Vorteile
- viele Geschmacksrichtungen
- leicht löslich
Nachteile
- nicht vegetarisch
BCAA Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Optimum Nutrition ON GS BCAA Train & Sustain Pulver | Olimp BCAA Mega Caps | Bodylab24 BCAA Powder | Biomenta Arginin Citrullin | Olimp BCAA Xplode Powder, Orange, 500 g | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Optimum Nutrition ON GS BCAA Train & Sustain Pulver 10/2025 | Olimp BCAA Mega Caps 10/2025 | Bodylab24 BCAA Powder 10/2025 | Biomenta Arginin Citrullin 10/2025 | Olimp BCAA Xplode Powder, Orange, 500 g 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Einnahme & Dosierung | ||||||||
Darreichungsform | Pulver flexible Einnahme | Kapseln praktisch für unterwegs | Pulver flexible Einnahme | Kapseln praktisch für unterwegs | Pulver flexible Einnahme | |||
Menge Preis pro kg | 0,266 kg 102,07 € pro kg | 120 Stk. | 0,15 kg 212,67 € pro kg | 0,3 kg 62,97 € pro kg | 150 Stk. | 0,18 kg 0,17 € pro kg | 0,5 kg 49,98 € pro kg | |||
empfohlene Tagesdosis | 9,5 g 1 x täglich | 9 Kapseln 3 x täglich | 10 g 1 x täglich | 5 Kapseln 1 x täglich | 9 Kapseln 3 x täglich | |||
Portionen pro Packung | 28 | 13,3 | 30 | 30 | 33,3 | |||
Wirkstoffe, Gehalt & Geschmack | ||||||||
BCAAs pro Portion | 6 g | 3,3 g | 6,8 g | 1 g | 10 g | |||
Gehalt Leucin pro Portion | keine Herstellerangabe | 1,7 g | 3,4 g | 0,5 g | 3 g | |||
Gehalt Isoleucin pro Portion | keine Herstellerangabe | 0,8 g | 1,5 g | 0,25 g | 1,5 g | |||
Gehalt Valin pro Portion | keine Herstellerangabe | 0,8 g | 1,9 g | 0,25 g | 1,5 g | |||
Geschmack | Strawberry Kiwi | neutral | Fruchtpunsch | neutral | Orange | |||
weitere Geschmacksrichtungen |
|
|
|
|
| |||
Zusatzstoffe & Allergene | ||||||||
vegetarisch | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
ohne Süßungsmittel | Sucralose, Acesulfam K | |||||||
ohne Zusatzstoffe | Aromastoffe, Süßungsmittel, Farbstoffe | Farbstoff | Säuerungsmittel | Süßungsmittel, Farbstoff | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Viele Leistungssportler suchen nach Möglichkeiten, den Aufbau von Muskeln und Leistungsfähigkeit durch eine gesunde Ernährung zu unterstützen. Eine erhöhte Eiweißeinnahme hat sich hier durchaus bewährt und ist wissenschaftlich belegt. Besonders, wenn neben dem Muskelaufbau gleichzeitig Fett abgebaut werden soll, weichen viele auf Nahrungsergänzungsmittel aus, da eine Abdeckung des erhöhten Nährstoffgehalts durch eine Kalorieneinschränkung nicht möglich ist. So werden zum Muskelaufbau besonders die drei Aminosäuren Leucin, Valin und Isoleucin benötigt, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Hier kommen die sogenannten BCAA-Produkte ins Spiel, die genau diese Aminosäuren enthalten. Aber auch in langen Krankheits- oder Stressphasen kann BCAA helfen, Ihre Muskulatur zu erhalten. Wenn Sie nicht sicher sind, ob BCAA das richtige Ergänzungsmittel zu Ihrem Training ist, finden Sie die nötige Kaufberatung und Alternativen in unserem Ratgeber zum BCAA-Vergleich. In unserer Tabelle zum BCAA-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen unseren BCAA-Vergleichssieger 2025 vor.
Hier sehen wir Body-Attack-BCAA-Kapseln mit konkret 3000 mg L-Leucine, 1500 mg L-Isoleucin und 1500 mg L-Valin.
