Bräter Test 2025

Die besten Schmortöpfe im Vergleich.

Der Le Creuset LS2501-2467SS steht geschlossen in einem Ofen
Zuletzt aktualisiert: 29.07.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Karcher-Aluguss-Bräter 2 in 1 steht mit Deckel auf einem Tisch
Testsieger
Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1
Der Le Creuset LS2501-2467SS steht mit Deckel auf einem Tisch
Performance-Tipp
Le Creuset LS2501-2467SS
Der Silit 2136283911 steht mit Deckel auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Silit 2136283911
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Braten, Garen & Kochen
Lektorin: Janina S.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

In einem Bräter gelingen vor allem Schmorgerichte, Braten und Eintöpfe. Gusseisen speichert Wärme und eignet sich somit für langsames Garen. Edelstahl-Bräter sind leichter und damit flexibler einsetzbar. Ebenfalls beliebt sind Bräter aus Keramik, Aluminium und Aluguss. Es gibt sie zudem in verschiedenen Formen und Größen. Je nach Volumen und Material kosten Bräter um die 60 bis 400 Euro.

So wurde getestet

Wir achten in unserem Bräter-Test auf die verwendeten Materialien, Qualität und Wärmeverteilung. Außerdem prüfen wir, wie gut sich die Bräter handhaben lassen und wie viel Volumen sie bieten. Im Praxistest braten wir Hähnchenschenkel zuerst scharf an und schmoren sie danach mit Zwiebeln im Ofen. Ebenfalls relevante Kriterien im Test sind die Eignung für Herdarten, Stabilität und Reinigung.

Der Karcher-Aluguss-Bräter 2 in 1 steht mit Deckel auf einem Tisch
Testsieger
Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1

Der schwarze Karcher-2-in-1-Bräter besteht aus Aluguss. Er ist daher mit seinen 3,52 kg recht leicht und bietet dennoch 8,7 Liter Volumen. Der Deckel mit Grillstreifen kann auch als Pfanne verwendet werden. In unserem Test lässt sich das Fleisch damit schnell scharf anbraten. Auch die Zwiebeln sind gut gelungen und das Fleisch ist nach dem Schmoren saftig und zart.

Der Le Creuset LS2501-2467SS steht mit Deckel auf einem Tisch
Performance-Tipp
Le Creuset LS2501-2467SS

Beim Le Creuset LS2501-2467SS handelt es sich um einen Gusseisen-Bräter, der Hitze gut speichert. Er ist rund gestaltet und bietet 4,2 Liter Volumen. Für Herdflächen ist er gut geeignet, wiegt aber stolze 4,305 kg. Das Fleisch ist in unserem Test sehr saftig und die Zwiebeln angenehm geschmort. Sie erhalten den Bräter zudem auch noch in weiteren Farben.

Der Silit 2136283911 steht mit Deckel auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Silit 2136283911

Der Silit 2136283911 besteht aus glänzendem Edelstahl, ist aber auch teilweise gebürstet. Das Material ist sehr robust und pflegeleicht. Sie können ihn sogar in der Spülmaschine reinigen. Das Volumen liegt bei 7,7 Liter, dennoch wiegt er nur 3,84 kg. Bei unserem Test bereitet aber vor allem das scharfe Anbraten Probleme. Die Zwiebeln bleiben beim Schmoren ebenfalls eher hell.

Vergleichstabelle Bräter

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 17.09.2025

1 - 8 von 14: Beste Bräter im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Bräter Vergleich
Le Creuset LS2501-2467SSLe Creuset LS2501-2467SS
Vergleichssieger
Zwilling 40993-000Zwilling 40993-000
Preis-Leistungs-Sieger
Overmont Bräter ‎OM-ECI-01WOvermont Bräter ‎OM-ECI-01W
Wmf 0788009990Wmf 0788009990
Wmf 788016040Wmf 788016040
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Le Creuset LS2501-2467SSAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
Zwilling 40993-000Amazon Logo
Highlight
Overmont Bräter ‎OM-ECI-01WAmazon Logo
Wmf 0788009990Amazon Logo
Wmf 788016040Amazon Logo
Modell*

