Alle paar Jahre brauchen die Wände in Ihren Wohnräumen einen frischen Anstrich. Besonders in Küche, Bad und Schlafzimmer sollten Sie auf die Qualität Ihrer Wandfarbeachten.
Suchen Sie trendige Farbtöne oder ökologische Farben, dann sollten Sie sich bei Silikatfarben umsehen. Sie finden laut Online-Tests häufig bei mineralischen Untergründen Verwendung; sowohl in Innenräumen als auch bei Fassaden. Wählen Sie jetzt eine Silikatfarbe mit hoher Ergiebigkeit für möglichst viele Quadratmeter pro Liter.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
RyFo Colors 0044-003
Auro Silikatfarbe AU03030000
Ruberstein Ruba BIOin Silikatfarbe
Keim Biosil-Silikatfarbe
Alpina Silikat-Fassadenfarbe
ProfiTec Bio-Innensilikatfarbe P457 12670300
Bito BI 350 Innenfarbe
ADLER Silikatfarbe 409105649314
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
114 Bewertungen
1 Bewertung
7 Bewertungen
34 Bewertungen
36 Bewertungen
2 Bewertungen
20 Bewertungen
193 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Menge
12,5 l 3,20 € pro l
10 l 9,99 € pro l
1 l 22,26 € pro l
12,5 l 7,63 € pro l
10 l 7,35 € pro l
5 l 7,57 € pro l
12,5 l 6,00 € pro l
14 kg 3,54 € pro kg
Anwendungsbereich
Außenbereich
Innenbereich
Innenbereich
Innenbereich
Außenbereich
Innenbereich
Innenbereich
Innenbereich (Kellerraum)
Geeignete Untergründe
• alle mineralischen Untergründe (verkieselungsfähige Flächen)
• Mauerwerke, Kalk- und Zementputze, Faserzement, Beton, Kalksand- und Natursteine
• matte Dispersionsanstriche (gesamter Wohnbereich nach fachgerechter Vorbehandlung)
• reine Gipsputzen (P IV a, P IV b und P V a)
• für alle üblichen Innenwand- und Deckenflächen
• mineralische Untergründe
• mineralische (ungetrichene) Untergründe
• alte, tragfähige Silikatfarbanstriche
• Putze, Mörtel (PI, PII, PIII)
• Kalksandsteinmauerwerk
• für mineralische Untergründe
• Beton
• mineralische Untergründe
• tragfähige Silikatbeschichtungen
Farbton
Weiß
Weiß
Weiß
Weiß
Weiß
Weiß
Weiß
Weiß
DeckkraftxDie Deckkraft von Silikatfarben wird nach der DIN EN 13300 in Klassen unterteilt. Klasse 1 gibt eine Deckkraft von 99,5 % an. Klasse 2 gibt eine Deckkraft zwischen 98 und 99,5 %. Klasse 3 gibt ein Deckvermögen zwischen 95 und 98 % an.
