Das Wichtigste in Kürze
  • Bourbon-Vanille ist ein äußerst edles Gewürz, das nur in kleinen Mengen verkauft wird. Viele Produkte aus unserem Bourbon-Vanille-Vergleich sind biozertifiziert. Reiner Bourbon-Vanille sind kein Zucker und keine Aromen zugesetzt. Wer sich einen besonders intensiven Geschmack wünscht, sollte zu ganzen Schoten greifen.
Bourbon-Vanille-Test: Eine Tube mit Paste von Dr. Oetker liegt auf einem Karton.

Die Dr.-Oetker-Bourbon-Vanille-Paste, die uns hier gezeigt wird, bietet einen Inhalt von 50 g.

1. Was ist Bourbon-Vanille?

Echte Bourbon-Vanille stammt meist aus Madagaskar, doch auch auf den Komoren und in Réunion wird sie angebaut. Die beste Bourbon-Vanille hat einen äußerst starken, aber nicht unangenehm intensiven Vanille-Geschmack und -Geruch. Diverse Bourbon-Vanille-Tests im Internet beschreiben das Aroma als harmonisch und fast schon schokoladig.

Getestet: Bourbon-Vanille als Paste in der Tube von Dr. Oetker steht auf einem Karton im Supermarkt.

Der Hersteller dieser Dr.-Oetker-Bourbon-Vanille-Paste verspricht, dass ein Teelöffel dieser Paste dem Aroma einer Vanilleschote entspricht. Die ganze Tube entspräche somit 10 Vanilleschoten, da ein Teelöffel ca. 5 g hat.

Zugegeben: Echte Vanille ist nicht gerade preiswert. Nach Safran ist sie das kostbarste Gewürz auf der Erde. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der manuell durchgeführten Bestäubung der Blüten und dem aufwändigen Trocknungsprozess nach der Ernte. Wer jedoch einmal echte Vanille aus Madagaskar gekostet hat, wird seine Speisen nie wieder mit etwas anderem verfeinern wollen.

2. Raten Bourbon-Vanille-Tests im Internet zu ganzen oder gemahlenen Schoten?

Wenn Sie reine Bourbon-Vanille kaufen möchten, können Sie zwischen ganzen und gemahlenen Schoten wählen. Zahlreichen Bourbon-Vanille-Tests im Internet zufolge bieten Bourbon-Vanilleschoten einen intensiveren Geschmack als Bourbon-Vanille-Pulver.

Tipp: Nachdem Sie das Mark herausgekratzt haben, sollten Sie die Hülle nicht wegwerfen. Sie enthält das kräftigste Aroma und eignet sich hervorragend für die Herstellung von Vanillezucker und -pulver.

Zwei Tuben mit getesteter Bourbon-Vanille von Dr. Oetker liegen auf einem Fliesenbelag.

Diese Dr.-Oetker-Bourbon-Vanille-Paste eignet sich besonders zum Aromatisieren Cremes, Teigen und Sahne, wie wir erfahren.

Doch auch gemahlene Bourbon-Vanille hat ihre Vorzüge. Produkte wie die Biovegan- oder Rapunzel-Bourbon-Vanille aus unserer Tabelle sind besonders einfach in der Handhabung und können exakt portioniert werden. Sie benötigen nur eine Messerspitze? Kein Problem.

3. Welche Speisen können Sie mit Bourbon-Vanille verfeinern?

Bourbon-Vanille im Test: Eine Tube mit Paste von Dr. Oetker steht neben weiteren Geschmacksverstärkern auf einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle wird deutlich, dass Produkte wie die Dr.-Oetker-Bourbon-Vanille-Paste auch von anderen Anbietern erhältlich sind.

Den Einsatzmöglichkeiten von Bourbon-Vanille sind kaum Grenzen gesetzt. Unabhängig davon, ob Sie ganze Bourbon-Vanilleschoten kaufen oder sich für Bourbon-Vanille aus gemahlenen Schoten entscheiden: Im Internet finden Sie hunderte tolle Rezeptideen.

Besonders gut macht sich Bourbon-Vanille selbstverständlich in Süßspeisen aller Art – von Eis über Crème brûlée bis hin zu Kuchen und Gebäck. Auch süßen Saucen und Aufstrichen verleiht Bourbon-Vanille eine edle Geschmacksnote.

Bourbon-Vanille-Test

Videos zum Thema Bourbon-Vanille

In diesem aufschlussreichen Video von Marktcheck SWR gehen wir der undurchsichtigen Kennzeichnung von Vanille auf den Grund. Erfahren Sie, wie die Hersteller mit cleveren Tricks arbeiten und dabei den Verbraucher täuschen. Wir zeigen Ihnen, was es mit Bourbon-Vanille wirklich auf sich hat und geben Ihnen wertvolle Tipps, um beim Vanillekauf nicht in die Falle zu tappen. Lassen Sie sich von unseren Enthüllungen überraschen und machen Sie sich bereit, Ihre Vanillekenntnisse zu erweitern. Seien Sie schlau beim Vanillekauf und schauen Sie jetzt unser Video!

Quellenverzeichnis