Das Kürzel BCAA steht für Branched Chain Amino Acids – auf Deutsch verzweigtkettige Aminosäuren. Gemeint sind die drei essentiellen Aminosäuren Leucin (auch L-Leucin), Valin und Iso-Leucin, die besonders am Muskelaufbau-Prozess beteiligt sind und etwa ein Drittel des Muskelproteins ausmachen. Sie gehören zu den 11 essentiellen Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann und aus der Nahrung entziehen muss. So werden BCAAs zur Proteinsynthese benötigt, bei der Eiweiße zur Bildung von muskulären Strukturen umgewandelt werden. Gleichzeitig tragen sie zum Energiestoffwechsel bei und helfen, Kohlenhydrate zu verwerten und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Betreibt man regelmäßig ein intensives Workout, erhöht sich der tägliche Bedarf an Protein. Dieser kann durch die Ernährung gedeckt werden – allerdings greifen viele Sportler auf kalorienarme Tabletten und Pulver zurück. BCAA ist in Pulverform, in Kapseln und Tabletten erhältlich. Zusätzlich ist es in vielen Ergänzungsmitteln enthalten. Verwenden Sie bereits Whey-Protein, einen Weight Gainer oder Eiweiß-Pulver, benötigen Sie meist keine zusätzlichen BCAA – Ihr täglicher Bedarf wird meist durch diese Produkte gedeckt. Wenn nicht, ist besonders in Stress- und Diätphasen eine höhere Dosis von BCAA sinnvoll, um Ihre Muskeln zu schützen. Hier einmal die Vor- und Nachteile der Einnahme von BCAAs:
Dieses Decathlon-BCAA-Pulver punktet bei uns mit dem Verzicht auf künstliche Aromen und Farbstoffe.
Die Kombination der enthaltenen BCAA Aminosäuren ist auf den Bedarf des Körpers abgestimmt. Im Durchschnitt benötigt unser Körper täglich 2,3 Gramm Leucin, 1,6 Gramm Valin und 0,7 Gramm Isoleucin. Bei starker körperlicher und geistiger Beanspruchung sollte die Zufuhr erhöht werden. Aber welche Funktion haben die einzelnen Aminosäuren genau? Hier einmal eine Übersicht zur BCAAs Wirkung:
Aminosäure | Wirkung |
---|---|
L-Leucin | Die essentielle Aminosäure Leucin unterstützt die Protein-Synthese in der Muskulatur und in der Leber. Somit trägt es zur Hemmung eines Muskelabbaus und zum Ablauf von Heilungsprozessen im Körper bei. Gleichzeitig dient es zur Energiezufuhr, indem es an der Kohlenhydrat-Umwandlung in der Muskulatur beteiligt ist. Die Aufnahme ist an eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B6 gekoppelt. Reine Leucin-Präparate sind ebenfalls erhältlich. |
Valin | Auch Valin dient der Ernährung des Muskels und ist gleichzeitig ein Bestandteil vieler lebenswichtiger Enzyme. So entsteht bei der Verstoffwechslung von Valin Coenzym A, das direkt den Kohlenhydrat-Stoffwechsel und indirekt den Fett- und Eiweißstoffwechsel anregt. Somit hilft es, den Muskelaufbau zu beschleunigen. |
L-Isoleucin | Auch Isoleucin trägt zur Proteinbildung bei, in Diäten und Stressphasen wird der Stoff schnell abgebaut, langfristig greift der Körper so die eigene Muskelmasse an. Auch Isoleucin wirkt diesem Prozess entgegen (auch antikatabole Wirkung genannt) Isoleucin wird auch in der Medizin als Mittel gegen Verdauungsstörungen verwendet. |
Wie wir feststellen, sollen die Body-Attack-BCAA-Kapseln vor und nach dem Training eingenommen werden, um die optimale Wirkung zu erreichen.
Besonders bei einer vegetarischen Ernährung kann die Supplementierung von BCAAs sinnvoll sein. Viele Hersteller gewinnen die Aminosäuren (Proteinhydrolysat) jedoch aus Tierprodukten – achten Sie beim BCAA Kaufen also auf die Zutatenliste. So steht die Bezeichnung „kollagenes Protein“ für Gelatine. Die Firma Peak bietet z.B. vegane BCAA-Produkte an.
Hat man noch keine BCAA Erfahrung gemacht, kann die Flut an Fitness-Produkten etwas verunsichern. Im Fitness-Geschäft oder Online Shop werden die verschiedensten BCAA-Produkte angeboten. Generell lassen sie sich in zwei Kategorien unterteilen: Pulver, die mit Milch oder Wasser zu einem Shake vermischt werden, und Kapseln oder Tabletten, die zusätzlich zu den Mahlzeiten geschluckt werden können.
