Vorteile
- sehr gute Verarbeitung
- hohe Genauigkeit
- gut lesbare Skala
Nachteile
- ohne Tasche
Drehmomentschlüssel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hazet 5122-3CT | Wera Click-Torque A 6 | Proxxon MicroClick MC 200 | Hazet 5122-2CT | Wera Click-Torque A 5 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hazet 5122-3CT 10/2025 | Wera Click-Torque A 6 10/2025 | Proxxon MicroClick MC 200 10/2025 | Hazet 5122-2CT 09/2025 | Wera Click-Torque A 5 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Maße | ||||||||
1/2 Zoll | 1/4 Zoll | 1/2 Zoll | 1/2 Zoll | 1/4 Zoll | ||||
51,3 cm | 29 cm | 53 cm | 51,9 cm | 32,5 cm | ||||
Drehmoment | ||||||||
40 - 200 Nm | 2,5 - 25,0 Nm | 40 - 200 Nm | 40 - 200 Nm | 2,5 - 25,0 Nm | ||||
Feststellbarer Drehmoment | ||||||||
Einsatzzweck & Zubehör | ||||||||
Für Fahrrad-Reparaturen | ||||||||
Für Reifenwechsel an Auto und Motorrad | ||||||||
Inkl. Tasche | ||||||||
Gewicht | 1,2 kg | 0,5 kg | 2 kg | 1,3 kg | 0,5 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Mithilfe der Skala kann das Drehmoment präzise eingestellt werden.
Das Auto ist in Deutschland eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel. Laut dem Statistischen Bundesamt besitzen etwa 77 Prozent der deutschen Haushalte mindestens ein Auto. Neben der Pflege des Lacks und des Innenraums kümmern sich viele Fahrzeughalter auch um den (sonst relativ kostspieligen) halbjährlichen Reifenwechsel selbst.
Hier hat der Drehmomentschlüssel den bis vor einigen Jahren noch üblichen Kreuzschlüssel abgelöst.
Dies mag unter anderem daran liegen, dass viele andere (Motor-)Teile durch die moderne Konstruktion aus Leichtmetallen wie Aluminium- und Magnesiumlegierungen, Keramiken oder Kunststoffen Anzugsmomente innerhalb genau definierter Rahmen benötigen.
Nachdem so der Kreuzschlüssel obsolet geworden ist, weisen wir Sie in dieser Kaufberatung zum Drehmomentschlüssel-Vergleich 2025 auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der besten Drehmomentschlüssel hin.
Dieser Drehmomentschlüssel der bekannten Marke Proxxon wird mit einem Aufbewahrungskasten geliefert.
Ein Drehmomentschlüssel ist eine Ratsche, manchmal ebenfalls Knarre genannt, mit verlängertem Hals und bietet die Möglichkeit, ein zuvor zu definierendes Anzugsmoment einzustellen. Damit kann der Nutzer sicher gehen, dass die notwendige Klemmkraft zwischen den Verbindungsgliedern auch vorhanden ist.
Besonders bei Arbeiten am Auto, Motorrad und Fahrrad möchte man nicht, dass sich die Räder während der Fahrt lösen, wenn die maximalen Betriebskräfte wirken.
Die Unterscheidung der Drehmomentschlüssel ist in der DIN EN ISO 6789 geregelt. Dort werden anzeigende und auslösende Schlüssel benannt.
Die Geräte im Vergleich haben meist eine Länge von etwa 50 Zentimetern, wodurch das Hebelmoment deutlich größer ist als bei herkömmlichen Steckschlüssel-Knarren, das Werkzeug aber weiterhin handhabbar bleibt.
Das Drehmoment oder Kraftmoment beschreibt die Drehwirkung einer Kraft F auf einen Körper.