Le Creuset LS2501-2467SS

Zwilling 40993-000

Overmont Bräter ‎OM-ECI-01W

Wmf 0788009990

Wmf 788016040

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Le Creuset LS2501-2467SS
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Zwilling 40993-000
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Overmont Bräter ‎OM-ECI-01W
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf 0788009990
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf 788016040
09/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Handhabung und Kochfunktion
Füllmenge
7,4 l
8,5 l
5,2 l
8,5 l
8,5 l
Handlichkeit
7,4 kg | oval
3,93 kg | oval
6,35 kg | rund
3,3 kg | oval
3,21 kg | oval
Deckel
keine Zusatzfunktionen
kann auch als Pfanne verwendet werden
keine Zusatzfunktionen
kann auch als Pfanne verwendet werden
kann auch als Grillpfanne verwendet werden
allgemeine Informationen
Maße inkl. Deckel und Griffe
(L x B x H)
32,5 x 25,2 x 16,6 cm
40,8 x 25 x 12,5 cm
‎32 x 32 x 30 cm
‎41 x 28 x 18,5 cm
‎41 x 28,5 x 18 cm
Material
Gusseisen
Edelstahl
Emaille Gusseisen
Edelstahl
Edelstahl
für alle Herdarten geeignet
für alle Backofenarten geeignet
backofenfest bis
260 °C
240 °C
260 °C
260 °C
260 °C
Reinigung per Hand
einfach
relativ einfach
relativ einfach
relativ einfach
schwer zu reinigen
spülmaschinengeeignet
Zubehör im Lieferumfang
ohne Zubehör
inkl. Abtropfgitter
ohne Zubehör
ohne Zubehör
ohne Zubehör
erhältliche Farben
  • Rot
  • Schwarz
  • Orange
  • Blau
  • und weitere
  • Silber
  • Grün
  • Rosa
  • Rot
  • und weitere
  • Silber
  • Silber
Vorteile
  • besonders komfortable Griffe
  • Gusseisen besonders langlebig
  • eher leichter Bräter
  • Deckel kann als Pfanne genutzt werden
  • besonders gute Wärmespeicherung
  • backofenfest
  • mit Deckel
  • für alle Herdarten geeignet
  • besonders viel Platz im Bräter
  • Deckel kann als Pfanne genutzt werden
  • besonders gute Wärmespeicherung
  • Deckel kann als Pfanne genutzt werden
  • besonders gute Wärmespeicherung
  • Gusseisen besonders langlebig
Herstellergarantie*
30 Jahre2 Jahre
keine Angabekeine Angabekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Bräter Testberichte

Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1 im Test

Der Karcher-Aluguss-Bräter 2 in 1 steht mit Deckel auf einem Tisch
Testsieger
Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1

Der Bräter von Karcher wird mit Pappe und Folie als Schutzmaterial geliefert. Er besteht aus Aluguss und ist schwarz gestaltet. Er verfügt über eine Teflonbeschichtung. Im Inneren des Bräters sind zwei Aufkleber angebracht, die sich aber rückstandslos entfernen lassen.

Der Karton des Karcher-Aluguss-Bräter 2-in-1 steht auf einem Tisch Der Behälter und Deckel des Karcher-Aluguss-Bräter 2-in-1 liegen neben mitgelieferten Handschuhen auf einem Tisch Der Deckel des Karcher-Aluguss-Bräter 2-in-1 liegt neben dem Behälter auf einem Tisch Ein Griff des Karcher-Aluguss-Bräter 2-in-1 in Nahaufnahme

Abgesehen vom Bräter mit dem Deckel gehören zum Lieferumfang sogar noch zwei rote Topfhandschuhe. Der mitgelieferte Deckel kann auch als Pfanne verwendet werden.

Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Das Material wirkt zudem sehr stabil und fasst sich gut an. Optisch ist der Bräter ebenfalls ein Hingucker und schwarz matt gestaltet. Fingerabdrücke sind nicht sichtbar und auch gegenüber Kratzern ist der Bräter nicht anfällig.

Testbericht: Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1

Der Karcher-Bräter bietet in unserem Test das größte Volumen. Er hat ein Fassungsvermögen von 8,7 Litern. Der Deckel kann auch als Pfanne verwendet werden. Dieser bietet sogar Rillen, sodass sie Fleisch mit Grillstreifen anbraten könnten. Das Volumen des Deckels (Pfanne) liegt bei 3,3 Litern.

Dennoch wiegt er trotz des hohen Gesamtvolumens durch die Verwendung von Aluguss nur 3,52 kg. Er ist rechteckig gestaltet und misst 42 x 25,5 x 12 cm.