BCAA-Pulver wie z.B. Olimp BCAA Powder enthält meist zusätzliche Proteine, Mineralien und Nährstoffe. Der Vorteil ist hier, dass die BCAAs nicht isoliert eingenommen werden. So stellt man eine ausreichende Protein-Zufuhr und damit eine optimale Wirkung sicher. Das Pulver wird entweder mit Wasser oder Milch vermischt, sodass ein Shake entsteht. Hier haben Sie eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen, deren Nachgeschmack jedoch häufig gewöhnungsbedürftig ist.
Eine Alternative ist ein Amino Liquid, das trinkfertig verkauft wird. Diese Produkte sind hochkonzentriert, meist genügt ein kleiner Shot pro Tag.
Wie wir erfahren, enthält dieses Decathlon-BCAA-Pulver auch Vitamin B 6 und Magnesium.
BCAA Kapseln haben den Vorteil, dass sie auch leicht unterwegs oder im Fitness-Studio eingenommen werden können. Sie sind geschmacklos und werden geschluckt. Beachten Sie beim BCAA-Vergleich, dass meist mehrere (bis zu 18) Tabletten täglich empfohlen werden. Möchten Sie günstige BCAA Produkte kaufen, ist BCAA Powder die bessere Wahl.
Tipp: BCAAs sind gut, wenn Sie unter starken Muskelkatern oder Nachtkrämpfen leiden. So können Sie eine Dosis direkt vor dem Schlafengehen einnehmen. Auch Magnesium kann helfen, Krämpfe zu lindern.
Je nach bevorzugter BCAA Einnahme-Form sollten Sie die Mengenangaben beachten. Je größer die Packung, desto günstiger ist meist der Grundpreis des Produktes. Sind Sie nicht sicher, ob Sie sich an den Geschmack einer bestimmten Sorte gewöhnen können, lohnt es sich dennoch eine kleinere Packung zu wählen.
Sie können zwischen reinen BCAA Produkten und Kombi-Präparaten mit anderen Aminosäuren, Vitaminen und Nährstoffen wählen. So sind BCAA Pulver oder Kapseln mit L-Glutamin sehr beliebt. Wenn Sie noch keine L-Glutamin Erfahrung haben, hier eine kurze Einführung: L-Glutamin gehört zu den nicht-essentiellen Aminosäuren – das bedeutet, unser Körper kann sie selbst herstellen. So wird Glutamin aus BCAA synthetisiert und im Ammoniak-Stoffwechsel angewandt. BCAA Glutamin-Produkte führen dem Körper fertiges Glutamin zu und unterstützen den Muskelaufbau zusätzlich. Meist enthalten sie zusätzlich Kreatin, das unser Körper aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin herstellt. Kreatin ist ebenfalls am Muskelaufbau beteiligt, erhöhte Aufnahmen steigern die Zunahme der Körpermasse. Die Aminosäure Beta Alanin verhindert eine Muskelermüdung – so halten Sie beim Training länger durch. Die Aminosäure Lysin wird für die körpereigene Synthese von L-Carnithin benötigt, welches eine zentrale Rolle für den Energie-Stoffwechsel und die Fettverbrennung beim Training spielt. Ein Lysin-Mangel äußert sich in Konzentrationsschwäche und Müdigkeit.
Besonders Pulvern sind meist Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate zugesetzt. Hinzu kommen künstliche Süßstoffe, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe. Wir raten Ihnen im BCAA-Vergleich, sich die Inhaltsstoffe genau anzusehen – so enthalten viele Produkte Allergene wie Glutein, Hülsenfrüchte und Hühnereiweiß. Das beste BCAA erfüllt Ihre Ansprüche – wir raten davon ab, Kombipräparate zu nehmen, wenn Sie die Vitamine aus Ihrer Ernährung beziehen können. Besonders empfehlenswert ist ein Produkt, wenn es neben Aminosäuren auch Vitamin B6 enthält. Ansonsten können Sie sich zusätzlich ein Supplement kaufen. Vitamin B6 begünstigt die Protein-Aufnahme.
Hier sehen wir das Decathlon-BCAA-Pulver in den zwei erhältlichen Geschmacksrichtungen „Wassermelone“ und „Rote Früchte“.