Das Drehmoment beschleunigt oder bremst die Rotation eines Körpers, also einer Schraube im Gewinde, eines Zahnrads oder einer Kurbel- oder Nockenwelle oder verbiegt (Biegemoment) oder verwindet (Torsionsmoment) diesen durch die Kraft, die über einen Hebel mit der Länge a anliegt.
(Da die Kraft eines Drehmomentschlüssels für gewöhnlich rechtwinklig anliegt, bleibt die Rechnung hier simpel).
Die internationale Maßeinheit für das Drehmoment ist Newtonmeter (Nm).
Drehmomentschlüssel selbst bestehen aus einem Knarrenkopf für verschiedene Nuss-Aufsätze (Steckschlüssel), einer Schaltscheibe für den Rechts-Links-Lauf, einem langen Stab für den Aufbau der Kraft und einer Skalentrommel zum Einstellen des zu erzielenden Drehmoments.
Das Erreichen dieses wird durch ein „Knacken“ oder „Klicken“ des Schlüssels angezeigt.
Die Schlüssel selbst gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Das maximal erzielbare Anzugsmoment ist jedoch durch die Kraft des Nutzers, das Material und die Hebellänge begrenzt und liegt physikalisch bedingt bei etwa 1.500 Nm (Newtonmeter).
Die Drehmoment-Skalen der Modelle in diesem Vergleich reichen bis etwa 200 Nm, was für die meisten Arbeiten am Auto oder Motorrad völlig ausreichend ist.
Falls Sie dennoch höhere Drehmomenteinstellungen benötigen, könnten Sie nach Drehmomentschlüsseln mit „Drehmoment-Vervielfältigern“ Ausschau halten oder hydraulische Schrauber ins Auge fassen.
Der einfachste Weg, das Drehmoment (drastisch) zu erhöhen, ist das Verlängern des Hebelwegs, indem man ein Stahlrohr mit entsprechender Wandstärke über den Griff der Knarre, des Kreuzschlüssels oder den Maulschlüssel schiebt. Auf die Anzeige des erzielten Drehmoments muss dann natürlich verzichtet werden.
Achtung: Ein weiteres Problem ist, dass man so die Zugfestigkeit des Materials überstrapazieren und das Gewinde sowohl von Schraube wie Fassung somit irreparabel schädigen kann.
Die Drehmomentschlüssel von Hazet punkten mit einer sehr wertigen Verarbeitung.
Verschraubungen, die aus einer Schlossschraube und einer Mutter bestehen, sind im Werkzeug- und Maschinenbau sehr weit verbreitet.
Viele Verschraubungen lassen sich problemlos mit einem normalen Maul-, Ring- oder Steckschlüssel lösen oder anziehen.
Das Problem bei den Steckschlüsseln ist jedoch, dass der Anwender nie weiß, wie fest er die Schraube tatsächlich angezogen hat, also das passende Schrauben-Drehmoment „erwischt“ hat.
Bei vielen Verbindungen mag dies nicht weiter problematisch sein, bei einigen Maschinen sollten jedoch die Schrauben oder Muttern mit einer bestimmten Kraft angezogen werden, damit bei der Nutzung keine Unfälle passieren.
Zur Anzeige, wann die Verschraubung wirklich fest ist, wird ein geeignetes Werkzeug benötigt. Der Drehmomentschlüssel stellt ein solches Gerät dar.
Drehmomentschlüssel können beim Wechsel von Autoreifen nützlich sein.
In verschiedenen Variationen werden die Produkte so bei der Montage von Platinen im Bereich der Mobilfunk- und Mikroelektronik genutzt. Als Fein-Drehmomentschlüssel finden sie ebenfalls in der Implantationsmedizin Anwendung, wenn es um die Verschraubung beispielsweise von Hüftgelenken oder Zahnimplantaten geht.
In der Automobilindustrie sorgt der fortgeschrittene Leichtbau (Materialien sind hier Magnesium, Aluminium und verschiedene Kunststoffe) ebenfalls dafür, dass Verbindungen mit einer speziellen Kraft angezogen werden müssen. Aus diesem Grund kommt er dort häufiger zum Einsatz.
