Vorteile
- besonders komfortabel
- multifunktional
- sehr praktisch
- stabiler Stand
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
Dip-Station Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sportsroyals Power Tower Dip Station | JX Fitness Kraftturm | Tlgreen Power Tower Dip-Station | Msports Power Tower 7in1 | Power Guidance PGDP180115PK | Dh Fitlife LSG01 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sportsroyals Power Tower Dip Station 09/2025 | JX Fitness Kraftturm 09/2025 | Tlgreen Power Tower Dip-Station 09/2025 | Msports Power Tower 7in1 09/2025 | Power Guidance PGDP180115PK 09/2025 | Dh Fitlife LSG01 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Dipständer
für kompletten Oberkörper | Dipständer
für kompletten Oberkörper | Dipständer
für kompletten Oberkörper | Dipständer
für kompletten Oberkörper | Dips-Barren
für Brust und Bauch geeignet | Dips-Barren
für Brust und Bauch geeignet | ||
Leistung | ||||||||
Max. Belastung | 200 kg | 120 kg | 200 kg | 110 kg | 544 kg | 150 kg | ||
Trainierte Muskelgruppen |
|
|
|
|
|
| ||
Abstand Dipstangen verstellbar | ||||||||
Klimmzugstange für Rückentraining | ||||||||
Armlehnen für Brusttraining | ||||||||
Bedienung & Komfort | ||||||||
Montage | sehr einfach | besonders einfach | sehr einfach | sehr einfach | besonders einfach | besonders einfach | ||
sehr komfortabel | komfortabel | sehr komfortabel | sehr komfortabel | komfortabel | komfortabel | |||
Griffe mit Schaumstoffpolster | ||||||||
Rückenlehne mit Polster | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Maße (L x B x H) | 99 x 104 x 223 cm | 105,6 x 65 x 196 - 216 cm | 100 x 108 x 220 cm | keine Angabe | 51 x 66 x 76 cm | 77,5 x 65 x 10 cm | ||
Gewicht | 28 kg | 29,5 kg | 26,7 kg | 20 kg | 12,6 kg | 12,62 kg | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Um den Oberkörper möglichst effektiv zu Hause zu trainieren, sind Dip-Stationen die perfekte Wahl. Mit den Trainingsgeräten können Sie die Grundübung Dips für die Stärkung von Brust und Trizeps ausführen und Ihre Fitness steigern. Viele Dipständer verfügen außerdem über Armlehne und Klimmzugstange, sodass auch eine Stärkung von Rücken- und Bauchmuskulatur möglich ist.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen von Dip-Stationen hinsichtlich Leistung und Bedienung vor. Dabei zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile die Dipständer hinsichtlich Übungsmöglichkeiten und maximaler Belastung haben. Dies und mehr finden Sie in unserem Vergleich von Dip-Stationen 2025.
Von den verschiedenen Kategorien von Dip-Stationen sind Dipständer die größte Variante mit den meisten Übungsmöglichkeiten. Die frei stehenden Geräte sind ca. zwei Meter hoch und bis zu anderthalb Meter breit, weshalb sie idealerweise in einen separaten Trainingsraum gestellt werden sollten.
Wollen Sie die beste Dip-Station günstig kaufen, empfehlen wir Ihnen eine Klimmzug-Dip-Station für den gesamten Oberkörper.
Ein wichtiges Kriterium, besonders für Fortgeschrittene ist die maximale Belastbarkeit des Dipständers. Diese sollte mindestens 100 kg betragen. Beim Krafttraining kommt nicht nur Ihr eigenes Körpergewicht zum Einsatz, sondern mit zunehmender Übung auch Zubehör wie Dip-Gürtel mit Gewichten.
Damit Sie für gezielten Muskelaufbau, bzw. Stärkung der Muskeln sorgen können, sollten Sie also Ihr Körpergewicht plus ca. 30 bis 50 kg einrechnen. So können Sie Brustmuskeln und Trizeps auch mit fortgeschrittener Fitness und Power herausfordern.