Eine Hand hebt den Deckel des Karcher-Aluguss-Bräter 2-in-1 hoch

Sie können den Karcher-Bräter auf allen Herdarten (auch Induktion) verwenden. Da er allerdings sehr groß ist, passt nur ein Teil auf die Kochplatte. Für den Backofen ist der Bräter bis 260 Grad Celsius ebenfalls geeignet.

Die Griffe sind zumindest im Vergleich zu anderen Brätern außergewöhnlicher gestaltet. Sie haben hier keinen Griff mit Loch, sondern seitliche Verlängerungen. Diese sind zudem leicht geriffelt. Der Griff lässt sich daher sehr gut greifen – auch mit Topfhandschuhen.

Für unseren Test geben wir zuerst Öl in den Aluguss-Bräter. Wir erhitzen es auf einem Induktionskochfeld auf Stufe 9 von 9. Danach schalten wir auf Stufe 7 hinunter und geben unseren Hähnchenschenkel dazu.

Im Behälter des Karcher-Aluguss-Bräter 2-in-1 liegt Fleisch

Der Bräter baut sehr schnell Hitze auf. Schon nach ungefähr zwei Minuten sind beide Seiten gut angebraten. Gerade im Vergleich zu den anderen Brätern ist das ein sehr gutes Ergebnis.

In unseren Ofen passt der Bräter gerade so. Viel größer dürfte er tatsächlich nicht sein. Wir schmoren das Fleisch nun zusammen mit frischen Zwiebeln für 45 Minuten bei 180 Grad Celsius mit Umluft. Nach dieser Zeit schauen wir das Ergebnis an.

Die Zwiebeln sind sehr gut geschmort, eine angenehme Mischung aus hell und dunkel. Das Fleisch ist zart und ziemlich fest. Es ist insgesamt sehr saftig. Selbst die Haut des Fleischs ist etwas knusprig geworden. Das gelingt hier definitiv mit Abstand am besten.

Der Karcher-Aluguss-Bräter 2-in-1 steht geschlossen in einem Ofen Fleisch und Zwiebeln liegen nach dem Braten im Behälter des Karcher-Aluguss-Bräter 2 in 1 Fleisch und Zwiebeln aus dem Karcher-Aluguss-Bräter 2-in-1 liegen auf einem Teller

Bei der Handhabung gibt es nur einen kleinen Minuspunkt: Der Deckel lässt sich nur schwer mit einer Hand anheben. Das Gesamtergebnis ist im Bräter-Test dennoch am besten und insgesamt spielt die Schwäche kaum eine Rolle.

Für die Reinigung ist kein Einweichen nötig, da nichts angebrannt ist. Theoretisch ist der Bräter auch für die Spülmaschine geeignet. Der Hersteller empfiehlt zur Schonung des Materials die Reinigung per Hand. Das gelingt in unserem Test absolut problemlos.

Unser Fazit: Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1

Der Bräter von Karcher besteht aus Aluguss und bietet 8,7 Liter Volumen. Er wiegt 3,53 Kilo und ist damit sehr leicht. Er kann für alle Herdarten eingesetzt werden und ist bis 260 Grad Celsius auch backofenfest.

In unserem Bräter-Test überzeugt der rechteckige Bräter durch ein sehr gutes Anbraten. Hier können wir in kürzester Zeit eine deutliche Kruste erzeugen. Nach dem Schmoren im Ofen sind die Zwiebeln ebenfalls gut geröstet und das Fleisch weiterhin zart und saftig.

Selbst die Reinigung stellt keine Probleme dar. Theoretisch wäre sogar die Reinigung in der Spülmaschine erlaubt. Das Material kann aber länger geschützt werden, wenn Sie den Bräter per Hand reinigen.

Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1
Testsieger
Karcher Aluguss-Bräter 2 in 1
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Le Creuset LS2501-2467SS im Test

Der Le Creuset LS2501-2467SS steht mit Deckel auf einem Tisch
Performance-Tipp
Le Creuset LS2501-2467SS

In unserer Vergleichstabelle sehen Sie den Le-Creuset-Bräter in Rot. Für unseren Test haben wir das identische Modell in Blau gewählt.

