Das Wichtigste in Kürze
  • Fleischbrühen sind kräftig im Geschmack und verfeinern somit nahezu jedes Gericht. In unserem Fleischbrühe Vergleich finden Sie Brühen, die auf Basis von Rind und Huhn hergestellt wurden.
Eine Dose Fleischbrühe liegt zum testen auf einer weißen Fläche.

Die Maggi-Fleischbrühe, die wir hier sehen, ist eine Hühnerbrühe im Glas, die vielfältig eingesetzt werden kann.

1. Für welche Gerichte können Sie Fleischbrühe laut Tests verschiedener Fleischbrühen im Internet nutzen?

Ob Fleischbrühe als Pulver oder Fleischbrühe in flüssiger Form, wenn Sie sich eine Fleischbrühe kaufen, können Sie diese sehr vielseitig einsetzen.

Der Deckel von getesteter Fleischbrühe steht neben dem Glas.

Wie wir herausfinden, ist diese Maggi-Fleischbrühe nicht nur zum Würzen und Verfeinern geeignet, sondern auch als Trinkbrühe.

Online-Tests gängiger Fleischbrühen haben gezeigt, dass Sie damit sowohl Saucen als auch Suppen aufpeppen können. Die Fleischbrühe von Knorr und auch die Fleischbrühe aus dem Hause Maggi punkten außerdem mit einem geringen Kaloriengehalt von gerade einmal 4 kcal pro 100 ml zubereiteter Soße.

Fleischbrühe im Test: Auf dem Glas sind die Nährwerte angegeben.

Bei den Nährwertangaben auf dieser Maggi-Fleischbrühe legen wir besonderen Wert auf den Salzgehalt, der mit 1,1 g pro 100 ml fertiger Suppe zu berücksichtigen ist. Die von der WHO empfohlene Tageshöchstmenge ist 5 g.

Die meisten Fleischbrühen sind deshalb auch für eine Low-Carb-Ernährung gut geeignet.

Tipp: Viele Menschen trinken vor allem Rinderbrühe zum Entschlacken oder als Diät-Getränk für zwischendurch.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Fleischbrühe kaufen?

Bei der Wahl der besten Fleischbrühe sollten Sie darauf achten, dass Sie ein Produkt wählen, welches ohne künstliche Aromastoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe auskommt.

Auf der Rückseite eines Glases getestete Fleischbrühe sind die Zutaten angegeben.

Hier sehen wir die Zutatenliste der Maggi-Fleischbrühe, wobei die allergenen Stoffe in Großbuchstaben und fett aufgeführt sind, damit Allergiker schneller einen Überblick haben.

Leiden Sie unter Allergien, sollten Sie einen genaueren Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Einige Produkte kommen ganz ohne Allergene aus, in anderen hingegen können Gluten, Laktose und weitere Allergene, wie beispielsweise Soja, Sellerie oder Senf, enthalten sein.

Fleischbrühe-Test: Der Hersteller steht mit Angaben auf der Banderole des Glases.

Wie uns hier deutlich wird, ist die Maggi-Fleischbrühe ein Produkt aus dem Nestlé-Konzern.

Ist die Fleischbrühe aus einem Pulver angerührt worden, sollten Sie die Fleischbrühe kochen lassen, ehe Sie diese verzehren.

Blick auf den oberen Rand eines geöffneten Glases getestete Fleischbrühe.

Das dunkel gefärbte Glas schützt die Inhaltsstoffe der Maggi-Fleischbrühe vor der schädigenden Wirkung von UV-Strahlen.

Die Fleischbrühen in flüssiger Form können Sie theoretisch direkt verzehren, das haben einschlägige Fleischbrühen Tests im Internet gezeigt.

3. Wie sollte die Fleischbrühe gelagert werden und worin liegt der Unterschied zwischen Brühe, Fond und Bouillon?

Fleischbrühe im Glas lagern Sie am besten kühl und lichtgeschützt.

Fleischbrühe im Test: Detailansicht des Pulvers in einem Glas.

Dieses Foto erlaubt uns einen Blick auf die körnige Konsistens der Maggi-Fleischbrühe, die sich leicht in heißem Wasser auflöst.

Fleischbrühe als Würfel oder in Pulverform sollten Sie auch kühl und vor allem trocken lagern. Flüssige Fleischbrühe bewahren Sie nach dem Öffnen im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie innerhalb weniger Tage.

Detailansicht des Deckels eines Glases Fleischbrühe im Test.

Das Schraubglas mit der Maggi-Fleischbrühe sollte immer gut verschlossen werden, um keine Feuchtigkeit eindringen zu lassen.

Ein Fond ist im Gegensatz zur Brühe und zur Bouillon noch nicht gesalzen, sondern lediglich eingekocht und sollte noch weiterverarbeitet werden. Fleischbrühe und Fleischbouillon sind hingegen ein identisches Produkt und müssen nicht unbedingt weiterverarbeitet werden.

Auf der Rückseite eines Glases Fleischbrühe im Test steht die Zubereitungsempfehlung.

Dieses Glas Maggi-Fleischbrühe ergibt insgesamt vier Liter Hühnerbrühe, wie wir an dieser Stelle erkennen.

Sie können die Fleischbrühe direkt als Suppe oder Soße verwenden und müssen sie gegebenenfalls nur noch erwärmen.

Fleischbrühe Test

Quellenverzeichnis