Wie nimmt man BCAA Kapseln ein? Meist wird die Frage von den Herstellerangaben auf der Packung beantwortet. Wichtig ist, dass bei der Einnahme das Mischverhältnis 2:1:1 eingehalten wird – 2 Teile Leucin mit je einem Teil Isoleucin und Valin. Diese Mischung ist auf das Verhältnis abgestimmt, in dem der Körper die Aminosäuren verbraucht. Die meisten BCAA Produkte sind genau abgestimmt – die Angabe zum Mischverhältnis finden Sie auf der Packung.
Die BCAA Kapseln Einnahme ist relativ simpel: sie werden mit Wasser vor und nach dem Training bzw. zu den Mahlzeiten geschluckt – so werden die Aminosäuren über den Tag verteilt zur Verfügung gestellt. Dasselbe gilt für BCAA Pulver – meist werden 2 bis 3 Portionen pro Tag empfohlen. Wenn Sie nicht gerne Tabletten schlucken oder Shakes mögen, ist Pulver die beste BCAA Wahl für Sie. Viele finden den Geschmack mit Wasser gewöhnungsbedürftig – meistens wird in BCAA-Tests empfohlen, das Pulver mit Milch, Mandel-, Soja oder Reismilch zu mischen, wenn dies in Ihren Ernährungsplan passt. Allerdings lässt es sich auch mit Ihrem Eiweißpulver kombinieren. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein BCAA Pulver mit Ihren Protein-Pulver mischen können, haben wir hier ein Video für Sie:
Reine BCAAs sind für den Körper nicht schädlich – wenn Sie sich an die Dosierungsanleitung halten, ist das Risiko von Nebenwirkungen sehr gering. Beachten Sie, dass manche Produkte Vitamine oder Mineralstoffe enthalten – hier sollten Sie die tägliche Empfehlung nicht überschreiten. Da BCAAs teilweise über die Leber abgebaut werden, sollten Sie eine Überdosierung vermeiden – so warnen einige Mediziner vor Leberschäden. Bisher gibt es jedoch keine Langzeitstudien, die die Wirkung von BCAAs – positiv oder negativ – umfassend belegen. Achten Sie während einer Diät auf den Zuckerzusatz von Pulver-Produkten.
Proteine und BCAAs können auch über die Nahrung aufgenommen werden, ohne dass Mangelerscheinungen entstehen. So können Sie die supplementäre BCAA Einnahme umgehen und dennoch Ihren Muskelaufbau optimal unterstützen. In einigen BCAA-Tests wird eine abwechslungsreiche Diät aus fettarmen Proteinen, Kohlenhydraten und einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren (z.B. in Olivenöl) empfohlen. Mit einem gekonnten Mix können Sie so den empfohlen täglichen Bedarf erreichen. Diese Lebensmittel enthalten besonders viele BCAAs:
Nahrungsmittel (pro 100 g) | Leucin | Valin | Isoleucin |
---|---|---|---|
Haferflocken | 1284 mg | 937 mg | 634 mg |
Hirse | 1400 mg | 578 mg | 465 mg |
Mais | 1155 mg | 477 mg | 377 mg |
Hühnerfleisch | 1705 mg | 1118 mg | 1058 mg |
Thunfisch | 2170 mg | 1680 mg | 1320 mg |
Wir wir erfahren, enthalten diese Body-Attack-BCAA-Kapseln neben den Aminosäuren auch Vitamin B6, Biotin und Pantothensäure,
Folgende Produkte sind besonders beliebt: Myprotein BCAA Powder, der Nutriathletic Whey BCAA Shot, Joe Weider Amino 6000, Whey Protein BCAA, Olimp BCAA Explode (auch X-Plode), Optimun Nutrition BCAA 1000, BCAA Olimp, Best Body Nutrition BCAA Powder, Weider BCAA, USP Labs Modern BCAA, Peak BCAA Ts, BCAA Myprotein Berry Blast und Mammut Amino Liquid. Hier einmal die wichtigsten Hersteller im Überblick:
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen BCAA Testsieger gekürt. Wenn Sie sich für eine gesunde Ernährung interessieren, empfehlen wir Ihnen jedoch die Themenseite der Stiftung Warentest vom 24.02.2010. Die Stiftung hat ebenfalls eine Meldung in Ausgabe 11/2007 veröffentlicht, dass Milch den Muskelaufbau begünstigt.
