Das Wichtigste in Kürze
  • Das Unternehmen Zwergenwiese wurde vor über 40 Jahren in Silberstedt (Schleswig-Holstein) gegründet. In bester Bio-Qualität werden mittlerweile mehr als 100 verschiedene Sorten Zwergenwiese-Aufstriche sowie -Fruchtaufstriche, -Saucen und -Senfspezialitäten produziert. In unserem Zwergenwiese-Brotaufstrich-Vergleich finden Sie eine Übersicht aller Aufstriche von mild bis pikant.
Zwergenwiese Brotaufstrich im Test: Mehrere Gläser mit Schraubverschlüssen stehen nebeneinander im Verkaufsregal.

Dieses Foto zeigt uns den Zwergenwiese-Brotaufstrich „Brotzeit Streich“, der auf Sonnenblumenkernen und Zwiebeln basiert.

1. Was macht den besten Zwergenwiese-Brotaufstrich aus?

Ob Zwergenwiese-Tomatenaufstrich oder andere leckere Varianten wie Meerrettich-Apfel oder Paprika-Zucchini. Sie können sich sicher sein, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Ein Glas mit getestetem Zwergenwiese Brotaufstrich liegt auf dem Boden.

Das 180-g-Glas Zwergenwiese-Brotaufstrich „Brotzeit Streich“ enthält einen Brennwert von rund 530 kcal.

Ein Aufstrich von Zwergenwiese sollte natürlich Ihren Geschmack treffen. Sie mögen es gerne pikant? Dann ist der 4-Pfeffer-Streich vielleicht etwas für Sie. Auch für Kinder hat Zwergenwiese den passenden Brotaufstrich parat. Tests von Zwergenwiese-Brotaufstrichen im Internet haben gezeigt, dass vor allem der Zwergenwiese-Aufstrich Bruschesto als sehr beliebt gilt.

Tipp: Viele Zwergenwiese-Brotaufstriche sind vegan, und somit auch für vegetarische und vegane Ernährungsweisen geeignet. Zudem können Sie sich sicher sein, dass in den veganen Produkten auch keine Laktose enthalten ist. Der Brotaufstrich von Zwergenwiese ist somit auch für Allergiker meist geeignet.

2. Welche Inhaltsstoffe sollte ein Zwergenwiese-Brotaufstrich laut Tests im Internet haben?

Getestet: Zwergenwiese Brotaufstrich im Glas mit Schraubverschluss steht auf einem Verkaufsregal.

Zu den Zutaten dieses Zwergenwiese-Brotaufstrichs „Brotzeit Streich“ gehören auch Wasser, Sonnenblumenöl, Zitronensaft, Steinsalz, Kümmel, Paprika, getrocknete Äpfel und Pfeffer.

Diverse Zwergenwiese-Brotaufstrich-Tests im Internet haben gezeigt, dass alle Aufstriche in Bio-Qualität sind. Sie können somit von Inhaltsstoffen profitieren, die aus nachhaltiger Landwirtschaft gewonnen wurden. In einem Aufstrich von Zwergenwiese befinden sich keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe. Wenn Sie einen Zwergenwiese-Brotaufstrich kaufen, können Sie sich sicher sein, dass nur Zutaten wie Wasser und Rapsöl enthalten sind. Diese beiden Komponenten bilden die Basis der meisten Aufstrich-Sorten.

3. Wie sollte der Bio-Brotaufstrich von Zwergenwiese am besten gelagert werden?

Ein getesteter Zwergenwiese Brotaufstrich befindet sich im Glas mit Schraubverschluss auf einem Holzregal im Geschäft.

Laut Hersteller ist dieser Zwergenwiese-Brotaufstrich „Brotzeit Streich“ bio, vegan und glutenfrei.

Die Aufstriche von Zwergenwiese sollten stets kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Ist die Packung noch verschlossen, reicht es, wenn Sie den Aufstrich im Vorratsschrank oder Keller lagern. Nach dem ersten Öffnen gehören Zwergenwiese-Brotaufstriche allerdings in den Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass Sie den geöffneten Aufstrich im Glas innerhalb einer Woche verbrauchen. Es gibt auch kleiner portionierte Aufstriche. Da diese vorwiegend nicht wiederverschließbar sind, sollten Sie sie zügig innerhalb von zwei Tagen verbrauchen.

Zwergenwiese-Brotaufstrich Test

Videos zum Thema Zwergenwiese Brotaufstrich

In dem Youtube-Video dreht sich alles um die leckeren Brotaufstriche von Zwergenwiese. Der Zuschauer wird mit auf eine Geschmacksreise genommen und erfährt, wie vielfältig die Sorten des Bio-Herstellers sind. Dabei werden verschiedene Rezepte und Ideen präsentiert, wie man die Aufstriche kreativ und abwechslungsreich genießen kann.

In diesem Video stellen wir dir köstliche Rezepte für herzhafte Brotaufstriche vor, die perfekt für ein gesundes Frühstück geeignet sind. Unsere Hauptzutat? Der leckere Zwergenwiese Brotaufstrich! Lass dich von den vielfältigen Geschmacksrichtungen inspirieren und zaubere dir eine köstliche und nährstoffreiche Mahlzeit aufs Brot.

Quellenverzeichnis