In diesem Video zeigt der Zündkerzenhersteller NGK, warum es wichtig ist, Zündkerzen mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen:
Kfz-Halter kennen den Drehmomentschlüssel vor allem vom Radwechsel beim damit verbundenen Einlagern der Reifen in der Vertrauens-Werkstatt. Bei Aluminiumfelgen muss strengstens darauf geachtet werden, dass die Felgen nicht zu fest angezogen werden, da man sie sonst beschädigt. Die Industrie schreibt mittlerweile allerdings auch konkrete Anzugskräfte bei Stahlfelgen vor, sodass auch hier die Benutzung langsam zum Standard wird.
Bei den Verschraubungen am Auto sollte man unbedingt auf die Einhaltung der Werte achten, damit Unfälle vermieden werden können. Die Sicherheitsrisiken sind in dem Bereich groß.
» Mehr InformationenAkkuschrauber haben deutlich zu wenig Kraft, um die Radschrauben nach einem Reifenwechsel korrekt anzuziehen. Hydraulisch oder per Druckluft betriebene Geräte, wie sie in Profi-Werkstätten oder in der Formel-1-Boxengasse zu sehen sind, können dies leisten, sind aber für den Hausgebrauch unpraktisch und teuer und passen in keinen normalen Werkzeugkoffer.
Neben den auslösenden Drehmomentschlüsseln, die auch als Klick- oder Knackschlüssel bezeichnet werden und den anzeigenden Drehmomentschlüsseln, gibt es auch etliche Angebote für elektronische Drehmomentschlüssel.
Man kann verschiedene Arten in der Kategorie der mechanischen Schlüssel unterscheiden, die sich im Funktionsprinzip aber nur unwesentlich unterscheiden. Für den Hausgebrauch eignen sich die folgenden:
Bei den auslösenden Drehmomentschlüsseln wird durch eine Skala am Schlüssel selbst oder durch die Zuhilfenahme eines Prüfgerätes ein bestimmtes Soll- oder Zielmoment eingestellt. Wenn an der Kraftachse dieses voreingestellte Drehmoment erreicht wurde, gibt der Schlüssel ein hörbares, fühlbares oder sichtbares Signal ab.
In diesem Drehmomentschlüssel-Vergleich haben alle Modelle ein hör- und spürbares Knicken als Signal. Es gibt aber auch Werkzeuge, bei denen ein farbiger Indikator herausspringt.
Drehmomentschlüssel von Proxxon kommen mit farbigem Indikator.
Als Werkzeugträger dient bei allen Modellen im Drehmomentschlüssel-Vergleich eine umschaltbare und umsteckbare Knarre oder Ratsche, die durch einen Vierkantzapfen einen Steckschlüssel-Aufsatz oder eine Nuss aufnehmen kann.
Ein anzeigender Drehmomentschlüssel zeigt durch eine Skala, Messuhr oder elektronische Anzeige den Wert des Drehmoments an. Als Messantrieb dient bei den meisten Drehmomentschlüsseln ein Torsionsstab oder eine Drehstabfeder. Die Verdrehungen werden durch einen Hebel auf die Skala übertragen und der Nutzer kann das jeweilige Drehmoment ablesen. Der Schrauber muss bei dieser Bauart eigenständig mit dem Festdrehen aufhören.
Der elektronische Drehmomentschlüssel von Draper kommt mit einem Display, welches hilfreiche Informationen liefert.
Auch bei den elektrischen Drehmomentschlüsseln muss der Nutzer eigenständig und mechanisch die Kraft zum Anziehen der Verschraubung aufbringen. Der einzige Unterschied besteht in der Messung des Drehmoments. Am Torsionsstab befinden sich spezielle Dehnungsmessstreifen, die Signale an einen Messwertverstärker weiterleiten. Dieser rechnet die Signale in eine Messeinheit um, die danach im Display angezeigt werden.
