Das Wichtigste in Kürze
  • Neben Chia-Samen, Leinsamen, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Blaubeeren, Aronia, Cranberries und Goji-Beeren gehören auch die roten Berberitzen zu den sogenannten Superfoods, die einen besonders hohen Anteil an Antioxidantien, Vitaminen sowie Mineralien aufweisen und daher sehr gesund sind. Laut Online-Tests haben Berberitzen, die auch Sauerdorn oder Essigbeeren genannt werden, einen säuerlichen Geschmack und können unter anderem in Müsli, Joghurt oder deftigen sowie orientalischen Gerichten als Topping oder zum Würzen verwendet werden.

Berberitzen-Test

1. Was macht Berberitzen zu einem Superfood?

Die fruchtig-säuerlich schmeckenden Beeren des Sauerdorn-Strauchs, der sowohl in Europa als auch in Asien beheimatet ist und heutzutage vor allem im Iran angebaut wird, schmecken nicht nur richtig lecker, sondern enthalten sehr viel Vitamin C, wichtige Mineralien, Spurenelemente sowie Antioxidantien.

Somit stärken die äußerst gesunden Berberitzen das Immunsystem und der enthaltene rote Farbstoff schützt die Körperzellen vor schädlichen Umwelteinflüssen sowie freien Radikalen.

Zudem besitzen die schmackhaften Mini-Beeren einen hohen Anteil an Ballaststoffen sowie Eiweiß und enthalten dabei sehr wenig Fett und weniger Zucker als zum Beispiel Rosinen.

Aufgrund der vielseitigen Heilwirkungen der Berberitzen wird die Frucht in der Naturheilkunde auch bei Erkältungserkrankungen, Grippebeschwerden, Entzündungen im Mundbereich sowie zur Förderung der Verdauung eingesetzt.

2. Worin unterscheiden sich Berberitzen laut Tests im Internet?

Die Berberitzen im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrer Menge, der Verpackung sowie der Qualität. So können Sie Berberitzen kaufen, die in einer eleganten Aromadose, in einem Glasbehälter oder Plastikbeutel verpackt sind.

Die in diversen Tests im Internet am besten bewerteten Berberitzen sind hingegen in einem wiederverschließbaren Papierbeutel abgefüllt und überzeugen Feinschmecker mit einem besonders guten Geschmack.

Zudem gibt es die getrockneten Berberitzen in Bio-Qualität, wobei alle Früchte im Vergleichstest ohne künstliche Zusatzstoffe sowie Zuckerzusatz auskommen, was den natürlichen Geschmack zusätzlich hervorhebt.

3. Wofür können Berberitzen verwendet werden?

Getrocknete Berberitzen können laut Tests im Internet unter anderem als Topping oder Beigabe in Joghurt, Müsli, Smoothies, Bowls sowie Salaten oder als gesunder Snack für zwischendurch verzehrt werden.

In der landestypischen orientalischen Küche werden Berberitzen zudem häufig zum Kochen verwendet, um ein kulinarisches Highlight auf den Tisch zu zaubern. Vor allem im Irak, Iran sowie im Nahen Osten dürfen Berberitzen als Gewürz in Reis- oder Fleischgerichten nicht fehlen.

Auch in Gebäck, Kuchen und sogar in Marmeladen sowie Tees sorgt die säuerliche Note der Berberitzen für ein hervorragendes und außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Sie können zum Beispiel eine Kanne frisch aufgegossenen schwarzen Tee mit einem Teelöffel getrockneter Berberitzen verfeinern.

Hinweis: Nur die Berberitzen-Früchte sind essbar, alle anderen Teile vom Sauerdorn-Strauch sind aufgrund von enthaltenen Alkaloiden giftig und auf keinen Fall für den Verzehr geeignet. Haben Sie einen eigenen Strauch im Garten, sollten Sie daher beim Beschneiden der Zweige sowie bei der Ernte vorsichtshalber Handschuhe tragen.

Quellenverzeichnis