Vorteile
- natürlicher Schutz vor Algen- und Pilzbefall
- Lotus-Effekt
Nachteile
- keine weiteren Farben verfügbar
Fassadenfarbe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Südwest Lotusan Silikonharz-Fassadenfarbe | Caparol ThermoSan | Lausitzer Farbwerke | Remmers Deckfarbe | Pufas Silikonharzfarbe | Caparol Muresko SilaCryl | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Südwest Lotusan Silikonharz-Fassadenfarbe 09/2025 | Caparol ThermoSan 09/2025 | Lausitzer Farbwerke 10/2025 | Remmers Deckfarbe 09/2025 | Pufas Silikonharzfarbe 09/2025 | Caparol Muresko SilaCryl 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
auf Silikonharzbasis
wasserabweisend | Silikonharz-Außendispersion sehr strapazierfähig | Betonfarbe wasserabweisend | Acrylat-Dispersion langlebig | auf Silikonharzbasis
wasserabweisend | Silikonharz leicht zu verarbeiten | |||
Inhalt Preis pro l | 5 l
ca. 24,94 € pro l | 12,5 l ca. 14,00 € pro l | 2,5 l ca. 32,00 € pro l | 10 l ca. 15,69 € pro l | 10 l
ca. 9,00 € pro l | 12,5 l
ca. 10,37 € pro l | ||
Ergiebigkeit | 10 m²/l | 6 m²/l | 7-10 m²/l | 5 m²/l | 6,5 m²/l | 5 m²/l | ||
geeignet auf Putz | Beton | ||||||||
geeignet auf Holz | Mauerwerk | ||||||||
wasserabweisend | ||||||||
Lösungsmittel-frei | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Farbton | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß | ||
weitere Farbtöne |
|
|
|
|
|
| ||
matt | matt | seidenmatt | seidenmatt | matt | matt | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wie oft eine Hausfassade neu gestrichen werden muss, hängt von vielen Faktoren ab: Das Material der Fassade, die aufgetragene Farbe und auch die klimatischen Bedingungen bestimmen darüber, wie lang ein Fassadenanstrich hält, bevor er erneuert werden muss. In Deutschland werden jährlich etwa 134.000 Tonnen Fassadenfarbe verbraucht. Das sind etwas mehr als 3 kg pro Haushalt im Jahr. Diese relativ kleine Menge hat jedoch eine große Bedeutung für die Instandhaltung des gesamten Wohngebäudes.
Aus diesem Grund raten wir davon ab, willkürlich zu einem Eimer Farbe aus dem Baumarkt-Sortiment zu greifen – diese werden Sie sonst früher oder später noch Abbeizen müssen. Minderwertige Produkte, die das Mauerwerk nicht ausreichend vor Witterung und Feuchtigkeit schützen, können langfristig zu erheblichen Mehrkosten für die Beseitigung von Schimmel-, Algen-, oder Hausschwammbefall führen. In unserem Fassadenfarbe-Vergleich 2025 beraten wir Sie bei der Wahl des richtigen Materials für Ihre nächste Fassadensanierung.
Hier sehen wir einen 1-Liter-Eimer swingcolor-Reinacrylat-Fassadenfarbe in mattem Schneeweiß – es gibt aber davon auch Eimer mit 2,5 l, 5 l und 10 l Inhalt.
Die Fassadenfarbe muss Feuchtigkeit und Schmutz trotzen.
Die Ästhetik eines Hauses wird maßgeblich durch die Fassadenfarbe bestimmt: Ein frischer, sauberer Anstrich vermittelt einen gepflegten ersten Eindruck von Ihrem Heim. Doch die Fassadenfarbe hat nicht nur eine Dekorationsfunktion, sondern schützt darüber hinaus das Mauerwerk.
Da die Fassadenfarbe täglich Wind, Wetter und Luftverschmutzung ausgesetzt ist, muss sie in erster Linie feuchtigkeitsbeständig und schmutzresistent sein. Eine hochwertige Fassadenfarbe bleibt auch nach mehreren kalten Wintern frei von Rissen und Abblätterungen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch zu tiefergreifenden Schäden am Mauerwerk führen können.
Moderne Fassadenfarben sind in der Regel umweltfreundlich auf Wasserbasis hergestellt und enthalten keine Lösungsmittel. Darum finden Sie in den gängigen Fassadenfarbe-Tests nur Farben auf Wasserbasis. Die Einteilung der unterschiedlichen Typen wird dagegen nach der Zusammensetzung der enthaltenen Bindemittel vorgenommen.