Es können mehrere Verschraubungswerte eingestellt werden, die über LEDs oder das Display dem Nutzer visualisiert werden. Der Schlüssel kann alle Werte speichern und durch eine Schnittstelle an andere Medien ausgeben. Vor allem zur produktionsbegleitenden Dokumentation werden sie genutzt.
Keine Überraschungen: Alle Drehmomentschlüssel im Vergleich sind aus der im Werkzeugbereich zum Standard gewordenen Stahl-Legierung Chrom-Vanadium geschmiedet.
Die Griffe der meisten dieser Artikel bestehen für gewöhnlich aus Kunststoff oder Gummi.
Mit Antrieb ist bei Steckschlüsseln der Zapfen gemeint, der am Knarrenkopf den jeweils genutzten Steckschlüssel „antreibt“. Die gängigen Zapfenmaße sind in der weiterhin imperial geprägten Welt der Werkzeuge die Zoll-Angaben 1/4″ und 1/2″.
Sollten Sie bereits einen extensiven Satz Steckschlüssel bzw. Nüsse besitzen, machen Sie die Wahl Ihres persönlichen Drehmomentschlüssel-Testsiegers von den Vierkant-Aufnahmemaßen abhängig, um sich weitere Zukäufe zu ersparen.
Die Proxxon-MicroClick-Drehmomentschlüssel verfügen über eine Verriegelung.
Das gewählte Werkzeug sollte natürlich zu den Anzugsmomenten passen, die man letztlich erzielen möchte. Für die meisten Autofelgen werden Drehmomente zwischen 80 und 200 Newtonmetern angegeben, wobei die Verschraubung von Leichtmetallfelgen oft ein leicht geringeres Drehmoment benötigt.
Fahrzeugmarke | Anzugsdrehmoment |
---|---|
Alfa Romeo | 90 – 110 Nm |
Audi | 120 – 140 Nm |
BMW | 110 – 140 Nm |
Chrysler | 110 – 140 Nm |
Citroen | 90 – 180 Nm |
Daihatsu | 110 Nm |
Fiat | 90 – 180 Nm |
Ford | 100 – 160 Nm |
Honda | 110 Nm |
Mercedes-Benz | 110 – 160 Nm |
Opel | 100 – 160 Nm |
Renault | 90 – 160 Nm |
Volvo | 100 – 140 Nm |
Volkswagen | 110 – 180 Nm |
Die Länge eines Drehmomentschlüssels sollte Ihrem Vorhaben entsprechen. Für das Schrauben am Fahrrad ist dabei eine Länge von ungefähr 30 Zentimetern ausreichend. Bei den Arbeiten am Auto sollten Sie wenigstens 45 cm lange Drehmomentschlüssel haben.
Tipp: Umso länger der Drehmomentschlüssel, desto besser ist die Hebelwirkung und man kann ein höheres Drehmoment erzielen – bei gleichbleibendem Einsatz von Muskelkraft.
In puncto Lieferumfang sind größere Unterschiede im Drehmomentschlüssel-Vergleich erkennbar. Bei vielen hochwertigen Schraubenschlüsseln ist nur der Schlüssel selbst im Lieferumfang.
Wenn Sie den Drehmomentschlüssel als KFZ-Werkzeug nutzen, brauchen Sie in der Regel keinen Koffer, da genügend Platz im PKW vorhanden ist (z. B. im Kofferraum beim Reserverad). Falls Sie Fahrradwerkzeug benötigen, geben einige Hersteller auch einen Werkzeugkoffer mit, damit Sie Ihr neues Werkzeug auch sachgemäß verstauen können.
