Abgesehen vom Material sollten Sie laut gängigen Internet-Tests von ovalen Brätern weitere Kriterien im Auge behalten. Auf ebendiese Kriterien gehen wir im folgenden Kapitel näher ein.
3.1. Fassungsvermögen
Ovale Bräter kommen hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn es darum geht, größere Mengen in einem Arbeitsgang zuzubereiten. Da liegt es auf der Hand, dass das Fassungsvermögen des Kochgeschirrs nicht zu gering ausfallen sollte.
Ein XXL-Bräter mit 9 Litern Volumen bietet Platz für ungefähr fünf bis neun Kilogramm Fleisch samt Gemüsebeigaben. Modelle wie ovale Bräter mit 25 cm Diagonale oder 28 x 18 cm große ovale Bräter und einem Volumen von fünf bis sechs Litern gehören hingegen zu den mittelgroßen Ausführungen. Mit Ihnen bewirten Sie problemlos einen vierköpfigen Haushalt. Kleinere ovale Bräter unter 25 cm bzw. unter 3 Litern eignen sich bestens zum Bekochen für maximal zwei Personen.

Faustregel: Idealerweise rechnen Sie bei der Wahl der Größe Ihres ovalen Bräters mit ein wenig mehr als einem Liter pro Person.
3.2. Verarbeitungsqualität
Unabhängig davon, ob es sich um einen XXL-Bräter mit 9 Litern Fassungsvermögen oder einen kleineren ovalen Bräter in Größe 28 x 18 cm handelt: Die Qualität der Verarbeitung sollte stets sichtbar sein.
Sowohl der Deckel des ovalen Bräters als auch der Topf sind im Idealfall dickwandig und stabil. Bei beschichteten Modellen sollte die Antihaftschicht kratzfest und langlebig sein. Außerdem machen ihm selbst höchste Temperaturen bis zu 260 Grad Celsius, wie sie häufig im Backofen erreicht werden, nichts aus.
3.3. Deckel und Griffe
Welcher Deckel ist besser: Glas oder Metall?
Beide Varianten haben eigene Vor- und Nachteile, sodass Sie am besten entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen entscheiden, welche besser oder schlechter ist. Glasdeckel bringen allerdings den Vorzug mit, dass Sie den Garvorgang jederzeit beobachten können.
Ovale Bräter sind mit Glasdeckeln oder Deckeln aus anderen Materialien ausgestattet, wobei die letztgenannte Variante am häufigsten vertreten ist. Die meisten Deckel haben nicht nur die Funktion, den Bräter zu verschließen. Sie können zugleich als Pfanne oder Auflaufform genutzt werden. Je nach Modell verfügen die Deckel über zusätzliche Features wie Thermometer oder die Option, Flüssigkeit nachzugießen, ohne den Deckel öffnen zu müssen.
Die Griffe Ihres neuen Gusseisen-, Edelstahl-, Aluguss- oder Emaille-Bräters in ovaler Form sind bestenfalls breitflächig gestaltet. So können Sie sie auch mit etwas dickeren Ofenhandschuhen oder Topflappen sicher greifen.
3.4. Herdeignung
Ovale Bräter aus Gusseisen können auf allen Arten von Herden verwendet werden, viele Bräter aus Edelstahl in ovaler Form ebenfalls. Laut Online-Tests von ovalen Brätern eignen sie sich jedoch am besten für Herde, die eine gleichmäßige Verteilung der Wärme ermöglichen, wie zum Beispiel Gas- oder Glaskeramikherde.
Ovale Bräter mit Induktions-Eignung müssen zwingend über einen Magnetismus verfügen. Bei gusseisernen Modellen ist das grundsätzlich der Fall. Um sicherzugehen, ob es sich um einen ovalen Bräter für Induktion handelt, sollten Sie einen Blick auf die am Boden eingestanzte Symbolik werfen.

Befindet sich dieses Symbol am Boden Ihres ovalen Bräters, ist dieser induktionsgeeignet.
Ein ovaler Bräter mit Deckel ist in der Regel auch geeignet für die Nutzung im Backofen. Hier ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Materialien und Produkte die Hitze gleich gut aushalten. Wollen Sie den Topf im Ofen mit sehr hohen Temperaturen nutzen, sollten Sie einen ovalen Bräter kaufen, der für extreme Hitze ausgelegt ist. Die 250-Grad-Celsius-Marke sollte hier nicht unterschritten werden.
Kann ich Bräter mit Stahlwolle reinigen?
Hallo Frau Lang,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Brätern (oval).
Zur Reinigung der Bräter genügt in der Regel eine Bürste mit Spülmittel. Es wird keine Stahlwolle benötigt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Was ist ein Aromaknopf?
Hallo Herr Arndt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Brätern (oval).
Über den Aromaknopf am Deckel lassen sich Flüssigkeiten in den Topf gießen, ohne dass der Deckel angehoben werden muss. Dies hat den Vorteil, dass beim Öffnen des Bräters die Hitze nicht entweicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team