Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Wer es als Anfänger mit dem Fotografieren ernst meint, für den ist ein 50mm-Objektiv mit fester Brennweite ein guter Einstieg. Auch als "Normalobjektiv" bezeichnet, entspricht dessen Abbildung recht gut dem gewöhnlichen Sehempfinden. Den Test in der Praxis bestehen diese Objektive vor allem mit einer sehr lichtstarken Blende und schnellem Autofokus.
Wählen Sie jetzt ein 50mm-Objektiv aus unserem Vergleich mit kleiner Blendenzahl, um Ihren Bildern mit niedriger Tiefenschärfe eine besondere Note zu geben. Überzeugt hat uns hier im November 2025 besonders das Modell Sigma 311306 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
sehr hochwertig verarbeitet
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
besonders leicht
sehr hochwertig
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
leichte Telewirkung
sehr hochwertig verarbeitet
relativ leicht
lichstark
besonders schneller und leiser Autofokusbetrieb
geringes Gewicht
extrem lichtstark, Offenblende von f/1,2
sehr schönes Bokeh
sehr hochwertig verarbeitet
besonders schneller und leiser Autofokusbetrieb
Allround-Objektiv für Reisen, Porträts
relativ leicht
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
viele verschiedene Varianten
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Herstellergarantie*
1 Jahr
2 Jahre
2 Jahre
1 Jahr
keine Angabe
2 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
50mm-Objektiv Vergleich 2025
Die besten 50mm-Objektive: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Sigma 311306 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv
Samyang 23115 50mm F1,4 II FE
Sony SEL50F25G
Sigma 56 mm F 1,4 DC DN Contemporary
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm
Canon EF 50mm F1.2L USM
Panasonic S-S50E
Samyang F1.4 50 mm
mehr anzeigen
50mm-Objektive-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 50mm-Objektive Test oder Vergleich
Wofür wird ein 50mm-Objektiv benötigt?
Worauf sollten Sie laut gängigen Online-Tests zu 50mm-Objektiven besonders achten?
Hat die Stiftung Warentest etwas zu Festbrennweiten veröffentlicht?
Kommentare zum 50mm-Objektiv Vergleich
Hat Ihnen dieser 50mm-Objektiv Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
50mm-Objektiv-Vergleich teilen:
Die besten 50mm-Objektive: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Sigma 311306 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv
Vergleichssieger
Sigma 311306 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv
2004 Bewertungen
ab 699,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im 50mm-Objektiv VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sigma 311306 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv:
Das 50-mm-Objektiv Sigma 311306 ist in unserem Vergleich dem oberen Preissegment zuzuordnen. Dabei überzeugt uns das Modell durch einen soliden Lieferumfang inklusive zwei Objektivdeckel, eines Köchers und einer Gegenlichtblende. Laut Nutzern ist das Objektiv hochwertig verarbeitet und dank schönem Bokeh insbesondere für Porträts geeignet, was uns ebenfalls anspricht.
11/2025
Technische Details
Modell
Sigma 311306 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv
Geeignet für
Spiegelreflexkameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
sehr hochwertig verarbeitet
Nachteile
relativ hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Sigma 311306 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv
Besitzt das Sigma 311306 Objektiv einen Autofokus?
Das Sigma 311306 Objektiv ist mit einem Autofokus ausgestattet. Dieser legt den Fokus bei Fotos schneller fest als eine manuelle Einstellung.
Samyang 23115 50mm F1,4 II FE
Preis-Leistungs-Sieger
Samyang 23115 50mm F1,4 II FE
3032 Bewertungen
ab 619,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im 50mm-Objektiv VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Samyang 23115 50mm F1,4 II FE:
Das Samyang 23115 50mm F1,4 II FE Objektiv ist ein Standardobjektiv und daher vielseitig einsetzbar. Es passt auf Sony-Modelle und ist geeignet für spiegellose Kameras. Uns überzeugt vor allem die sehr lichtstarke Eigenschaft und die Offenblende von f/1,4.
