Vorteile
- Wippe lässt sich klein zusammenklappen
- leicht verstellbar
Nachteile
- Sitz kann nicht verkleinert werden
Babywippe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Maxi-cosi Kori 2-in-1 | Ingenuity Babywippe 10247 | Babybjörn Babywippe Bliss klassisch | Chicco Hoopla | Ergobaby EVLBNCLTGRY | Ingenuity Anyway Sway | Kidiz Babywippe | Babymoov Babywippe Graphik |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Maxi-cosi Kori 2-in-1 10/2025 | Ingenuity Babywippe 10247 10/2025 | Babybjörn Babywippe Bliss klassisch 10/2025 | Chicco Hoopla 10/2025 | Ergobaby EVLBNCLTGRY 10/2025 | Ingenuity Anyway Sway 10/2025 | Kidiz Babywippe 10/2025 | Babymoov Babywippe Graphik 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Tragkraft in kg | 9 kg | 9 kg | 9 kg | 18 kg | 13,2 kg | 9 kg | 9 kg | 9 kg |
Altersempfehlung | ab 0 Monate | ab 0 Monate | ab 0 Monate | ab 0 Monate | ab 0 Monate | ab 0 Monate | ab 0 Monate | ab 0 Monate |
Gurtsystem | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 5-Punkt-Gurt | 3-Punkt-Gurt |
3-fach | 5-fach | 3-fach | 4-fach | 3-fach | 5-fach | |||
Spielbogen | abmontierbar | abmontierbar | abmontierbar | abmontierbar | abnehmbar | abnehmbar | abmontier- & verstellbar | |
Tragegriffe | ||||||||
Bezug waschbar | ||||||||
Produktgewicht in kg | 2,3 kg | 3 kg | 2,2 kg | 3,4 kg | 4 kg | 6,7 kg | keine Herstellerangabe | 3,2 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gerade in den ersten Lebensmonaten suchen die Kinder verstärkt den Kontakt zu Mutter und Vater, wollen überall dabei sein. Sie werden schnell unruhig, wenn man sie im Stubenwagen „parkt“, um die alltäglichen Aufgaben zu erledigen. Doch abzuwarten, bis das Baby schläft, ist in den meisten Fällen keine dauerhafte Lösung.
Babywippen und Babyschaukeln versprechen hier Abhilfe. Die sanften Bewegungen haben eine beruhigende Wirkung auf Kinder. Durch die leichte Schräglage können sie zudem die Eltern beim Putzen oder Kochen leicht im Blick halten. Doch sind Babywippen wirklich ein Must-Have für den Alltag mit Baby? Und was sollte man vor dem Kauf wissen?
Im Babywippen-Vergleich 2025 haben wir uns mit den vermeintlich praktischen Helfern auseinandergesetzt. Die Ergebnisse finden Sie in der obigen Tabelle zum Babywippen-Vergleich. Darüber hinaus erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber, wie Sie Babywippen richtig einsetzen – und wie Sie die beste Babywippe für Ihren Sprössling finden.
Eine Babywippe oder Babyschaukel, wie die Modelle aus unserem Babywippen-Vergleich, ist für viele Eltern eine große Unterstützung. Sie helfen dabei, den Alltag mit einem Baby etwas leichter zu meistern: Eine Babytrage kann dabei in Situationen nützlich sein, in denen Sie Ihr Baby nicht mitnehmen können, wie z. B. unter der Dusche.
Bei Babywippen handelt es sich um transportable Liegen bzw. Sitze, die federn oder schaukeln können. Einfache Modelle bestehen aus einer schlichten Röhrenkonstruktion, die mit einem Bezug bespannt ist. Eine Haltevorrichtung sorgt zudem dafür, dass die Kleinen nicht aus Versehen herausfallen können.
Durch die Eigenbewegung des Kindes oder sanftes Anstupsen durch die Eltern werden die Wippen in Schwingung versetzt. Das Wippen oder Schaukeln hat auf die meisten Babys eine beruhigende Wirkung, da es an die Zeit im Mutterleib erinnert.
Außerdem sind Babywippen hilfreich, wenn Sie Ihr Kind füttern. Mit etwa 6 Monaten sind Babys noch nicht in der Lage, selbständig zu sitzen. In der Babywippe sitzen die Kleinen fest und aufrecht, sodass Sie beide Hände frei haben, wodurch das Füttern leichter wird.
