Vorteile
- sehr lange Akkulaufzeit
- mit Gesichtserkennung
- inkl. Pen
Nachteile
- keine Hauptkamera vorhanden
Android Tablet Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Samsung Galaxy Tab S10 Lite | Samsung Galaxy Tab S7 FE | Lenovo Tab M10 Plus (3. Gen) 2023 | Samsung Galaxy Tab A9+ | Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samsung Galaxy Tab S10 Lite 09/2025 | Samsung Galaxy Tab S7 FE 09/2025 | Lenovo Tab M10 Plus (3. Gen) 2023 09/2025 | Samsung Galaxy Tab A9+ 09/2025 | Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Technische Merkmale | ||||||||
Android 16 | Android 11 | Android 12 | Android 13 | Android 12 | ||||
Displaygröße | 10,9 Zoll | 12 Zoll | 10,6 Zoll | 11 Zoll | 10,4 Zoll | |||
2.112 x 1.320 Pixel | 2.560 x 1.600 Pixel | 2.000 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 2.000 x 1.200 Pixel | ||||
Prozessor | ||||||||
Speicherkapazität interner Speicher | 128 GB | 64 GB | 64 GB | 64 GB | 128 GB | |||
Arbeitsspeicher | 6 GB | 4 GB | 4 GB | 4 GB | 4 GB | |||
Kamera Haupt-/Selfiekamera | keine | 5 MP | 8 MP | 5 MP | 8 MP | 8 MP | 8 MP | 5 MP | 13 MP | 8 MP | |||
Akkuleistung | 8.000 mAh | 10.090 mAh | 7.700 mAh | 7.040 mAh | 7.040 mAh | |||
Datentransfer | ||||||||
SD-Karten-Slot | bis zu 2 TB | keine Herstellerangabe | bis zu 1 TB | bis zu 1 TB | bis zu 1 TB | |||
WLAN | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 36 Monate | 24 Monate | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Tablets sind eine gute Alternative, wenn das Handy zu klein und der Laptop zu groß ist.
Wer sich ein Tablet kaufen möchte, steht vor der großen Frage: Apple, Google oder Microsoft? Diese drei Anbieter dominieren den Markt an mobilen Betriebssystemen – an ihnen führt kein Weg vorbei. Statt wie die meisten Apple-Fans sich diese Frage gar nicht zu stellen und blind vor Vertrauen in das iOS-Betriebssystem alle anderen Optionen auszuschließen, sollte vor dem Kauf eines Tablets genau betrachtet werden, welches System zu einem passt.
Bei einem Android-Tablet haben Sie die volle Auswahl: Fast alle Hersteller von Tablets, die nicht das Apfel-Logo tragen, bieten Geräte mit Android-Betriebssystem an. In unserem Android Tablet Vergleich 2025 können Sie herausfinden, welches Modell das beste Android Tablet für Ihre Ansprüche ist und worauf Sie bei der Wahl des richtigen Geräts achten sollten.
Dieses Samsung-Galaxy-Mini-Android-Tablet ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie wir erfahren.
Der kleine Roboter namens Andy ist das Maskottchen von Googles Betriebssystem.
Unter Android-Tablets versteht man Tablet-PCs, die das Betriebssystem Android von Google installiert haben. Neben dem System mit dem berühmten grünen Roboter-Maskottchen gibt es noch Apples iOS und Microsoft Windows als Betriebssystem für mobile Geräte. Je nach Version des Betriebssystems sind die Bedienung, Kompatibilität, Akkuauslastung und die Apps unterschiedlich.
Anders als bei Apples Betriebssystem iOS, das ausschließlich in Apple Produkten Verwendung findet, ist Googles Betriebssystem von Anfang an offen für die Endgeräte der verschiedensten Hersteller gewesen. Dadurch konnte auch ein günstiges Android Tablet mit einem hochwertigen Betriebssystem ausgestattet werden.