Ein besonderer Vorteil von Dipständern: Oft verfügen sie über eine Klimmzugstange oder Griffe. Der Klimmzug ist eine der Grundübungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur, der hinteren Schultermuskeln und des Bizeps. Mit einem Dipständer erhalten Sie also eine Kraftstation für den gesamten Oberkörper.
Ein weiterer Bestandteil, der bei keinem Dipständer fehlen sollte, sind die Armlehnen. Auf diesen können Sie Ihre Unterarme abstützen, um die Beine zu heben. Damit wird Ihr Trainingsgerät zum Dip-Station-Bauchtrainer. Fortgeschrittene können die Klimmzugstange benutzen, um die Beine in der hängenden Haltung zu heben. Dies beansprucht die Bauchmuskulatur noch stärker.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen Ihnen einen Dipständer, wenn Sie Ihren gesamten Oberkörper effizient mit Grundübungen wie Dips, Klimmzüge und Beinheben trainieren wollen. Idealerweise kommt der große Dipständer in einem separaten Trainingszimmer unter.
Dips-Barren sind eine beliebte Form der Dipstation, bei der Sie die Übung Dips mit zwei separaten Barren ausführen. Der große Vorteil bei dieser Version: Sie können den Abstand der Stangen selbst festlegen. Je nach Breite der Schultern und der Zielmuskulatur können Sie die Griffe weiter oder enger zueinander stellen.
Für mobile Calisthenics-Begeisterte ist der Dips-Barren eine sinnvolle Wahl.
Die insgesamt bis zu 10 kg schweren Barren sind auch für den Einsatz unterwegs ideal geeignet. Sie benötigen für das Verstauen der Trainingsgeräte wenig Platz und können mit Geräten von Marken wie bspw. MSports oder Sportplus auch in kleinen Zimmern problemlos trainieren. Mit etwas Platz im Kofferraum müssen Trainingsbegeisterte auch im Urlaub nicht auf das Krafttraining verzichten.
Im Gegensatz zu einer Dip-Station mit Klimmzugstange haben Sie bei den Dips-Barren nicht die Möglichkeit, Klimmzüge auszuführen. Eine Alternative für das Rückentraining bietet hier die Übung „Inverted Row“, bei der Sie sich an die Stange hängen und sich zu ihr heranziehen.
Vergleich.org-Fazit: Wollen Sie mit Ihrer Dip-Station besonders mobil sein und haben zu Hause wenig Platz für ein Trainingsgerät, sind Dips-Barren eine sinnvolle Wahl. Die leichten Barren lassen sich problemlos verstauen und ermöglichen einen effizienten Muskelaufbau drinnen und draußen.
Haben Sie zu Hause sehr wenig Platz zum Üben, empfehlen wir Ihnen die Dip-Station-Wandmontage. Die montierbaren Griffe werden direkt an die Wand geschraubt und haben eine maximale Belastung von bis zu 300 kg, z. B. bei Geräten vom Hersteller Gorilla Sports.
Die Griffe bestehen diverse Dip-Station-Tests durch Sportler mit hohen Ansprüchen an Kompaktheit.
Fortgeschrittene Bodybuilder müssen beim Einsatz von Dips-Griffen also nicht auf das Training mit zusätzlichen Gewichten verzichten. Im Gegensatz zu Dips-Barren haben Griffe allerdings den Nachteil, weniger mobil zu sein. Sind die Griffe als Dip-Station klappbar, können Sie allerdings sehr kompakt verstaut werden.
Auch bei montierbaren Dips-Griffen sollten Sie auf das Vorhandensein von Armlehnen achten. Wenn Sie sich an diese einhängen, wird Ihre Dip-Station-Wand zum Brust- und Bauchtrainer. Um die Bauchmuskulatur zu stärken, ist eine hohe maximale Belastbarkeit ebenso wichtig, damit Fortgeschrittene das Knieheben mit Gewichten ausführen können.
Vergleich.org-Fazit: Auch die besonders kompakten Griffe ermöglichen Ihnen verschiedene Dip-Station-Übungen wie Dips und Beinheben, um Brust, Schulter, Trizeps und Bauch zu trainieren. Achten Sie beim Kauf auf eine hohe Belastbarkeit des Geräts, um auch mit zusätzlichen Gewichten effektiv trainieren zu können.