Die Bright-Starts-Babywippe „Rainforest Vibes“ ist 48,26 x 53,34 x 42,24 cm (L x H x B) groß.
Allerdings haben Babywippen nicht ausschließlich Vorteile. Physiotherapeuten und Kinderärzte bemängeln etwa die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Kinder.
Anders als im Kinderbett oder auf der Krabbeldecke könnten Babys sich hier nicht ausreichend drehen, was z. B. für die Entwicklung der Bauchmuskeln und für das spätere Krabbeln sehr wichtig ist.
Auch bieten viele Modelle keine ausreichende Stützfunktion für Rücken und Nacken. Zwar sind die meisten Babywippen laut Herstellerangaben bereits von Geburt an geeignet, Neugeborene sollten jedoch bis zum Alter von etwa 3 Monaten nicht in die Babywippe oder Babyschaukel gelegt werden. Erst, wenn das Kind sein Köpfchen selbständig halten kann und die Nackenmuskulatur sich stabilisiert hat, ist der Einsatz einer Wippe oder Babyschaukel zu empfehlen.
Hinweis: Außerdem sollte die Nutzungsdauer nicht länger als 20 bis 30 Minuten betragen, um Haltungsschäden zu vermeiden.
Babyschaukeln sind etwas größer als Babywippen, da hier ein stabil stehendes Gestell benötigt wird, an dem die Liegeschale befestigt ist. Sie haben meist keine Tragegriffe, lassen sich dafür aber zusammenklappen und leicht verstauen. So können sie auch im Auto transportiert werden.
Das Angebot an Babywippen und Babyschaukeln ist groß. Gerade im Internet fällt es schwer, das zu überschauen und die beste Babywippe zu finden. Der Besuch in einem Fachhandel vor Ort kann daher Vorteile haben, um einen Babywippen-Testsieger zu finden.
Allerdings ist das Angebot in den Geschäften meist kleiner als im Internet. Auch ist der Kauf im Laden häufig teurer als in Online-Shops. Wer also eine günstige Babywippe kaufen möchte, sollte sich auch im Internet umschauen.
Bevor Sie jedoch zugreifen, sollten Sie sich genau überlegen, wonach Sie suchen und welche Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale bei einer Babywippe wichtig für Sie sind.
Ob Sie sich für eine Babywippe oder eine Babyschaukel entscheiden, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zuerst sollten Sie überlegen, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Eine Babyschaukel benötigt mehr Raum für das Gestell, aber auch für das Schwingen der Liegeschale. Auch ist sie nicht so transportabel wie eine Babywippe.
Tipp: Wenn Sie Ihr Baby gern immer dabei haben möchten und sich häufig in unterschiedlichen Räumen aufhalten, empfehlen wir Ihnen den Griff zur Wippe.
Außerdem soll es Ihr Kind in dem Liege-Möbel bequem haben. Deshalb ist es wichtig, dass die Ergonomie der Babywippe oder Babyschaukel stimmt. Achten Sie darauf, dass das Material des Bezugs weder zu weich ist noch durchhängt. Der Rücken Ihres kleinen Lieblings sollte ausreichend gestützt werden. Für die ganz Kleinen empfiehlt sich außerdem eine Kopfstütze, die jedoch nicht zu einer unnatürlichen Haltung führen darf.
Die Babyschaukel von Bright Starts ist mit einem Mobile ausgestattet, das die Kinder zum Erkunden einlädt.
Gute Babywippen haben ein Prüfverfahren durchlaufen, das garantieren soll, dass Ihr Baby sicher in der Schale sitzt. Daher sollten Sie immer auf die entsprechenden Prüfsiegel achten. Sowohl TÜV als auch GS (Geprüfte Sicherheit) sind hier zu nennen.
Daneben gibt es auch Siegel, die für Schadstoff-Freiheit stehen, wie z. B. Öko-Tex. So können Sie sicher sein, dass der Bezug Ihrer Babywippe keine giftigen Stoffe wie Weichmacher oder hormonell aktive Substanzen enthält. Das ist besonders wichtig, da Babys alles in den Mund nehmen.
