Vorteile
- VPS-System
- komfortabel und weich
- lässt Muskelaufbau zu
Nachteile
- relativ geringer Temperaturausgleich
Fellsattel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Werner Christ Fellsattel IBERICA Plus | Werner Christ Fellsattel IBERICA Plus baumloser Lammfellsattel | Werner Christ Store Reitpad Iberica Plus | Christ Fellsattel Premium Plus XH | Engel Reitsport FELLSA-R3-SCH | Werner Christ Fellsattel Basic Plus baumloser Lammfell-Sattel aus echtem Fell mit Herausnehmbaren Polstern | Werner Christ Fellsattel Premium Plus | Werner Christ Fellsattel Premium Plus XH |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Werner Christ Fellsattel IBERICA Plus 10/2025 | Werner Christ Fellsattel IBERICA Plus baumloser Lammfellsattel 10/2025 | Werner Christ Store Reitpad Iberica Plus 10/2025 | Christ Fellsattel Premium Plus XH 10/2025 | Engel Reitsport FELLSA-R3-SCH 10/2025 | Werner Christ Fellsattel Basic Plus baumloser Lammfell-Sattel aus echtem Fell mit Herausnehmbaren Polstern 10/2025 | Werner Christ Fellsattel Premium Plus 10/2025 | Werner Christ Fellsattel Premium Plus XH 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Produkteignung | ||||||||
Westernreiten | Barebackreiten | Barebackreiten | Barebackreiten | Barebackreiten | Barebackreiten | Barebackreiten | Barebackreiten | |
in Größen für diese Pferdearten verfügbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
Druckmindernd | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut |
Atmungsaktiv | sehr gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut |
Formanpassend | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | sehr gut | besonders gut | sehr gut |
Temperaturausgleichend | gut | besonders gut | besonders gut | besonders gut | gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut |
Material und Größe | ||||||||
Schaffell mit Nubukleder
wärmeregulierend | Lammfell wärmeregulierend | Lammfell wärmeregulierend | Lammfell wärmeregulierend | Schafwolle, Polyester
wärmeregulierend | Lammfell wärmeregulierend | Lammfell wärmeregulierend | Lammfell wärmeregulierend | |
Höhe des Fellbesatzes |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückenlänge | Sattelblattbreite | 54 - 57 cm | 39 cm | 50 - 66 cm | 59 - 44 cm | 51 - 43 cm | 50 - 60 cm | 43 - 50 cm | 55 cm | k. A. | 51 - 58 cm | 48 - 68 cm | 42 - 59 | 30 - 39 cm | 75 cm | 37,5 cm | 55 cm | 53 cm |
Farbe | Braun | Natur | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Anthrazit | Natur | Natur |
weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Praktische Details des Fellsattels | ||||||||
maschinenwaschbar | bei 30 °C | bei 30 °C | bei 30 °C | bei 30 °C | bei 30 °C | bei 30 °C | bei 30 °C | bei 30 °C |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zurück zur Natur, zurück zum natürlichen Umgang mit Reittieren. Das ist der Trend, der sich aktuell unter den Reitsportlern abzeichnet und als Barebackreiten bezeichnet wird. Möglich wird das unter anderem mit einem Fellsattel, der die Kommunikation von Pferd und Reiter verbessert, weil er mehr Nähe zulässt.
Fellsättel heißen im Fachhandel auch Lammfellsattel. Tests zu Sätteln mit Fell im Internet zeigen: Die Modelle sind meist ausnahmslos aus Lammfell, was nicht nur bequem und weich ist, sondern auch druckabsorbierend und atmungsaktiv. Worauf Sie mit Blick auf Größe und Ausstattung achten sollten, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Der Fellsattel ist kein Novum. Bereits die Indianer nutzten diesen Sattel-Typ, da sie ihrem Pferd so nahe wie möglich sein wollten. Die Beziehung zum Pferd konnte so intensiver erlebt werden, die Bewegungen des Tieres waren intensiver wahrnehmbar und das Reiten fiel leichter.
Früher wurde der Fellsattel einzig und allein zum Anreiten benutzt. Das Pferd sollte sich so daran gewöhnen, dass etwas auf dem Rücken liegt.
