
Ein solches Fame-XLR-Kabel, wie wir es in diesem Beitrag sehen, wird bei vielen Stereoanlagen oder Geräten aus der Musikproduktion verwendet, wie wir recherchieren können.
Die Haltbarkeit des XLR-Kabels ist bereits durch die Dicke vergleichsweise gut. Kabelbrüche oder Beschädigungen werden allein hierdurch bereits unwahrscheinlicher. Beim Vergleich der XLR-Kabel finden sich allerdings auch besondere Varianten, die mit einer gewebten Stoffummantelung oder einem sehr langen Bruchschutz am XLR-Stecker zusätzlich dafür sorgen, dass bei einer Unachtsamkeit keine Beschädigungen auftreten.

Wer sich unsicher ist, ob beispielsweise dieses Fame-XLR-Kabel die richtige Wahl ist, kann sich die Informationen zu den Anschlüssen seiner Geräte in der Gebrauchsanweisung überprüfen.

Bei dieser Aufnahme ist der XLR-Stecker dieses Fame-XLR-Kabels besser zu erkennen, hier handelt es sich um die männliche Version, wie wir feststellen.

Dieser Aufdruck auf dem Fame-XLR-Kabel deutet unseres Erachtens darauf hin, dass es sich um eine hochwertige Ausführung für den Profi-Bereich handelt.

Wir sehen uns die Verarbeitung bei diesem Fame-XLR-Kabel genauer an und finden die Ausführung deutlich hochwertig.

Im Inneren setzt das Fame-XLR-Kabel auf, wie wir herausfinden, vier sauerstofffreie Kupferleiter (OFC) für eine störungsfreie, unverzerrte Signalübertragung.

Die Ummantelung des Fame-XLR-Kabels besteht, laut unserer Recherche, aus PVC.
Videos zum Thema XLR-Kabel
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Frage: DMX-Kabel oder doch XLR-Kabel? Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, welches Kabel Sie für Ihre Audio- oder Lichtinstallationen verwenden sollten, dann sind Sie hier genau richtig! Erfahren Sie in diesem Video, wie Ihnen die Dreiseiltechnik dabei helfen kann, die richtige Wahl zu treffen und die optimale Signalqualität zu erzielen. Tauchen Sie ein in die Welt der XLR-Kabel und lernen Sie, worauf es wirklich ankommt! Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihr Wissen in diesem informativen und unterhaltsamen YouTube-Video!
In diesem Video geht es um den passiven Studio Monitor Lautsprecher SE NF3 von Strauss Elektroakustik und die Frage, ob er auch für HiFi Hörer geeignet ist. Wir werden uns dieses Modell genauer ansehen und seine Leistung, Qualität und klanglichen Eigenschaften bewerten. Außerdem werden wir auf die Verbindungsmöglichkeiten mit XLR-Kabeln eingehen und herausfinden, ob der SE NF3 den Ansprüchen von HiFi Enthusiasten gerecht wird.
Hi. Was hat es mit der symmetrischen Signalübertragung auf sich?
VG
Paul
Guten Tag Paul,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von XLR-Kabeln.
Bei XLR wird ein symmetrisches Signal verwendet, weil dieses störunempfindlich ist. Das Audio-Signal wird in zwei Adern parallel mit spiegelverkehrter Schwingung übertragen. So kann eine Störung einfach ausgelöscht werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team