Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Kamera mit Zeitraffer fasst Langzeit-Ereignisse auf wenige Minuten zusammen.

1. Was ist eine Zeitraffer-Kamera?

Zeitraffer-Kameras werden oft auf Baustellen eingesetzt. Sie dokumentieren den Baufortschritt eines Gebäudes und können auch der Überwachung der Baustelle dienen. Wenn Sie selbst ein Haus bauen, ist das zudem eine schöne Erinnerung.

Ihren grünen Daumen können Sie ebenfalls festhalten, wenn Sie eine Zeitraffer-Kamera kaufen. So sehen Sie, wie sich Ihr Garten oder Gewächshaus über das Jahr verändert. Auch lange Handwerksarbeiten, die Erstellung von Tattoos und mehr werden damit auf wenige Minuten zusammengefasst.

Die Langzeit-Zeitraffer-Kamera macht rund um die Uhr oder zu geplanten Uhrzeiten in einem voreingestellten Rhythmus Fotoaufnahmen, beispielsweise einmal pro Stunde. Über mehrere Monate entsteht so ein Film, der die zeitliche Entwicklung im Schnelldurchlauf darstellt.

Schaffen Sie sich schöne Erinnerungen an wichtige Großprojekte in Ihrem Leben.

2. Welche Produktunterschiede gibt es?

Die Produkte in unserem Zeitraffer-Kamera-Vergleich unterscheiden sich zunächst einmal erheblich in der maximalen Batterielaufzeit. Damit die Kamera nicht unbemerkt den Geist aufgibt, sollten Sie auf eine entsprechende Ausdauer achten, die zwischen 20 und 360 Tagen liegt.

Damit die Zeitraffer-Kamera Outdoor-tauglich ist, können Sie auf einen hohen IP-Code achten. Dieser weist den Schutz vor Staub und Wasser nach.

Die bekanntesten Marken sind die Reolink- und Brinno-Zeitraffer-Kameras. Es gibt aber auch noch ein paar unbekanntere Hersteller, die ebenfalls gute Produkte anbieten.

Besonders für Großbaustellen hat die beste Zeitraffer-Kamera einen möglichst großen Aufnahmewinkel. Sonst ist es kaum möglich, ein weitläufiges Gelände komplett zu erfassen.

Einige Produkte verfügen über WLAN und lassen sich so als Webcam-Zeitraffer einsetzen.

Die Auflösung ist generell eher niedrig. Zeitraffer-Kameras mit 4K-Auflösung lassen sich derzeit nicht finden, sie spielen sich eher im Bereich Full-HD (FHD) ab.

3. Welche unabhängigen Zeitraffer-Kamera-Tests erfolgen vor Zulassung?

Bevor die Hersteller ihre Geräte auf den Markt bringen, lassen sie in der Regel unabhängige Zeitraffer-Kamera-Tests durchführen, die in der EU-Norm DIN EN 60529 „Schutzarten durch Gehäuse“ geregelt sind. Denn da die Gehäuse der Kameras im Freien verwendet werden, müssen sie schmutz- und wasserresistent sein.

Bei den unabhängigen Zeitraffer-Kamera-Tests wird der Ingress Protection Code (IP-Code) ermittelt. Die erste Ziffer (1 bis 6) gibt den Fremdkörperschutz an, die zweite Ziffer (1 bis 9) den Nässeschutz – je höher, desto besser. Ein X an erster oder zweiter Stelle bedeutet, dass für den jeweiligen Bereich kein Test durchgeführt wurde.

Zeitraffer-Kamera-Test

Videos zum Thema Zeitraffer-Kamera

In diesem spannenden Youtube-Video präsentieren wir euch die Brinno BCC100 Zeitraffer / Baustellen Kamera und zeigen euch, wie sie funktioniert. Mit dieser innovativen Kamera könnt ihr den gesamten Baustellenprozess in beeindruckenden Zeitraffer-Aufnahmen festhalten. Lasst euch von unserer Demoaufnahme begeistern und entdeckt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser praktischen Kamera. Seid gespannt auf hochwertige Aufnahmen und lasst euch von der Leistungsfähigkeit der Brinno BCC100 überzeugen!

In unserem neuesten YouTube-Video testen wir eine spezielle Kamera für atemberaubende Zeitrafferaufnahmen in der Natur! Begleiten Sie uns auf eine Reise durch malerische Landschaften, während wir die Funktionalität und Bildqualität dieser unglaublichen Zeitrafferkamera genau unter die Lupe nehmen. Lassen Sie sich von den magischen Momenten verzaubern, die diese Kamera einfängt, und entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten, die sie für Ihre eigenen Zeitrafferaufnahmen bietet. Verpassen Sie nicht dieses spannende Video, um das volle Potenzial dieser Kamera zu erleben und sich von der Schönheit der Zeitrafferaufnahmen inspirieren zu lassen! ????

Quellenverzeichnis