Klasse 1
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 1
hoch deckend
Klasse 1
Klasse 1
Klasse 2
Hohe Ergiebigkeit
für ca. 8 m² / pro l
8 m² / pro l
ca. 5-6 m² / pro l
7 m² / pro l
7 m² / pro l
7 m² / pro l
4-6 m² / pro l
5 m² / pro kg
Ökologische Farbe / Bio-Farbe
Ohne Konservierungsstoffe
keine Herstellerangabe
Reduziert Schimmelpilzrisiko
Griff am Farbeimer
Vorteile
wetterbeständige Fassadenfarbe
besonders ergiebig
wirkt vorbeugend gegen Schimmelbefall
Deckvermögen Klasse 1
besonders ergiebig
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
ökologische Farbe
wirkt vorbeugend gegen Schimmel- und Algenbefall
Deckvermögen Klasse 1
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
ergiebig
wirkt vorbeugend gegen Schimmelbefall
besonders ergiebig
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
wirkt vorbeugend gegen Schimmelbefall
Deckvermögen Klasse 1
wetterbeständige Fassadenfarbe
sehr ergiebig
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
wirkt vorbeugend gegen Schimmelbefall
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
sehr ergiebig
wirkt vorbeugend gegen Schimmelbefall
Deckvermögen Klasse 1
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
ergiebig
wirkt vorbeugend gegen Schimmelbefall
Deckvermögen Klasse 1
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
ergiebig
wirkt vorbeugend gegen Schimmelbefall
österreichische Umweltauszeichung
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
RyFo Colors 0044-003
114 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Auro Silikatfarbe AU03030000
1 Bewertung
Hat Ihnen dieser Silikatfarbe Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (2) Bewertungen
Silikatfarbe-Vergleich teilen:
Die besten Silikatfarben: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Keim Biosil-Silikatfarbe
34 Bewertungen
Platz
4
im Silikatfarbe Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Keim Biosil-Silikatfarbe
Geeignete Untergründe
Reine Gipsputzen (P IV a, P IV b und P V a)
Hohe Ergiebigkeit
++
Vorteile
besonders ergiebig
ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
wirkt vorbeugend gegen Schimmelbefall
Deckvermögen Klasse 1
Fragen und Antworten zu Keim Biosil-Silikatfarbe
Eignet sich die Keim 1250 Biosil-Silikatfarbe für den Außenbereich?
Nein, die Silikatfarbe aus dem Hause Keim eignet sich laut den Angaben des Herstellers ausschließlich für den Innenbereich. In unserem Vergleich finden Sie auch Silikatfarbe, die Sie außen verwenden können.
Silikatfarben-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Silikatfarben Test oder Vergleich
Redakteur:Anica S.
Ich schreibe gerne über die Themen Wohnen, Freizeit und Hobby, zu denen ich eine besondere Expertise habe.
Lektor:Doreen F.
Für mich sind richtig geschriebene Wörter, korrekte Formulierungen und ein gleichmäßiger Lesefluss wichtige Elemente eines guten Textes. Alle Textsorten verschönere ich, sodass die Leser sinnvolle und gezielte Informationen erhalten.
Das Wichtigste in Kürze
Viele namhafte Hersteller bieten neben Latexfarben und Acrylfarben auch Silikatfarben an. Silikatfarben haben häufig günstige Umwelteigenschaften und lassen sich, wie die meisten Wandfarben, mit Pinsel, Farbrolle oder Farbsprühsystemen auf die Wand auftragen. Viele Untergründe vertragen Silikatfarben sogar ohne Grundierung oder Vorbehandlung. In unserem Silikatfarben Vergleich haben wir Silikatfarben für innen und außen in unterschiedlichen Kanistergrößen verglichen.
1. Welche sind die besten Silikatfarben laut Tests verschiedener Silikatfarben im Internet?
Silikatfarben sollen besonders gut auf mineralischen Untergründen haften, weil sie durch Verkieselung eine starke Verbindung mit dem Untergrund eingehen. Bei Silikatfarben wird Kaliwasserglas, das u. a. aus Quarz gewonnen wird, als Bindemitel verwendet. Sogenannte Reinsilikatfarben werden erst kurz vor Gebrauch fertig angerührt. Für Ungeübte sind besonders fertig zusammengemischte Dispersionssilikatfarben empfehlenswert.
Möchten Sie Silikatfarbe kaufen, haben Sie mittlerweile eine ganze Reihe an Bio-Silikatfarben zur Auswahl. Sie bestehen meistens hauptsächlich aus natürlichen Inhaltsstoffen, wie Wasser, Kaliwasserglas, Pigmente, Kalksteinmehl oder Talkum, und sind zudem meist geruchsneutral.
Viele Silikatfarben sind laut Tests verschiedener Silikatfarben im Internet zudem frei von Konservierungsstoffen und Lösungsmitteln, was sie besonders für Allergiker, ältere Menschen oder Familien mit Kindern empfehlenswert macht.