Geliefert wird der Bräter von Le Creuset in einem quadratischen, orangefarbenen Karton. Im Inneren liegt oben der Deckel, geschützt mit Pappe. Darunter ist der Bräter zu finden. Um die beiden Elemente vor Kratzern zu schützen, verwendet Le Creuset vier Kunststoff-Teile als Abstandsregler.

Der Karton des Le Creuset LS2501-2467SS steht auf einem Tisch Der Behälter des Le Creuset LS2501-2467SS liegt neben dem Deckel auf einem Tisch Am oberen Rand des Behälters des Le Creuset LS2501-2467SS befinden sich zum Schutz Gummiteile.

Im Vergleich zu den zwei anderen Brätern im Test fällt direkt die Form auf. Der Le-Creuset-Bräter ist rund gestaltet. Er besteht aus Gusseisen, ist von außen aber blau lackiert. Im Inneren ist der Bräter beschichtet. Offenes Gusseisen ist nur am Rand zu sehen, damit dort die Lackierung nicht abplatzt. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei.

Testbericht: Le Creuset LS2501-2467SS

Der Bräter von Le Creuset bietet ein Füllvolumen von 4,2 Litern. Er misst 32,5 x 25,2 x 16,6 cm und ist rund gestaltet. Damit passt er auch sehr gut auf ein Kochfeld. Generell eignet sich der Bräter für alle Herdarten und ist auch backofenfest bis 260 Grad Celsius. Das Gewicht liegt bei 4,305 kg.

Im Vergleich zu den anderen Brätern sind die Griffe hier etwas kleiner. Sie passen aber zur generellen Größe des Topfes. Mit Topfhandschuhen lassen sie sich auch noch gut greifen.

Eine Hand hält einen Griff des Le Creuset LS2501-2467SS mit einem Handschuh fest

Für unseren Bräter-Test erhitzen wir zuerst Öl auf dem Induktionskochfeld. Anschließend schalten wir auf Stufe 7 von 9 herunter und braten die Hähnchenschenkel scharf von beiden Seiten an. Dabei zeigt die Emaille-Beschichtung des Gusseisen-Bräters eine gute Leistung.

Der Bräter entwickelt schnell Hitze. Das liegt aber auch an der eher kompakten Größe. Unser Hähnchenschenkel passt hier gerade so hinein. Beim Anbraten hat sich auf der Emaille eine schwarze Kruste vom Fett gebildet.

Danach legen wir frische Zwiebeln in den Bräter und stellen ihn mit geschlossenem Deckel für 45 Minuten in den Ofen.

Eine Hand hebt den Deckel des Le Creuset LS2501-2467SS nach dem Braten ab Fleisch und Zwiebeln aus dem Le Creuset LS2501-2467SS liegen auf einem Teller Auf einer Gabel liegt Fleisch aus dem Le Creuset LS2501-2467SS

Durch die Emaillebeschichtung hat sich am Boden recht viel Fett angesammelt. Sowohl das Hähnchen als auch die Zwiebeln sind aber gut gelungen. Die Zwiebeln sind zum Teil gut geröstet und das Fleisch ist saftig und zart.

Nach der Zubereitung sollte der Bräter aus Gusseisen nicht in kaltes Wasser eingetaucht werden. Die Emaillebeschichtung könnte sonst beschädigt werden. Wir verwenden daher warmes Wasser und Spülmittel.

Für die Spülmaschine ist der Bräter nicht geeignet. Wir lassen die Bratenreste zuerst ein wenig einweichen. Danach können wir die Reste mit einer weichen Bürste entfernen. Der Deckel ist ganz unkompliziert zu reinigen. Hier reichen heißes Wasser und Spülmittel.

Eine Hand reinigt den Behälter des Le Creuset LS2501-2467SS mit einem Lappen und Wasser

Tipp: Sind Sie speziell an Gusseisen-Brätern interessiert, so haben wir in unserem Gusseisen-Bräter-Test noch weitere gusseiserne Schmortöpfe unter die Lupe genommen.

Unser Fazit: Le Creuset LS2501-2467SS

Der Le-Creuset-Bräter besteht aus Gusseisen. Das Material ist langlebig und speichert Hitze sehr gut. Auffällig sind die eher geringen Maße. Dafür bietet der runde Bräter aber auch nur 4,2 Liter. Er ist ideal für die Verwendung auf Kochplatten und passt auch in eher kleine Öfen. Sie erhalten ihn zudem in vielen verschiedenen Farben.