Typ | Anwendung |
---|---|
Kunstharz-Dispersionsfarbe | Sie besteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen und ist als Fassadenfarbe im Außenbereich der am häufigsten verwendete Farbtyp. Aufgetragen bildet die Kunstharz-Dispersionsfarbe einen mikroporösen, wasserabweisenden Film. leicht zu verarbeiten |
Acrylat-Dispersionsfarbe | Die Acrylat-Dispersionsfarbe wird auch Styrolfarbe genannt und gehört zu den Kunstharz-Dispersionen. Besonders hochwertig ist das sogenannte Reinacryl mit 100% Acrylanteil. Günstige Fassadenfarben auf Acrylatbasis werden in der Regel mit einer Beimischung aus Styrol, einem ungesättigten, aromatischen Kohlenwasserstoff, hergestellt. langlebig |
Naturharz-Dispersionsfarbe | Naturharz-Dispersionsfarbe wird aus schadstoffarmen Bestandteilen hergestellt. Ungiftige Borsalze und Pflanzenöle bilden ihre Basis. Sie ist besonders als deckende Fassadenfarbe für Holz-Verkleidungen geeignet. schadstoffarm |
Silikonharz-Emulsionsfarbe | Sie wird häufig auch als Silikonharzfarbe bezeichnet und besteht aus einer Emulsion aus organischen und mineralischen Bindemitteln. Aufgetragen bildet die Silikonharz-Emulsionsfarbe einen elastischen Film, der leichte Risse im Fassadenputz überbrückt. sehr guter Schutz vor Feuchtigkeit |
Silikatfarbe | Dieser Farbtyp wird auch Keimfarbe (nach ihrem Erfinder), Mineralfarbe oder Wasserglasfarbe genannt. Als Bindemittel wird Kaliwasserglas, eine klare, aus Quarzsand, Pottasche, Kohle, Soda und Wasser hergestellte Lösung, verwendet. Da diese Farbe stark alkalisch ist und eine ätzende Wirkung hat, sollte sie nur vom Fachmann und nicht von Laien oder Heimwerkern verarbeitet werden. Aus diesem Grund ist sie in der Regel nicht im Baumarkt erhältlich. Auch in unserem Fassadenfarben Text 2025 haben wir auf Silikatfarben verzichtet. sehr langlebig |
Wenn Sie eine Fassadenfarbe mit besonders hoher Deckkraft verwenden, reicht manchmal schon eine einzige Farbschicht, um die Fassade deckend zu streichen, ohne dass der Untergrund durchschimmert. Im Sinne einer zeitsparenden Fassadensanierung ist eine hohe Deckkraft daher ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der besten Fassadenfarbe. Je geringer die Deckkraft der Farbe, umso mehr Anstriche sind nötig.
Tipp: Weiße Farbe deckt besser als bunte Varianten der Farbpalette. Wenn Sie einen farbenfrohen Ton wählen, um Ihre Fassade zu streichen, empfehlen wir darunter eine weiße, gut deckende Grundierung.
Wie wir erfahren, ist diese swingcolor-Reinacrylat-Fassadenfarbe sowohl für außen als auch für innen geeignet.
Mit der Ergiebigkeit wird angegeben, wie viele Quadratmeter Fläche Sie mit einem Liter Fassadenfarbe streichen können. Sie ist ein wichtiges Maß, um vorab berechnen zu können, wie viele Eimer Farbe für den kompletten Anstrich benötigt werden.
Wenn Sie eine günstige Fassadenfarbe kaufen möchten, ist daher nicht allein die im Eimer enthaltene Menge und damit der Literpreis entscheidend, sondern auch die Ergiebigkeit des Produkts. Je größer die Ergiebigkeit, umso geringer sind die Kosten pro Quadratmeter gestrichener Fläche. Aus diesem Grund weisen Fassadenfarbe-Tests zumeist auf besonders ergiebige Farben hin.
Tipp: Mit der Ergiebigkeit pro Liter wird in der Regel nur der erste Anstrich berechnet. Wenn Sie auf Ihre Fassade mehrere deckende Farbschichten auftragen möchten, sollte das bei der Berechnung des Mengenbedarfs berücksichtigt werden.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Farbtons die Vorgaben, die in Ihrer Gemeinde gelten.
Freunde greller Farben sollten sich vor dem Anstreichen der Hausfassade erkundigen, welche Fassadenfarbe in ihrer Wohnumgebung erlaubt ist. Denn manche Gemeinden haben eine sogenannte Ortsgestaltungssatzung, die dafür sorgen soll, dass ein einheitliches Landschaftsbild erhalten bleibt.
In diesem Fall müssen Sie sich an der ortsüblichen Fassadengestaltung und an gängigen Hausfarben orientieren und auf grelle Farben, die nicht ins Straßenbild passen, verzichten. Auch im örtlichen Bebauungsplan oder im Bereich des Denkmalschutzes können Farbton-Vorgaben festgesetzt sein. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vorab über mögliche Farbwahl-Einschränkungen in Ihrem Wohnort zu informieren.
Wer sich absichtlich oder aus Unwissenheit nicht an diese Vorgaben hält, den erwartet eine böse Überraschung: Im schlimmsten Fall muss die ortsunüblich gestaltete Hausfassade auf eigene Kosten überstrichen werden.
Sie werden bei der Suche nach Latexfarbe im Baumarkt nicht mehr fündig? Kein Wunder. Sie wurde in den letzten Jahren vollständig durch die moderne, leichter zu verarbeitende und hochwertigere Kunstharz-Dispersionsfarbe ersetzt.
