Wenn Sie einen Faltpavillon kaufen, sollten Sie auf folgende Ausstattungen und Merkmale achten.
4.1. Seitenteile
Viele Gartenpavillons sind ganz ohne Seitenteile erhältlich und bestehen dann nur aus vier Beinen und einer Dachplane. Diese Variante bietet einen zuverlässigen Schutz vor Sonne und Regen und ermöglicht gleichzeitig eine freie Sicht aus dem Pavillon heraus. Online-Faltpavillon-Tests weisen zusätzlich darauf hin, dass Sie an heißen Tagen unter einem Faltpavillon ohne Seitenteile besonders kühl sitzen.
Ein Faltpavillon mit Seitenwänden bietet allerdings besonders bei widriger Witterung einige Vorteile:
- Schutz vor Wind: Vor kühlen Böen schützen schon ein oder zwei Seitenteile, wenn sie geschickt in Windrichtung platziert werden.
- Schutz vor Kälte: Wenn Sie Ihren Pavillon rundherum mit Seitenteilen verschließen, können Sie im Inneren einen Heizpilz aufstellen und für wohlige Wärme sorgen.
Bei einigen Faltpavillons sind ein oder mehrere Seitenteile bereits im Lieferumfang enthalten. Ein Seitenteil bietet sich als Rückwand für den Faltpavillon an. Die Rückwand kann in Windrichtung aufgestellt werden und bietet zudem von dieser Seite einen Sichtschutz. Mit drei Seitenteilen erhalten Sie einen fast rundum geschützten Faltpavillon, der jedoch immer noch leicht zugänglich ist.
Wenn Sie sich für einen Faltpavillon mit vier Seitenwänden entscheiden, dann sollte ein Seitenteil mit einer Tür ausgestattet sein, damit Sie den Faltpavillon einfach betreten können. Die Tür wird entweder mit einem Reißverschluss oder Klettverschlüssen geöffnet und geschlossen. Zudem finden Sie Modelle mit einer aufrollbaren Tür, die jedoch etwas umständlicher in der Handhabung ist.
Seitenteile mit Sichtfenster sorgen für mehr Licht in einem geschlossenen Faltpavillon. Damit Sie auch bei geöffneten Fenstern und Türen ungestört im Inneren des Zeltes sitzen können, raten Online-Tests für Faltpavillons zu zusätzlichen Moskitonetzen vor Fenstern und Türen.
4.2. Weitere Ausstattungen und Merkmale

Ein Faltpavillon lässt sich mit Zubehör wie Lampen und Vorhängen ansprechend dekorieren.
Wie bei einem Campingzelt sind ebenfalls Abspannseile zur Befestigung des Pavillons erhältlich, auch als Zubehör. Die Abspannseile werden mit Erdankern im Boden befestigt und sorgen für zusätzlichen Halt.
Das Gewicht des Faltpavillons ist für Sie vor allem dann relevant, wenn Sie den Pavillon transportieren möchten. Leichte Faltpavillons wiegen etwa 10 kg, schwere Modelle über 20 kg. Damit haben wir die Frage „Wie schwer ist ein Faltpavillon?“ beantwortet. Für den Transport ist zudem eine Tragetasche hilfreich. Sie schützt das Zelt sowohl beim Transport als auch bei der Lagerung, wenn Sie den Pavillon nicht nutzen.
Die Farbe eines Faltpavillons ist nicht nur reine Geschmackssache. Dunkle Farben absorbieren die Sonnenstrahlen intensiver als helle Farben. Daher wird es in dunklen Faltzelten schneller warm als in einem Modell mit hellen Farben.
Für welche Anlässe die Farben eines Faltpavillons gängig sind, zeigen wir Ihnen übersichtlich in nachstehender Tabelle:
Farbe des Faltpavillons | Eigenschaften |
Weiß | - hell und freundlich
- für Hochzeiten beliebt
- wirken größer
- werden schnell schmutzig
|
Grau | - modern und stilvoll
- für geschäftliche Anlässe geeignet
- unauffällig
|
Blau | - beruhigend
- wirkt souverän und vertrauensvoll
- für Messen oder Märkte
|
Rot | - auffällig
- dynamisch
- für Vereine
- für Werbeveranstaltungen
|
Grün | - natürlich
- harmonisch
- für den Garten
- für Outdoor-Aktivitäten
|
Schwarz | - sehr elegant
- für hochwertige Veranstaltungen
- wird sehr warm
|
Wir benutzen seit Jahren ein 4×4 m-Zelt als Erweiterung für unsere Terrasse, als Wintergarten sozusagen, von Frühling bis Herbst. Nun ist unser Zelt kürzlich undicht geworden und wir sind auf der Suche nach Ersatz. Die Modelle sehen alle sehr schön aus, aber ein Faltpavillon 3×4 ist zu klein, da ist nicht genug Platz drunter für unsere Terrassenmöbel. Und so ein Partyzelt 3×6 ist zu groß, so groß ist unsere Terrasse gar nicht.
Nun zu meiner Frage: Hätten Sie vielleicht auch einen Pavillon 4×4 (wasserdicht), den Sie empfehlen könnten? Möglichst aus Alu und mit Fenster? Mit Alu hab ich einfach bessere Erfahrungen gemacht als mit Stahlverbindungen.
Besten Dank
Hallo Herr Reeder,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Faltpavillon-Vergleich.
Leider ist das Format 4 x 4 m in der Kategorie Faltpavillon relativ selten zu finden und verglichen mit den gängigen Formaten wie 3 x 3 m auch sehr teuer in der Anschaffung. Aus diesem Grund finden Sie kein 4 x 4 m-Faltzelt in unserem Produktvergleich.
Wir haben dennoch ein passendes Modell für Sie herausgesucht: Da Sie Ihr Faltzelt dauerhaft als Terrassenerweiterung nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen in jedem Fall ein sehr robustes, langlebiges und 100 % wasserdichtes Modell mit Seitenteilen wie den Faltpavillon 4×4 von Stabilepartyzelte. Es verfügt sowohl über ein Aluminium-Gestänge als auch über Sichtfenster.
Viel Freude an Ihrem neuen Faltpavillon wünscht
Ihr Vergleich.org-Team
die Größe 4×4 , wird hauptsächlich im Professionellen Sektor verwendet und ist nicht selten zu finden , ebenso stimmt es nicht das Stahl robuster und langlebiger ist als ein professionelles Aluminium Gestell , dies trifft nur bei den Baumarktprodukten zu
Hallo Herr Reeder,
ich habe habe mir vor 2 Jahren ein 4×4 Faltzelt bei dieWerbearchitekten gekauft. Es ist seit dem fast jedes Wochenende im Einsatz und funktioniert noch immer sehr gut. Die Scharniere sind alle aus Metall und das Dach ist wasserdicht. Ich kann es sehr empfehlen.
Auch viele andere Größen sind erhältlich.
LG Harald