Mit der Zeit jedoch erkannten Reiter, dass der Fellsattel auch zum Muskelaufbau durchaus sinnvoll ist.
Diese Tatsache sorgte mitunter dafür, dass der Fellsattel dem Klassiker, dem Baumsattel, immer mehr den Rang abläuft und von manchen sogar dauerhaft genutzt wird.
Achtung: Verwechslungsgefahr! Verwechseln Sie den Fellsattel oder Lammfellsattel nicht mit einer reinen Satteldecke aus Fell. Diese dient lediglich als Unterlage für einen normalen Sattel.
Um das gleichmäßige Auflegen des Fellsattels auf den Rücken des Pferdes zu gewährleisten, besteht der Fellsattel aus Lammfell ohne Baum und ist im besten Fall gepolstert. Der Fellsattel passt sich dem Pferderücken sehr gut an und sorgt so für Bewegungsfreiheit beim Tier und ein besseres Gleichgewichtsgefühl beim Reiter. Der Direktvergleich zeigt: Der steife Baumsattel ist sehr hart und passt sich nur ungenügend dem Pferderücken an. Dadurch sind das Körpergefühl und die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter sehr eingeschränkt.
Da ein großer Teil der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter über den Sattel stattfinden sollte, ist der Fellsattel auch für Anfänger gut geeignet. Er verbessert die Körperwahrnehmung des Reiters und optimiert so auch die Verständigung zwischen Pferd und Reiter.
Praxistipp von Vergleich.org Der Fellsattel ist seinem Konkurrenten, dem Baumsattel, um einiges voraus: Durch die flexiblere Verarbeitung kann dieser Sattel als Allrounder-Sattel genutzt werden. Er ist sowohl für den Pferderücken ein Segen als auch für Anfänger gut geeignet. Er verbessert den Kontakt, passt sich dem Pferderücken gut an und ist auch zum Muskelaufbau geeignet. Es gibt auch Pferderücken, auf die ein Baumsattel nur sehr schwer passt. Dann kommt ebenfalls der flexible Fellsattel zum Einsatz.
Der Fellsattel ist die flexible Soft-Variante zum Baumsattel. Das ist der Haupt-Unterschied, den Fellsattel-Tests im Internet aufzeigen. Allerdings unterscheiden noch weitere Details den Baumsattel vom Fellsattel, auch Vor- und Nachteile sind für beide Sättel zu benennen, wie die folgende Tabelle zeigt:
Fellsattel | Baumsattel |
---|---|
![]() | ![]() |
Ein Fellsattel ist gut geeignet
| Ein Baumsattel ist gut geeignet für
|
bequem, weich und leicht antibakteriell, feuchtigkeitsabsorbierend, atmungsaktiv für Anfänger geeignet optimiert die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter kurbelt die Durchblutung der Beine des Reiters an und die Durchblutung des Pferdes an waschbar passt sich fast jedem Pferderücken an, für alle Rassen geeignet für alle Pferderassen geeignet keine Pferdedecke oder Schabracke nötig hohe Markenvielfalt günstiger als ein Baumsattel | gute Bewegungsfreiheitleichtes Anbringen der Steigbügel beim Springreiten Pflicht gut geeignet für längere Trainingseinheiten leichteres Ausbalancieren für Pferd und Reiter Steigbügel geben Halt | guter Druckschutz
ungeeignet für schwere Reiter ungeeignet bei Pferden mit wenig Muskeln ungeeignet für Springreiten ungeeignet für längere Ausritte mit Steigbügeln nur bedingt geeignet | weniger Druckschutzpasst sich bedingt dem Pferderücken an Gefahr der einseitigen Druckbelastung (durch Steigbügel) sehr hart teurer als ein Fellsattel | engt die Muskelbewegungen ein
Fazit von Vergleich.org: Der Fellsattel ist die flexibelste, moderne Sattelvariante, die die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter fördert und vor allem für junge Pferde und junge Reiter geeignet ist. Der Baumsattel wird der Klassiker bleiben, der für lange Ausritte gut geeignet ist und beim Springreiten sogar Pflicht ist. Zwischen diesen beiden Sattelvarianten gibt es noch den baumlosen Sattel am Markt, der ebenfalls mehr Bewegungsfreiheit zulässt.
