Das Wichtigste in Kürze
  • Handtücher sind Badtextilien, die im täglichen Gebrauch zum Abtrocknen nach dem Duschen, Baden und Händewaschen zum Einsatz kommen. Ein Handtuch von guter Qualität ist saugstark, flauschig und fusselfrei.
  • Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Tuch-Dicke, die in Gewicht pro Quadratmeter gemessen wird. Während 400 g/m² guter Standard sind, spricht man bei einer Dicke von 600 g/m² von einem Luxushandtuch.
  • In unserem Handtuch-Vergleich 2025 haben wir Produkte beliebter Hersteller, wie Möve, Cawö, Vossen und Dyckhoff für Sie verglichen und stellen Ihnen die besten Handtücher vor, die Sie online kaufen können.

Sie belegen Rang drei der Gegenstände, die von deutschen Touristen am häufigsten aus Hotels entwendet werden: flauschige Handtücher (Quelle: Travel24.com). Dass Sie nicht zum Dieb von Hotelinventar werden müssen, um zu Hause gut betucht zu sein, und worauf es beim Handtuch-Kauf ankommt, zeigen wir Ihnen in der Kaufberatung zu unserem ausführlichen Handtuch-Vergleich 2025.

Um unseren Vergleichssieger unter den Handtüchern zu ermitteln, haben wir ausgewählte Baumwollhandtücher auf die entscheidenden Qualitätsmerkmale – von der Saugstärke bis hin zur Flauschigkeit – für Sie verglichen. Unsere Ergebnisse basieren unter anderem auf Kundenrezensionen der einzelnen Produkte.

Handtücher im Test: Zwei zusammengerollte Handtücher in mint und rosa liegen schräg nebeneinander in weißem Regal.

Helle Farben sind bei Handtüchern oftmals praktisch, wie bei diesen Exemplaren, da ihre Farben weniger auffällig verblassen.

Im Ratgeber zu unserem Handtuch-Vergleich erfahren Sie neben hilfreichen Tipps rund ums Wäschewaschen außerdem, wie harte Handtücher wieder weich werden und welcher Handtuch-Typ am schnellsten trocknet.

1. Das sind die Kaufkriterien für das beste Handtuch

Um die Frage „Welche Handtücher sind die besten?“ für Sie zu beantworten, haben wir in unserem Vergleich eine breite Auswahl an unterschiedlichen Frottier- und Frotteehandtüchern – darunter Marken-Handtücher wie z. B. Möve- und Cawö-Handtücher, ein Design-Handtuch der Marke JOOP!, aber auch Baumwollhandtücher in Bio-Qualität – im Hinblick auf die Merkmale Qualität und Komfort verglichen.

Wie sich die einzelnen Handtücher schlagen, erfahren Sie im Folgenden in unserem Handtuch-Vergleich 2025.

2. Am wichtigsten in puncto Qualität: Saugstärke und Verarbeitung

Was die Saugstärke bzw. die Wasseraufnahmefähigkeit der Frotteehandtücher betrifft, so gilt: je mehr, desto besser. Denn mit einem saugstarken Handtuch trocknen Sie sich schneller ab. Als sehr saugstark werden von den Nutzern unter anderem Handtücher von Möve und Dyckhoff beschrieben. Diese können wir Ihnen auch als Duschtücher und Badetücher empfehlen.

Doch saugstark allein reicht nicht. Auch die Verarbeitung muss stimmen. Während unsauber vernähte Ecken und „Florzieher“, wie die Nutzerrezensionen zeigen, sogar bei bekannten Herstellern vorkommen können und sich unkompliziert mit der Haushaltsschere abtrennen lassen, stellen Laufmaschen im Gewebe einen gravierenderen Schaden dar. Bei solchen Mängeln sollten Sie sich daher unbedingt beim jeweiligen Hersteller melden.