11/2025
Technische Details
Modell
Samyang 23115 50mm F1,4 II FE
Geeignet für
Spiegellose Kameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
Nachteile
relativ hohes Eigengewicht
Fragen und Antworten zu Samyang 23115 50mm F1,4 II FE
Für welche Kameras eignet sich das 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv von Samyang?
Der Hersteller gibt an, dass Sie das 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv für spiegellose Sony Vollformat Kameras nutzen können.
Kann bei dem 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv von Samyang eine Schärfespeicherung gemacht werden?
Ja, das 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv verfügt über die Fokus Hold-Funktion, durch die eine Schärfespeicherung ermöglicht wird.
Kann Feuchtigkeit in das 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv von Samyang eindringen?
Das 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv ist mit einem Wetterschutz versehen, durch den kein Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit eindringen kann.
Kann zwischen dem 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv von Samyang und anderen Objektiven aus der Vergleichstabelle ein Unterschied festgestellt werden?
Das 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv von Samyang gehört zu den wenigen Produkten aus der Vergleichstabelle, die sich auch für Portraits eignen.
Über wie viele Blenden verfügt das 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv von Samyang?
Das 23115AF 50mm F1,4 II FE Objektiv verfügt über neun Blendenlamellen, durch die ein weiches und natürliches Bokeh erzielt wird.
Sony SEL50F25G
Sony SEL50F25G
507 Bewertungen
ab 499,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im 50mm-Objektiv VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sony SEL50F25G:
Das Sony Vollformat-Objektiv SEL50F25G der Premium G Serie mit Festbrennweite schneidet in unseren Vergleich besonders leicht ab und ist insgesamt hochwertig verarbeitet. Die Blende ist allerdings nicht so nicht stark wie bei den Vergleichsprodukten. Das Objektiv liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen.
11/2025
Technische Details
Modell
Sony SEL50F25G
Geeignet für
Spiegellose Kameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
besonders leicht
sehr hochwertig
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Fragen und Antworten zu Sony SEL50F25G
Für welchen Kameratyp eignet sich das 50-mm-Objektiv SEL50F25G von Sony?
Es handelt sich hier um ein Objektiv für spiegellose Kameras. In unserem Vergleich finden Sie jedoch auch Exemplare für Spiegelreflexkameras.
Verfügt das 50-mm-Objektiv SEL50F25G der Marke Sony über einen Autofokus?
Ja, wie die meisten Objektive unserer Vergleichstabelle bietet Ihnen auch dieses einen Autofokus mit zusätzlicher Nachführung, der sich laut Hersteller auch insbesondere für Videoaufnahmen eignet.
Wie viel wiegt das 50-mm-Objektiv SEL50F25G des Herstellers Sony?
Das Objektiv ist 174 g schwer, was im Vergleich zu anderen Modellen unserer Tabelle mit 118 bis 950 g einem sehr geringen Gewicht entspricht.
Sigma 56 mm F 1,4 DC DN Contemporary
Sigma 56 mm F 1,4 DC DN Contemporary
2557 Bewertungen
ab 469,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im 50mm-Objektiv VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Sigma 56 mm F 1,4 DC DN Contemporary:
Das Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv ist im Vergleich zu anderen Objektiven eine überzeugende Wahl. Uns gefällt das leichte, kompakte Gehäuse und der leise Autofokus. Der staub- und spritzwassergeschützte Anschluss ist ein weiterer Pluspunkt. Dieses Tele-Objektiv mit hoher Lichtstärke eignet sich ideal für Natur-, Landschafts -und Architekturaufnahmen.
