Solarlampen mit Akkus gelten im Vergleich zu batteriebetrieben Leuchten als besonders umweltfreundlich. Während es sich bei herkömmlichen Batterien um ein Einwegprodukt handelt, können Solarlampen-Akkus mehrere hundertmal wieder aufgeladen werden.
Bei einem Akku beziehungsweise Akkumulator handelt es sich genau genommen ebenfalls um eine Batterie. Diese ist jedoch im Gegensatz zu einer Primärbatterie wieder aufladbar. Daher werden auf dem Markt manche Produkte auch unter der Bezeichnung Akku-Batterien für Solarleuchten angeboten.
Das Besondere an Solarleuchten-Akkus ist, dass sich diese selbstständig laden, ohne an das Stromnetz angeschlossen sein zu müssen. Hierzu befindet sich an der Lampe ein Solarpanel, über welches Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt wird.
So müssen Sie sich nicht um den Ladezustand des Akkus kümmern und die Leuchte schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein. Ein häufiges Wechseln der Batterien gehört so der Vergangenheit an. Ist das Sonnenlicht, beispielsweise im Winter, nicht mehr ausreichend, können Sie die meisten Akkus für Ihre Gartenleuchten auch ganz normal mit einem Ladegerät aufladen.
Hallo,
für was steht denn die Abkürzung NiMH bei den Akkus?
Grüße
Karen Schubert
Hallo Frau Schubert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Akkus für Solarleuchten.
Die Abkürzung NiMH steht für Nickel-Metallhydrid. Diese Bezeichnung geht auf die Bauart des Akkus zurück.
Diese Akkus haben eine positiv geladene Nickel(II)-hydroxid-Elektrode und eine negativ geladene Metallhydrid-Elektrode.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team