In unserem Test überzeugt uns der Bräter ebenfalls. Das Fleisch lässt sich gut anbraten und die Zwiebeln werden im Bräter angenehm dunkel. Das Fleisch ist nach dem Schmoren im Ofen sehr zart und saftig. Für die Spülmaschine ist der Gusseisen-Bräter nicht geeignet. Die Reinigung von Hand bereitet aber keine großen Probleme.

Le Creuset LS2501-2467SS
Performance-Tipp
Le Creuset LS2501-2467SS
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Silit 2136283911 im Test

Der Silit 2136283911 steht mit Deckel auf einem Tisch
Einsteiger-Tipp
Silit 2136283911

Verpackt ist der Bräter von Silit in einem eher länglichen Karton. Geschützt ist er mit Pappe und Papier. Folie wird nicht verwendet. Der Bräter wirkt schon auf den ersten Blick recht groß und ist oval gestaltet. Zum Lieferumfang gehören der Bräter selbst und der Deckel. Dieser kann zudem auch als Pfanne verwendet werden.

Der Karton des Silit 2136283911 steht auf einem Tisch Der Behälter des Silit 2136283911 liegt neben dem Deckel Der Silit 2136283911 steht mit Deckel auf einem Tisch Der Silit 2136283911 steht mit dem Deckel nach unten auf einem Tisch

Der Bräter besteht aus Edelstahl und ist ganz leicht gebürstet. Das Material ist hochglänzend, aber dafür robust und rostfrei. Fingerabdrücke sind allerdings sehr stark sichtbar. Die Griffe sind nicht verschraubt, sondern fest angeheftet.

Testbericht: Silit 2136283911

Der Bräter bietet ein Füllvolumen von 7,7 Liter. Er ist damit in unserem Test der mittelgroße Bräter. Im Vergleich zum Gusseisen-Bräter von Le Creuset ist das Gewicht mit 3,84 kg recht niedrig. Der Aluguss-Bräter von Karcher wiegt aber noch etwas weniger als das Modell von Silit.

Grundlegend ist der Bräter für alle Herdarten geeignet, also auch für Induktion. Er ist mit 38 x 26 x 12,2 cm sehr groß gestaltet.

Sie können den Bräter auch bei bis zu 250 Grad Celsius im Backofen verwenden. Für Topfhandschuhe sind die Griffe groß genug. Der Bräter lässt sich damit gut handhaben und transportieren.

Eine Hand hält den Silit 2136283911 mit einem Handschuh am Griff fest

In unserem Test passt der Bräter zwar auf unser Induktionskochfeld, es werden jedoch nicht alle Bereiche erreicht. Wir geben Öl in den Bräter und lassen es auf Stufe 9 von 9 heiß werden. Danach braten wir die Hähnchenschenkel von beiden Seiten scharf an (auf Stufe 7).

Hierbei fällt uns auf, dass wir für beide Seiten gut doppelt so lange benötigen als mit den anderen Brätern. Wir schaffen es schlichtweg nicht, mit dem Edelstahl-Bräter den gleichen Bräunungsgrad zu erreichen.

Zusammen mit frischen Zwiebeln stellen wir den Bräter nun für 45 Minuten in den Ofen (mit Deckel). Das Ergebnis unterscheidet sich recht stark von den zwei anderen Brätern.

Der Silit 2136283911 steht geschlossen in einem Ofen Fleisch und Zwiebeln liegen im Silit 2136283911 Fleisch und Zwiebeln liegen nach dem Braten im Silit 2136283911

Die Zwiebeln sind recht hell geblieben. Es gibt keine einzige richtig stark geröstete Zwiebel. Im Bräter hat sich viel Fett gebildet, sodass auch die Zwiebeln durchtränkt sind. Das Fleisch ist jedoch äußerst saftig – nicht zu weich und nicht zu fest.

Bei der Reinigung ist beim Silit-Bräter etwas mehr Aufwand nötig – zumindest per Hand. Sie können den Bräter auch in der Spülmaschine reinigen, sofern diese groß genug ist.

Nach unserem Test lassen wir die eingebrannten Reste erst einweichen. Danach bürsten wir die Reste erst aus und spülen ihn erneut ab. Das Ausbürsten dauert relativ lange. Beim Abtrocknen ist es zudem nicht so einfach, alle Fingerabdrücke zu entfernen. Ähnlich wie beim Braten brauchen wir bei der Reinigung per Hand ebenfalls ungefähr doppelt so lange wie bei den anderen Modellen.

Eine Hand reinigt den Behälter des Silit 2136283911 mit einem Lappen und Wasser

Unser Fazit: Silit 2136283911

Mit dem Edelstahl-Bräter von Silit haben Sie 7,7 Liter Volumen zur Verfügung. Er ist oval gestaltet und durch das Material dennoch relativ leicht. Dabei wiegt er nur 3,84 kg trotz seiner Größe.

Der Deckel kann auch als Pfanne verwendet werden. Generell ist das Material pflegeleicht und unverwüstlich, sie sehen hier aber viele Fingerabdrücke und die Reinigung dauert länger. Das gilt jedoch nur bei der Reinigung von Hand. Der Bräter darf auch in der Spülmaschine gesäubert werden (sofern er denn hineinpasst).

Das Anbraten auf der Herdplatte gestaltet sich mit dem Silit-Bräter relativ lange und gerade das Anbräunen benötigt Geduld. Fleisch kann im Ofen jedoch sehr saftig zubereitet werden.

Silit 2136283911
Einsteiger-Tipp
Silit 2136283911
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Bräter-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Bräter Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Das gängigste Material sind Bräter aus Edelstahl, Aluguss oder Gusseisen.
  • Bräter können in der Küche vielseitig eingesetzt und auf dem Herd sowie im Ofen verwendet werden. Im Backofen halten Bräter bis zu 260 °C stand.
  • Neben der Zubereitung von Braten, Aufläufen, Ente, Gans, Hähnchen oder anderen Gerichten können Sie im Bräter sogar Brot backen.

Verschiedene Bräter im Test samt fertigem Stück Fleisch auf einem Teller.

Wenn Gäste zu Besuch kommen, sich die ganze Familie auf den Sonntagsbraten freut oder die Martinsgans zubereitet wird, reicht ein einfacher Schmortopf meist nicht mehr aus. Glücklich schätzt sich derjenige, der für diese Zwecke einen Bräter griffbereit hat.

Der Bräter (manchmal auch Schmortopf oder Kokotte, von französisch cocotte, genannt) ist ein Allrounder in der Kochlandschaft. Er kann zum Braten, Dünsten, Schmoren und auch zum Garen im Ofen genutzt werden. Mit Füllmengen von bis zu acht Litern ist er größer als ein üblicher Kochtopf. Dadurch finden auch größere Lebensmittel wie zum Beispiel Braten oder mehrere Kaninchenkeulen ihren Platz.

Erfahren Sie im folgenden Ratgeber, aus welchen Materialien das praktische Kochgeschirr besteht und welche verschiedenen Formen es haben kann. Wir unterstützen Sie in Ihrer Kaufentscheidung auch, indem wir Ihnen mehr über die Handhabung und das richtige Fassungsvermögen der Bräter verraten.

1. Bräter-Test: Welche Materialien sind ideal?

Wenn Sie einen Bräter kaufen, stellt sich zunächst die Frage nach dem Material, aus welchem ebendieser besteht.

Bräter-Typ Eigenschaften
Gusseisen-Bräter
  • + sehr gute Wärmespeicherung
  • + gleichmäßiges Garen von Krustenbraten, Gans & Co.
  • + kocht Soßen im Gussbräter besonders gut ein
  • + oft mit robuster Emaille-Beschichtung (Emaille-Bräter sind kratzfest und extrem robust)
  • - sehr hohes Gewicht (meist um die 5-10 kg ohne Lebensmittel)
Edelstahl-Bräter
  • + gute Wärmespeicherung
  • + in der Regel leichter als Gusseisen (ca. 3-6 kg ohne Lebensmittel)
  • + Deckel oft auch als Pfanne verwendbar
  • - nicht ganz so gleichmäßige Wärmeverteilung wie Gusseisen
Aluguss-Bräter
  • + sehr gute Wärmeleitung
  • + geringes Eigengewicht (ca. 2-4 kg ohne Lebensmittel)
  • + verzugsicher und robust
  • - nicht immer induktionsgeeignet (je nach Modell – in unserer Vergleichstabelle sind alle Aluguss-Bräter auch für Induktion geeignet)
Bräter im Test: Nahaufnahmen von Brätern aus verschiedenen Materialien

Bräter können aus verschiedenen Materialien bestehen. (V. l. n. r.) Aluguss, Edelstahl, Stahlemaille und Gusseisen.

