Das Wichtigste in Kürze
  • Die Funktionsweise eines Infrarot-Heizstrahler lässt sich mit der Sonne vergleichen. Elektrische Energie wird in Infrarotstrahlung umgewandelt, sobald die Strahlung auf Festkörper trifft, entsteht Wärme. Die direkte Induktion von Wärme auf einen Gegenstand ist effizienter als die Erwärmung von Luft, nützlich ist daher eine gezielte Ausrichtung des Strahlers auf den zu erwärmenden Körper. Ein Infrarotstrahler im Bad eignet sich für das kurze und schnelle Aufwärmen nach der Dusche, doch auch beim Wickeln eines Babys erweisen sich die Strahler als wohltuend.
  • Möchten Sie einen Bad-Heizstrahler kaufen, sollten Sie auf die Schutzart achten, angegeben mit einer IP- Nummer. Diese gibt an, ob das Gerät vor Wasser oder Staub geschützt ist. (Machen Sie trotzdem mit dem Bad-Heizstrahler keinen Test auf Wasserdichtigkeit!). Da die Verwendung der Geräte recht energieintensiv ist, sollten niemals zwei Infrarot-Heizstrahler an einer Steckdose hängen. Als nützlich erweisen sich Heizstrahler für Ihr Bad mit Abschaltautomatik, Timer und Überhitzungsschutz. Zu Ihrer Sicherheit sollten Badezimmerstrahler einen Mindestabstand von 20 cm zur Decke haben und brennbare Materialien aus der Nähe entfernt werden.
  • Infrarot-Heizstrahler aus Online Tests für das Bad gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Zum Beheizen kleiner Räume greifen Sie auf ein günstiges Gerät mit Zugschalter zurück. Wer größere Flächen kurzzeitig beheizen möchte oder auf Sicherheit und Komfort Wert legt, sollte sich die leistungsstarken Markengeräte anschauen. Ausgestattet mit einer Fernbedienung können die Heizstrahler für Ihr Bad flexibel aufgehangen und präzise in der Temperatur reguliert werden. Manche Geräte bieten verschiedene Arten der Anbringung und können dank Stativ und Verlängerungskabel sogar für die Terrasse ausgeliehen werden. Für den kleinen Einsatz wählen Sie am besten einen tragbaren Strahler, der bei Bedarf auch kalte Füße schnell erwärmt.

Bad-Heizstrahler Test

In Zeiten der Energie-Knappheit greifen immer mehr Menschen auf Zusatzheizungen wie Heizlüfter zurück, um Geld zu sparen. Die jedoch sind nicht immer erste Wahl. Wenn es beispielsweise darum geht, ein Badezimmer oder die Region rund um den Wickeltisch schnell warm zu bekommen, bietet sich vielmehr ein Bad-Heizstrahler an.

1. Wie funktioniert ein Bad-Heizstrahler?

Ein weiß-grauer ROWI Bad-Heizstrahler im Tes steht auf einem gelben Fliesenboden vor einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir einen ROWI-Bad-Heizstrahler, bei dem es sich um ein 2-in-1-Gerät handelt, das gleichzeitig ein Heizlüfter ist.

Moderne Heizstrahler arbeiten mit Infrarot-Technologie. Dabei wird der Strahler mit Strom versorgt, der Energie liefert. Diese wiederum wird in Infrarotstrahlen umgewandelt. Darunter versteht man eine elektromagnetische Strahlung, ähnlich dem Licht. Die Wellenlänge von Infrarot allerdings ist für den Menschen unsichtbar. Sobald die erzeugten Infrarot-Strahlen auf eine feste Fläche, sprich eine Wand oder einen Fußboden treffen, entsteht Wärme.
Infrarot-Heizstrahler besitzen neben dem Heizelement auf der Frontseite auch einen Reflektor an der Rückseite, der die Strahlung nach vorn umleitet. Das verstärkt die Infrarotstrahlungen und sorgt für mehr Effizienz des Heizstrahlers. Heute sind dabei vor allem Bad-Heizstrahler für die Wandmontage beliebt.

