Haben Sie sich für ein geeignetes Thermometer entschieden, lässt sich dieses einfach aufbauen. Die meisten Geräte können entweder an die Wand gehängt oder aufgestellt werden. Betreten Sie den Raum, können Sie so direkt an der Tür die Qualität des Raumklimas einsehen.
Im Gegensatz zur Temperatur ist die korrekte Einschätzung der Luftfeuchtigkeit wesentlich schwerer. Doch eine zu hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit kann gesundheitliche Folgen haben und auch das Wohlfühlklima im Raum beeinträchtigen.
Daher zeigen WLAN-Thermometer nicht nur den Wert der Luftfeuchtigkeit in Ziffern an, sondern auch eine zugehörige Bewertung. Liegt das Ergebnis nicht im gewünschten Bereich, sollten Sie das Zimmer be- oder entfeuchten.
Videos zum Thema WLAN-Thermometer
Im YouTube-Video wird das neue Shelly H&T Plus, ein smartes WLAN-Thermometer und Hygrometer, ausführlich getestet. Es zeigt, wie einfach es einzurichten ist und bietet eine genaue Überwachung der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit über die WLAN-Verbindung. Das Video liefert zudem einen detaillierten Blick auf die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Geräts.
Leider wird nicht erwähnt ob man auch von außerhalb des W-Lan Netzes Zugriff auf das Thermometer hat. Ist z.B. die Überwachung der Temperatur in einer entfernten Ferienwohnung möglich?
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem WLAN-Thermometer-Vergleich.
Um aus der Ferne das Thermometer überwachen zu können, brauchen Sie einen Router mit Fernzugriff oder ein Access Point.
Wir hoffem, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hi, kann ich also auch mehrere Thermometer miteinander verbinden?
Hallo Frau Grohe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem WLAN-Thermometer-Vergleich.
Selbstverständlich können Sie Thermometer in mehreren Räumen aufstellen. WLAN-Thermometer haben dann den Vorteil, dass Sie damit alle Raumtemperaturen auf einen Blick überwachen können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team