Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Reitsattel passt zweifach, und zwar zum Pferd und zum Reiter. Ein guter Anhaltspunkt ist die Sitzgröße, die Sie in unserem Reitsattel-Vergleich nachlesen können. Kleine Sättel, die gut auf den Rücken eines Ponys und unter den Po eines Kindes passen, haben 12 oder 13 Zoll. Jugendliche und Erwachsene brauchen eine Größe ab 16 Zoll, was dann auf den Rücken eines Haflingers, Isländers oder Großpferdes passt.

1. Welche Reitsättel werden in Tests im Internet unterschieden?

Reitsättel gibt es in ganz unterschiedlichen Modellvarianten. Der Vielseitigkeitssattel ermöglicht das Springen, die Dressur und den Geländeritt. Ein Dressur- oder Distanzreitsattel ist hingegen eher eine Spezialanfertigung für präzise Dressurritte oder lange Ausritte. Zudem gibt es diverse Spezialvarianten: Der englische Reitsattel wurde ursprünglich auf der Jagd eingesetzt. Der portugiesische Reitsattel erinnert optisch an die Form eines Westernreitsattels, ist aber deutlich reduzierter und leichter.

Spezielle Reitsättel für Frauen gab es in der Vergangenheit, als die Damen noch in langen Kleidern auf dem Ross saßen und beide Beine auf der linken Seite hatten. Darüber hinaus gibt es – vor allem im Dressurbereich – spezielle Reitsättel für Frauen, die dabei helfen, die optimale Linie aus Schulter, Hüfte und Ferse zu erreichen, heißt es in diversen Reitsattel-Tests im Internet.

2. Worauf ist bei Material und Gewicht zu achten?

Optische Faktoren sind kaum ausschlaggebend, wenn Sie einen Reitsattel kaufen. Ob der Reitsattel braun ist oder schwarz, ist demzufolge egal. Viel wichtiger ist ein geringes Gericht, das im besten Fall unter fünf Kilogramm liegt. So ersparen Sie Ihrem Pferd zusätzlichen Ballast. Bezüglich des Materials gilt: Leder ist die beste Wahl, weil es besonders atmungsaktiv ist. Als Reitsattel für den Sommer werden oft baumlose Modelle empfohlen, die dem Pferd möglichst viel Bewegungsfreiheit geben.

3. Welche Ausstattung sollte ein Pferdesattel haben?

Um Ihr Pferd zu satteln und den Reitsport direkt genießen zu können, sollte der Reitsattel mit Steigbügel, Steigbügelriemen, Decke und Gurt ausgestattet sein. Diese Reitsättel sind oft günstiger, als alle Teile einzeln zu kaufen. Allerdings heißt es in diversen Reitsattel-Tests im Internet auch, dass die Sattel-Ausstattung sich oft mit der Zeit anpasst – beispielsweise mit speziellen Steigbügeln oder einem Spezialgurt.

reitsattel-test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Reitsättel-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Reitsättel-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Reitsättel von bekannten Marken wie A&M Reitsport, QHP, vidaXL, Wintec, Werner Christ, Kerbl, German Riding, HKM. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Reitsättel werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Reitsättel bis zu 544,46 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 55,49 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Reitsattel aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Reitsattel-Modellen vereint der German Riding ET-A3349 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 439 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Reitsattel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der A&M Reitsport Leeds. Sie zeichneten den Reitsattel mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Reitsattel aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 6 Reitsättel aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 6 besonders positiv hervorgetan: A&M Reitsport Leeds, Qhp 3101, VidaXL Sattel 90643, Wintec 741270, Werner Christ Fellsattel 6303XH und Kerbl 32197. Mehr Informationen »

Welche Reitsattel-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Reitsättel-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Reitsättel“. Wir präsentieren Ihnen 9 Reitsattel-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern, darunter: A&M Reitsport Leeds, Qhp 3101, VidaXL Sattel 90643, Wintec 741270, Werner Christ Fellsattel 6303XH, Kerbl 32197, Kerbl 32198, German Riding ET-A3349 und Hkm 10604 Shettysattel. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Geringes Gewicht Vorteil der Reitsättel Produkt anschauen
A&M Reitsport Leeds 306,90 ++ Hochwertiger Sattel aus atmungsaktivem Leder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qhp 3101 189,90 Vollausgestattet mit Steigbügel und Steigbügelriemen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VidaXL Sattel 90643 158,99 + Hochwertiger Sattel aus atmungsaktivem Leder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wintec 741270 179,36 +++ Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Werner Christ Fellsattel 6303XH 544,46 ++ Hochwertiger Sattel aus atmungsaktivem Lammfell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kerbl 32197 161,90 - Hochwertiger Sattel aus atmungsaktivem Leder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kerbl 32198 158,96 - Vollausgestattet mit Steigbügel und Steigbügelriemen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
German Riding ET-A3349 55,49 +++ Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hkm 10604 Shettysattel 64,50 +++ Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Reitsattel Tests: