Das Wichtigste in Kürze
  • Selbst bei Geräten in der unteren Preisklasse müsste eigentlich von All-in-One-Druckern gesprochen werden. Denn reine Drucker werden kaum noch angeboten. So finden Sie in unserer Vergleichstabelle auch überwiegend Multifunktionsdrucker unter 100 Euro, mit denen Sie drucken, scannen und kopieren können. Dabei erfolgt der Druck in der Regel über Tintenstrahl. Laserdrucker finden Sie unter den besten Druckern unter 100 Euro eher selten.

Drucker unter 100 Euro Test

1. Lohnen sich die Drucker unter 100 Euro im Vergleich überhaupt?

Die Frage, ob sich ein All-in-One-Drucker unter 100 Euro lohnt, hängt vor allem davon ab, wie viel Sie drucken. Denn generell lässt sich sagen, dass die Druckkosten für Geräte im Einstiegsbereich relativ hoch sind. Das liegt auch an den häufig verwendeten und recht kleinen (Kombi-)Patronen bei den Druckern unter 100 Euro im Vergleich.

Müssen Sie bei Ihrer Tätigkeit von sehr vielen Ausdrucken am Tag ausgehen, kann es sich lohnen, etwas mehr Geld auszugeben. Sehen Sie sich in diesem Fall doch in unserem Vergleich für Multifunktionsdrucker um.

Ein getesteter Drucker unter 100 EUR steht auf der Verpackung mit einem Expression Home EP-3200 von Epson inklusive Preisschild von Saturn.

Hier sehen wir einen Epson-Drucker unter 100 EUR „Expression Home“ – Multifunktionsdrucker (Ink) mit 1 Tintenpatronen.

Für eine eher moderate Nutzung im Home-Office oder im Rahmen von Schule oder Studium können sich Tintenstrahldrucker unter 100 Euro aber sehr gut eignen. Viele Geräte in dieser Kategorie meistern den Standard-Ausdruck mit Text und Bild problemlos und verfügen in der Regel über eine recht hohe maximale Auflösung. Als Profi-Fotodrucker eignen sich diese Geräte aber nicht.

2. Worauf sollten Sie laut diversen Online-Tests von Druckern unter 100 Euro besonders achten?

Wenn Sie sich einen Drucker unter 100 Euro kaufen, dann machen Sie sich zunächst bewusst, welche Funktionen Sie wirklich benötigen. Muss Ihr Ausdruck zwingend in Farbe sein? Sie drucken kaum Fotos aus? In solchen Fällen könnte vielleicht auch ein Schwarz-Weiß-Laserdrucker für Sie interessant sein. Denn einige Modelle kosten nur bedingt mehr als 100 Euro und sie profitieren von niedrigen Druckkosten.

Sind Ihnen jedoch eine Vielzahl von Funktionen wichtig, dann eignet sich in der unteren Preislage eher ein Tintenstrahldrucker als ein Laserdrucker. Dabei handelt es sich bei den Geräten im Vergleich vor allem um 3-in-1-Drucker unter 100 Euro.

Hinweis: Prüfen Sie bei Bedarf genau, ob auch eine Fax-Funktion integriert ist, in diesem Fall handelt es sich um 4-in-1-Geräte. Einige Top-Drucker unter 100 Euro vereinen alle vier Funktionen, am besten mit einer Möglichkeit zum beidseitigen Duplex-Druck.

Die Drucker und Scanner für unter 100 Euro sind zwar nicht so schnell wie die Top-Geräte unter den Multifunktionsdruckern. Bei mittlerer Auflösung können sich die Druck- und Scan-Geschwindigkeiten, zumindest bei den besseren Modellen, aber sehen lassen. Das legen eine Reihe von Internet-Tests zu Druckern unter 100 Euro nahe.

Drucker unter 100 Euro im Test: Eine Verpackung mit einem Expression Home EP-3200 von Epson steht in einem Verkaufsbereich.

Wie wir erfahren, kann für diesen Epson-Drucker unter 100 EUR „Expression Home“ beim Kauf ein ReadyPrint Flex-Tarif abgeschlossen werden, wodurch dann Tinte immer rechtzeitig nach Hause geliefert wird.

Drucken Sie jedoch eher in höherer Auflösung, dann sollten Sie nicht zu viel erwarten. Beachten sie in Bezug auf die Druckgeschwindigkeit auch den Unterschied zwischen Schwarz-Weiß- und Farbdruck in der Tabelle.

Was den Funktionsumfang der Hersteller angeht, so lassen sich eigentlich keine großen Unterschiede festmachen. Hier ähneln sich Epson-Drucker unter 100 Euro mit Einstiegsgeräten anderer Marken. Recht umfangreich und überzeugend in den Fähigkeiten sind etwa Modelle wie der HP Officejet 6230.

3. Drucken übers Netzwerk: Welche Möglichkeiten gibt es?

Ganz klassisch funktioniert das über ein kabelgebundenes LAN-Netzwerk. Einige Drucker bieten mit einem Ethernet-Anschluss den Zugang dafür an. Weit verbreitet ist mittlerweile das kabellose Drucken über WLAN, was auch von vielen Geräten unterstützt wird. Deutlich seltener verfügen Drucker in der unteren Preisklasse über Bluetooth- oder NFC-Schnittstellen.

Drucker unter 100 Euro getestet: Ein Drucker befindet sich auf einer Verpackung mit einem Expression Home EP-3200 von Epson im Verkaufsbereich.

Das klappbare Bedienfeld finden wir bei diesem Epson-Drucker unter 100 EUR „Expression Home“ besonders praktisch.

Wenn Ihr Modell das Drucken über WLAN erlaubt, dann können Sie in der Regel auch mit mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets darauf zugreifen. Eine passende Druck-App ist schnell aus verschiedenen App-Stores installiert und schon müssen Sie Ihre Dokumente nicht mehr umständlich auf Ihren PC laden.

Möchten Sie gar aus der Ferne auf Ihren Drucker zugreifen, dann benötigen Sie ein Cloud-fähiges Modell und den passenden Dienst. Die meisten Hersteller bieten diese Kombination recht zuverlässig an. Das zeigen mehrere Online-Tests gängiger Drucker für unter 100 Euro. Die populäre App Google Cloud Print wurde vor einiger Zeit jedoch eingestellt.

Videos zum Thema Drucker unter 100 Euro

In diesem Youtube-Video wird der Canon Pixma Mg3650S vorgestellt, ein multifunktionaler Tintenstrahldrucker für den Heimgebrauch. Der Videomacher erklärt ausführlich die Funktionen, wie zum Beispiel das kabellose Drucken und Scannen über WLAN und die hohe Druckqualität. Zudem gibt er Tipps zur Installation und zur Verbindung mit verschiedenen Geräten, wie einem Laptop oder Smartphone.

In diesem Video stellen wir euch den HP Drucker Envy 6020 vor, der zu den Bestsellern auf Amazon zählt. Erfahrt, ob dieser Drucker unter 100 Euro sein Geld wert ist oder eher enttäuscht. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Funktionen und die Druckqualität dieses preiswerten Modells. Schaut jetzt rein und entdeckt, ob der HP Envy 6020 euren Anforderungen gerecht wird!

In diesem brandneuen YouTube-Clip „Drucker-Kaufberatung 2023“ präsentieren wir euch unsere topaktuellen Kauf-Empfehlungen für Drucker unter 100 Euro! Basierend auf unseren umfangreichen Tests aus den letzten 19 Jahren haben wir die besten Modelle für euch zusammengestellt. Erfahrt in nur drei Sätzen, welcher Drucker euren Ansprüchen gerecht wird und dabei euren Geldbeutel schont. Lasst euch diese unschlagbaren Tipps nicht entgehen und macht eure Druckentscheidung zu einem Kinderspiel! ????

Quellenverzeichnis