11/2025
Technische Details
Modell
Sigma 56 mm F 1,4 DC DN Contemporary
Geeignet für
Spiegellose Kameras
Brennweite
56 mm
Vorteile
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
leichte Telewirkung
sehr hochwertig verarbeitet
relativ leicht
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm
Bestseller
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm
11992 Bewertungen
ab 209,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im 50mm-Objektiv VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Nikon AF-S NIKKOR 50 mm:
Unser Gesamteindruck des Nikon 2199 AF-S Nikkor ist schlichtweg bemerkenswert. Diese Linse ist mehr als ein Objektiv; sie ist ein künstlerisches Werkzeug. Die 50-mm-Festbrennweite, gepaart mit der erstaunlichen Lichtstärke, bietet Fotografen eine vielseitige Option für außergewöhnliche Bilder bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Ihr Fokus auf Qualität und Genauigkeit macht sie somit zu einem essenziellen Bestandteil jeder Fotografenausstattung.
11/2025
Technische Details
Modell
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm
Geeignet für
Spiegelreflexkameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
lichstark
besonders schneller und leiser Autofokusbetrieb
geringes Gewicht
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Canon EF 50mm F1.2L USM
Canon EF 50mm F1.2L USM
6189 Bewertungen
ab 1.549,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im 50mm-Objektiv VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Canon EF 50mm F1.2L USM:
Das Canon EF 50mm F1.2L USM Objektiv mit 72 mm Filtergewinde bietet eine sehr lichtstarke Offenblende und dadurch ein schönes Bokeh. Das Produkt ist insgesamt hochwertig verarbeitet. Ebenfalls möchten wir den besonders schnellen und leisen Autofokusbetrieb hervorheben. Für den Low-Light-Einsatz arbeitet das Objektiv mit der Einstellung von selektiver Schärfe und eignet sich insgesamt sehr gut für verschiedene Fotografien.
11/2025
Technische Details
Modell
Canon EF 50mm F1.2L USM
Geeignet für
Spiegelreflexkameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
extrem lichtstark, Offenblende von f/1,2
sehr schönes Bokeh
sehr hochwertig verarbeitet
besonders schneller und leiser Autofokusbetrieb
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Testberichte und weitere Quellen
Color FotoBewertung: 74 Punkte
Das Canon EF 1,2/50 mm L USM ist ein sehr gutes Objetkiv für Spezialisten, die bereit sind für die enorme Lichtstärke 1500 Euro zu bezahlen. Quelle:www.colorfoto.de
Fotomagazin
+ Besonders gute Verarbeitung
+ Handlich trotz sehr hoher Lichtstärke
+ Feuchtigkeits- und staubgeschützt
+ Jerderzeit manuelle Fokuskorrektur
- Langsamer, weil präziser AF
- Keine Canon-Extender ansetzbar
- Unausgereifte Geli-Befestigung
- Kostspielig (ca. 1400 Euro) Quelle:www.fotomagazin.de
Color FotoBewertung: 57 Punkte
Gemessen an Canon 7D. Quelle:www.colorfoto.de
Color FotoBewertung: 63 von 100 Punkten
Viel mehr Lichtstärke geht nicht, und da sind Kompromisse unvermeidbar. Doch die halten sich beim Canon Normal-Normalobjektiv für 1500 Euro in noc akzeptablen Grenzen. Der Vergleich zum 1,4/35 mm Zeiss zeigt zumindestens in der Bildmitte offen bessere Werte während die Ränder noch etwas abfallen. Wiederum bringt abblenden ein deutliches Plus, ohne den relativen Randabfall entscheidend zu verringern. Quelle:www.colorfoto.de
Platz 7 im 50mm-Objektiv VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Panasonic S-S50E:
Das Objektiv Panasonic S-S50E LUMIX S mit einer Brennweite von 50 mm ist ein F1.8-Wechselobjektiv, wodurch es sich für exakte Proportionen und scharfe Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen eignet. Sie können mit diesem Produkt ein hochwertiges Objektiv für einen angemessenen Preis erwerben.
11/2025
Technische Details
Modell
Panasonic S-S50E
Geeignet für
Spiegellose Kameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
Allround-Objektiv für Reisen, Porträts
relativ leicht
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Fragen und Antworten zu Panasonic S-S50E
Ist das Panasonic S-S50E Lumix S Objektiv wetterfest?