In der Regel müssen Sie jedoch einen Steckschlüsselsatz für die verschiedenen Arbeiten am PKW oder Fahrrad dazu kaufen. Einige preiswerte Modelle können auch im Lieferumfang 17 oder 19 mm Steckschlüsselaufsätze haben. Die Stecknüsse haben aber nicht die gleiche Qualität wie Steckschlüsselsätze von hochwertigen Marken. Es kann durchaus vorkommen, dass günstige Stecknüsse geringerer Materialqualität beim Einsatz zerbrechen.
In diesem Video wird exemplarisch die Benutzung von Proxxon-Steckschlüsseln bei der Montage von Leichtmetallfelgen gezeigt.
Die hier demonstrierten Steckschlüssel sind dabei speziell für diesen Einsatzzweck gedacht: Sie sind gummiert, damit die verhältnismäßig empfindlichen Felgen nicht verkratzt werden.
Natürlich würde auch jede andere (passende) Nuss funktionieren – man muss dann nur entsprechende Vorsicht walten lassen, um die Räder optisch nicht zu beschädigen.
Drehmoment-Umschaltknarre von Goodyear mit sinnvollem Zubehör.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Drehmomentschlüssel-Test durchgeführt. In einem Artikel wird jedoch auf die Wichtigkeit der Kontrolle nach dem Reifenwechsel aufmerksam gemacht. Dabei ist auch der Drehmomentschlüssel erforderlich.
Besonders für eilige Nutzer möchten wir an dieser Stelle die wichtigsten Fragen zu den Drehmomentschlüsseln beantworten.
Die meisten Hersteller werben mit einer Genauigkeit von 3 bis 4 % bei den einstellbaren Drehmomenten. Die Erst-Kalibrierung wird von den Herstellern während der Produktion an geeichten Messgeräten vorgenommen.
Laut dem Prüfinstitut Dekra wird diese Toleranz bei 75 % der Werkzeuge nicht eingehalten. Außerdem überprüft die mobile Prüfmittelüberwachung von Dekra seit 1998 auch die Drehmomentwerkzeuge in Werkstätten. Nicht immer stimmt die Kalibrierung. Das Problem bei den Drehmomentschlüsseln ist, dass ein Federmesser zur Messung eingesetzt wird. Die Feder leiert mit der Zeit aus und die Skala muss neu kalibriert werden.
Drehmomentschlüssel gibt es in unterschiedlichen Größen.
Drehmomentschlüssel gibt es in verschiedenen Größen.
Für die Benutzung an Fahrradteilen benötigen Sie einen Schlüssel von höchstens 30 Zentimeter.
Wenn er größer ist, kommen Sie eventuell nicht mehr an alle Teile heran.
Für Autos sollten es schon 45 cm sein, damit Sie nicht zu viel Muskelkraft benötigen, um die Schrauben zu lösen.
Für die Verwendung als KFZ-Werkzeug benötigen Sie 80 – 200 Nm. Dies richtet sich nach dem genauen Einsatzgebiet:
Die meisten üblichen Zündkerzen benötigen für den Einbau ein Drehmoment von zwischen zehn und 45 Nm.
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf: Ein solcher Kreuzschlüssel könnte sich praktischerweise unter dem Reserverad versteckt halten.
Für die meisten Kleinwagen-Felgen reichen 80 Nm.
Bei Felgen von SUVs brauchen Sie ein Drehmoment von bis zu 200 Nm. In der Regel reichen für Mittelklassewagen jedoch 100 – 150 Nm.
Wenn Sie einen Drehmomentschlüssel als Fahrradwerkzeug nutzen möchten, dann reichen größtenteils um 30 Nm.
Damit Sie wissen, welcher Drehmomentschlüssel für Sie geeignet ist, soll Ihnen eine Tabelle die wichtigsten technischen Werte aufzeigen.