Im Dip-Station-Vergleich finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
Dipständer | Dips-Barren | Dips-Griffe |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
max. Belastung 200 kg | max. Belastung über 200 kg | max. Belastung 200 kg |
für Brustmuskulatur geeignet | für Brustmuskulatur geeignet | für Brustmuskulatur geeignet |
für Armmuskulatur geeignet | teilweise für Armmuskulatur geeignet | teilweise für Armmuskulatur geeignet |
für Rückenmuskulatur geeignet | teilweise für Rückenmuskulatur geeignet | nicht für Rückenmuskulatur geeignet |
für Bauchmuskulatur geeignet | für Bauchmuskulatur geeignet | für Bauchmuskulatur geeignet |
Abstand der Dip-Stangen teilweise verstellbar | Abstand der Dip-Stangen verstellbar | Abstand der Dip-Stangen verstellbar |
Griffe mit Schaumstoffpolster | Griffe mit Schaumstoffpolster | Griffe mit Schaumstoffpolster |
Um insbesondere Schaumstoffgriffe zu schonen, empfehlen wir Ihnen, etwaige Talkumpuder-Reste umgehend nach dem Training zu entfernen. Andernfalls beschädigt das Puder längerfristig den Schaumstoff und macht einen Austausch der Bezüge nötig.
Wenn Sie eine Dip-Station kaufen, sollten Sie neben der maximalen Belastbarkeit und vielseitigen Trainingsmöglichkeiten auch auf den Komfort des Trainingsgerätes achten. Besonders zentral sind hier Schaumstoffbezüge bei den Griffen und eine gepolsterte Rücken- und Armlehne.
Da Sie beim Ausführen eines Dips einen großen Druck auf die Griffe ausüben, schont der Schaumstoff die Haut und ermöglicht Ihnen, sich ganz auf die korrekte Ausübung zu konzentrieren. Ein weiterer Vorteil von Schaumstoff besteht darin, dass die Griffe rutschfester werden und Sie kein Talkumpuder benötigen.
Auch eine gepolsterte Rückenlehne ist wichtig, um den Rücken beim Bein- oder Knieheben zu schonen. Falls Sie die Bauchübungen mit Dips-Griffen ohne Rückenlehne ausführen, empfehlen wir Ihnen das Anbringen eines Schaumstoffüberzuges an der Wand, um die Wirbelsäule nicht unnötig zu belasten.
Je nachdem, wie weit die Griffe der Dipstation voneinander entfernt sind, wird bei der Ausführung mehr die Brustmuskulatur oder der Trizeps beansprucht. Während die Position der Griffe bei Dipständern meist fixiert ist, können Sie bei montierbaren Griffen und Dips-Barren den Abstand selbst festlegen.
Wir empfehlen Ihnen daher bei der Montage der Dips-Griffe, im Vorfeld zu überlegen, welche Muskelpartie Sie bevorzugt trainieren wollen. Für eine stärkere Belastung des Trizeps sollten Sie die Griffe ungefähr schulterbreit montieren. Wollen Sie die Brust stärker beanspruchen, empfehlen wir Ihnen, die Griffe ca. 10 bis 20 cm weiter außen anzubringen.
Einige Dipständer, z. B. von der Marke Marbo Sport, haben verstellbare Griffe für verschiedene Übungen am Gerät für ein vielseitiges Training. Noch flexibler sind Sie allerdings mit Dips-Barren. Hier können Sie den Abstand durch einfaches Verschieben ändern und so nacheinander Trizeps und Brust trainieren.
Vor- und Nachteile von verstellbaren Griffen gegenüber festen Griffen:
Wir stellen Ihnen die Dip-Station-Übungen vor und erklären Ihnen, was Sie bei der Ausführung beachten sollten:
Machen Sie den Dip-Station-Test und achten Sie darauf, die Schulterblätter beim Dip aktiv zusammenzuziehen.
Die größte Verletzungsgefahr bei Dips besteht für die vorderen Schultermuskeln. Um die Zielmuskulatur optimal zu beanspruchen, sollten Sie stets darauf achten, die Schulterblätter bei der Ausführung zusammenzuziehen und den oberen Rücken gerade zu halten.