Ja, das Panasonic Objektiv ist wetterfest. Es ist staub-, spritzwasser- und kälteresistent, was es für den Einsatz unter verschiedenen Wetterbedingungen gut geeignet macht, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Kann das Panasonic S-S50E Objektiv für Videoaufnahmen verwendet werden?
Ja, das Objektiv eignet sich sehr gut für Videoaufnahmen. Es verfügt über einen schnellen, präzisen und leisen Autofokus sowie weiche Blendenübergänge und minimiertes Focus-Breathing.
Was für eine Filtergröße benötigt das Panasonic S-S50E Objektiv?
Das Panasonic S-S50E Objektiv benötigt Filter mit einer Größe von 67 mm. Diese Größe ist gängig und ermöglicht den Einsatz verschiedener Filtertypen für kreative Fotografie. Einige andere Produkte aus unserem Vergleich sind über 70 mm groß.
Welche Blendenöffnung hat das Panasonic S-S50E Objektiv?
Das Panasonic S-S50E Objektiv hat eine maximale Blendenöffnung von F1.8. Diese lichtstarke Blende ermöglicht genaue Proportionen und scharfe Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Wie schwer und groß ist das Panasonic S-S50E Objektiv?
Das Panasonic S-S50E Objektiv ist kompakt und leicht, mit einer Länge von 8,2 cm und einem Gewicht von 300 g. Dies macht es einfach zu transportieren.
Testberichte und weitere Quellen
DigitalPhotoBewertung: 92,41%
+ Sehr gute Auflösung, abgeblendet etwas besser als bei Offenblende f/1,8
+ Nur minimale Verzeichnung messbar
+ Kaum Vignettierung (0,6 f-stop bei f/1,8)
+ Günstig: 469 Euro
+ Kompakt und leicht
- Deutlich geringere Auflösung als das 50/1,4 Quelle:www.digitalphoto.de
Samyang F1.4 50 mm
Samyang F1.4 50 mm
46 Bewertungen
ab 439,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 8 im 50mm-Objektiv VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Samyang F1.4 50 mm:
Das Samyang 50-mm-F1.4-Objektiv ist eine Festbrennweite mit manuellem Fokus und eignet sich ideal für Porträtaufnahmen und Detailaufnahmen. Mit einer großen Blende von F1.4 bietet es eine hervorragende Lichtstärke, die es ideal für Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe macht. Der manuelle Fokus ermöglicht zudem präzise Einstellungen, um Details und Portraits gekonnt zu erfassen. Uns gefällt auch, dass im Lieferumfang des Objektivs eine Sonnenblende, ein Schutzdeckel für die Linse und das Anschlussgewinde sowie ein Objektivschutzbeutel enthalten sind.
11/2025
Technische Details
Modell
Samyang F1.4 50 mm
Geeignet für
Spiegellose Kameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
viele verschiedene Varianten
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Fragen und Antworten zu Samyang F1.4 50 mm
Mit welchem Zubehör wird das Samyang F1.4 50 mm Objektiv geliefert?
Das 50mm-Objektiv von Samyang wird mit einer Sonnenblende, einem Schutzdeckel für die Linse und einem Objektivschutzbeutel geliefert. Somit erhalten Sie das benötigte Zubehör und müssen es nicht separat bestellen.
50mm-Objektive-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen 50mm-Objektive Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der 50mm-Objektiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Das Wichtigste in Kürze
Wenn Sie sich ein 50mm-Objektiv kaufen, achten Sie neben Blendenzahl und Ausstattung auch darauf, dass das Objektiv für Ihre Kamera geeignet ist. So müssen Sie zwischen Kameras mit verschiedenen Objektiv-Anschlüssen und zwischen Voll- und APS-C-Format-Kameras unterscheiden.