Viele Hersteller empfehlen für eine optimale Deckkraft einen zweiten Anstrich mit der Silikatfarbe. Achten Sie hierfür unbedingt auf die Angaben der Hersteller zur Trocknungszeit. Einige Silikatfarben können Sie nach vier bis fünf Stunden überstreichen.
Die Deckkraft wird häufig entsprechend der Norm für Innenfarben, der DIN EN 13300, angegeben. Klasse 1 entspricht einem Deckvermögen von 99,5 %. Klasse 2 gibt eine Deckkraft zwischen 98 und 99,5 % an.
Die besten Silikatfarben sind besonders ergiebig. Deshalb achten Sie unbedingt auch auf die Ergiebigkeit Ihrer Silikatfarbe. Mit besonders ergiebigen Silikatfarben können Sie viele Quadratmeter mit der angegebenen Deckkraftklasse streichen. Die Ergiebigkeit wird in Quadratmetern pro Liter angeben und liegt bei besonders ergiebigen Silikatfarben bei ca. 8 Quadratmetern pro Liter.
2. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Silikatfarbe achten?
Standardmäßig erhalten Sie Silikatfarbe in weiß-matt. Viele Silikatfarben lassen sich Online-Tests gängiger Silikatfarben zufolge aber auch mit passenden Abtönfarben auf den Wunschfarbton bringen, mit dem Sie Ihre Wände in Ihren Räume bestreichen wollen. Wenn Sie Ihre Silikatfarbe tönen, haben Sie Ihre komplette Farbpalette als Silikatfarbe zur Verfügung. Auch die Abtönfarben sollten Silikatfarben sein.
Möchten Sie Ihre Außenwände oder Fassade mit Silikatfarbe streichen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Silikatfarbe speziell für den Außenbereich verwendbar ist. Silikatfarbe für außen schützt Ihre Außenwände vor der Witterung und macht sie wetterfest sowie farbton- und lichtbeständig.
Sie können Silikatfarbe übrigens auch im Keller verwenden. Für Kellerräume, Küchen- und Nassräume gibt es sogar spezielle Silikatfarben, die auch Schimmel vorbeugen.
3. Helfen Silikatfarben gegen Schimmel?
Durch ihre alkalische Qualität sind viele Silikatfarben fungizid und algizid. Mit Silikatfarben lässt sich also sowohl Algen- als auch Schimmelbefall vorbeugen. Einige Silikatfarben wirken sogar desinfizierend, auch ohne Zusätze von Konservierungsstoffen oder Lösungsmitteln und in Bio-Qualität. Für eine fachgerechte Schimmelbehandlung beachten Sie aber in jedem Fall die Hinweise von Herstellern und Fachportalen.
Auch aufgrund der alkalischen Wirkung der Silikatfarbe sollten Sie auf Ihren Arbeitsschutz achten und während der Verarbeitung der Silikatfarbe Arbeitskleidung und eine Schutzbrille tragen.
Gibt der Silikatfarben-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Silikatfarben?
