Das Wichtigste in Kürze
  • Wok-Saucen sind wie die Kirschen auf der Sahnetorte. Sie sind zwar kein Muss, aber verfeinern viele Gerichte und verleihen diesen einen würzig-süßen und einzigartigen Geschmack.

Wok-Saucen-Test

1. Für welche Gerichte eignen sich Wok-Saucen?

Mehrere Flaschen mit getesteter Wok-Sauce befinden sich nebeneinander in einem Verkaufsregal neben Soßen mit anderen Geschmacksrichtungen.

Dieses Bild präsentiert uns verschiedene Lien-Ying-Wok-Saucen, darunter die Sorten Ananas-Curry, kontonesisch und Bambus-Zironengras.

Die Asia-Wok-Sauce stammt aus dem asiatischen Raum, wie der Name schon vermuten lässt. Daher eignet sich die Wok-Soße besonders für asiatische Gerichte wie Frühlingsrollen oder zu gegrilltem Fleisch mit Reis. Die Wok-Gemüse-Sauce dient dabei als Gewürzsoße und verleiht vielen Gerichten einen würzig-süßen Geschmack.

Doch neben aufwendigen Gerichten können Sie die asiatische Wok-Sauce auch als Dip für Snacks verwenden. Asia-Wok-Saucen lassen sich nicht nur warm mit festen Mahlzeiten kombinieren, sondern Sie können diese auch kühl servieren.

Die dunkle Wok-Sauce lässt sich durch einen Aufsatz am Flaschenkopf meist einfach auf den Gerichten dosieren.

2. Was ist bei der Lagerung von Wok-Saucen laut gängigen Tests im Internet zu beachten?

Asia-Wok-Saucen im Test: Eine Glasflasche mit Schraubverschluss liegt auf einer weißen Oberfläche.

Diese Lien-Ying-Wok-Sauce „kantonesisch“ ist würzig, süß-sauer und basiert auf Sojasauce, wie wir erfahren.

Damit Ihnen die Wok-Gemüse-Soße lange erhalten bleibt, sollten Sie bei der Lagerung Acht geben. Die Soße für Wok-Gemüse sollten Sie im geschlossenen Zustand bei Raumtemperatur, beispielsweise in Ihrer Vorratskammer, lagern. Dabei sollten Wok-Saucen laut gängigen Tests im Internet vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Wenn Sie die Wok-Sauce geöffnet haben, sollten Sie diese immer gekühlt lagern. Nach der Öffnung der Wok-Soße eignet sich bestens ein Plätzchen in Ihrem Kühlschrank. Im geöffneten Zustand können Sie die Sauce für Wok-Gerichte dann einige Wochen ohne Bedenken lagern. Dennoch sollten Sie die Asia-Wok-Sauce innerhalb weniger Monate verzehren.

3. Welche Inhaltsstoffe können bei Wok-Saucen allergische Reaktionen hervorrufen?

Getestet: Eine Wok-Sauce in der Flasche steht auf einem Karton im Supermarkt.

Diese Flasche Lien-Ying-Wok-Sauce „kantonesisch“ weist einen Inhalt von 240 ml auf, wie wir feststellen.

Aus unserem Wok-Saucen-Vergleich können Sie entnehmen, dass viele Wok-Saucen Weizen enthalten. Sollten Sie allergisch auf Gluten reagieren, empfehlt es sich, glutenfreie Wok-Saucen zu kaufen. Einige Wok-Saucen enthalten laut Tests im Internet auch oftmals Spuren von Milch und Erdnüssen. Bei einer Unverträglichkeit von Milchprodukten oder Nüssen sollten Sie daher immer die Zutatenliste auf dem Etikett durchgehen.

Eine Flasche Asia-Wok-Sauce im Test steht vor einem braunen Karton.

Wir finden heraus, dass diese Lien-Ying-Wok-Sauce „kantonesisch“ einen Brennwert von 151 kcal pro 100 ml aufweist.

Die besten Wok-Saucen sind frei von Laktose und auch Gluten. Wenn Sie neben Ihrer Unverträglichkeit allerdings eine vegetarische oder vegane Ernährung bevorzugen, sollten Sie ebenfalls auf die Inhaltsstoffe der Wok-Sauce achten.

Videos zum Thema Wok-Saucen

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um asiatische Pasten, Saucen und ihre Verwendung in der Küche. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf Wok-Saucen gelegt. Lernen Sie, wie Sie authentische und schmackhafte Wok-Saucen zubereiten und sie vielseitig in Gerichten einsetzen können. Ein absolutes Must-See für alle Liebhaber der asiatischen Küche!

In diesem YouTube-Clip „Wann und warum Teriyaki-Sauce?“ taucht Steffen Henssler erneut in die Welt der Wok-Saucen ein. Erfahren Sie, wie Sie die beliebte Teriyaki-Sauce perfekt in Ihre Gerichte integrieren und welchen Geschmack sie verleiht. Lassen Sie sich von seinen Anleitungen, Tipps und Tricks inspirieren und entdecken Sie, warum Teriyaki-Sauce ein absolutes Must-Have für jeden Wok-Fan ist!

Quellenverzeichnis