3.1. Farbe

Fliegen sind oft ungebetene Gäste in der Küche.
Gitter oder Rollo für Dachfenster, Tür oder Fenster in der Küche können verschiedene Farben haben. Beliebt sind Schwarz, Anthrazit oder Weiß. Welche Farben das meiste Licht durchlassen, hängt vor allem davon ab, wie viel Licht generell durch Ihr Fenster kommt und wie viel Sonneneinstrahlung vorliegt. Das wiederum hängt davon ab, ob sie in einem Haus mit Garten oder in einer dicht bewohnten Siedlung wohnen. Schwarz oder Anthrazit können so bei hellem Ausblick gut wirken und eine ideale Aussicht bieten. Ist es generell dunkel vor dem Fenster bzw. in dem entsprechenden Raum, dann können Schwarz und Anthrazit diesen jedoch besonders dunkel erscheinen lassen. Auch Weiß kann einerseits besonders viel Licht durchlassen, andererseits wirkt es schneller vergilbt und erzeugt für manche Kunden eine neblige und verschleierte Aussicht. Fliegen, Mücken und Co. werden allerdings unabhängig von der Farbe von den Fenster-Fliegengittern abgewehrt. Wichtig ist hier auch eine Lichtschachtabdeckung, damit besonders nachts den Mücken jeder Zugang verwehrt ist. Mückennetze für Fenster sollten daher besonders aufmerksam angebracht werden. Das beste Fliegengitter
3.2. Luftdurchlässigkeit
Das beste Fliegengitter sollte luftdurchlässig sein und auch mal eine frische Brise durchlassen. Deshalb darf das Gitter zwar engmaschig sein, sollte jedoch aus feinem Gewebe bestehen. Wichtig ist das natürlich auch besonders für das Dachfenster, da sich in diesem Raum schnell die Luft staut und es im Sommer unerträglich heiß wird. Die Farben haben auf die Luftdurchlässigkeit natürlich keinen Einfluss.
3.3. UV-Beständigkeit
Dieses Kriterium ist wichtig bei dunklen Farben und gilt sowohl für Rollo als auch für Gitter oder Aluminium Konstruktionen. Hat das Insektenschutz-Fliegengitter keine UV-Beständigkeit, können die Farben schnell verblassen und das Produkt sieht vergilbt aus. Achten Sie also auf die Angaben vom Hersteller. Auch hier ist das Dachfenster meist besonders betroffen, da es viel Sonne abbekommt. Auch Produkte aus unserem Fliegengitter-Vergleich haben eine UV-Beständigkeit.
3.4. Größe
Fliegengitter sind in verschiedenen Größen verfügbar. Als Standardmaß für einen Fenster-Insektenschutz gibt es meist 130 x 150 cm. Natürlich können Sie nicht nur für Fenster, sondern auch Türen ein Insektenschutz-Fliegengitter erwerben.

Die Variante des Schellenberg-Fliegengitter für Dachfenster finden wir besonders überzeugend, da ein zumindest teilweises Öffnen durch die Positionierung und den Reißverschluss ermöglicht wird.
Manche Produkte wie das Apalus-Fliegengitter oder das Fliegengitter von Kitchen können individuell angepasst und zugeschnitten werden. Die Zuschneidbaren Insektengitter gegen Fliegen und Mücken sind meist zum Kleben. Modelle mit Alu-Rahmen müssen Sie meist in einer festen Größe erwerben, wie diverse Fliegengitter-Tests im Internet zeigen.
Finde die Testseite super, vor allem wenn man für Insektenschutzgitter nicht Mengen an Geld ausgeben will .Wir hatten sehr lange die Schutzgitter von Tesa, allerdings mussten wir sie oft erneuen. Wir habe uns dann für Insektenschutzgitter von Neher anfertigen zu lassen. Wir habe die Gitter bei sproeba.de gekauft und da kam ein Mitarbeiter, der alles genau ausgemessen hat. Als die Gitter fertig waren, würden sie eingebaut und wir mussten gar nichts tun. Im Wohnzimmer und in den Schlafräumen, haben wir extra ein Pollenschutzgewebe einbauen lassen, damit wir da auch keine Probleme habe. Seitdem kann ich auch im Sommer bei offenem Fenster schlafen und muss keine Allergietablette nehmen. Aber klar haben wir ein wenig mehr Geld ausgegeben, wie bei den Produkten oben. Bei einer Mietwohnung oder Miethaus sind die oben genannten Artikel super, vor allem das Produkt von Tesa.
Welches Fliegengitter eignet sich für ein 1,20 x 1,50 cm großes Fenster?
Sehr geehrte Frau Rausch,
für ein Fenster dieser Größe können wir Ihnen das „tesa Fliegengitter für Fenster, Standard Qualität, anthrazit, durchsichtig, 1,3m x 1,5m“ empfehlen. Hier müssen Sie lediglich die überstehenden 10 cm mit der Schere abschneiden und schon ist das Fliegengitter passgenau für Ihr Fenster.
Einen erfolgreichen Insektenschutz wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team