» Mehr InformationenHier gehen BCAA Kapseln und BCAA Pulver auseinander. Als Faustregel sollten Sie für eine optimale BCAA Wirkung mindestens Ihren täglichen Bedarf abdecken, viele Trainer empfehlen eine Gesamtmenge von 5 bis 1o Gramm pro Tag. An trainingsfreien Tagen genügen 5 Gramm.
» Mehr InformationenDie meisten Produkte werden sowohl vor als auch direkt nach dem Training eingenommen. Somit stehen sie den Muskeln sofort während des Trainings zur Verfügung und helfen während der Ruhephase bei der Regeneration.
» Mehr InformationenFühren Sie Ihrem Körper eine hohe Konzentration von BCAA zu, benötigen Sie auch eine ausreichende Zufuhr an anderen, am Muskelaufbau beteiligten essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren und Nährstoffen. Diese können Sie durch Ihre Nahrungsaufnahme decken – oder mit einzelnen Präparaten ergänzen. Um die Anzahl Ihrer täglichen Präparate im Zaum zu halten, sind Kombi-Produkte mit BCAA sinnvoll. Diese sind bereits auf ein optimales Wirkungs-Verhältnis abgestimmt.
» Mehr InformationenIn unserem neuesten YouTube-Video nehmen wir das BCAA 6400 von Scitec Nutrition genauer unter die Lupe. Wir haben diese Tabletten eingehend getestet und präsentieren euch nun unser Review dazu. Erfahrt alles über die Vorteile, die Inhaltsstoffe und unsere persönliche Meinung zu diesem beeindruckenden Produkt von Scitec Nutrition. Seid gespannt und schaut euch unser Video an, um mehr über das BCAA 6400 zu erfahren!
In diesem Youtube-Video wird das Thema BCAA, also verzweigtkettige Aminosäuren, behandelt. Der Vlogger erklärt ausführlich, wofür BCAA gut sind und welche Vorteile sie für den Körper haben. Er gibt außerdem Tipps zur Einnahme und Dosierung und teilt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Supplement.
In diesem informativen YouTube-Video vergleichen wir die Vorteile von BCAA, EAA und Whey Protein nach dem Training. Wir erklären anschaulich, warum BCAA eine herausragende Wahl für die Muskelregeneration und den Muskelaufbau ist. Sie erfahren auch, wie BCAA den Muskelabbau verhindern und die Erholungszeit verkürzen kann. Lernen Sie, warum viele Fitness-Enthusiasten auf BCAA als ihre erste Wahl nach dem Training schwören!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der BCAA-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Sportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | empfohlene Tagesdosis | Portionen pro Packung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Optimum Nutrition ON GS BCAA Train & Sustain Pulver | ca. 27 € | 9,5 g 1 x täglich | 28 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Olimp BCAA Mega Caps | ca. 31 € | 9 Kapseln 3 x täglich | 13,3 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bodylab24 BCAA Powder | ca. 18 € | 10 g 1 x täglich | 30 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Biomenta Arginin Citrullin | ca. 24 € | 5 Kapseln 1 x täglich | 30 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Olimp BCAA Xplode Powder, Orange, 500 g | ca. 24 € | 9 Kapseln 3 x täglich | 33,3 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Das Olimp Xplode wird als vegetarisch angezeigt, aber durch die verwendung von Karmin ist das doch ausgeschlossen oder?
Lieber Alex,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem BCAA-Vergleich.
Wir müssen Ihnen recht geben, Karmin ist weder vegetarisch noch vegan, denn der rote Farbstoff wird durch Auskochen und Quetschen von Läusen gewonnen. Wir werden unseren Vergleich daraufhin anpassen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
mir wird von diesen BCAA Tabletten häufig schlecht, woran kann das liegen? Ich nehme 9 Tabletten an Trainingstagen.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem BCAA-Vergleich.
Wenn Sie bei der BCAA-Einnahme über Übelkeit klagen, kann dies unter anderem an einer milden Laktoseunverträglichkeit liegen. Viele Tabletten werden mit Laktose verarbeitet. Wir empfehlen Ihnen, ein laktosefreies Produkt zu testen. Viele Sportler finden BCAA-Pulver verträglicher, das mit Sojamilch oder Milch gemischt wird.
Weiterhin viel Spaß beim Training wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team