2. Wo liegen die Vorteile des Heizstrahlers fürs Bad?

Im Vergleich mit einem konventionellen Heizlüfter punkten Infrarot-Heizstrahler vor allem mit der Geschwindigkeit, mit der sie einen Raum erwärmen. Dabei geht zudem so gut wie keine Energie verloren. Darüber hinaus spart man mit einem Bad-Heizstrahler Strom. Ein Heizlüfter verbraucht mehr Energie und produziert somit höhere Kosten, weil er zunächst die Luft erwärmen muss und die Wärme auch schneller entweicht.

Ein ROWI Bad-Heizstrahler im Test: Ansicht von vorn auf die weiße Kunststoffausführung eines, im Verkauf neben anderen Bad-Schnellheizern inklusive Produktinformationen, ausgestellten Modells.

Wie wir feststellen, weist dieser ROWI-Bad-Heizstrahler eine Leistung von 1800 Watt auf.

Auch für Hausstaub-Allergiker ist ein Heizstrahler die bessere Wahl, denn er verwirbelt nicht die Luft. Zusätzlich wird die Raumluft mit einem Heizstrahler auch nicht so stark ausgetrocknet wie mit einem Lüfter.
Auch in Sachen Sicherheit können Heizstrahler punkten. Das ist vor allem dann wichtig, wenn sie im Bad eingesetzt werden sollen. So besitzen viele Bad-Heizstrahler heute eine Abschaltautomatik, die vor gefährlichen Bränden schützt.Deshalb sind solche Bad-Heizstrahler auch nicht gefährlich. Wer ein wenig mehr Komfort haben möchte,, kann sich zudem für einen Bad-Heizstrahler mit Fernbedienung entscheiden.

3. Wie setzt man einen Bad-Heizstrahler sicher ein?

Bad-Heizstrahler im Test: Ansicht von hinten auf die graue Kunststoff-Rückseite inklusive schwarzem Kabel eines im Verkauf ausgestellten ROWI Modells.

Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass dieser ROWI-Bad-Heizstrahler sowohl an die Wand montiert als auch mobil aufgestellt werden kann.

Wie bei allen Heizgeräten gilt auch bei einem Bad-Heizstrahler: Sicherheit hat oberste Priorität. Das gilt gerade dann, wenn er den Wickeltisch für das Baby wohlig warmhalten soll. Angebracht wird der Heizstrahler etwa in Kopfhöhe eines Erwachsenen. Dabei muss der Mindestabstand zum Wickeltisch einen Meter betragen. Auch brennbare Gegenstände wie etwa Vorhänge dürfen keinesfalls in der Nähe eines Heizstrahlers angebracht sein. Beim Heizstrahler für den Wickeltisch ist es zudem wichtig, dass man diesen neigen kann, sodass er punktgenau für Wärme sorgt. Alternativ kann man hier einen Bad-Heizstrahler mit Deckenmontage nutzen, der diese Risiken verhindert.
Oftmals wird ein Heizstrahler auch im Badezimmer angebracht. Hier gelten prinzipiell die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie beim Wickeltisch. Im Bad muss man außerdem darauf achten, dass der Strahler nicht in die Nähe von Wasser kommen kann.
Da Infrarot-Heizstrahler ihre Wärme sofort abgeben, ist ein Vorheizen von Bad und Wickeltisch nicht nötig.

Videos zum Thema Bad-Heizstrahler

In diesem Video stellen wir euch den Semptec 2000 Watt Infrarot-Heizstrahler IRW-2000 für den Außenbereich vor. Mit seiner leistungsstarken Heizleistung von 2000 Watt sorgt er auch an kühlen Abenden für angenehme Wärme auf Terrassen, Balkonen oder beim Camping. Der IRW-2000 überzeugt zudem durch sein robustes Design und seine einfache Handhabung, perfekt für den Einsatz im Freien. Schaut euch jetzt das Video an, um mehr über dieses großartige Produkt von Semptec zu erfahren!

In diesem informative Video wird ein detaillierter Test von Heizstrahlern für das Badezimmer durchgeführt, insbesondere von Infrarotstrahlern. Der Zuschauer erhält wichtige Informationen über verschiedene Modelle, deren Leistung und Effizienz. Die Montage eines ausgewählten Heizstrahlers wird Schritt für Schritt erklärt, um dem Betrachter dabei zu helfen, die richtige Wahl für ein gemütliches Badezimmerklima zu treffen.

Quellenverzeichnis