Ein Tablet mit Android muss also nicht viel kosten, ähnlich sieht es aus, wenn das Tablet Windows installiert hat. Es ist wichtig, dass Hardware und Software miteinander harmonieren.
Durch die vielen Modelle, die Googles System nutzen, hat Android gerade in Europa und Asien eine beeindruckende Stellung auf dem Markt. In Deutschland sind 71,6 Prozent der Smartphones und Tablets mit Android als Betriebssystem ausgestattet, weit abgeschlagen mit 19,8 Prozent liegt Apples iOS. Bei 7,2 Prozent der Geräte mit mobilem Betriebssystem in Deutschland handelt es sich um ein Windows-Tablet oder Smartphone.
Weltweit besitzt Google unter den mobilen Betriebssystemen einen Marktanteil von ca. 68 Prozent (3. Quartal 2023: Kantar Worldpanel).
Wir gehen davon aus, dass es sich bei dem Samsung-Galaxy-Mini-Android-Tablet hier um ein „Galaxy Tab A9 Wi-Fi“ handelt, das bei 60 Monatsraten auf Taschengeld-Niveau zu finanzieren sein sollte.
Vergessen Sie nicht Ihr Tablet zu schützen.
Nutzen Sie ihr Tablet hauptsächlich zum Streamen von Musik und Serien oder schauen Sie gerne ein YouTube-Video zwischendurch, sollte auch die Bildschirm-Qualität zu Ihren Multimedia-Ansprüchen passen.
Achten Sie auf einen leistungsstarken Prozessor (mind. ein GHz und Quad-Core), einem ausreichenden Arbeitsspeicher (mind. ein GB RAM) und der Option zur Erweiterung des Festplattenspeichers über einen SD-Karten-Slot. Mit einem leistungsstarken Android Tablet-PC können Sie alle Android Apps und Android Spiele aus dem Google Play Store ruckelfrei und geschmeidig genießen.
Beliebte Produkte aus unserem Android Tablet Vergleich sind unter anderem Modelle der Samsung Galaxy Tablet Reihe.
Wer auf die beliebten und nützlichen Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) nicht verzichten möchte, muss nicht unbedingt zu einem Microsoft-Tablet oder Windows-Tablet greifen. Über den Google Play Store können Windows-Apps auf das Tablet geladen werden.
Auch die Android Tablets sind gut zum Arbeiten geeignet, allerdings sollten Sie für ein angenehmes Arbeiten auf einen großen Bildschirm von ca. zehn Zoll achten. Die meisten Android Tablets lassen sich mit Stift und Tastatur bedienen.
Kleine Tablets haben in der Regel eine Bildschirmdiagonale von sechs bis sieben Zoll. Diese Größe ist zwar weniger gut fürs Arbeiten und Video schauen geeignet, dafür eignen sich die kleinen Tablets sehr gut zum Lesen und Surfen unterwegs. Ähnlich groß wie ein eBook-Reader passt ein kleines Tablet gut in die Tasche und liegt bei der Benutzung gut in der Hand. Abstriche müssen bei einer geringen Bildschirmgröße meistens bei der Auflösung und der Qualität der Kameras gemacht werden.
Dieses Samsung-Galaxy-Mini-Android-Tablet hat laut unseren Informationen eine bemerkenswerte Akku-Laufzeit (Video) von mehr als 11 Stunden.
Auch die Jüngsten nutzen bereits die kleinen Tablet-PCs.
Bei einem Kinder-Tablet handelt es sich oft um kleinere, simplere Varianten der klassischen Tablets mit einem bunten und spielerischen Design.
Die Macht über die Geräte haben immer noch die Eltern. Durch viele Einstellungsmöglichkeiten und Individualisierungen kann genau festgelegt werden, was die Kids mit dem elektronischen Spielzeug machen können und dürfen.