3. Trockendauer: Material, Größe und Handtuch-Dicke sind entscheidend

Gängige Handtuch-Maße
  • Gästehandtuch (30×50 cm): Die kleinsten Handtücher sind meist für Hände und Gesicht nach einer Reinigung gedacht, wie kleine Waschlappen. Die Standard-Größe ist 30×50 cm.
  • Handtuch (50×100 cm): Wenn Handtücher Badezimmer schmücken, dann kommt es meist darauf an, um welches Badezimmer es sich handelt. Im eigenen Bad ist es oftmals so, dass Handtücher verschiedenen Farben unterliegen. Bei Gästehandtüchern ist das in der Regel nicht so wichtig. Standardmäßig verwenden Sie für dieses Handtuch 50×100 cm.
  • Duschtuch (70×140 cm): Sollen Handtücher Bademäntel ersetzen, dann ist ein Duschtuch ideal. Es wird auch Badehandtuch genannt und ist oft Bestandteil im Set, wenn die Handtücher verschiedenen Ansprüchen genügen sollen. Sind die Handtücher Duschtücher, dann liegen die Maße bei 70×140 cm.
  • Badetuch (100×150 cm): Oft werden beim Thema Handtücher Duschtücher und Badetuch gleich bezeichnet. Nicht immer ist ein Duschtuch 70×140 cm oder ein Badetuch. Ist es etwas größer, dann sprechen wir von 100×150 cm. Sollen die Handtücher Kinder-geeignet sein, dann könnte ein richtig großes Badetuch meist schon zu groß sein. Farben/Größen können Sie aber klassischerweise individuell wählen.
  • Saunatuch (100×200 cm): Schön gefaltetete Handtücher dieser Größe sind oft zu groß, um sie als Handtücher Badezimmer-gerecht zu verstauen. Als Saunatuch sind sie dagegen ideal und werden meist für spezielle Zwecke (zum Beispiel auch am Strand) herausgenommen. Standard-Maße sind 100×200 cm.

Besonders praktisch für Haushalte ohne Wäschetrockner sind schnelltrocknende Handtücher. Ist das Handtuch schnelltrocknend, so besetzt es den Wäscheständer in der Wohnung oder die Wäscheleine auf dem Balkon nur für eine kurze Zeit, was bedeutet, dass Sie Ihren Wohnraum schneller wieder anderweitig nutzen können. Abgesehen von Platzproblemen, kann dauerhaft nasse Wäsche im Wohnraum auch ein gesundheitliches Problem darstellen (Schimmelpilzentwicklung).

Die Trockendauer, als eines der wichtigsten Kriterien bei Handtüchern, wird von den Nutzern in Rezensionen häufig sehr ausführlich bewertet. Anhand dieser Erfahrungsberichte zu den einzelnen Produkten, leiten wir im Vergleich eine Bewertung der Trockendauer ab.

Allgemein gilt: Je leichter und dünner das Handtuch, desto kürzer ist die Trockenzeit. Zudem hängt die Dauer der Trocknung von der Art der Aufhängung ab, bei der es unterschiedliche Varianten und Modelle gibt.

Die Kehrseite eines Handtuchs mit besonders hoher Tuchdicke ist also, dass es langsamer trocknet. In der Kategorie „schnell trocknendes Handtuch“ überzeugt vor allem das Mikrofaser-Handtuch. Das liegt daran, dass Mikrofaser-Handtücher aus enorm dünnen Fasern hergestellt werden, die etwa dreimal feiner als Baumwollfasern sind. Gemessen wir dies im Tex-System: Ein dtex entspricht einem Gramm pro 10.000 Meter. Während Frotteetücher aus Baumwolle über einen dtex von 1,5 bis 2,5 verfügen, liegt der dtex von Mikrofasertüchern bei 0,3 bis 0,8.

logoMit Aufhängeschlaufe? Auch wenn angenommen werden könnte, dass alle Handtücher über einen Henkel verfügen, kommen einige Artikel ohne diesen aus. In diesen Fällen lohnt sich ein Blick in unseren Handtuchständer-Vergleich. Dafür erforderliche Löcher dürfen Mieter in die Wand bohren, berichtet die Stiftung Warentest in test-Ausgabe 11/2003 und beruft sich dabei auf ein Urteil des Hamburger Landgerichts.