Fortbewegungsmittel | Benötigtes Drehmoment | Benötigte Länge |
---|---|---|
Fahrrad | 6 – 30 Nm | 20 – 30 cm |
Motorrad | 30 – 50 Nm | 30 – 40 cm |
PKW | 80 – 200 Nm | mehr als 45 cm |
Hier geht es zu unseren Vergleichen:
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um den Drehmomentschlüssel Click-Torque 05075605001 A 6 von Wera und das Problem, dass er nicht auslöst. Der Clip beleuchtet mögliche Defekte des Produkts und gibt wertvolle Tipps zur Lösung des Problems. Hier erfahren Sie in nur wenigen Minuten, wie Sie Ihre Schrauben mit diesem Schlüssel erfolgreich festziehen können. Lassen Sie sich von der Expertise des YouTubers überzeugen und verbessern Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten!
In diesem YouTube-Video wird die Auslösegenauigkeit von gebrauchten und neuen Drehmomentschlüsseln verglichen, sowohl im günstigen als auch im teuren Preisbereich. Der Test bietet wichtige Informationen über die Funktionalität und Genauigkeit dieser Werkzeuge.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Drehmomentschlüssel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mechaniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Drehmomentbereich | Entspricht ISO 6789 +/- 4 % Genauigkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hazet 5122-3CT | ca. 149 € | 40 - 200 Nm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Wera Click-Torque A 6 | ca. 127 € | 2,5 - 25,0 Nm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Proxxon MicroClick MC 200 | ca. 77 € | 40 - 200 Nm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Hazet 5122-2CT | ca. 130 € | 40 - 200 Nm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Wera Click-Torque A 5 | ca. 112 € | 2,5 - 25,0 Nm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider haben viele Drehmomentschlüssel eine sehr ungewöhnliche Skalenteilung; also nicht in 10er-Schritten sondern z.B. 14er-Schritte. Dadurch ist das genaue Einstellen eines Wertes relativ schwierig.
In diesem Vergleich wird darauf allerdings kaum eingegangen. Nur in der Tabelle findet sich sporadisch der Eintrag “ einfaches Einstellen“. Ist damit gemeint, dass eine gut einstellbare Skala vorhanden ist?
Außerdem würde mich interssieren warum es diese ungewöhlichen Skalenteilungen oft gibt?
Hallo Fritz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Drehmomentschlüssel-Vergleich.
In unserem Ratgeber unter „2.1.2 Anzeigende Drehmomentschlüssel“ finden Sie weitere Informationen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Leider enthält die Tabelle einen schwerwiegenden Fehler: bei allen Schlüsseln ein Häkchen für die Verwendung beim Reifenwechsel. Der Kraftbereich bei den Schlüsseln auf Platz 2 bis 4 (damit auch dem Preis-Leistungs-Sieger) reicht aber bei weitem nicht aus, da das Drehmoment für Radmuttern je nach Fahrzeug zwischen 100 und 180 Nm liegt. Somit sind diese drei Schlüssel NICHT für den Reifenwechsel zu gebrauchen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Drehmomentschlüssel-Vergleich.
Es handelt sich in unserem Vergleich nicht ausschließlich um Produkte für Reifenwechsel am PKW sondern auch für Fahr- und Motorräder.
Viele Grüße
Vergleich.org
Ich suche einen für Reparaturen am Fahrrad. Welchen soll ich nehmen? M.
Hallo Marion,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Drehmomentschlüssel-Vergleich.
Für Fahrradreparaturen sind im Allgemeinen Drehmomente zwischen 5 und 20 Nm erforderlich. Achten Sie diesbezüglich auf das Tabellenkriterium „min. – max. Drehmoment” und vergewissern Sie sich vorab dennoch am besten über die Spezifikationen ihres Fahrrads.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Bei meinem BMW war bereits ein Drehmomentschlüssel dabei, der mir leider geklaut wurde. Habe jetzt seit einiger Zeit den Goodyear 75522 und bin eigentlich zufrieden. Den Preis-Leistungs-Sieger hier kann ich also auch empfehlen!