Einige Tablets haben zudem einen Kinder-Modus integriert, der sich erst nach Eingeben eines Passworts beenden lässt und die Kinder vor unbeabsichtigten Käufen in Apps, nicht altersgerechten Inhalten und übermäßigem Konsum schützen soll.
Im Google Play Store lassen sich zudem Kindersicherungs-Apps für Android-Tablets herunterladen.
Besonders das Amazon Tablet „Fire Kids Edition“ erobert die Kinderzimmer der Republik. Das Besondere bei einem Amazon Tablet: Zwei Jahre lang kann der Tablet-PC zurückgeschickt und von Amazon ersetzt werden, wenn es kaputtgeht. Außerdem gibt es einen kinderfreundlichen Browser, der Webseiten und Videos kontrollieren kann. Das Amazon Tablet für Kinder hat zudem eine robuste Schutzhülle.
Tipp: Falls Sie sich für ein Kinder-Tablet mit Android als Betriebssystem interessieren, könnte Ihnen unser Kinder-Tablet Vergleich weiterhelfen.
Auf diesem Bild sehen wir ein Microsoft-Android-Tablet „Surface-Pro-9“, das sich im Querformat in einem beliebigen Neigungswinkel aufstellen lässt.
Mit der Wahl des Betriebssystems (in diesem Fall Android) haben Sie bereits eine wichtige Kaufentscheidung getroffen. Das Betriebssystem eines Tablets ist eines seiner Hauptmerkmale. Auf welche Hardware-Komponenten es ankommt, damit Sie das beste Tablet für Ihre Ansprüche finden, erklären wir in der nachfolgenden Kaufberatung.
Wie groß ein Tablet ist, können Sie über einen Zollrechner herausfinden. Zur Umrechnung von Inches (Zoll oder „) ins metrische System (cm oder m) wird in etwa der 2,5-fache Wert der Zoll-Angabe pro cm gerechnet: Ein Zoll beträgt 2,54 cm.
Selbstverständlich besitzen alle Modelle aus unserem Android Tablet-Vergleich einen Touchscreen.
Trotzdem gibt es bei der Kategorie Display große Unterschiede zwischen den Tablets. Je nach Anspruch und Verwendung sollten Sie auf die richtige Größe des Bildschirms achten, bevor Sie ein Android Tablet kaufen.
Wenn das Gerät hauptsächlich zur Nutzung von Medien, wie Filme, Fotos und Video verwendet wird, macht ein großer Bildschirm mit neun bis elf Zoll Sinn. Ein Display mit 10,1 Zoll besitzt eine Bildschirmdiagonale von 25,65 cm. Zum Vergleich: Ein DIN A5 Blatt hat eine Diagonale von 25,5 cm, was ca. zehn Zoll entspricht. Herkömmliche Notebooks haben meistens eine Bildschirmgröße von 15 – 18 Zoll, ein zehn Zoll Tablet ist also deutlich kleiner. Bedenken Sie, dass damit in der Regel nur die Größe des Displays angegeben wird, durch einen Rand, eine Tastenleiste oder einen Standfuß kann das Tablet noch etwas größer sein.
Bildqualität: Wichtiger als die Größe ist für den Genuss von Filmen und Serien zusätzlich die Auflösung. Für eine Darstellung in HD ist eine Auflösung von mindestens 1.280 x 720 Pixel erforderlich, für Full-HD Genuss sind mindestens 1.920 x 1.080 Pixel erforderlich.
Ein Android-Gerät ist in der Regel WLAN-fähig. Einige Modelle sind auch für den Gebrauch mit Mobilfunk ausgestattet.
Da bei den meisten Tablets bereits einige Apps für Android vorinstalliert sind und das Betriebssystem an sich ebenfalls einige GB an Speicher einnimmt, ist der tatsächliche interne Speicher bei den Geräten um einiges kleiner. Der Bruttowert an Speicherplatz kann sich vom Nettowert erheblich unterscheiden.
