Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Zebra-Scanner für Android ist ein Kamera-Scanner. Ein Gerät mit Android für Barcodes hat den Vorteil, dass es der gewohnten Smartphone-Handhabung entspricht.

Android-Barcode-Scanner Test

1. Wofür werden PDA-Scanner verwendet?

Ein Android-Barcode-Scanner erfasst und übersetzt Barcodes. In der Industrie finden QR- und Barcode-Scanner Anwendung in der Logistik, wobei eingelagerte Teile gekennzeichnet und dadurch einfach gefunden werden. Auch Warenbewegungen können so strukturiert erfasst und zurückverfolgt werden.

Auch im Einzelhandel werden Barcodes verwendet. Beispielsweise können Barcodes zur Erfassung des Wareneingangs und -ausgangs genutzt werden.

Durch einen Strichcode werden im Gesundheitswesen Patientenkarten eindeutig einer Person zugeordnet. Das Abrufen relevanter Informationen wird somit unkompliziert umgesetzt.

2. Worauf sollten Sie bei Android-Barcode-Scannern laut diversen Tests im Internet achten?

Wenn Sie einen Android-Barcode-Scanner kaufen, ist es wichtig, dass sich dieser für die jeweilige Anwendung eignet. Achten Sie daher auf eine passende Displaygröße. In unserem Vergleich von Android-Barcode-Scannern haben die größten Modelle ein Display von über fünf Zoll.

Außerdem gilt es, die IP-Schutzklasse zu beachten, die in zwei Ziffern angegeben wird. Die erste gibt Auskunft über den Schutz vor Fremdkörpern und die zweite über den Schutz gegen Wasser.

Verschiedene Online-Tests von Android-Barcode-Scannern empfehlen zudem, sowohl auf den Arbeitsspeicher als auch auf den internen Speicher des Zebra-Scanners für Android zu achten. Gängig sind hier 2 und 16 GB.

Wenn Sie neben Strichcodes ebenfalls QR-Codes scannen wollen, müssen Sie darauf achten, dass Sie einen zweidimensionalen Barcode-Scanner wählen.

Hinweis: Für den sporadischen privaten Gebrauch eines PDA-Scanners können auch QR-Code-Apps für Android verwendet werden.

3. Was sollte beim Barcode-Scanner-Smartphone bezüglich des Akkus und der Ladeeigenschaften beachtet werden?

Die besten Android-Barcode-Scanner haben eine Akkulaufzeit von über zehn Stunden im Betrieb. Abhängig davon, wie lange der Strichcode-Scanner für Android durchgängig in Verwendung ist, kann auch eine geringere Betriebszeit ausreichen.

Beachten Sie beim Kauf eines Android-Handscanners auch die benötigte Dauer für das Laden. In der Regel bewegt sich diese Zeit laut gängigen Online-Tests von Android-Barcode-Scannern zwischen zwei und vier Stunden für eine vollständige Aufladung.

Videos zum Thema Android-Barcode-Scanner

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man QR-Codes mit einem Android-Smartphone scannen kann, indem man die App „QR Extreme“ verwendet. Der Videoersteller erklärt die Funktionen der App und führt eine Demonstration des QR-Code-Scannens durch. Außerdem werden Tipps und Tricks gegeben, wie man QR-Codes effektiv nutzen kann, um Informationen einfach und schnell über das Smartphone abzurufen.

In diesem YouTube-Clip geht es um die Verwendung einer Barcode-Scanner-App für Android und iOS, mit der man direkt in Word und Excel scannen kann. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, den Barcode-Scanner auf Ihrem Smartphone zu verwenden und Daten direkt in Ihre Dokumente einzufügen. Sparen Sie Zeit und erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe mit dieser nützlichen App.

Quellenverzeichnis