Wer sich ganz grundsätzlich für eine natürlichere Form des Reitens im Fellsattel entscheiden möchte, muss beim Kauf einiges beachten: Zwar ist der Fellsattel deutlich flexibler als der Baumsattel, dennoch sind auch bei der Wahl des Fellsattels Maße zu beachten. Darüber hinaus sollte Ihr Blick auf das Material, die Pflegeeigenschaften dessen sowie die Ausstattung des Fellsattels schwenken.
Recherchieren Sie mit Blick auf die folgenden Auswahlkriterien Ihren persönlichen Fellsattel-Testsieger. Die Stiftung Warentest hält hierfür keinen Vergleich vor.
Die Marken dieser Hersteller sind am Markt bekannt und beliebt:
Dieses Video zeigt umfangreiche Erfahrungen einer Reiterin mit einem Fellsattel:
Auch ein Fellsattel muss zum Rücken Ihres Pferdes passen. Orientieren Sie sich bei der Wahl an den Größenangaben der Hersteller. Darüber hinaus soll Ihnen die folgende Tabelle eine kleine Orientierung bieten.
Bezeichnung der Pferdeart | Sattellänge | Sattelblatt-Länge | Sattelblatt-Breite |
---|---|---|---|
Warmblut, Vollblut | ca. 60 cm | ca. 55 cm | ca. 39 cm |
Pony | ca. 55 cm | ca. 50 cm | ca. 39 cm |
Shetty | ca. 42 cm | ca. 32 cm | ca. 30 cm |
Sind Sie sich unsicher bei der Wahl des richtigen Sattels, sollte Ihre eigene Po-Größe als Maßstab gelten. Dieser muss nämlich auf die Sitzfläche passen. Die Höhe des Fellbesatzes liegt bei den meisten Herstellern zwischen 20 und 30 Millimetern. Meist gibt es die 20-Millimeter-Variante für Ponysätteln, 30 Millimeter ist der Fellbesatz bei einem Lammfeldsattel für ein größeres Pferd.
Recherchetipp: Worin genau sich Warmblut, Kaltblut, Halbblut, Araber, Pony und Shetty unterscheiden, zeigt dieser Vergleich der Pferdetypen.
Bei der Fertigung von Fellsätteln wird fast ausschließlich Lammfell verwendet. Das Lammfell besitzt verschiedene Eigenschaften: Es ist wärmeausgleichend, ist angenehm an heißen Tagen und wärmt an kalten Tagen.
Lammfell leitet Feuchtigkeit ab. So wird der Schweiß des Pferdes absorbiert. Das Material ist antibakteriell und somit auch für Allergiker geeignet. Durch die Elastizität und Reißfestigkeit ist es sehr langlebig. Außerdem ist Lammfell sehr pflegeleicht und kann bei 30 Grad Celsius gewaschen werden. So können Sie es bei einem Ritt durch Pfützen und Matsch schnell wieder reinigen.
Pflegetipp von Vergleich.org: Achten Sie auf ein für Lammfell geeignetes Waschmittel und lassen Sie das Fell nach dem Waschen lange genug trocknen. Hat der Fellsattel einen abnehmbaren Sitz, lässt sich das Fell quasi separat waschen. Ihre Waschmaschine wird es Ihnen danken.
Die Ausstattung eines Fellsattels ist von Hersteller zu Hersteller individuell verschieden.
Für viele ist es regelrecht undenkbar, ohne Hilfszügel und ohne Steigbügel zu reiten. Beim Barebackreiten mit Fellsattel sollte das jedoch selbstverständlich sein.
Ringe für Hilfszügel sind ebenfalls an den meisten Sättel vorhanden. Allerdings zeigt ein Blick in die Praxis, dass eher ohne Hilfszügel geritten wird, da allein durch den Fellsattel bereits eine sehr gute Kommunikation zwischen Pferd und Reiter möglich wird.