Den verfügbaren Speicher geben die Hersteller allerdings nicht an. Natürlich kommt es auch darauf an, wie viele Apps Sie auf dem Gerät installiert haben möchten. Nicht alle vorinstallierten Apps lassen sich problemlos löschen und ein voller Speicher kann das Tablet langsam und träge machen.
Wenn Sie ein Android Tablet mit integriertem SD-Karten-Slot kaufen, stehen Sie nicht vor diesen Problemen. Hierin liegt auch der große Vorteil der meisten Android Tablets, da der Speicher im Gegensatz zu iPads erweiterbar ist – bis zu 128 GB.
Für die meisten Nutzer könnte der vorgegebene Speicherplatz sogar ausreichen, wenn es mehr sein sollte, kann jederzeit mit einer SD-Karte nachgerüstet werden. Zumindest diese Option zu haben, ist den meisten Käufern von Tablets der Griff zum Android Tablet-PC wert.
Mit Standfuß und äußerst gelenkig: Lenovo Tablet der Reihe Yoga.
Hier kommt es darauf an, ob Sie das Android Tablet hauptsächlich unterwegs oder zu Hause nutzen möchten. Je nach Bedarf können Sie zwischen einem Tablet mit SIM Kartenslot und UMTS-Funktion (LTE oder 3G) oder einem Tablet mit WLAN-Verbindungsmöglichkeit (auch Wifi genannt) wählen.
Natürlich können UMTS-Tablets auch mit WLAN verbunden werden, allerdings sind reine WLAN-Tablets günstiger. Besitzt ein Tablet ausschließlich Wifi, um ins Internet zu gehen, können Sie unterwegs nur in WLAN-Hotspots und kostenlosen WLAN-Zonen mit dem Android Tablet surfen.
Wenn Sie schon wissen, dass Sie das Android Tablet hauptsächlich zu Hause oder an Orten benutzen werden, wo WLAN für Sie verfügbar ist, reicht ein Tablet mit einer Internetverbindung via WLAN vollkommen aus. Viele Büros, Unis, Restaurants, Cafés und öffentliche Plätze oder Gebäude bieten kostenloses WLAN (im Ausland oft gekennzeichnet mit „Free Wifi“) an.
Da die meisten Nutzer das Tablet als Zweitgerät zum kleineren Smartphone nutzen, verlassen die Android Tablets selten die eigenen vier Wände. Wer mit seinem Tablet auch unterwegs jederzeit mit dem Internet verbunden sein will, sollte eine UMTS-Variante wählen, die meist etwas teurer ist als das WLAN-Modell.
Wie wir feststellen, sagt Microsoft über dieses MICROSOFT-Android-Tablet „Surface-Pro-9“, es sei leistungsstark wie ein Laptop und flexibel wie ein Tablet. Ähnliches sagen andere Hersteller auch, sodass die Grenze zwischen Tablet und Laptop mehr und mehr verschwimmt.
Alle Modelle aus unserem Android Tablet-Vergleich sind in der Lage, sich mit anderen Geräten via Bluetooth zu verbinden. So kann das Android Tablet bequem mit dem Smartphone, Drucker, Fitnessarmband oder Lautsprechern verbunden und die Daten miteinander ausgetauscht werden.
Gerade wenn Sie das Android Tablet mit Tastatur benutzen wollen, sollte eine drahtlose Verbindung über Bluetooth im Funktionsumfang enthalten sein.
Besonderheit: Nur wenige Geräte bieten die neue Technologie NFC an, was für Near Field Communication steht. Der Vorteil von NFC: Nur in der unmittelbaren Nähe funktioniert die Verbindung, ein Eingreifen aus der Ferne (z. B. das kriminelle Abgreifen von sensiblen Daten) ist nicht möglich.
Das kleine Ende wird am Tablet angesteckt. Das große USB-Ende kann am PC oder Netzteil zum Aufladen befestigt werden.
Wer sein Android Tablet nur gelegentlich zum Surfen oder für Apps nutzt, wird wenig Probleme mit der Akkulaufzeit bekommen.
