Das Wichtigste in Kürze
  • Das Bircher-Müsli wurde von dem Schweizer Arzt Max Bircher-Benner erfunden, um Menschen eine vollwertige Ernährungsweise einfach nahezubringen. In der Regel besteht das Bircher-Müsli aus zarten Haferflocken, Trockenfrüchten und Nüssen. Durch das Einweichen des Müslis in Milch oder Joghurt werden alle enthaltenen Nährstoffe des Bircher-Müslis gelöst und freigesetzt. So entsteht ein leckeres und äußerst gesundes Frühstück.

Drei verschiedene Birchermüsli-Varianten in Gläsern

1. Was unterscheidet Bircher-Müsli von herkömmlichem Müsli?

Das originale Bircher-Müsli stammt aus der Schweiz, ist aber in ganz Europa als echter Frühstücksklassiker nicht mehr wegzudenken.

Bircher-Müsli im Test: mehrere Packungen verschiedener Sorten stehen in einem Regal.

Hier sehen wir das Team-Deutschland-Bircher-Müsli mit Heidelbeeren von Edeka, womit die Produktreihe sich als Partner des Deutschen Teams bei Olympia zeigt.

Der größte Unterschied zu herkömmlichem Müsli besteht drin, dass im Bircher-Müsli häufig nur zarte Haferflocken zu finden sind, da diese am besten für das charakteristische Quellen des Bircher-Müslis geeignet sind. Die Zutaten des Bircher-Müslis sind jedoch denen anderer Müslis sehr ähnlich.

Auf der Rückseite der Verpackung von getestetem Bircher-Müsli steht eine Zubereitungsempfehlung.

Auf der Zutatenliste dieses Team-Deutschland-Bircher-Müslis mit Heidelbeeren von Edeka stehen ausschließlich Bio-Produkte: 82 % Haferflocken 9,7 % getrocknete Datteln, 4 % getrocknete Äpfel, Apfelsaftkonzentzrat, 2 % gefriergetrocknete Heidelbeeren und Reismehl.

Ein weiterer Unterschied ist die bessere Verträglichkeit des Schweizer Bircher-Müslis. Dadurch, dass das Müsli über mehrere Stunden eingeweicht wird, lösen sich die einzelnen Bestandteile wie Nährstoffe und Mineralien bereits und sind für den Körper so leichter zu verdauen. Bircher-Müsli zuzubereiten bedarf also einer gewissen Vorbereitungszeit, wenn Sie daraus das beste Bircher-Müsli für Ihren Geschmack machen wollen. Genießen können Sie das Bircher-Müsli aber auch, ohne es vorher quellen zu lassen.

Tipp: Wer mit Bircher-Müsli ein paar Pfunde verlieren möchte, sollte bei der Zubereitung darauf achten, dass das Müsli einen hohen Ballaststoff- und Proteingehalt aufweist. Statt Nüssen und Samen sollten Sie ein Bircher-Müsli mit Haferkleie wählen. Das spart Kalorien und macht lange satt.

2. Was sollten Sie laut unabhängigen Tests von Bircher-Müslis im Internet beim Kauf besonders beachten?

Bircher-Müsli finden Sie in einer Vielzahl von unterschiedlichen Varianten von diverse Herstellern.

Bircher-Müsli-Test: Eine Packung steht mit der Rückseite nach vorn zwischen weiteren Sorten.

Die Datteln und das Apfelsaftkonzentrat sorgen bei diesem Team-Deutschland-Bircher-Müsli mit Heidelbeeren von Edeka für einen Zuckergehalt von 11,3 g pro 100 g ohne das Zucker zugesetzt wurde.

Wenn Sie Bircher-Müsli kaufen, sollten Sie vor allem auf die Qualität des verwendeten Getreides achten. Viele Marken führen Bio-Müslis nach Bircher-Art. Das Bio-Siegel garantiert, dass alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und nachhaltig hergestellt sind.

Bircher-Müsli getestet: Detailansicht des Müslis durch die durchsichtige Verpackung.

In dieser Packung Team-Deutschland-Bircher-Müslis mit Heidelbeeren von Edeka sind 500 g mit einem Brennwert von 353 kcal pro 100 g enthalten.

Im direkten Bircher-Müsli-Vergleich fällt auf, dass es bei dem verwendeten Trockenobst ebenfalls viele Variationen gibt. Von Bircher-Müsli mit Beeren und ohne Rosinen bis hin zu natürlich gesüßtem Bircher-Müsli speziell für Kinder finden Sie auf dem Markt alles. Viele Bircher-Müslis sind sogar vegan und ohne Zusatz von raffiniertem Zucker. Viele Online-Tests von Bircher-Müslis zeigen, dass zum Süßen der Fruchtzucker der verwendeten Trockenfrüchte vollkommen ausreicht.

3. Ist Bircher-Müsli gesünder als andere Müslis?

Zahlreiche Tests von Bircher-Müslis zeigen, dass sich das Produkt sehr viel schonender zubereiten lässt als herkömmliche Müslis. Durch das Quellen der Bestandteile muss weniger Getreide verwendet werden, um auf die gleiche Menge an Müsli zu kommen.

Eine Hand hält eine Packung Bircher-Müsli zum testen über einem Fliesenboden.

Die Portionsgröße wird bei diesem Team-Deutschland-Bircher-Müsli mit Heidelbeeren von Edeka mit 50 g angegeben.

Daher ist Bircher-Müsli tendenziell kalorienärmer als normales Müsli mit Milch. Wer also auf seine Linie achten will, sollte Bircher-Müsli mit in seinen regulären Speiseplan aufnehmen. Dank der speziellen Zubereitung bietet das Birchermüsli eine besonders reichhaltige Kombination an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen.

Bircher-Müsli getestet: Auf der Rückseite der Verpackung stehen Nährwertangaben.

Mit 12,8 g Ballaststoff pro 100 g kann dieses Team-Deutschland-Bircher-Müslis mit Heidelbeeren von Edeka punkten.

Welches das beste Bircher-Müsli für Ihren Geschmack ist, sollten Sie durch das Ausprobieren von unterschiedlichen Kombinationen mit Früchten, Nüssen und Milchprodukten herausfinden. Das Bircher-Müsli kann auch sehr gut mit warmer Milch als Getreidebrei oder Porridge genossen werden. Für Menschen mit einem empfindlichen Magen ist es äußerst angenehm, dass viele Bircher-Müslis ohne Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe auskommen.

Videos zum Thema Bircher-Müsli

In diesem YouTube-Video von Esslust erfahren Sie alles über das beliebte Frühstück Bircher Müsli. Die Moderatorin zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie es zuhause ganz einfach zubereiten können und gibt zudem Tipps für abwechslungsreiche Variationen. Lassen Sie sich von diesem gesunden und leckeren Start in den Tag inspirieren!

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um das leckere und gesunde Bircher Müsli. Thomas zeigt uns Schritt für Schritt, wie man das traditionelle Schweizer Frühstück zubereitet und verfeinert. Mit seinen kreativen Ideen und Tipps wird das Video zu einer wahren Inspirationsquelle für alle Müsliliebhaber.

Quellenverzeichnis