4. Subjektiv aber dennoch sehr wichtig: Der Komfort des Materials

Der Komfort des Handtuchs ist ein weiteres ausschlaggebendes Kriterium beim Handtuchkauf.

Handtücher im Test: Detailansicht einer schmetterlingsähnlichen Stickerei.

Solche Stickereien auf Handtüchern haben unserer Erfahrung nach leider häufiger die Eigenschaft, im Trockner zu schrumpfen, wobei sich das ganze Handtuch verziehen kann.

Neben weiteren Punkten, ist die Flauschigkeit des Handtuchs besonders für den Wohlfühlfaktor beim Abtrocknen wichtig. Der Komfort wird zudem durch die Wäsche und Trocknung beeinflusst.

Frottierhandtücher sind trocknergeeignet und werden im Wäschetrockner kuschelig-weich. Ein Trocknerball kann diesen Effekt sogar noch verstärken. Bedenken Sie jedoch: Mit der Zeit werden die Textilien durch die starke Luftzufuhr und Reibung während des Trockenvorgangs auch immer dünner (was Sie schon bei der regelmäßigen Reinigung des Trocknersiebs merken).

Trocknet man die Tücher statt im Trockner auf dem Wäscheständer, werden diese oft hart – unabhängig von der Marke. Gründe dafür können zu wenig oder zu viel Waschmittel, eine zu voll geladene Waschmaschine oder kalkhaltiges Wasser sein.

Wie bleiben Handtücher ohne Wäschetrockner weich? Um das Waschmittel richtig zu dosieren, halten Sie sich an die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung. Vermeiden Sie es außerdem, die Waschmaschine zu stark zu befüllen, damit sich die Wäsche während des Waschgangs noch gleichmäßig in der Trommel verteilen kann. Als Richtlinie gilt hier das Füllvolumen der Maschine: Verfügt diese z. B. über ein Fassungsvermögen von 6 kg, sollte sie auch nicht schwerer beladen werden.

logoWas tun, wenn Handtücher hart werden? Während Sie auf Weichspüler verzichten sollten, da dieser die Frottee-Fasern auf Dauer verklebt, gilt als altbewährtes Hausmittel eine Behandlung mit Essig. Legen Sie die Frottierhandtücher über Nacht in eine Essig-Wasser-Mischung (im Verhältnis 1:2). Anschließend waschen Sie Ihre Wäsche wie gehabt: Der Essig-Geruch verschwindet und Ihre Handtücher werden weich.

Handtücher getestet: ein blaues Handtücher zusammengefaltet.

In der Regel verfügen viele Handtücher über eine weiche Oberfläche, die sich angenehm auf der Haut anfühlt.

Auch das kann helfen: Trocknen Sie die Textilien bei Wind und Sonne auf dem Balkon und kneten Sie diese vor dem Zusammenfalten etwas durch, dann bleiben Handtücher auch ohne Wäschetrockner weich. Das Gleiche gilt für andere Frotteewaren fürs Badezimmer wie Bademäntel, Badehandtücher bzw. Badetücher, Badematten und Waschlappen.

5. Fusselfrei = frustfrei

Ein fusselndes Handtuch bedeutet Frust. Nicht nur, dass das Flusensieb Ihrer Waschmaschine mit der Zeit verstopft, auch der Komfort beim Abtrocknen lässt zu wünschen übrig, wenn Sie stets Fusseln von Ihrer halbtrockenen Haut zupfen müssen.

logoWas tun gegen fusselnde Handtücher? Um so genanntes „Pilling“, also Flusenbildung durch Faserabrieb des Textils an der Waschtrommel, zu vermeiden, muss die Waschmaschine vollständig aufgefüllt sein. Dann ist die Waschbehandlung des flauschigen Frottierstoffes schonender, so ein Pflegehinweis der Handtuch-Marke Cawö.

6. Kochfest ist kein Muss, aber waschbar bei 60 °C muss das Handtuch sein

In den Fasern der Textilien können sich Keime festsetzen. Eine 30 °- oder 40 °C-Wäsche ist schonend für diese. Doch werden Handtücher bei 40 Grad sauber oder braucht es tatsächlich immer 60 Grad?