1. Wofür wird ein 50mm-Objektiv benötigt?
Die 50mm-Objektive im Vergleich eignen sich sehr gut als Standardobjektiv. Sie sorgen tendenziell für eine natürliche Abbildung der Umgebung und vermeiden optische Verzerrungen. Sinnvoll einsetzen lassen sie sich z. B. für lebensnahe Reportagen, Aufnahmen in der Natur oder für Portrait- bzw. Ganzkörperaufnahmen.
Nicht nur durch ihre Vielseitigkeit sind diese Normalobjektive mit ihrer festen Brennweite gut für Anfänger geeignet. Ohne den integrierten optischen Zoom richten diese Objektive die Aufmerksamkeit stark auf das Hauptmotiv, was den Blick angehender Fotografen schärfen kann. Mit einer festen Brennweite lässt sich die Bildqualität im Vergleich zu Kit-Objektiven mit flexibler Brennweite in spezifischen Situationen deutlich steigern.
Das hat auch mit der hohen Lichtstärke der 50mm-Festbrennweiten zu tun. Diese unterstützt eine Abbildung mit niedriger Tiefenschärfe, welche etwa bei Nahaufnahmen das Hauptmotiv scharf darstellt und dem Hintergrund eine gewisse Unschärfe gibt. Dieser sog. „Bokeh-Effekt“ wird häufig bewusst gewählt, erzeugt er doch eine besondere Ästhetik.
Gut zu wissen: Mit unterschiedlichen Objektiven lassen sich verschiedene „Bokehs“ erzeugen. Möchte man nah an das Objekt heran, eignen sich 50-mm-Objektive mit 1,8-Blende in der Regel gut, um ansprechende Effekte zu erzeugen. Ein Objektiv mit einer Blendenzahl von 1,4 ist noch lichtstärker, was als Faustregel auch höher zu bewerten ist.
Wofür auch immer Sie ein 50mm-Objektiv nutzen: Es gehört zur Standard-Ausrüstung von Fotografen und überzeugt zudem mit relativ niedrigen Einstiegspreisen. Auch Kamera-Hersteller wie Nikon oder Canon bieten 50mm-Objektive zu erschwinglichen Preisen an. Noch etwas günstiger kommen sie teilweise bei Drittherstellern weg.
2. Worauf sollten Sie laut gängigen Online-Tests zu 50mm-Objektiven besonders achten?
In diversen Tests zu 50mm-Objektiven zeigt sich, dass Sie einer Reihe von Herstellen vertrauen können. Das beste 50mm-Objektiv nutzt Ihnen aber nichts, wenn es nicht auf Ihre Kamera passt.
Achten Sie insofern darauf, für welchen Anschluss das jeweilige Objektiv geeignet ist. 50mm-Objektive für Sony-Kameras benötigen z. B. häufig den Anschluss „Sony E-Mount“. Bei Objektiven mit 50mm an Nikon-Kameras ist der Anschluss „Nikon F-Mount“ gängig.
Unterschiede bestehen auch bei den Sensorformaten: Es gibt Objektive für Vollbildsensoren sowie für Kameras mit APS-C-Sensoren. Die meisten Objektive in unserer Vergleichstabelle können Sie für Vollbildkameras und APS-C-Kameras verwenden.
Beachten Sie aber hierbei, dass ein 50mm-Objektiv für Vollbild an einer APS-C-Kamera einer Brennweite von etwa 75 mm entspricht. Der Bildausschnitt wird dann bei einem APS-C-Sensor um ein 1/3 beschnitten. Man spricht auch vom „Crop-Faktor“ (liegt häufig bei 1,5), mit dem Sie die Brennweite multiplizieren müssen, damit Sie bei dem kleineren APS-C-Format einen Vergleich haben.