Damit das Baby beim Schaukeln auch sicher in der Liegeschale liegen kann, verfügen diese über entsprechende Gurte. Neben dem 3-Punkt-Gurt ist auch der 5-Punkt-Gurt sehr verbreitet, der das Kind zusätzlich an den Schultern fixiert. Dadurch wird ein plötzliches Aufsetzen ebenso verhindert wie ein Herausrutschen aus der schaukelnden Schale.
Beim Gestell sollten Sie auf eine gute Standfestigkeit achten. Gerade bei rutschigen Böden wie Laminat oder Fliesen können die Modelle schnell den Halt verlieren. Gummifüße oder eine Matte zum Unterlegen helfen dabei, dies zu vermeiden.
Achtung: Stühle, Couches und laufende Waschmaschinen sind ein großes Sicherheitsrisiko. Der Untergrund sollte fest und eben sein. Das gilt auch für das Aufstellen im Garten.
Babywippen sind in der Regel für ein Körpergewicht von maximal 9 kg, vereinzelt auch bis 13 kg ausgelegt. Das entspricht in etwa dem Gewicht, dass die Kinder haben, wenn sie problemlos und selbständig sitzen können.
Einige Modelle lassen sich darüber hinaus zu einem Kindersitz umbauen und halten einem Gewicht bis zu 18 kg stand. Babywippen bis 18 kg lassen sich damit über einen längeren Zeitraum nutzen als andere Modelle.
Wichtig hierbei ist aber, dass sich die Angabe zur maximalen Belastbarkeit meist nur auf eine sitzende Position bezieht. In der Schlaf- bzw. Liegeposition sind diese Modelle oft nur für 9 kg ausgelegt. Als reine Liegewippen lassen sie sich für ältere Kinder damit meist nicht mehr nutzen.
Achtung: Die Wippe kann schnell umkippen, wenn Ihr Kind dafür zu schwer ist. Halten Sie sich daher unbedingt an die entsprechenden Herstellerangaben.
Eine sehr gute und flexible Babywippe ist das Modell Balance Soft von Babybjörn, das uns auch überzeugt hat.
Der an der oberen Querstange des Gestells befestigte Sitz wird entweder manuell oder automatisch zum Schaukeln gebracht. Bei einer elektrischen Babywippe sorgt ein Motor mittels Batterie- oder Netzbetrieb dafür, dass das Gerät gleichmäßig schwingt.
Mit Batterien sind Sie deutlich flexibler. Sie können Ihre Wippe schnell auf- und abbauen und überall mitnehmen. Jedoch können die Batterien jederzeit verbraucht sein. Daher sollten Sie stets auf Ersatz-Akkus zurückgreifen können, um Ihr Kind weiterhin in der Wippe zu schaukeln.
Der Netzbetrieb ist eine deutlich zuverlässigere Option, jedoch sind Sie damit an eine Steckdose gebunden. Das macht es schwierig, die Wippe mit in den Garten oder auf den Balkon zu nehmen. Darüber hinaus gibt es auch Hybride, die beide Antriebsarten besitzen.
Hinweis: Achten Sie für eine sichere Nutzung darauf, dass elektrische Babywippen über spezielle Sicherheitsmechanismen verfügen. Dazu gehören unter anderem ein Überhitzungsschutz und eine Kabelsicherung.
Häufig sind bei elektrischen Babywippen zwei Schaukelrichtungen möglich: Entweder vor und zurück, oder seitwärts. Außerdem ermöglichen elektrische Babywippen verschiedene Modi und Geschwindigkeiten. Sie können die Schaukelfunktionen somit ganz den Vorlieben Ihres Kindes anpassen.
Tipp: Viele elektrische Babywippen verfügen über einen Timer. Mit diesem können Sie besser nachvollziehen, wie lange Ihr Baby bereits in der Wippe liegt.
Diese Bright-Starts-Babywippe „Rainforest Vibes“ ist batteriebetrieben, um beruhigende Bewegungen zu erzeugen (Ein-/Ausschalter vorne).
Mit etwa 3 Monaten beginnen Säuglinge aktiv ihre Umwelt wahrzunehmen und zu erkunden. Ein Mobile oder Spielbogen ist daher eine sinnvolle Zusatzausstattung. Daran hängen dann Plüschtiere oder Rasseln, aber auch Babyspiegel.