Theoretisch könnten Sie eine selbstgebaute Version der montierbaren Dip-Griffe an die Wand schrauben oder damit Ihre Übungen absolvieren. Eine andere Alternative besteht darin, zwei Stühle zusammenzustellen und mit diesen Dips auszuführen.
» Mehr InformationenWir empfehlen Ihnen jedoch, eine Dip-Station zu kaufen. Während der Ausführung wird ein hoher Druck auf die Stangen ausgeübt. Selbstgebaute Stationen oder improvisierte Lösungen aus Möbeln können verrutschen oder zerbrechen und stellen eine hohe Verletzungsgefahr dar.
Einige Dip-Stationen, z. B. vom Hersteller Kettler, sind auch für die Sprossenwand erhältlich. Der Vorteil einer Dip-Station-Sprossenwand besteht darin, dass Sie die Griffe nicht montieren, sondern nur einhaken müssen, sofern Sie zu Hause über einen Trainingsraum mit Sprossen verfügen.
Es liegt bisher weder von Öko-Test noch der Stiftung Warentest ein Dip-Station-Test vor. Ein potenzieller Dip-Station-Testsieger sollte einer Belastung von mindestens 150 kg standhalten und Übungsmöglichkeiten für den gesamten Oberkörper bieten.
In diesem YouTube-Video präsentiere ich das beste Power Tower-Modell für das Jahr 2020/2021 – den MSPORTS Power Tower für Zuhause. In einem ausführlichen Unboxing präsentiere ich alle enthaltenen Teile und zeige dir, wie einfach und schnell der Aufbau ist. Im Anschluss folgt mein detailliertes Review, bei dem ich auf alle wichtigen Funktionen und Features eingehe und meine persönliche Meinung zum Power Tower 7in1 von MSPORTS abgebe. Lass dich von diesem hochwertigen und vielseitigen Fitnessgerät begeistern!
In dem Youtube-Video geht es um eine Dip-Station, ein Fitnessgerät für das Training von Armen und Oberkörper. Der Videoersteller demonstriert verschiedene Übungen, die mit Hilfe der Dip-Station durchgeführt werden können, um die Muskeln in den Armen, Schultern und dem oberen Rücken zu stärken. Außerdem gibt er Tipps und Anleitungen für Anfänger, wie sie mit dem Training beginnen können und wie sie ihre Fortschritte überwachen können.
In diesem YouTube-Video von Gorilla Sports wird ein intensives Brust- und Trizeps-Training mit der Dip Station präsentiert. Der erfahrene Fitness-Trainer zeigt verschiedene Übungen und Techniken, um die Muskelgruppen effektiv zu stärken und zu formen. Dabei werden alle wichtigen Informationen zur Nutzung der Dip-Station vermittelt, sodass Zuschauer sofort mit dem Training starten können.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Dip-Station-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Trainierte Muskelgruppen | Abstand Dipstangen verstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sportsroyals Power Tower Dip Station | ca. 169 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 2 | JX Fitness Kraftturm | ca. 139 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Tlgreen Power Tower Dip-Station | ca. 129 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Msports Power Tower 7in1 | ca. 199 € |
| ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Power Guidance PGDP180115PK | ca. 99 € |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
sehe wirklich nciht den Zweck von solchen Stationen. Brust, Schulter Armstrecker kann ich alles mit Liegestützen trainieren. Da brauche ich mir doch nicht so ein fettes teil in die stube stellen!
otto
Sehr geehrter Otto,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dip-Station-Vergleich.
Im Gegensatz zu Liegestützen haben Sie mit Dipständern die Möglichkeit, die Muskeln viel stärker zu belasten und einen effizienteren Muskelaufbau zu erzielen. Mit zusätzlichem Gewicht können Sie die Belastung nochmals steigern. Außerdem bieten Dip-Stationen die Möglichkeit, zusätzlich Bauchmuskeln und Rücken zu trainieren. Zur Übung mit Dip-Stationen stellen Liegestütze eine ideale Ergänzung dar.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team