Neben einer hohen Lichtstärke ist auch ein geringes Gewicht der Objektive von Vorteil, denn Sie müssen Ihre ohnehin schon schwere Kamera-Ausrüstung ja auch transportieren. Insofern müssen Sie hier abwägen, denn sehr hochwertige und lichtstarke Objektive sind in der Regel auch deutlich schwerer. Dennoch können eher leichte Objektive, wie z. B. das „Sony FE 50mm 1.8″ mit guten Werten überzeugen und einen sinnvollen Kompromiss darstellen.
3. Hat die Stiftung Warentest etwas zu Festbrennweiten veröffentlicht?
Die Stiftung Warentest hat bislang leider noch keinen spezifischen Test zu 50mm-Objektiven durchgeführt, jedoch verschiedene Objektiv-Typen in der Ausgabe 03/2016 miteinander verglichen. Darin bestätigt sich, dass 50mm-Festbrennweiten im Preis-Leistungs-Verhältnis gut abschneiden.
In diesem YouTube-Clip „Yongnuo 50mm f/1.8 Mark II Objektiv Review mit Beispielbildern (Vollformat & APS-C)“ werden wir das Yongnuo YN EF 50 mm F1.8 AF Objektiv genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden seine Eigenschaften, die Bildqualität sowohl auf Vollformat- als auch auf APS-C-Kameras sowie einige Beispielbilder diskutieren. Schließen Sie sich uns an und erfahren Sie alles, was Sie über dieses Yongnuo Objektiv wissen müssen!
In diesem informativen YouTube-Video werden die fünf wichtigsten Gründe erkundet, warum jeder Fotograf ein 50mm-Objektiv in seiner Ausrüstung haben sollte. Von der beeindruckenden Schärfentiefe bis hin zur vielfältigen Einsatzmöglichkeit bei unterschiedlichen Fotogenres wie Porträt- oder Straßenfotografie werden die zahlreichen Vorteile dieses Objektivs genauer untersucht. Egal, ob Sie ein Hobbyfotograf sind oder professionell arbeiten, dieses Video liefert Ihnen wertvolle Einblicke, um Ihre Fotografie auf die nächste Stufe zu heben.
In diesem YouTube-Video testet Benjamin Jaworskyj das YONGNUO 50mm 1.8 Objektiv für nur 45€. Erfahre in seinem detaillierten Test, wie gut die Leistung und Bildqualität dieses preiswerten 50mm-Objektivs wirklich ist.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Der 50mm-Objektiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Zusammenfassung: Die besten 50mm-Objektive in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Geeignet für
Brennweite
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Sigma 311306 50mm F1,4 DG HSM Art Objektiv
ca. 699 €
Spiegelreflexkameras
50 mm
Sofort lieferbar
Platz 2
Samyang 23115 50mm F1,4 II FE
ca. 619 €
spiegellose Kameras
50 mm
Sofort lieferbar
Platz 3
Sony SEL50F25G
ca. 499 €
spiegellose Kameras
50 mm
Sofort lieferbar
Platz 4
Sigma 56 mm F 1,4 DC DN Contemporary
ca. 469 €
spiegellose Kameras
56 mm
Sofort lieferbar
Platz 5
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm
ca. 209 €
Spiegelreflexkameras
50 mm
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte 50mm-Objektive: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
CANON Objectif RF 50mm f/1.2L USM
CANON Objectif RF 50mm f/1.2L USM
62 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für CANON Objectif RF 50mm f/1.2L USM:
Das Canon RF 50 mm F1.2L USM Objektiv ist im Vergleich zu anderen Standard-Objektiven eine überzeugende Wahl. Uns gefällt die außergewöhnliche optische Leistung, die bereits bei offener Blende beeindruckend ist. Die legendäre Abbildungsqualität und Robustheit der L Serie machen es zu einer idealen Option für den professionellen Einsatz im Alltag.
11/2025
Technische Details
Modell
CANON Objectif RF 50mm f/1.2L USM
Geeignet für
Spiegelreflexkameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
extrem lichtstark, Offenblende von f/1,1
besonders hochwertig
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Fragen und Antworten zu CANON Objectif RF 50mm f/1.2L USM
Für welche Kameras ist das Objektiv von Canon geeignet?