Die in Reichweite baumelnden Spielsachen laden dazu ein, danach zu greifen. So können die Kleinen unterschiedliche Materialien ertasten, oder auch sich am Klappern und Klingeln von Rasseln und Glöckchen erfreuen.
In den meisten Fällen können Sie das Spielzeug auch abnehmen, wenn es beim Füttern stört oder das Kind bereits so groß geworden ist, dass ihm die Spielsachen zu tief ins Gesicht hängen.
Besonders bei den automatischen Babyschaukeln, aber auch manchmal bei Babywippen, finden sich häufig integrierte Lautsprecher, die auf Wunsch verschiedene
abspielen. Dies hilft genau wie die Bewegung dabei, das Kind zu beruhigen. Die Lautstärke der Musik kann so leise eingestellt werden, dass sie auch beim Schlafen nicht stört.
Eine weitere nützliche Zusatzfunktion stellt der Vibrationsmodus dar. Über einen Schalter wird die Liegefläche leicht zum Vibrieren gebracht. Wie beim Autofahren entspannen sich dadurch die meisten Babys leichter und schlafen schneller ein.
Die Herlag Wippe Modica verfügt über ein Sonnenverdeck und ist auch für Draußen geeignet.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Extras, die für Sie und Ihren Babywippen-Testsieger je nach Jahreszeit interessant sein können.
Wenn Sie die Babywippe beispielsweise im Sommer auch mit in den Garten nehmen wollen, sollten Sie sich erkundigen, ob es ein Sonnenverdeck gibt, mit dem Sie Ihr Baby vor UV-Strahlen und zu grellem Licht schützen können.
Für kältere Tage empfiehlt sich dagegen ein Fußsack, der die kleinen Babyfüßchen auch beim Wippen und Schaukeln warm hält, sodass Ihr Baby nicht friert.
Die Bezüge der meisten Modelle sind sehr robust und können abgewischt werden, um groben Schmutz zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen sollten Sie vor dem Kauf darauf achten, dass man den Bezug abnehmen und in der Maschine waschen kann.
Stiftung Warentest hat bisher keine Babyschaukeln- oder Babywippen-Tests durchgeführt. Daher gibt es von diesem Institut noch keine Empfehlung.
» Mehr InformationenBekannte Hersteller sind Chicco und Hauck, die in fast jedem Babywippen-Test auftauchen, aber natürlich gibt es noch weitere Marken:
Hier kommen Sie zu unserem Babybjörn-Babywippen-Vergleich.
» Mehr InformationenWir haben auch noch weitere Babyprodukt-Typen für Sie verglichen. Hier finden Sie ausführliche Informationen und Ratgeber zu Babyphonen, Wickeltaschen, Kinderwagen, Türhopsern und Kindersitzen.
» Mehr InformationenIn diesem Video präsentieren wir die Ingenuity Babyschaukel ConvertMe Swing-2-Seat, ein vielseitiges Produkt, das Ihr Baby stundenlang unterhält. Diese tragbare Babyschaukel bietet zwei Funktionen in einem: Sie kann entweder als Schaukel oder als Wippe verwendet werden, was sie ideal für unterwegs macht. Mit einem schwebenden Sitz und beruhigenden Schaukelbewegungen sorgt diese Babyschaukel für Entspannung und Spaß für Ihren kleinen Liebling.
In diesem YouTube-Video der Familie M. werden die Baby Essentials für das zweite Kind vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Babywippe, die als unverzichtbares Utensil für eine stressfreie Zeit mit dem Baby präsentiert wird. Die Familie erklärt, warum sie zu den Top 8 Dingen gehört, die sie wirklich brauchen.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Babywippe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gurtsystem | Rückenlehne verstellbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Maxi-cosi Kori 2-in-1 | ca. 92 € | 3-Punkt-Gurt | 3-fach | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ingenuity Babywippe 10247 | ca. 69 € | 3-Punkt-Gurt | 5-fach | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Babybjörn Babywippe Bliss klassisch | ca. 199 € | 3-Punkt-Gurt | 3-fach | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Chicco Hoopla | ca. 86 € | 3-Punkt-Gurt | 4-fach | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Ergobaby EVLBNCLTGRY | ca. 143 € | 3-Punkt-Gurt | 3-fach | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Babywippe Vergleich 2025.