Unser Silikatfarben-Vergleich stellt 8 Silikatfarben von 8 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: RyFo Colors, Auro, Ruberstein, Keim, Alpina, ProfiTec, Bito, Adler. Mehr Informationen »
Welche Silikatfarben aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Silikatfarbe in unserem Vergleich kostet nur 22,26 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Auro Silikatfarbe AU03030000 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Silikatfarben-Vergleich auf Vergleich.org eine Silikatfarbe, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Silikatfarbe aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die ADLER Silikatfarbe 409105649314 wurde 193-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Silikatfarbe aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Auro Silikatfarbe AU03030000, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für die Silikatfarbe wider. Mehr Informationen »
Welche Silikatfarbe aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Silikatfarben aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: RyFo Colors 0044-003, Auro Silikatfarbe AU03030000, Ruberstein Ruba BIOin Silikatfarbe und Keim Biosil-Silikatfarbe. Mehr Informationen »
Welche Silikatfarben hat die VGL-Redaktion für den Silikatfarben-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 8 Silikatfarben für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: RyFo Colors 0044-003, Auro Silikatfarbe AU03030000, Ruberstein Ruba BIOin Silikatfarbe, Keim Biosil-Silikatfarbe, Alpina Silikat-Fassadenfarbe, ProfiTec Bio-Innensilikatfarbe P457 12670300, Bito BI 350 Innenfarbe und ADLER Silikatfarbe 409105649314. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Farbton
Vorteil der Silikatfarben
Produkt anschauen
RyFo Colors 0044-003
39,99
Weiß
Wetterbeständige Fassadenfarbe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Auro Silikatfarbe AU03030000
99,90
Weiß
Besonders ergiebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ruberstein Ruba BIOin Silikatfarbe
22,26
Weiß
Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Keim Biosil-Silikatfarbe
95,38
Weiß
Besonders ergiebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alpina Silikat-Fassadenfarbe
73,50
Weiß
Wetterbeständige Fassadenfarbe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ProfiTec Bio-Innensilikatfarbe P457 12670300
37,84
Weiß
Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bito BI 350 Innenfarbe
74,99
Weiß
Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ADLER Silikatfarbe 409105649314
49,50
Weiß
Ohne Zusatz von Konservierungsmitteln
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Silikatfarbe Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welche sind die besten Silikatfarben laut Tests verschiedener Silikatfarben im Internet?
Worauf sollten Sie beim Kauf Ihrer Silikatfarbe achten?
Helfen Silikatfarben gegen Schimmel?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Silikatfarbe Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
RyFo Colors 0044-003
Preis-Leistungs-Sieger
Auro Silikatfarbe AU03030000
Ruberstein Ruba BIOin Silikatfarbe
Keim Biosil-Silikatfarbe
Bestseller
Alpina Silikat-Fassadenfarbe
ProfiTec Bio-Innensilikatfarbe P457 12670300
Bito BI 350 Innenfarbe
ADLER Silikatfarbe 409105649314
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
RyFo Colors 0044-003
114 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Auro Silikatfarbe AU03030000
1 Bewertung
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Silikatfarbe Vergleich!
Kommentare (2) zum Silikatfarbe Vergleich
Michaela Meyrer
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich. Kann man eigentlich Silikatfarbe für den Außenbereich auch für Innenräume (z. B. für Wände im Hausflur) verwenden? Vielen Dank Ihnen!
Beste Grüße Michaela Meyrer
Vergleich.org
Liebe Frau Meyrer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Silikatfarben-Vergleich.
Fassadenfarben sind meist speziell für den Außenbereich ausgelegt. Viele Fassadenfarben haben, um die Außenwände wetterresistent zu machen, Inhaltsstoffe, die in Wohnräumen bedenklich wären.
Außen-Silikatfarben hingegen sollen auch in Innenbereichen (z. B. Hausflur, Garage) verwendet werden können, weil sie weniger giftige chemische Zusätze als herkömmliche Fassadenfarben haben. Im Vergleich zu Innen-Silikatfarben unterschieden sie sich nur geringfügig. In jedem Fall sollte der Untergrund aber für Silikatfarbe geeignet sein.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich. Kann man eigentlich Silikatfarbe für den Außenbereich auch für Innenräume (z. B. für Wände im Hausflur) verwenden?
Vielen Dank Ihnen!
Beste Grüße
Michaela Meyrer
Liebe Frau Meyrer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Silikatfarben-Vergleich.
Fassadenfarben sind meist speziell für den Außenbereich ausgelegt. Viele Fassadenfarben haben, um die Außenwände wetterresistent zu machen, Inhaltsstoffe, die in Wohnräumen bedenklich wären.
Außen-Silikatfarben hingegen sollen auch in Innenbereichen (z. B. Hausflur, Garage) verwendet werden können, weil sie weniger giftige chemische Zusätze als herkömmliche Fassadenfarben haben. Im Vergleich zu Innen-Silikatfarben unterschieden sie sich nur geringfügig. In jedem Fall sollte der Untergrund aber für Silikatfarbe geeignet sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team