Die Antwort lautet: „Nein.“ Erst ab 60 Grad Celsius sterben Mikroben ab und können sich nicht mehr vermehren, weswegen Sie Ihr Frottierhandtuch also stets bei 60 Grad Celsius waschen sollten.

Ab wann sollte das Handtuch kochfest sein?

Wenn Sie regelmäßig die Sauna besuchen, Ihr Handtuch-Typ also in die Kategorie „Saunatuch“ fällt, oder Sie im Freibad mit einem Strandtuch oder Outdoor-Handtuch unterwegs sind, empfiehlt es sich, aus Aspekten der Hygiene, diese Handtücher bei 95 °C (Kochwäsche) zu waschen. Das ist nicht nur wichtig, wenn die Handtücher Kinder-geeignet sein sollen, sondern auch für Sie selbst.

Im privaten Bereich muss ein Handtuch nicht kochfest sein, aber es empfiehlt sich.

Handtücher-Test: ein blaues Handtuch liegt über ein rosafarbenem, bei welchem eine Schlaufe ersichtlich ist.

Achten Sie darauf, dass das Handtuch nach dem Waschen vollständig trocknet, bevor Sie dieses einräumen.

Unterwegs und Zuhause: Sollten Sie keinen Bademantel haben, mit dem Sie auch ihre Haare schützen können, dann können Sie sich auch aus einem kleinen Handtuch einen Turban wickeln.

handtücher test

Pflegehinweis beachten: Waschen Sie dunkle Farben separat, um Verfärbungen zu vermeiden.

Handtuch ändert Farbe? Gerade bei neuen Handtüchern und Badtextilien gilt: Sortieren Sie Ihre Wäsche nach Farben. Dunkle Handtücher sollten Sie insbesondere in der Anfangszeit separat bzw. mit ähnlichen Farben waschen, damit diese nicht auf hellere Stoffe abfärben.

Nicht vergessen: Auch um die regelmäßige Reinigung Ihrer Waschmaschine sollten Sie sich kümmern. Wir empfehlen Ihnen, diese zweimal jährlich mit Waschmaschinenreiniger zu reinigen.

Wie oft die Handtücher wechseln? Es ist wichtig, regelmäßig die Handtücher zu waschen – je nach Nutzung (und z. B., ob es Kinder in Ihrem Haushalt gibt) zwei- bis dreimal wöchentlich. Wieviel Grad dafür notwendig sind, erfahren Sie auf dem Produktzettel. Nahezu immer sind es 60 °C.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Handtücher

7.1. Wo kann man Handtücher kaufen?

Online (z. B. bei Amazon) finden Sie, ergänzend zum Fachhandel für Haushaltswaren, das größte Angebot an Handtüchern und Handtuch-Sets bzw. Hand- und Badetücher-Sets.

Handtücher im Test: ein mintfarbenes Handtuch mit Stickerei hängt über einem Stuhl.

Bei der Auswertung von Kundenbewertungen stellen wir fest, dass die Dicke von Handtüchern oft direkt mit der Qualität in Zusammenhang gebracht wird.

Wenn Sie die Handtücher zum günstigen Preis kaufen möchten, fragen Sie sich möglicherweise: „Wann gibt es bei Aldi Handtücher?“, denn der Discounter bietet wie Lidl von Zeit zu Zeit Handtuch-Angebote zum Sparpreis an (z. B. von Aquarelle oder Home Creation).