2. Wie groß sind Bräter üblicherweise?

Die größten Bräter können bis zu 14 Liter fassen. Diese Produkte eignen sich perfekt für Gänse- oder Schweinebraten. Am häufigsten sind im Bräter-Vergleich Modelle zwischen fünf und sechs Litern vertreten. Sie bieten problemlos Raum für eine Gans zwischen vier und fünf Kilo.

Grundsätzlich können Sie die Faustregel zu Rate ziehen, dass pro Person ein wenig mehr als ein Liter Fassungsvermögen ideal ist. Zum Bekochen von vier Familienmitgliedern sollte es demnach schon mindestens ein 4-Liter-Bräter sein. Ein kleiner Bräter für 2 Personen hat hingegen ein Volumen von circa 2 bis 2,5 Litern.

Bedenken Sie! Ein größerer Bräter beansprucht entsprechend viel Platz in Ihrem Küchenschrank.

3. Welche Form ist bei Brätern am besten?

Laut diversen Online-Tests von Brätern sind ebendiese in drei verschiedenen Formen erhältlich: oval, rund und rechteckig.

Ovale Bräter sind durch ihre Form vielfältiger einsetzbar als eckige Produkte. Dadurch passen enormere Mengen an Lebensmitteln beziehungsweise ganze Braten oder Gänse besser in große Bräter in ovaler Form.

Zudem passt die Bodenfläche dieser Bräter besonders gut auf einen Herd. Der Schmortopf heizt schnell auf und die Herdplatte erwärmt nicht nur dessen Seitenwände. Es geht keine Energie verloren. Ähnlich verhält es sich mit der Wärmenutzfähigkeit von runden Brätern. Aus einem rechteckigen Bräter lassen sich hingegen Aufläufe unkomplizierter herausnehmen.

Es kommt also ganz darauf an, was Sie zubereiten möchten. Für einen großen Braten sind ovale Bräter am besten. Kleine, runde Bräter sind gut geeignet, wenn Sie nur wenig zubereiten und auf kleinen Kochplatten arbeiten möchten. Ist die Kochplatte dagegen sehr groß, können auch rechteckige Bräter am besten für Sie sein.

Bräter im Test: Bräter im Backofen, der mit einem Braten befüllt ist und mit Garflüssigkeit übergossen wird

Ein Großteil der besten Bräter hat eine ovale Form.

4. Sind alle Bräter für Induktion geeignet?

Sind Sie auf der Suche nach einem Bräter für Induktion, Gas oder Elektro? Glücklicherweise sind heutzutage viele Modelle auf allen gängigen Herdarten verwendbar.

Bräter für den Backofen müssen hohen Temperaturen bis zu 260 Grad Celsius standhalten. Achten Sie auf die Beschaffenheit des Deckels und der Knöpfe oder Griffe. Ein Bräter mit Glasdeckel sollte nicht bei höheren Temperaturen als 175 Grad Celsius in den Ofen, da das Glas sonst reißen kann. Befinden sich Henkel oder Knöpfe aus Kunststoff an dem Schmortopf, sollte er keinen Temperaturen über 140 Grad Celsius ausgesetzt werden. Größere Hitze kann dazu führen, dass die Griffe oder Knöpfe schmelzen.

Bräter im Test: Bräter und Bräterdeckel auf Herdplatte stehend

Bestehen der Bräter und sein Deckel aus induktionsfähigem Material, können beide auf entsprechenden Herdplatten verwendet werden.

5. Worauf ist bei der Handhabung von Brätern zu achten?

Die meisten Bräter für den Backofen und/oder den Herd sind praktischerweise mit Griffen und einem Deckel ausgestattet. Um einen sicheren Transport des Küchenhelfers samt Inhalt gewährleisten zu können, sollten Erstere besonders stabil und möglichst groß sein.

Bei Aluguss- und Gusseisen-Brätern ist die Stabilität für gewöhnlich gegeben, da diese nahtlos in den Schmortopf übergehen. Dies hat den Vorteil, dass die Henkel nicht abfallen oder abgebrochen werden können.

