Vorteile
- 2D-Scanner
- sehr lange Akkulaufzeit
- großer interner Speicher
Nachteile
- vergleichsweise lange Ladedauer
Android-Barcode-Scanner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Tera P172 | Munbyn IPDA056 | Munbyn IPDA035 | Tera P166 | Hammer BS21 | Munbyn IPDA086 | Munbyn IPDA082P | Netum 2D-E800 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tera P172 09/2025 | Munbyn IPDA056 09/2025 | Munbyn IPDA035 09/2025 | Tera P166 09/2025 | Hammer BS21 09/2025 | Munbyn IPDA086 09/2025 | Munbyn IPDA082P 09/2025 | Netum 2D-E800 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Displaygröße | 5,2 Zoll | 5,2 Zoll | 4 Zoll | 5,5 Zoll | 4,5 Zoll | 5,5 Zoll | 4 Zoll | Endgerät abhängig |
IP65 | IP65 | IP66 | IP65 | IP68 | IP55 | IP67 | keine Herstellerangabe | |
4 GB | 3 GB | 2 GB | 3 GB | 2 GB | 4 GB | keine Herstellerangabe | Endgerät abhängig | |
64 GB | 32 GB | 16 GB | 32 GB | 16 GB | 64 GB | keine Herstellerangabe | Endgerät abhängig | |
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Akku und Ladeeigenschaften des Android-Barcode-Scanners | ||||||||
Akkulaufzeit im Betrieb | 12 h | 12 h | 12 h | 12 h | keine Herstellerangabe | 12 h | 18 h | 8 h |
Ladedauer | 3 h | 3–4 h | 4 h | 2,5 h | keine Herstellerangabe | 2,5 h | 4 h | keine Herstellerangabe |
Akku-Leistung | 8.000 mAh | 8.000 mAh | 4.200 mAh | 4.300 mAh | 5.000 mAh | 4.300 mAh | 4.500 mAh | 1.200 mAh |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 12 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Android-Barcode-Scanner erfasst und übersetzt Barcodes. In der Industrie finden QR- und Barcode-Scanner Anwendung in der Logistik, wobei eingelagerte Teile gekennzeichnet und dadurch einfach gefunden werden. Auch Warenbewegungen können so strukturiert erfasst und zurückverfolgt werden.
Auch im Einzelhandel werden Barcodes verwendet. Beispielsweise können Barcodes zur Erfassung des Wareneingangs und -ausgangs genutzt werden.
Durch einen Strichcode werden im Gesundheitswesen Patientenkarten eindeutig einer Person zugeordnet. Das Abrufen relevanter Informationen wird somit unkompliziert umgesetzt.
Wenn Sie einen Android-Barcode-Scanner kaufen, ist es wichtig, dass sich dieser für die jeweilige Anwendung eignet. Achten Sie daher auf eine passende Displaygröße. In unserem Vergleich von Android-Barcode-Scannern haben die größten Modelle ein Display von über fünf Zoll.
Außerdem gilt es, die IP-Schutzklasse zu beachten, die in zwei Ziffern angegeben wird. Die erste gibt Auskunft über den Schutz vor Fremdkörpern und die zweite über den Schutz gegen Wasser.
Verschiedene Online-Tests von Android-Barcode-Scannern empfehlen zudem, sowohl auf den Arbeitsspeicher als auch auf den internen Speicher des Zebra-Scanners für Android zu achten. Gängig sind hier 2 und 16 GB.
Wenn Sie neben Strichcodes ebenfalls QR-Codes scannen wollen, müssen Sie darauf achten, dass Sie einen zweidimensionalen Barcode-Scanner wählen.
Hinweis: Für den sporadischen privaten Gebrauch eines PDA-Scanners können auch QR-Code-Apps für Android verwendet werden.
Die besten Android-Barcode-Scanner haben eine Akkulaufzeit von über zehn Stunden im Betrieb. Abhängig davon, wie lange der Strichcode-Scanner für Android durchgängig in Verwendung ist, kann auch eine geringere Betriebszeit ausreichen.
Beachten Sie beim Kauf eines Android-Handscanners auch die benötigte Dauer für das Laden. In der Regel bewegt sich diese Zeit laut gängigen Online-Tests von Android-Barcode-Scannern zwischen zwei und vier Stunden für eine vollständige Aufladung.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man QR-Codes mit einem Android-Smartphone scannen kann, indem man die App „QR Extreme“ verwendet. Der Videoersteller erklärt die Funktionen der App und führt eine Demonstration des QR-Code-Scannens durch. Außerdem werden Tipps und Tricks gegeben, wie man QR-Codes effektiv nutzen kann, um Informationen einfach und schnell über das Smartphone abzurufen.
In diesem YouTube-Clip geht es um die Verwendung einer Barcode-Scanner-App für Android und iOS, mit der man direkt in Word und Excel scannen kann. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, den Barcode-Scanner auf Ihrem Smartphone zu verwenden und Daten direkt in Ihre Dokumente einzufügen. Sparen Sie Zeit und erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe mit dieser nützlichen App.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Android-Barcode-Scanner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Android-Nutzer und Einzelhändler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | IP-Schutzklasse | RAM Arbeitsspeicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tera P172 | ca. 659 € | IP65 | 4 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Munbyn IPDA056 | ca. 599 € | IP65 | 3 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Munbyn IPDA035 | ca. 649 € | IP66 | 2 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Tera P166 | ca. 520 € | IP65 | 3 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hammer BS21 | ca. 704 € | IP68 | 2 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was ist der konkrete Unterschied zwischen RAM und ROM?
Hallo Frau Schwenker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Android-Barcode-Scannern.
Der Arbeitsspeicher (RAM) ist lediglich ein „flüchtiger“ Speicher, bei welchem Daten nur vorübergehend gespeichert werden. Beim internen Speicher (ROM) handelt es sich um eine dauerhafte Speicherung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team