Vorteile
- inkl. Holzgestell
- mit Quickfix-Schlaufe
- sehr stabil
Nachteile
- nicht TÜV-geprüft
Babyhängematte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fafour Babyhängematte | Lola Bella Chica Cacao | Lola Federwiege-Set | Amazonas Koala Babyhängematte | Schmusewolke Hängematte | Carpetia Babyhängematte | CaTeam – Baby-Hängematten-Schaukel | Cateam FS 008 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fafour Babyhängematte 10/2025 | Lola Bella Chica Cacao 10/2025 | Lola Federwiege-Set 10/2025 | Amazonas Koala Babyhängematte 10/2025 | Schmusewolke Hängematte 10/2025 | Carpetia Babyhängematte 10/2025 | CaTeam – Baby-Hängematten-Schaukel 10/2025 | Cateam FS 008 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | Stoff | Baumwolle | Baumwolle | Baumwolle | Bio-Baumwolle | Baumwolle, Silikon | Baumwolle | Möbelstoff |
Altersempfehlung | 0 – 18 Monate | 0 - 9 Monate | 0 - 24 Monate | 0 – 9 Monate | 0 – 36 Monate | 0 – 18 Monate | 0 - 36 Monate | bis zu 3 Jahren |
max. Körpergewicht | 15 kg | 30 kg | 15 kg | 15 kg | 15 kg | 15 kg | 50 kg | 25 kg |
Liegefläche (L x B) | 147 x 66 x 62 cm | 60 x 45 cm | 107 x 60 cm | 110 x 60 cm | keine Herstellerangabe | 85 x 30 cm | 70x45 cm | 45 x 70 cm |
keine Herstellerangabe | ||||||||
Farbe | Natur, Ecru | Beige | Braun | Natur, Grau | Beige | Natur, Rosa | Dunkelgrau | Grau |
Produktgewicht | 4,5 kg | 3kg | 1,9 kg | 4 kg | 3 kg | 15 kg | 3,5 kg | 3,44 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Alle Eltern wünschen sich ein lächelndes Baby, das sie nicht Nacht für Nacht um den Schlaf bringt, sondern sich immer schnell wieder besänftigen lässt. Tatsächlich aber schreien 15 Prozent der Babys in Deutschland bis zu ihrem dritten Lebensmonat exzessiv viel, bis zum sechsten Monat sind es noch rund fünf Prozent. Dabei haben die meisten Säuglinge auch noch nicht gelernt, sich selbst zu beruhigen.
Für erschöpfte Eltern gibt es deshalb heutzutage einige Hilfsmittel, mit denen sie ihrem Kind bestimmte Bewegungen und Rhythmen geben können, um es zu entspannen. Neben Babyschaukel und Babywippe wird dafür auch die Babyhängematte immer beliebter. In unserem Babyhängematten-Vergleich 2025 haben wir uns diese praktischen Helfer einmal genauer angesehen. Welche Kriterien Sie beim Kauf beachten sollten und wie Sie die beste Babyhängematte für Ihr Kind finden, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.
Dank der Haltung mit gerundetem Rücken wird das Gewicht des Kopfes besser auf den Rest des Babykörpers verteilt. Dies beugt einer Abflachung des Hinterkopfes vor.
Eine Babyhängematte ist eine Hängematte, die speziell nach den Bedürfnissen eines Säuglings gestaltet ist. Da diese noch zu klein und zu jung für normale zu unserem Hängematte-Vergleich sind, schützt die Babyhängematte durch ihre Bauweise vor dem Herausfallen und sorgt durch sanftes Schaukeln für ein ruhiges Einschlafen. Weiche Begrenzungen schaffen zusätzlich ein Gefühl der Geborgenheit. Durch die entspannte Haltung wird die Bauchdecke des Babys entlastet, es kann sich nicht überstrecken und Blähungen können sich lösen.