Die Griffe der Edelstahl-Bräter sind des Öfteren verschraubt oder angeschweißt. Zwar ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass sich diese Schweißnähte lösen, allerdings bleibt ein Restrisiko.

Ein Bräter mit Deckel ist aus dem Grund empfehlenswert, dass Letzterer häufig auch als Pfanne genutzt werden kann. So können Sie im Bräter beispielsweise Fleisch anbraten, während im Deckel Gemüse schmort.

Gut zu wissen! Da die meisten Bräter für den Backofen geeignet sind und hohe Temperaturen aushalten, sollten Sie darauf achten, dass der komplette Bräter mit Deckel in den Ofen gestellt werden kann. In der Regel sind die Deckel aus demselben Material gefertigt. Allerdings gibt es auch Bräter mit einem Deckel aus Glas. Diese Deckel halten Temperaturen bis 175 Grad Celsius aus.

Einige Deckel sind zudem mit speziellen Noppen bestückt. Durch diese Beulen im Deckel wird die Wasserzirkulation im Bräter verbessert. Dadurch müssen Sie weniger oft Wasser nachgießen. Ein Aromaknopf im Deckel gewährleistet, dass Sie beständig Flüssigkeit auffüllen können, ohne den Deckel anheben zu müssen.

Bräter im Test: verschiedene Bräter-Ausführungen auf der Küchenarbeitsplatte

Einige Bräter werden mit Zubehör wie Ofenhandschuhen oder einem Bratenthermometer geliefert. Denken Sie daran, den heißen Bräter nie mit bloßen Händen anzufassen.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bräter

6.1. Was ist der Unterschied zwischen Topf und Bräter?

Der Hauptunterschied zwischen konventionellen Töpfen und Brätern ist die Größe. Bräter fassen in der Regel deutlich mehr Inhalt als Töpfe. Darüber hinaus haben Bräter eine charakteristische äußere Form – zumeist sind sie oval oder rechteckig. Es gibt jedoch auch runde Exemplare. Nicht zuletzt kommen Bräter, im Gegensatz zu Töpfen im klassischen Sinn, häufig im Backofen zum Einsatz.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Marken und Hersteller bieten Bräter an?

Laut diversen Online-Tests von Brätern treffen Sie mit Exemplaren dieser Marken und Hersteller eine verlässliche Entscheidung:

» Mehr Informationen

6.3. Wie werden Bräter gereinigt?

Lassen Sie Ihren Bräter vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen. Zwar sind viele Bräter laut Hersteller spülmaschinengeeignet, dennoch empfiehlt es sich, Hand anzulegen. Grundsätzlich benötigen Sie lediglich etwas warmes Wasser, ein mildes Spülmittel und einen weichen Schwamm.

Bräter im Test: Reinigung in der Spüle unter fließendem Wasser und mit einem Schwamm

Beschichtete Bräter lassen sich besonders einfach reinigen.

Wird der Bräter trotz großer Schrubberei nicht sauber, können Sie mit etwas Backpulver und Wasser nachhelfen. Füllen Sie das Wasser in den Bräter und geben Sie das Backpulver hinzu. Anschließend lassen sie diese Mischung für einige Minuten kochen. Ist noch nicht alles entfernt, wiederholen Sie den Vorgang.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bräter

In diesem YouTube-Video wird ein Gusseisen-Bräter des Premium-Herstellers Staub mit einem preiswerteren Modell von Oakfire verglichen. Zur Sprache kommen dabei die Aspekte Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bräter Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Bräter Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bräter Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Bräter in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Deckel
Maße inkl. Deckel und Griffe
(L x B x H)
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Le Creuset LS2501-2467SS
ca. 193 €
keine Zusatzfunktionen
32,5 x 25,2 x 16,6 cm
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Zwilling 40993-000
ca. 85 €
kann auch als Pfanne verwendet werden
40,8 x 25 x 12,5 cm
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Overmont Bräter ‎OM-ECI-01W
ca. 57 €
keine Zusatzfunktionen
‎32 x 32 x 30 cm
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Wmf 0788009990
ca. 129 €
kann auch als Pfanne verwendet werden
‎41 x 28 x 18,5 cm
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Wmf 788016040
ca. 105 €
kann auch als Grillpfanne verwendet werden
‎41 x 28,5 x 18 cm
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Braten, Garen & Kochen