Wie viele Liter Sie von Ihrem persönlichen Fassadenfarbe-Testsieger für das Erneuern Ihrer Fassaden benötigen, hängt zunächst einmal vom Farbentyp ab: Mit einem ergiebigen Produkt können Sie eine größere Fläche streichen als mit einem weniger ergiebigen. Im Durchschnitt reicht ein Liter Farbe für eine Fläche von 5 bis 10 Quadratmetern.
Der Baumarkt Toom bietet auf seiner Website einen praktischen Farbrechner an, mit dem sich vorab schätzen lässt, wie viel Fassaden- oder Wandfarbe für den heimischen Neuanstrich eingekauft werden muss.
Bei uns punktet diese swingcolor-Reinacrylat-Fassadenfarbe unter anderem mit der Verpackung, die aus 100 % Recycling-Plastik besteht.
Ja, denn die meisten Fassadenfarben werden heutzutage auf Wasserbasis hergestellt: Mit Wasser verdünnt lassen sie sich sogar ganz einfach und schnell mit der Farbspritzpistole auf die Wand bringen. Wir haben an dieser Stelle die Vor- und Nachteile des Auftragens der Farbe mithilfe einer Farbspritzpistole zusammengetragen:
Zum Auftragen der Farbe, wahlweise mit Pinsel, Rolle oder Farbspritzpistole, haben wir hier eine kurze Anleitung für Sie verfasst:
Außenwandfarben-Test: Fassadenfarbe lässt sich mit Pinsel, Rolle oder Farbspritzpistole auftragen.
Im folgenden Video können Sie sich Schritt für Schritt anschauen, wie eine Fassade gereinigt und gestrichen wird:
» Mehr InformationenDerzeit gibt es noch keine Produktempfehlung der Stiftung Warentest in der Kategorie „Fassadenfarbe“. Jedoch weist die Stiftung in der nicht archivierten Ausgabe 11/2008 auf einen interessanten mietrechtlichen Aspekt zum Thema Fassadenfarbe hin: Mieter müssen es nämlich nicht hinnehmen, wenn ihr Vermieter die längst überfällige Fassadensanierung aufschiebt. Wenn der Putz am Haus bereits großflächig bröckelt und die Hausfassade einen insgesamt heruntergekommenen Eindruck macht, kann ein baldiger Neuanstrich erfolgreich eingeklagt werden.
» Mehr InformationenBei der Auswahl Ihres persönlichen Fassadenfarbe-Testsiegers begegnen Ihnen einige bekannte Marken wie die Fassadenfarbe von Caparol oder STO Fassadenfarben sowie Alpina Farben. Die wichtigsten Marken und Hersteller haben wir hier noch einmal übersichtlich für Sie zusammengetragen:
Hier geht es zu unserem Silikatfarbe-Außen-Vergleich.
» Mehr InformationenPhilip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Fassadenfarbe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Fassadenfarbe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hausbesitzer und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit | geeignet auf Putz | Beton | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Südwest Lotusan Silikonharz-Fassadenfarbe | ca. 124 € | 10 m²/l | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Caparol ThermoSan | ca. 175 € | 6 m²/l | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lausitzer Farbwerke | ca. 79 € | 7-10 m²/l | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Remmers Deckfarbe | ca. 156 € | 5 m²/l | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Pufas Silikonharzfarbe | ca. 89 € | 6,5 m²/l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Gibt es eine Farbe, die besonders vor Schimmelbefall schützt?
Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fassadenfarbe-Vergleich.
Ja, in dem Fall empfiehlt sich die Silikonharz-Emulsionsfarbe, die besonders gut vor Feuchtigkeit sowie vor Befall von Schimmel und Algen schützt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Eine der besten Fasaden und Dispersionsfarben sind von der Firma Bayerwald kann ich nur empfelen da auch der Preis nicht sehr hoch ist .Ich bin Maler und kenne mich also mit Farben der Firma Bayerwald aus. Ausprobieren und bewerden danke für ihre Zeit Richard Bock Maler aus Weiden /Oberpfalz.
Hallo, ich hab immer wieder das Problem mit Schimmel an den Außenwänden. Wahrscheinlich ein Baumangel. Gibt es eine bestimmte Grundierung, die man auftragen kann, um den Schimmel dauerhaft zu beseitigen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fassadenfarbe Vergleich.
Wir haben einige Produkte getestet, die eine schützende Wirkung vor Algen und Schimmel haben, z.B. die Silikonharzfarbe von Pufas oder die Caparol Fassadenfarbe ThermoSan. Bei einem immer wieder auftretenden Schimmelbefall an den Außenwänden kann es sinnvoll sein, die Fassade vor dem Neuanstrich zusätzlich mit einer Biozid-Lösung zu behandeln, z.B. mit Caparol Capatox.
Viel Erfolg bei der Fassadensanierung wünscht
Ihr Vergleich.org-Team