Eine Hängematte für Babys dient vor allem dazu, dem Kind beim Liegen immer wieder einen gerundeten Rücken zu ermöglichen. Da der Säugling während seiner Entwicklung im Bauch der Mutter eine gekrümmte Wirbelsäule besitzt, wird durch die Babyhängematte der Rücken geschont und die natürliche Haltung im Mutterleib simuliert. Der langsame Prozess hin zu einer voll entwickelten Wirbelsäule wird somit behutsam gestaltet, weshalb wir eine Babyhängematte besonders für die ersten Wochen und Monate des Kindes empfehlen.
Vorsicht: Eine Babyhängematte ist kein Ersatz für das Kinderbett. Sie ist nicht für den regelmäßigen Nachtschlaf geeignet, da sich sonst die Wirbelsäule verformen kann.
Auch wenn die Babyhängematte weder Babywiege noch Bett vollständig ersetzt, bietet sie einige Vorzüge für das Kind. Sie eignet sich zur Beruhigung und für das Nickerchen zwischendurch und ist speziell an die Ergonomie von Babys angepasst. Im Folgenden haben wir Ihnen die Vorteile und Nachteile einer Babyhängematte aufgelistet:
Eine Babyhängematte besteht nicht nur aus einem weichen Stoff, sondern sie muss natürlich auch befestigt werden. Im Handel finden sich Hängematten mit Gestell, mit Haken oder auch mit Türklammer. Anhand ihrer Anbringung lässt sich die Hängematte für das Baby in zwei Kategorien unterteilen: Systeme mit Zweipunktaufhängung und Systeme, die an einem Punkt befestigt werden. Letztere werden oft auch als Federwiege bezeichnet. Da Sie die verschiedenen Aufhängungen wohl kaum in einem Babyhängematten-Test vorab begutachten können, erklären wir Ihnen in der folgenden Tabelle, wie genau sich diese unterscheiden:
Zweipunktaufhängung | Einpunktaufhängung |
---|---|
|
|
Die Babyhängematte ermöglicht einen runden Rücken beim Liegen.
Die Entwicklung der Wirbelsäule dauert bei einem Säugling so lange, bis das Kind frei stehen und laufen kann. Um diesen Prozess zu unterstützen, ist die Form einer Babyhängematte an den Rücken des Kindes angepasst. Mit einem gerundeten Rücken fühlt sich das Baby geborgen wie im Bauch der Mutter und kann besser entspannen und einschlafen. Die Hängematte für das Baby ist sehr gesund, wenn sie für die jeweils richtige Dauer benutzt wird. Zudem hilft die anschmiegsame Form der Hängematte beim Erlernen der Hand-Fuß-Koordination.
Nicht nur die Höhe der Hängematte, auch die Form ist verstellbar. Mit dem Stoff der Babyhängematte kann der Säugling flexibel zu den Seiten hin eingeschlossen oder offen gelegt werden. Egal ob eng eingekuschelt oder mit freiem Blick in die Weite – eine Babyhängematte bietet für jeden Komfort die richtige Anpassung.
Eine Hängematte für Babys wird meist aus Baumwolle hergestellt, die zum Teil aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Die Materialien sollten möglichst auf Schadstoffe geprüft sein und ein Öko-Zertifikat besitzen, da Säuglinge einen sehr direkten Kontakt mit den Stoffen haben. Baumwolle bietet zudem ein in der Regel angenehmes Hautgefühl und ist relativ pflegeleicht. So können viele Hängematten, z.B. jede Babyhängematte von Amazonas, bei 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden. Besitzt die Hängematte eine extra dicke Liege-Einlage, wie die Babyhängematte von Nonomo, besteht diese häufig aus weicher Schafswolle. Möchten Sie eine Stabhängematte oder eine Hängematte mit Gestell erwerben, ist dieses meist aus Holz. Es hat dadurch ein besonders leichtes Gewicht und kann überall flexibel hingetragen werden.
