Anreize vom Staat
Beim Strom ist der Wandel schon seit einigen Jahren in vollem Gange: fossile Brennstoffe zur Förderung von Elektrizität werden immer mehr von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Wasserkraftwerken abgelöst. Um das auch beim Heizen zu schaffen, lockt die Bundesregierung mit finanziellen Anreizen für Bürger, die ihre Heizkraft aus Biomasse oder anderen, umweltfreundlicheren Quellen beziehen. Mehr Infos zu den Möglichkeiten finden Sie hier.
Eines sollte bei der Überlegung, ob Sie einen elektrischen Badheizkörper kaufen sollten, bedacht werden: der Stromverbrauch ist nicht gerade niedrig. Wir raten Ihnen davon ab, mit Elektro-Heizkörpern ganze Wohnungen zu wärmen. Und auch bei größeren Räumen kann das Heizen mit Badheizkörpern, die für den elektrischen Betrieb gedacht sind, ganz schön ins Geld gehen. Überlegenswert wäre eine elektrische Badheizung bzw. Handtuchheizung allerdings als zusätzlicher Wärmelieferant neben einer Zentralheizung. Da die sehr einfache Montage überall in der Nähe einer Steckdose vorgenommen werden kann, haben Sie bei der Wahl der Stelle viel Flexibilität. Die meisten Heizkörper werden an der Wand montiert. Die Installation des elektrischen Handtuchheizkörpers wird am besten von einem Elektriker vorgenommen.

Wie für uns an dieser Stelle besonders deutlich wird, kann dieser Schulte-Elektrischer-Badheizkörper sehr gut als Handtuchtrockner genutzt werden.
Als Heizkörper in einem Badezimmer von überschaubaren Ausmaßen kann ein elektrischer Badheizkörper mit oder ohne Thermostat hingegen eine gute Alternative sein, insbesondere, wenn er nicht die ganze Heizarbeit übernehmen muss, weil etwa schon eine Fußbodenheizung ihren Dienst verrichtet. Was sich beim Elektrobadheizkörper besonders anbietet, ist die Nutzung als elektrischer Handtuchwärmer. Nicht selten dauert es sonst bis zum nächsten Tag, ehe das Handtuch nach der Benutzung wieder trocken ist. Auch eine nette Art, es sich nach der warmen Dusche gemütlich zu machen, ist ein Anwärmen des Handtuchs vor der Verwendung.
Voll oder leer? Bei den meisten Badheizkörpern mit elektrischen Betrieb ist ab Werk schon Wasser enthalten. Dieses ist meist mit einer Glykol-Mischung ausgestattet, die das Wasser bei Temperaturen unter dem Nullpunkt vor dem Gefrieren bewahrt und auch das Innere der Badheizung bzw. elektrischen Handtuchheizung vor Korrosion schützt. Es gibt aber auch Arten, die leer geliefert werden. Hier müssten Sie die Befüllung selbst übernehmen und das Wasser auch mit entsprechendem Frost- und Rostschutz kombinieren.
Die Kosten ein Bad elektrisch zu beheizen sind bei weitem nicht so hoch wie vermutet.
Ein kleines Rechenbeispiel verdeutlicht die enorme Energieeffizienz eines Elektro- Heizkörpers: Ein Elektro-Heizkörper mit komfortablen 600 Watt Wärmeleistung wird in den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst für jeweils 1 Monat, pro Tag für etwa 2 Stunden, betrieben. Der Stromverbrauch für diese 120 Stunden würde somit insgesamt 72 KWh betragen. Bei einem Strompreis von 0,28 Cent/KWh käme man damit auf jährliche Heizkosten von nur 20,16 €.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Schubert
anapont.eu