuell bedienen können. |
mit Massage | Wärme und Entspannung zugleich bietet das Produkt mit Massageeffekt. Die Idee geht aber noch weiter: Durch die Massage wird die Durchblutung in den Füßen angeregt und der wärmende Prozess somit verstärkt. Allerdings handelt es sich vielmehr um einen ausgleichenden Effekt, da die mit doppelter Funktion ausgestatteten Fußwärmer weniger leisstungsstark und tendenziell weniger wärmend sind. |
Damit Sie beim nächsten Einkauf für günstige Fußwärmer nicht plötzlich kalte Füße bekommen, möchten wir Ihnen in unserem Fußwärmer Ratgeber ein paar wichtige Kaufkriterien zur Wahl des passenden Fußwärmers mit an die Hand geben.
Insbesondere am Abend auf dem Sofa sitzend, kann der Fußwärmer seinen Zweck erfüllen.
Was bringt der qualitativ beste Fußwärmer, wenn er nicht wärmt? Die Heizleistung eines Fußwärmers ist entscheidend und dementsprechend sollte die Wattzahl nicht zu niedrig sein. Werte um die 100 Watt wie beim Beurer FW 20 Cosy sind gut und begünstigen insbesondere ein schnelles Aufheizen direkt nach Inbetriebnahme. Wenn Sie schon mal einen Fußwärmer kaufen wollten, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass nicht günstige Fußwärmer, sondern massierende Fußwärmer zum Teil deutlich weniger Watt aufweisen. Dies liegt schlicht an der doppelten Funktionsweise. Dadurch dauert das Aufheizen länger und die Geräte werden nicht ganz so warm.
Hinweis: Damit die erzeugte Wärme nicht verloren geht, ist ebenso eine ausreichende Wärmeisolation nach außen von Vorteil. Auch die Fußöffnung des Sacks sollte nicht zu groß sein, damit weniger Wärme entweichen kann.
LED-Handschalter mit drei Heizstufen des Beurer FW 20 Cosy.
Höhe, Länge und Breite – so werden die Maße der „Fusswaermer“ angegeben. Wichtig für Ihre Kaufentscheidung sind letztlich nur die Länge und Breite des Geräts.
Information zur Abmessung mögen erst mal nur für Leute mit größeren Füßen relevant erscheinen, denn je nach Produkt könnte es ab Schuhgröße 44 eng im Innenfutter werden. Wenn Sie verschiedene Modelle untereinander vergleichen, wird Ihnen auffallen, dass die meisten Fußwärmer große Füße begünstigen. Tatsächlich sollten aber auch Leute mit kleineren Schuhgrößen darauf achten, entsprechend kurze Modelle auszuwählen. Wenn die Füße zu viel Platz haben, kann mehr Wärme nach oben entweichen und es kommt zum Energie- bzw. Wärmeverlust.
Wer es gerne individuell mag, dem empfiehlt unsere Kaufberatung im Fusswärmer Vergleich ein Modell, das über mehrere Heizstufen verfügt. Zwar werden jene, die sowieso über immer kalte Hände und chronisch kalte Füße und kalte Beine klagen, hauptsächlich auf der höchsten Einstellungsstufe verweilen. Die unteren Heizstufen eignen sich jedoch bestens, um seine Füße einfach mal wohlig warm zu halten und Ihnen ein bisschen Wellness zu gönnen. Wenn Sie sowieso zu den wechselwarmen Individueen gehören, dann werden Sie mit mehreren Stufen garantiert glücklich.
Sollte in jedem Fußwärmer-Test enthalten sein: Das Modell FWM 50 der Marke Beurer verfügt über eine integrierte Shiatsu-Massage.