TIPP: Bei einer Hängematte mit Holzgestell lohnt sich auch ein Blick auf das verarbeitete Holz. Oft geben die Hersteller Hinweise darauf, ob das Material unbehandelt ist oder ein FSC-Zertifikat für verantwortungsvolle Waldwirtschaft trägt.
Diese Hängematte kann Outdoor wie Indoor aufgebaut werden.
Möchten Sie die Babyhängematte lieber in einen Türrahmen einhängen oder an der Decke aufhängen können? Verfügen Sie über genügend Platz, um ein eigenes Tragegestell für die Hängematte aufzubauen? Möchten Sie Ihre Babyhängematte auch im Garten oder im Park aufstellen? Diese Fragen sollten Sie sich am besten schon stellen, bevor Sie eine Babyhängematte kaufen, da der Einsatzort eng mit der Anbringung Ihrer Hängematte verbunden ist.
Ein zusammenklappbares Gestell bringt viel Flexibilität. Egal ob im Wohnzimmer, im Garten oder auf Reisen – Sie können die Hängematte, anders als einen Hängesessel oder einen Hängestuhl, immer ohne Probleme dabei haben. So kann eine Babyhängematte oftmals auch als Tragegestell für Kleinkinder und Säuglinge umfunktioniert werden. Unabhängig von der Indoor- oder Outdoor-Nutzung sollte der Untergrund eben und fest sein. Bauen Sie eine Babyhängematte mit Gestell nie auf abschüssigen Flächen wie Sofa oder Bett auf.
Damit ein Herausfallen des Babys nicht möglich ist, sind viele Babyhängematten mit Sicherheitsgurten ausgestattet. Dabei unterscheiden sich die Gurtsysteme von Marke zu Marke. Während La Siesta Hängematten meist durch eine 3-Punkt-Gurtung gesichert sind, haben Babyhängematten von Amazonas ein sogenanntes Sicherheitshöschen integriert. Einige Hängematten besitzen zudem äußere Sicherheitsgurte, mit denen die Babyhängematte gegen zu starkes Schaukeln fixiert werden kann. Des Weiteren empfiehlt es sich, auf TÜV-Geprüfte Modelle mit entsprechendem Siegel zu achten, um die größte Sicherheit für Ihren Sprössling zu garantieren.
Auch wenn die Babyhängematte in den letzten Jahren immer mehr zum Trend geworden ist, gibt es bisher nur wenige Hersteller mit entsprechenden Produkten. Einige davon haben wir Ihnen in unserem Babyhängematten-Vergleich vorgestellt. Aufgrund der Assoziation von Hängematten mit fremden Ländern sollten Sie sich beim Kauf nicht von ausgefallenen Marken-Bezeichnungen wie Babyhängematte Koala oder Babyhängematte Kangoo abschrecken lassen.
Auch wenn die Stiftung Warentest noch keinen Babyhängematten-Test gemacht hat, finden Sie dort hilfreiche Informationen, wie Ihr Kind besonders gut entspannt und schlummert. Die Ausgabe 03/2014 bietet hierzu einen Test von Matratzen für Babys und Kleinkinder und zeigt, welche Produkte keine Schadstoffe ausdünsten. In einem Artikel über den Trend des Puckens können Sie lesen, wie ein Babytuch am besten gewickelt werden sollte, um den Säugling zu beruhigen und ihm dabei gesundheitlich nicht zu schädigen.
Die Babyhängematte wiegt Ihr Kind als Hängeschaukel sanft in den Schlaf.
Jeder Hersteller gibt für seine Babyhängematte eine Altersempfehlung sowie ein maximales Körpergewicht an. Während sich einige Hängematten nur für Babys bis 9 Monate eignen, können andere Babyhängematten auch noch von 3-Jährigen genutzt werden.
Achten Sie dafür auch auf die Größe der Liegefläche und das Maximalgewicht. Denn während eine Nonomo Hängematte bei einer Maximalbelastung von nur 15 kg auch noch für Kinder im Alter von 30 Monaten empfohlen wird, sollte eine Amazonas Babyhängematte mit der gleichen Traglast nur von Säuglingen bis neun Monate gebraucht werden.