Tipp von Vergleich.org: Spezielle Sattelschoner für Fellsattel gibt es kaum, allerdings können Sie auch ganz reguläre Sattelschoner zu diesem Zweck verwenden.
Fellsättel gibt es nicht beim Discounter wie etwa bei Aldi oder Lidl. Fellsättel kaufen Sie im Fachhandel bzw. ordern online im Fachhandel. Günstige Fellsättel gibt es auch dort, wie der Fellsattel-Vergleich 2025 zeigt. Kaufen können Sie günstige Fellsättel bereits ab 250 Euro. Teurer wird ein Lammfellsattel, der individuell für Pferd und Reiter konfiguierbar ist und dementsprechend auch als Unikat produziert wird. Der Markenhersteller Grandeur offeriert beispielsweise diesen Service.
In aller Regel sind Fellsättel in den Farben Schwarz, Braun, Natur und Anthrazit erhältlich.
Wenn Sie das Springreiten zu Ihrem Hobby zählen, ist der Fellsattel leider keine gute Wahl, da er dafür nicht zugelassen ist. Auch bei der Dressur gibt es hier Schwierigkeiten.
Wenn Sie allerdings ein leidenschaftlicher Reiter sind und die Bewegung Ihres Pferdes möglichst intensiv spüren wollen, ist der Fellsattel eine sehr gute Wahl. Durch seine flexible und enganliegende Beschaffenheit können Sie besonders gut mit Ihrem Tier kommunizieren.
Wenn Sie sich nun dazu entscheiden einen Fellsattel zu kaufen, dann denken Sie dabei in erster Linie an das Wohlergehen Ihres Lieblings und an Ihren eigenen Sitzkomfort. Bei der Wahl des richtigen Sattels ist es unbedingt nötig, diesen dem Rücken des Tieres anzupassen. Bei einem eher rund geratenen Pferd sollte der Gurt vorne und eben dort gerade verlaufen. Bei einem großen Widerrist, sollte die Gurtlage mittig sein und schrägt zum Pferde-Ellbogen verlaufen.
Auch wenn der Fellsattel sehr flexibel einsetzbar ist, bedarf es trotzdem einer individuellen Anpassung. Achten Sie beim Reiten auf die Druck- und Gewichtsverteilung beim Gebrauch Ihres neuen Fellsattels. Das ist sehr wichtig für Ihre Gesundheit und die Ihres Pferdes. Der beste Fellsattel bringt Sie und Ihr Pferd in jedem Fall näher zusammen.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um verschiedene Arten von Fellsätteln und was Sie darüber wissen sollten! Lernen Sie die Unterschiede zwischen Western-, Englisch- und Vielseitigkeitssätteln kennen und entdecken Sie, welcher für Sie und Ihr Pferd am besten geeignet ist. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen über Fellsättel zu erweitern und Ihre Reitausrüstung mit dem perfekten Sattel zu komplettieren!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fellsattel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reiter und Pferdeliebhaber.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Druckmindernd | Atmungsaktiv | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Werner Christ Fellsattel IBERICA Plus | ca. 429 € | sehr gut | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Werner Christ Fellsattel IBERICA Plus baumloser Lammfellsattel | ca. 462 € | sehr gut | besonders gut | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Werner Christ Store Reitpad Iberica Plus | ca. 410 € | sehr gut | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Christ Fellsattel Premium Plus XH | ca. 538 € | sehr gut | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Engel Reitsport FELLSA-R3-SCH | ca. 305 € | gut | gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo in die Runde,
meine Tochter hat nun jahrelang voltigiert und nun wollen wir ihr ihren Traum vom eigenen Pony verwirklichen. Ist es denn sinnvoll, direkt mit einem Fellsattel zu starten?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Frau Geist,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fellsattel-Vergleich.
Gerade wenn Ihre Tochter das Gespür für die Bewegungen des Pferdes bereits vom Voltigieren kennt, ist es sinnvoll, im Reitunterricht möglichst mit einem Fellsattel zu starten.
Mit diesem Sattel bleibt die enge Bindung und damit auch die Kommunikationsgrundlage erhalten.
Viel Spaß mit dem ersten eigenen Pony.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team