Gelegenheits-Nutzer, die das Tablet auf dem Sofa im Wohnzimmer nutzen und stets mit dem heimischen WLAN-Netzwerk verbunden sind, werden wenig Probleme mit der Akkulaufzeit haben.
Wer vorhat, seinen Android Tablet-PC hauptsächlich unterwegs zu nutzen oder viele Videos, Serien und Filme zu streamen, sollte ein Modell mit einer hohen maximalen Akkulaufzeit wählen (z. B. ein Lenovo Tablet).
Hinweis: Wenn regelmäßig im Hintergrund laufende Apps geschlossen werden oder Datenkommunikation über Bluetooth und GPS nur sporadisch bei Bedarf angeschaltet werden, halten die Modelle aus unserem Android Tablet-Vergleich aber ausreichend lange aus.
Nicht jedes Tablet verfügt über einen Home-Button.
Es gibt viele Firmen, die Tablets mit Android als Betriebssystem herstellen, aber nicht jedes Google Tablet ist gleich beliebt bei den Konsumenten. Ein paar wenige Marken können sich besonders hervorheben und sind auch stärker in unserem Android Tablet-Vergleich vertreten.
Laut der IDC hatte Samsung im 3. Quartal 2023 mit 18 % weltweit den größten Marktanteil der Hersteller von Android-Tablets.
Falls es nicht wie bei den meisten Käufern ein Samsung Tablet sein soll, haben wir für Sie in der folgenden Übersicht alle wichtigen Hersteller von Android Tablets zusammengetragen, die auch in fast jedem Android Tablet Test auftauchen:
Mit einer Mikrofaser Reinigungskarte glänzt das Tablet-Display wieder wie neu.
Nicht nur Fingerabdrücke auf dem Display können nerven, auch anderer Schmutz oder Staub kann sich schnell auf dem Tablet sammeln. Außerdem siedeln sich schnell Bakterien und Keime auf der Oberfläche an, weshalb es ratsam ist, das Tablet regelmäßig zu reinigen.
Die meisten Besitzer eines Tablets vernachlässigen die Pflege ihres elektronischen Freundes: Laut einer Studie reinigt nur jeder vierte Nutzer von Smartphones oder Tablets die Oberfläche gründlich, jeder zweite reinigt seinen mobilen Begleiter flüchtig durch Abwischen an der Kleidung.
Um Kratzer zu vermeiden und das Tablet-Display wieder zum Glänzen zu bringen, sollten Sie am besten Mikrofasertücher oder eine Mikrofaserkarte benutzen. Fingerabdrücke und Fettrückstände können dadurch streifenfrei entfernt werden.
Bei grobem Schmutz können Sie das Tuch etwas befeuchten. Nehmen Sie auf keinen Fall zu viel Wasser oder chemische Reiniger, da es sonst zu irreparablen Schäden an Ihrem Tablet kommen kann, wofür auch die Garantie des Herstellers nicht greift.
Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie spezielle Display-Reiniger für mobile Geräte benutzen. Achten Sie darauf, dass der Reiniger keine Seife oder Lauge enthält, da sonst der empfindliche Touchscreen zu Schaden kommen könnte.
Mehrfacher Android Tablet-Testsieger: Samsung Galaxy Tab 2.
Die Stiftung Warentest nimmt regelmäßig neue Tablets unter die Lupe, natürlich sind eine Menge Android-Tablets dabei. In einem umfangreichen Produktfinder auf der Homepage können insgesamt über 100 Produkte gesucht und die Testergebnisse der Stiftung seit 2012 miteinander verglichen werden.
Zuletzt veröffentlichte die Stiftung Warentest in der Ausgabe 06/2023 einen umfangreichen Test von Tablets. Zum Testsieger unter den Android-Geräten wurde das Samsung Galaxy Tab S8 5G (SM-X706B) mit dem Qualitätsurteil Gut (Note: 1,7) gekürt.
