Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Dinkelkekse sind biozertifiziert und enthalten nur ökologisch einwandfreie Zutaten.
Vor einem Karton steht eine Packung Dinkelkekse im Test auf dem Boden.

Hier sehen wir eine 330-g-Packung mit Rewe-Bio-Dinkelkeksen – konkret sind es gefüllte Doppelkekse.

1. Wie gesund sind Dinkelkekse?

Per se sind Dinkelkekse – oft auch als Dinkelplätzchen bezeichnet – nicht zwangsläufig gesünder oder ungesünder als andere Kekse. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass zum Großteil Dinkelmehl verarbeitet wird und nicht wie bei den meisten anderen Keksen Weizenmehl.

In der Regel beinhalten viele Dinkelkekse auch einen gewissen Anteil an Weizenmehl, es gibt aber auch Kekse mit Dinkelmehl, die gänzlich ohne dieses hergestellt werden.

Beachten Sie aber, dass Dinkelkekse nicht glutenfrei sind. Dinkel ist ebenso ein glutenhaltiges Mehl wie Weizenmehl und eignet sich für an Zöliakie leidende Personen nicht.

Eine Packung der getesteten Dinkelkekse auf einem Karton.

Laut unseren Informationen haben diese Rewe-Bio-Dinkelkekse 30 % Kakaocremefüllung pro Doppelkeks.

Als wie gesund Dinkelkekse eingestuft werden können, hängt maßgeblich auch von den weiteren Zutaten ab. Die laut gängigen Dinkelkeks-Tests im Internet gesündeste Variante sind Dinkelkekse ohne Zucker. Dabei können ungesüßte Dinkelkekse und Varianten, die mit Agavendicksaft oder Ähnlichem gesüßt sind, unterschieden werden. Dinkelkekse mit industriellem Zucker stellen die „ungesündeste“ Variante dar.

2. Was sagen Tests von Dinkelkeksen im Internet zu den Nährwerten?

Die Nährwerte von Dinkelkeksen variieren von Produkt zu Produkt, da diese laut gängigen Dinkelkeks-Tests im Internet stark von den verarbeiteten Zutaten abhängen.

So liegt der Brennwert zwischen 390 und 490 Kalorien, der Kohlenhydrat-Gehalt zwischen 50 und 75 g, der Zucker-Gehalt zwischen 0,5 und 25 g und der Fett-Gehalt zwischen 10 und 30 g pro 100 g Keksen.

Möchten Sie Dinkelkekse kaufen, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall auch einen Blick auf die Nährwerte verschiedener Produkte zu werfen und zu vergleichen, bevor Sie sich für eines entscheiden.

Mehrere Packungen der getesteten Dinkelkekse in einem Verkaufsregal.

Diese Rewe-Bio-Dinkelkekse haben ein Fair-Trade-Siegel und eines vom NABU (Naturschutzbund e. V.), die soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen.

3. Gibt es vegane Dinkelkekse?

Ja, es gibt vegane Dinkelkekse, aber nicht grundsätzlich alle Dinkelkekse sind es. Für eine einfache und schnelle Übersicht haben wir in der Tabelle unseres Dinkelkeks-Vergleichs deutlich kenntlich gemacht, bei welchen Produkten es sich um vegane Kekse handelt und bei welchen nicht.

Die normalen Dinkelkekse ohne Glasur oder Ähnliches werden häufig auch als einfache Dinkelkekse bezeichnet. Daneben sind im Kekssortiment sehr häufig auch Dinkelkekse mit Schokolade zu finden.

Dinkelkekse getestet: Seitenansicht der Verpackung mit Haltbarkeitsdatum.

Die Einstufung mit einem Nutri Score E ist bei diesem Rewe-Bio-Dinkelkeksen unter anderem auf einen hohen Kalorien- (497 kcal/100g) und Zuckergehalt (29 %) zurückzuführen.

Neben Dinkelkeksen sind übrigens Haferkekse und Doppelkekse auch sehr beliebte Kekssorten.

Hier geht es zu unserem

Dinkelkekse-Test

Quellenverzeichnis