Das Wichtigste in Kürze
  • Die erste Worcestershiresauce wurde im Jahr 1837 von den beiden Chemikern John Wheeler Lea und William Henry Perrins entwickelt. Die exakten Inhaltsstoffe sind bis heute ein gut gehütetes Firmengeheimnis.
Getestete Worcestersauce im liegenden Zustand auf einem Boden.

Auf diesem Bild sehen wir Heinz-Worcestersauce in einer 150-ml-Flasche der bekannten, amerikanischen Marke.

1. Was ist Worcestersauce und welche Bestandteile hat sie?

Bei Worcestersauce handelt es sich um eine aromatische Würzsauce aus der Grafschaft Worcestershire in England. Das Originalprodukt aus England besteht aus Essig, Zucker, Salz, Sardellen, Melasse, Knoblauch und Tamarindenextrakt sowie weiteren Gewürzen. Die genaue Zusammensetzung der Gewürze und das Herstellungsverfahren sind nach wie vor ein Geheimnis der Worcestersauce von Lea & Perrins.

Das originale Rezept enthält Sardellen, ist somit nicht vegan. Mittlerweile gibt es viele abgewandelte Rezepte, die teilweise auch vegetarisch und sogar vegan sind. Achten Sie hierbei genau auf die Zutatenlisten und die Inhaltsstoffe in unserem Worcestersaucen-Vergleich, falls Sie ein veganes Produkt wünschen.

Irrtümlicherweise denken viele Menschen, die Worcestersauce stammt aus Japan, da sie der Sojasauce sehr ähnlich schmeckt. Dies ist jedoch nicht korrekt. Es gibt auch die Worcestersauce Dresdner Art nach einem abgewandelten Rezept, welches aus Dresden stammt.

Test: Eine Worcestersauce von Heinz steht vor einer Wand in einem Geschäft.

Auf der Zutatenliste dieser Heinz-Worcestersauce stehen Essig, Melasse, Malzessig aus Gerste, Wasser, Zucker, Tamarindensaft, Salz, Zwiebeln, Sardellen, Knoblauch, Aromen und Gewürze.

Suchen Sie also einen Worcestersaucen-Ersatz für das Originalrezept, können Sie natürlich auch eine abgewandelte Variante wählen. Die beste Worcestersauce sollte Ihrer ganzen Familie schmecken.

Mehrere getestete Worcestersaucen von verschiedenen Herstellern stehen in einem Regal.

Laut Nährwerttabelle hat diese Heinz-Worcestersauce finden wir 2,8 g Salz, was für einen sparsamen Einsatz der Heinz-Worcestersauce spricht.

2. Wo können Sie Worcestersauce kaufen?

Ob Edeka-Worcestersauce oder von Rewe: Sie finden die leckere Würzsauce in vielen Supermärkten und natürlich online. In unserem übersichtlichen Worcestersaucen-Vergleich sehen Sie auf einen Blick, welche Inhaltsstoffe und Zutaten die jeweiligen Saucen aufweisen, und können so in Ruhe die für sich beste Worcestersauce heraussuchen.

3. Wie wird Worcestersauce laut Tests im Internet gelagert und wie lange ist sie haltbar?

Diverse Tests von Worcestersaucen im Internet haben gezeigt, dass die ungeöffneten Flaschen an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden sollten. Hier ist ein Küchenschrank oder die Speisekammer die beste Wahl. Achten Sie darauf, dass die Sauce vor Licht geschützt ist. Sobald die Flasche einmal geöffnet wurde, sollten Sie laut Worcestersaucen-Tests im Internet darauf achten, dass der Deckel stets gut verschlossen ist. Zudem bietet sich eine Lagerung im Kühlschrank an, damit die Sauce lange ihre Qualität behält.

Worcestersauce Test

Videos zum Thema Worcestersauce

In diesem unterhaltsamen und informativen YouTube-Video erfahren Sie endlich, wie man „Worcestersauce“ richtig ausspricht! Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise durch die Geschichte, Zutaten und die richtige Anwendung dieser köstlichen würzigen Soße. Lassen Sie sich von unseren Experten mit faszinierenden Fakten und hilfreichen Tipps inspirieren und werden Sie zum Worcestersauce-Profi in kürzester Zeit! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses beliebte und oft falsch ausgesprochene Wort zu meistern – klicken Sie jetzt auf Play und entdecken Sie die Geheimnisse von Worcestersauce!