» Mehr InformationenViele Hängematten können bis 30° C in der Waschmaschine gereinigt werden, andere müssen Sie vorsichtig per Hand waschen. Keinesfalls sollte die Babyhängematte danach ihre Form oder ihre Stabilität verlieren. Verschmutzungen können vorsichtig mit einem feuchten Tuch und Feinwaschmittel entfernt werden.
» Mehr InformationenWenn Sie keinen Babyhängematte-Testsieger ausmachen konnten und sich lieber eine Babyhängematte selbst bauen möchten, dürfen Sie die Sicherheit Ihres Kindes nicht aus den Augen verlieren. Auch wenn die Babyhängematte günstig erscheint, achten Sie auf hochwertige Materialien, auf eine exakte Fertigung und überlegen Sie gut, wie Sie die Babyhängematte befestigen wollen. Einfacher ist es, wenn Sie bereits Erfahrung mit einer Federwiege oder Hängematte haben. Eine ausführliche Anleitung mit Bildern finden Sie hier.
» Mehr InformationenDie Aufhängung der Babyhängematte mit Gestell ist simpel und unkompliziert.
Besitzen Sie eine Babyhängematte mit Einpunktaufhängung, also eine sog. Federwiege, benötigen Sie entweder ein Gestell oder Zubehör für die Anbringung an Decke oder Türrahmen. Viele Federwiege-Produkte können gleich im Set, also mit Gestell gekauft werden. Ähnlich wie bei einem Hängestuhl oder Hängesessel dient ein Karabinerhaken der Befestigung an der Decke. Bei einigen Hängematten ist auch ein entsprechendes Befestigungsset im Lieferumfang enthalten.
Für den Türrahmen können preiswert Türklammern zur Anbringung erworben werden. Für jedes Zubehör, auch Decke oder Schwingfeder, achten Sie bitte auf Eignungsangaben der Hersteller. Nicht jedes Gestell oder jede Halterung ist für jeden Typ Babyhängematte geeignet.
Was Sie noch alles für Ihr Kind anschaffen können, damit es besonders ruhig entspannen kann und welche Erfahrungen mit einer Babyhängematte gemacht wurden, sehen Sie in diesem Video:
» Mehr InformationenIn diesem informativen Video geht es um die wichtigsten Dinge, die man in den ersten drei Monaten für sein Baby benötigt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Babyhängematte. Erfahren Sie, warum eine Babyhängematte für die Entwicklung Ihres Babys so wichtig ist und welche Modelle sich besonders bewährt haben. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und gewinnen Sie Einblicke in die Welt der Babyerstausstattung!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Babyhängematte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | max. Körpergewicht | Liegefläche (L x B) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fafour Babyhängematte | ca. 179 € | 15 kg | 147 x 66 x 62 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lola Bella Chica Cacao | ca. 179 € | 30 kg | 60 x 45 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lola Federwiege-Set | ca. 209 € | 15 kg | 107 x 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Amazonas Koala Babyhängematte | ca. 105 € | 15 kg | 110 x 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Schmusewolke Hängematte | ca. 149 € | 15 kg | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Eine gute Freundin hat mir von einer Babyhängematte für Fahrradanhänger erzählt. Kann man dafür eine von diesen Babyhängematten umfunktionieren und wie genau kann das gehen?
Hallo Frau Feigl,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Babyhängematte Vergleich.
Babyhängematten für den Fahrradanhänger sind speziell für diesen Gebrauch konstruiert, besitzen ein komplexeres Gurtsystem und haben eine andere Materialität. Auch wenn Sie mit der Bequemheit und der Federung einer Hängematte für das Baby beworben werden, handelt es sich vielmehr um einen Babysitz oder eine Babyschale. Entsprechende Modelle finden Sie bei Amazon.
Viel Erfolg beim Kauf Ihrer Babyhängematte wünscht Ihnen das Vergleich.org-Team