Der Gedanke an muffige Füße liegt bei einem flauschigen Fusswärmer natürlich nahe. Glücklicherweise zeigt unser Fußwärmer Vergleich, dass alle Artikel, wie zum Beispiel das Modell Cosy von Beurer, über ein herausnehmbares Innenfutter verfügen, das sich dank benutzerfreundlichem Fleece-Material oder Teddyfutter einfach per Handwäsche reinigen lässt. Einige Hersteller geben sogar an, dass sich der seperate Fleece-Innensack in der Waschmaschine im Schongang bei 30° Celcius säubern lässt und bieten somit einen erhöhten Komfort an. Flecken auf der sichtbaren Oberfläche Ihres Wärmers können Sie mit einem feuchten Tuch oder Lappen vorsichtig entfernen.
Die Hersteller weisen in ihre mitgelieferten AGB-Gebrauchsanleitungen auf einige Kriterien hin, die Sie bei der Nutzung des Fußwärmers beachten sollten. Diese Informationen der AGB haben wir Ihnen hier übersichtlich zusammengestellt.
Das kuschelige Fell des Modells SWF 10 von Sanitas bietet Ihren Füßen einen besonders warmen Platz.
Da es sich um ein Gerät handelt, das mit Strom betrieben wird, ist Wasser grundsätzlich zu meiden. Auch einen Luftreiniger sollten Sie währenddessen nicht im Zimmer laufen lassen. Dies beinhaltet auch das vollständige Trocknen des Innenfutters nach vorgenommener Reinigung. Ebenso sollten Sie das Gerät stets ausschalten und auskühlen lassen, bevor Sie das Innenfutter entfernen oder bevor Sie die Außenhülle von Flecken säubern.
Bisher gibt es leider noch keinen Fußwärmer-Test der Stiftung Warentest. Dementsprechend liegt auch kein Fußwärmer-Testsieger für einen Direktvergleich vor. Der letzte vergleichbare Vergleich von Heizdecken ist aus dem Jahr 1967. Dafür bietet Ihnen unser Fußwärmer Vergleich mit eigenem Fußwärmer Sieger erste Anhaltspunkte, bis die Stiftung vielleicht einen eigenen Fußwärmer-Test veröffentlicht .
Die Fußwärmer heizen sich nach einer Stunde bereits ordentlich auf und sollten daher nicht zu lange am Stück in Betrieb sein. Aus diesem Grund verfügen viele Fußwärmer sowohl über eine automatische Abschaltautomatik als auch einen Überhitzungsschutz. Trotzdem ist davon abzuraten, das Gerät über Nacht laufen zu lassen oder beim Gebrauch einzuschlafen.
Die Leistung der vorgestellten Fußwärmer aus unserem Fußwärmer Vergleich 2025 ist auf das natürliche Wärmeempfinden von Erwachsenen ausgerichtet. Aus diesem Grund sind Kinder zu ihrer eigenen Sicherheit von dem Gerät fernzuhalten, es sei denn, Sie haben die Temperatur vorher entsprechend reguliert oder das Kind ausführlich in die Funktionsweise des Fußwärmers eingeführt. Ebenso ist bei Tieren Vorsicht geboten, die sich an einem laufenden Fußwärmer Verbrennungen zuziehen könnten.
So trivial es klingt, der beste Fußwärmer ist der, der Ihre Füße am besten erwärmt und weiterhin warm hält. Dementsprechend sind hohe Wattzahlen stets von Vorteil. Auch die Wärmeisolierung spielt eine große Rolle. Achten Sie ferner darauf, ein Produkt zu wählen, dass am ehesten Ihrer Schuhgröße entspricht. Ihr Füße müssen genügend Spielraum haben, gleichzeitig sollte nicht zu viel Zwischenraum unausgefüllt bleiben, damit die Wärme nicht entweichen kann.
Zur Veranschaulichung, wie und wofür Sie den Wärmer anwenden, finden Sie hier ein Vorstellungsvideo eins Fußwärmers.