Ein Tablet kombiniert oft die Funktionen vom Handy mit denen vom Laptop.
Update vom 15.03.2024:
In unserer täglichen Auseinandersetzung mit Android-Tablets sind wir auf einige Fakten gestoßen, die für Sie als Nutzer besonders interessant sein könnten:
Energieverwaltung durch Entwickleroptionen: In den Entwickleroptionen Ihres Android-Tablets finden Sie Möglichkeiten zur Feinjustierung der Energieverwaltung. So können Sie zum Beispiel die Hintergrundaktivitäten bestimmter Apps limitieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie bemerken, dass Ihr Tablet schnell an Akkuleistung verliert und Sie die Ursache in ressourcenintensiven Apps vermuten.
Nicht genutzte System-Apps deaktivieren: Viele Android-Tablets werden mit vorinstallierten Apps ausgeliefert, die nicht immer von Nutzen sind. Wir empfehlen, nicht benötigte System-Apps zu deaktivieren, um Speicherplatz freizugeben und die Systemleistung zu verbessern. Dies kann in den Einstellungen unter ‚Apps‘ erfolgen, indem Sie die entsprechende App auswählen und ‚Deaktivieren‘ wählen.
Diese beiden Tipps können Ihnen helfen, die Leistung und die Akkulaufzeit Ihres Geräts zu optimieren und somit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Besitzt das Tablet Android als Betriebssystem, ist die Verbindung denkbar einfach. Da Android-Tablets über eine Micro-USB-Schnittstelle verfügen, können Sie das Gerät einfach über ein USB-Kabel an den Rechner anschließen. Alle Modelle aus unserem Android Tablet Vergleich 2025 verfügen über die Schnittstelle an der unteren Seite des Tablets, wo auch der Akku wieder mit frischem Strom versorgt wird.
» Mehr InformationenWir finden, dass sich die Tablets verschiedener Hersteller (hier das Microsoft-Android-Tablet „Surface-Pro-9“) äußerlich kaum unterscheiden.
Um vom Android Tablet aus zu drucken, benötigen Sie eine spezielle App, die das mobile Gerät mit Ihrem Drucker verbindet – vorausgesetzt, Sie besitzen einen Netzwerk-Drucker. Im Play Store von Google bieten viele Hersteller von WLAN-Drucker passende Android Apps dazu an.
» Mehr InformationenDer beliebteste Hersteller von Android Tablets ist Samsung.
Die Marktstellung von Google und die starke Verbreitung des Betriebssystems sorgt dafür, dass eigentlich kaum ein Weg an Android-Tablets vorbei führt, wenn Sie ein Tablet kaufen möchten. In Elektrofachmärkten wie im Internet gibt es regelmäßig gute Angebote für Android Tablets.
» Mehr InformationenHat das Tablet Android als Betriebssystem, funktionieren auch Apps wie WhatsApp oder andere Messenger auf dem Gerät. Eine spezielle Version von WhatsApp für Android Tablet gibt es nicht. Über die Web-App läuft WhatsApp jedoch auf allen Geräten aus unserem Android Tablet-Vergleich.
In folgendem Video wird Schritt für Schritt erklärt, wie das Einrichten des WhatsApp-Accounts genau funktioniert:
» Mehr InformationenIn diesem Video testen wir das Lenovo Tab M10, ein FullHD-Tablet mit reinem Android-Betriebssystem. Erfahren Sie, wie sich dieses erschwingliche Tablet in unserem ausführlichen Test schlägt. Von der Leistung über das hochauflösende Display bis hin zur Benutzerfreundlichkeit – wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.