Im Handtücher-Set sind auch hochwertige Marken-Handtücher – so z. B. Möve-Handtücher – günstig zu bekommen. Amazon selbst bietet über seine Hausmarken AmazonBasics und Pinzon (by Amazon) günstige Handtücher in guter Qualität. Von diesen Vorteilen profitieren Sie, wenn Sie die Handtücher online kaufen:

    Vorteile
  • große Produktauswahl
  • Preise auf einen Blick transparent vergleichbar
  • komfortabler Versand zu Ihnen nach Hause
    Nachteile
  • bei Beanstandungen mit dem Produkt kein Ansprechpartner vor Ort – Mail an Online-Shop oder ein Anruf nötig
» Mehr Informationen

7.2. Mikrofaser-Handtücher und Frottee-Handtücher im Vergleich – welches Material passt zu mir?

Während wir Ihnen in unserem Vergleich Handtücher aus Baumwolle (Frottee- bzw. Frottierhandtücher) vorstellen, stellen Mikrofaser-Handtücher eine eigene Kategorie dar. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, listen wir die jeweiligen Materialeigenschaften und Nutzungszwecke vergleichend auf:

Frottier- bzw. Frottee-Handtuch (Baumwolle) Mikrofaser-Handtuch (Natur- oder Kunstfaser)
frottier handtücher test
handtuch microfaser test
+ lang verwendbar, lang flauschig
+ voluminöse Schlingen: nehmen Feuchtigkeit rasch auf
+ trocknet, je nach Tuchdicke, schnell
+ angenehmes Gefühl auf der Haut: als Dusch- und Saunatuch geeignet
+ äußerst geringes Gewicht: praktisch für Reisen (z. B. als Mikrofaser-Badetuch am Strand)
+ sehr feine Fasern: nehmen Feuchtigkeit sehr rasch auf
+ trocknet sehr schnell
- relativ unangenehmes Gefühl auf der Haut
Hinter der Bezeichnung „Frottee“ steckt gewebte Baumwolle. Unter Frottier versteht man gewebte Baumwollschlingen. Diese sind besonders saugstark. Hier finden Sie empfehlenswerte Mikrofaser-Handtücher im Vergleich.
» Mehr Informationen

7.3. Welche Handtuch-Farben sind besonders beliebt?

Während farbneutrale Handtuchsets in Beige und Weiß zeitlos sind, tauchen je nach Saison neue Farbtrends auf. Handtücher in Orange sind beispielsweise häufig sehr beliebt. In Beauty-Spas und Hotels mit Wellness-Bereichen sind die Handtücher oft grau, was den Vorteil hat, dass etwaige Flecken von Massage-Ölen nicht sofort sichtbar sind.

Mit einem weißen Handtuchset (oder alternativ einem beigen Handtuchset) machen Sie nichts falsch. Wer sich moderne Farbtupfer im Bad wünscht, kauft ein Handtuch in Türkis oder ein Handtuch in Grün. Auch Handtücher in Rosa und Lila sowie Handtücher in Rot und Blau verkaufen sich gut.

Handtücher im Test: ein blaues und rosafarbenes Handtuch übereinander gefaltet.

Größere Handtücher benötigen jedoch auch mehr Platz im Schrank.

» Mehr Informationen

7.4. Handtücher besticken – wie wird’s gemacht?

Ein Handtuch mit Namen ist ein sehr individuelles, persönliches Geschenk. Folgende Gestaltungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: Sie können das Handtuch besticken oder bedrucken (z. B. mit einem eigenen Foto). Einige Online-Shops (z. B. hier) bieten an, Textilien für Sie zu bedrucken (z. B. Mikrofaser-Badetuch).

Werkeln Sie gern selbst? Dann können Sie Ihr Handtuch selbst gestalten. Wie Sie es mit der Stickmaschine selbst besticken, sehen Sie im folgenden YouTube-Video:

» Mehr Informationen

7.5. Hat die Stiftung Warentest einen Handtuch-Test durchgeführt?

Das Testinstitut hat bisher noch keinen Test zu Handtüchern durchgeführt.

Hier finden Sie unsere Handtücher-Vergleiche einzelner Marken:

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Handtücher

In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich von Reisehandtüchern präsentiert. Ein Ratgeber führt einen Mikrofaser-Handtuch-Test durch und präsentiert die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle. Zuschauer erfahren, welches Handtuch am besten für ihre Reisen geeignet ist und erhalten wertvolle Tipps für die Auswahl und Nutzung von Reisehandtüchern.

Quellenverzeichnis