Fußwärmer erhalten Sie zum Beispiel über Amazon von vielen Herstellern als Angebote online und als Lieferung per Versand für ein paar Euro extra. Die Lieferung gelangt also mit dem Versand direkt zu Ihnen nach Hause. Hier finden Sie dann Wärmer von Beurer, Medisana, Carmen, Cresta und Sanitas sowie Bosch, ein Unternehmen, das für das Modell Bosotherm 3000 wirbt. Zeitweise nehmen auch Discounter wie Lidl Fußwärmer für weniger Euro in Ihre Angebote auf. Ob ein elektrischer Fußwärmer von Lidl oder Aldi aber wirklich etwas taugt, steht auf einem anderen Blatt.
» Mehr InformationenNicht verwechseln: Die Hersteller HeatPaxx und The Heat Comany verkaufen ausschließlich Fußwärmer für Schuhe, darunter Sohlenwärmer wie Thermopad Fußwärmer und Fußwärmer Pads sowie beheizbare Sohlen, die ebenfalls gegen kalte Füße was tun.
Ja, die gibt es. Einige Modelle und Artikel sind sowohl mit Heizelementen als auch Massagestäben ausgestattet. Neben dem besonderen Wohlfühleffekt regen Sie die Durchblutung an und unterstützen somit den Wärmeeffekt. Dafür fällt die reine Wärmeleistung meist geringer als bei Fußwärmern ohne Massage aus.
» Mehr InformationenEs handelt sich hier um elektrische Fußwärmer, die leider nicht selber hergestellt werden können. Einen Fußwärmer selber nähen ist somit schwerlich möglich. Auch im Falle einer Reparatur wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen Fachmann.
» Mehr InformationenBisher gibt es keine elektrischen Fußwärmer, die für das Innen- oder Außenfutter Wolle verwenden. Grund mag hierfür die starke Hitzeempfindlichkeit des Materials selbst sein. Wenn Sie einen Fußwärmer aus Wolle suchen, stehen Ihnen aber eine Reihe an einfachen Fußwärmer Pantoffeln als Fußwärmer ohne Strom zur Verfügung.
Passend zur Winterzeit wird an Weihnachten gerne gewichtelt. In der kalten Weihnachtszeit bieten sich Fußwärmer als Geschenk natürlich gut an.
» Mehr InformationenIn diesem Video stellen wir euch die Aktivkohle-Wärmepads von ThermoPad vor, die speziell für wohlig warme Füße entwickelt wurden. Erfahrt, wie einfach und effektiv die Pads funktionieren und wie sie durch ihre Aktivkohle-Technologie nicht nur Behaglichkeit, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten. Seid dabei, wenn wir die Fußwärmer ausführlich testen und euch zeigen, wie sie euch in der kalten Jahreszeit den Alltag verschönern können.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Fußwärmer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fröstelnde.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | max. Leistung | Wärmeregulation | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beurer FWM 45 | ca. 52 € | 16 W | 2 Stufen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Beurer FW 20 Cosy Fußwärmer | ca. 40 € | 100 W | 3 Stufen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Prorelax Shiatsu-Massagegerät | ca. 54 € | keine Herstellerangabe | 2 Stufen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pekatherm Fußwärmer | ca. 54 € | 100 W | 3 Stufen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sanitas SFW 10 | ca. 41 € | keine Herstellerangabe | 4 Stufen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ein Kumpel von mir meinte dass es auch fußwärmer einlegesohlen für schuhe gibt. Was ist der unterschied zu dem normalen fußwärmer?
Lieber Louis,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fußwärmer Vergleich.
Die Produkte unterscheiden sich insofern, dass die Fußwärmer mehrfach verwendbar sind, die Einlegesohlen aber nur einmal benutzt werden können. Die Einlegesohlen aktivieren sich automatisch und geben für bis zu 7 Stunden Wärme ab, wobei sie keine extern zugeführte Energie benötigen. Somit sind die Einlegesohlen eher für unterwegs geeignet.
Wir empfehlen Ihnen dafür z.B. diese Einlegesohlen von The HEAT Company.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Füße aufwärmen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team