In diesem YouTube-Video wird das 155€ Tablet, das derzeit ein Bestseller bei Amazon ist, genauer unter die Lupe genommen. Es handelt sich um ein Android Tablet, das bei vielen Käufern sehr beliebt ist. Das Video gibt einen Einblick in die Funktionen und Eigenschaften des Tablets und liefert Informationen darüber, warum so viele Menschen sich für den Kauf entscheiden.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Android Tablet-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technikfans.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Auflösung | Prozessor | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung Galaxy Tab S10 Lite | ca. 360 € | 2.112 x 1.320 Pixel | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Samsung Galaxy Tab S7 FE | ca. 748 € | 2.560 x 1.600 Pixel | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Lenovo Tab M10 Plus (3. Gen) 2023 | ca. 169 € | 2.000 x 1.200 Pixel | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Samsung Galaxy Tab A9+ | ca. 148 € | 1.920 x 1.200 Pixel | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 | ca. 218 € | 2.000 x 1.200 Pixel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich hatte ein Samsung und mit den Softwareupdates wird man lange warten müssen. Ich hatte ein Gerät vom Preis um die 400€ und war extrem enttäuscht. Samsung kommt grundsätzlich nicht mehr infrage für mich. Ich weiß nicht wie andere Android Geräte Hersteller mit den Updates sind. Ich war so unzufrieden mit dem Support und Updates, daß ich zu iPad Pro 11 gewechselt habe. Im Vergleich zu Samsung ist Support absolut unschlagbar, auch wenn das jeweilige Gerät lange keine Garantie mehr hat, nimmt der Support sich extrem viel Zeit. Ein Beispiel: mein 11 iPad pro war 5 Jahre alt und der Telefon Support nahm sich ungelogen 1,5 Stunden Zeit wegen meiner Fragen und Probleme. Ja, ist teurer (besonders die pro Geräte)aber ganz ehrlich, ich möchte den Support, sowie die regelmäßigen Softwareupdates und auch später (wenn es keine normalen S.updates mehr gibt, bekommt man trotzdem noch Sicherheitsupdates. Das soll keine Werbung für sein. Es ist nur meine persönliche Erfahrung. Momentan suche ich als extra Gerät ein Android Pad, weiß aber leider nicht , welches ich für 300-400€ kaufen soll. Es soll für Spiele (HD) , Videos, Musik hören und ab und zu mal mails checken sein. Wichtig ist mir eben das regelmäßige Softwareupdates kommen und das Gerät 4 Lautsprecher hat,Bluetooth, 256 GB , 8-16 GB RAM hat und 13 Zoll groß ist. Vielleicht kann mir jemand hier helfen in 2024/09/15. Ich hoffe mein kommentar war nicht allzu schlecht.
sehr merkwürdiger Auswahl der Tablets IMHO …
Weder Xiaomi Pad5 noch Huawei MatePad’s (11 oder Pro 12) dabei, auch nicht mal S7
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Android-Tablet-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unserer Produktauswahl nicht zufrieden sind.
Ihre Anmerkung haben wir notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Zudem weisen wir darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo. Ich suche eins, mit dem ich auch gut Filme gucken kann. Muss ich hier irgendwas beachten?
Hallo Volker,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Android-Tablet-Vergleich.
Es lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf die Auflösung – je nach gewünschter Bildqualität. Zum Schauen von Filmen und Serien empfiehlt sich eine Full-HD-Auflösung, die ab 1.920 x 1.080 Pixeln gegeben ist.
Auch die Displaygröße kann relevant sein. Sie finden beide Kriterien in der Tabelle.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Android ist ja schön und gut, kenne ich von meinem Nexus. Will das Ding aber vor allem in der Uni benutzen, gibt es auch Word für Android Tablet?
Lieber Leser,
im Google PlayStore gibt es alle Microsoft Office Programme als Apps für mobile Endgeräte, auch Microsoft Word steht für Android Tablets zur Verfügung.
Übrigens: Falls Sie von Microsoft nicht nur wegen seiner Office Apps für Android begeistert sind, könnte Sie auch unser Windows Tablet Test interessieren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in der Uni und viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite!
Ihr Vergleich.org Team