Das Objektiv von Canon wurde für Spiegelreflexkameras mit Canon EOS-R-Anschluss konzipiert. Wenn Ihre Kamera diese Eigenschaften erfüllt, spricht nichts gegen den Kauf dieses Objektivs.
Canon EF 50 mm 1:1,4 USM
Canon EF 50 mm 1:1,4 USM
4754 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Canon EF 50 mm 1:1,4 USM:
In unserem Vergleich punktet das 50-mm-Objektiv Canon EF 1:1,4 USM mit einem soliden Lieferumfang inklusive einer Objektivtasche, Gegenlichtblende und eines Objektivdeckels. Außerdem sind Nutzer von besonders leisem und schnellem Autofokusbetrieb überzeugt, was unserer Meinung nach ebenfalls für das Produkt spricht. Weiterhin gefällt uns das Objektiv wegen seines moderaten Gewichts von 290 g.
11/2025
Technische Details
Modell
Canon EF 50 mm 1:1,4 USM
Geeignet für
Spiegelreflexkameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
relativ leicht
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Testberichte und weitere Quellen
DigitalPhotoBewertung: 85,09%
Auflösung: 77,81%
Verzeichnung: 96,67%
Vignettierung: 95,88%
Haptik: 70,00%
Fazit: Das EF 50mm F/1,4 USM überzeugt mit einer guten Verarbeitung,
dem Ultraschallmotor sowie einer ordentlichen Bildqualität. Quelle:www.digitalphoto.de
sehr gut geeignet für Portraits dank schönem Bokeh
relativ leicht
Nachteile
relativ geringe Naheinstellungsgrenze
Yongnuo YN 50 mm F1.4
Yongnuo YN 50 mm F1.4
49 Bewertungen
Unsere Bewertung
gut
Yongnuo YN 50 mm F1.4
11/2025
Technische Details
Modell
Yongnuo YN 50 mm F1.4
Geeignet für
Spiegelreflexkameras
Brennweite
50 mm
Vorteile
sehr lichtstark, Offenblende von f/1,4
homogenes Bokeh
Nachteile
relativ lauter Autofokus
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum 50mm-Objektiv Vergleich!
Kommentare (2) zum 50mm-Objektiv Vergleich 2025 Vergleich
Wolfgang S.
Hallo liebes Vergleich.org-Team,
ich hätte eine Frage zu den Sensor-Formaten. Wenn ein Objektiv, dass für eine Vollformat-Kamera gebaut wurde, an eine Kamera mit APS-C-Format angeschlossen wird, dann funktionierte das doch, oder? Aber wie verhält es sich im umgekehrten Fall?
Schöne Grüße
Jacob L. - Vergleich.org
Lieber Wolfgang S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 50mm-Objektiv-Vergleich.
In der Regel können Sie ein Vollformat-Objektiv an eine APS-C-Kamera anschließen, müssen aber dann den Crop-Faktor berücksichtigen. Vom umgekehrten Fall raten wir hingegen ab, hier ist grundsätzlich nicht mit guten Ergebnissen zu rechnen.
Hallo liebes Vergleich.org-Team,
ich hätte eine Frage zu den Sensor-Formaten. Wenn ein Objektiv, dass für eine Vollformat-Kamera gebaut wurde, an eine Kamera mit APS-C-Format angeschlossen wird, dann funktionierte das doch, oder? Aber wie verhält es sich im umgekehrten Fall?
Schöne Grüße
Lieber Wolfgang S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 50mm-Objektiv-Vergleich.
In der Regel können Sie ein Vollformat-Objektiv an eine APS-C-Kamera anschließen, müssen aber dann den Crop-Faktor berücksichtigen. Vom umgekehrten Fall raten wir hingegen ab, hier ist grundsätzlich nicht mit guten Ergebnissen zu rechnen.
Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team