Vorteile
- besonders genaue Messung
- Daten in App einsehbar
- niedriger Stromverbrauch
Nachteile
- ohne Bildschirm
| WLAN-Thermometer Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Comboss TH01 | Goveelife H5103002 | Ubibot WS1 | Switchbot W3400010 | Newentor Q5-BK-IV-F-DE-VC | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Comboss TH01 11/2025 | Goveelife H5103002 11/2025 | Ubibot WS1 11/2025 | Switchbot W3400010 11/2025 | Newentor Q5-BK-IV-F-DE-VC 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
|
|
|
|
| ||||
| Genauigkeit | ± 0,1 °C | ± 0,3 °C | ± 0,3 °C | ± 0,2 °C | keine Herstellerangabe | |||
keine Herstellerangabe | 2 s | 15 min | 4 s | keine Herstellerangabe | ||||
keine Herstellerangabe | 100 m | keine Herstellerangabe | 100 m | 60 m | ||||
| App-Steuerung | ||||||||
| Einsatzbereich innen | außen | ||||||||
| Maße (L x B x T) | 27,94 x 0,03 x 0,03 cm | 7,34 x 7,14 x 2,79 cm | 7 x 7 x 2 cm | 6 x 2,8 x 2 cm | 20 x 13 x 3 cm | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Da vor allem in Innenräumen ein angenehmes Klima wünschenswert ist, spielt auch die Temperatur eine große Rolle. An einem Thermometer können Sie auf einen Blick erkennen, ob Sie die Heizung oder die Klimaanlage anstellen sollten.
Einen besonders guten Überblick liefern WLAN-Thermometer. Denn diese können überall platziert werden und senden die gemessenen Daten an ein zweites Gerät oder eine zugehörige App. Auf diese Weise müssen Sie nicht jedes Mal zum Thermometer laufen, sondern können die Daten des WLAN-Thermometers mit der App oder dem zweiten Gerät einsehen.
Neben WLAN-Poolthermometern und WLAN-Kühlschrank-Thermometern empfehlen gängige Online-Tests die normalen WLAN-Thermometer vor allem für die Messung des Raumklimas. Denn neben der Temperaturmessung verfügen die Smart-Home-Thermometer auch über ein Hygrometer, welches die Luftfeuchtigkeit bestimmt und bewertet.
Möchten Sie ein WLAN-Thermometer kaufen, sollte vor allem die Bedienung besonders anwenderfreundlich sein. Denn diverse Online-Tests von WLAN-Thermometern heben vor allem Modelle mit App oder einer ebenso übersichtlichen Bildschirmanzeige hervor.
Tipp: Möchten Sie Ihr WLAN-Thermometer outdoor nutzen, gibt es hierfür spezielle Modelle. Diese lassen sich an der Hauswand befestigen, die zugehörige Anzeige wird innen angebracht.
Je nachdem, wo Sie die Raumtemperatur messen möchten, sollten die besten WLAN-Thermometer eine hohe Reichweite besitzen. Denn die gemessenen Daten des WLAN-Thermometers mit Fühler werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert und benötigen hierfür eine entsprechende Verbindung. Die maximale Reichweite bei den Thermometern mit WLAN in unserem WLAN-Thermometer-Vergleich liegt bei 120 Metern.
Neben einer regelmäßigen Aktualisierung der Daten mit dem WLAN-Thermometer über den Fernzugriff ist auch eine entsprechende Messgenauigkeit entscheidend. Denn sowohl die Daten der Raumtemperatur als auch Luftfeuchtigkeit sind im besten Fall besonders präzise und liefern keine abweichenden Ergebnisse.
Haben Sie sich für ein geeignetes Thermometer entschieden, lässt sich dieses einfach aufbauen. Die meisten Geräte können entweder an die Wand gehängt oder aufgestellt werden. Betreten Sie den Raum, können Sie so direkt an der Tür die Qualität des Raumklimas einsehen.
Im Gegensatz zur Temperatur ist die korrekte Einschätzung der Luftfeuchtigkeit wesentlich schwerer. Doch eine zu hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit kann gesundheitliche Folgen haben und auch das Wohlfühlklima im Raum beeinträchtigen.
Daher zeigen WLAN-Thermometer nicht nur den Wert der Luftfeuchtigkeit in Ziffern an, sondern auch eine zugehörige Bewertung. Liegt das Ergebnis nicht im gewünschten Bereich, sollten Sie das Zimmer be- oder entfeuchten.
Im YouTube-Video wird das neue Shelly H&T Plus, ein smartes WLAN-Thermometer und Hygrometer, ausführlich getestet. Es zeigt, wie einfach es einzurichten ist und bietet eine genaue Überwachung der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit über die WLAN-Verbindung. Das Video liefert zudem einen detaillierten Blick auf die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Geräts.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der WLAN-Thermometer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smart Home-Nutzer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Aktualisierungsrate | Reichweite | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Comboss TH01 | ca. 45 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
Platz 2 | Goveelife H5103002 | ca. 39 € | 2 s | 100 m | ||
Platz 3 | Ubibot WS1 | ca. 79 € | 15 min | keine Herstellerangabe | ||
Platz 4 | Switchbot W3400010 | ca. 109 € | 4 s | 100 m | ||
Platz 5 | Newentor Q5-BK-IV-F-DE-VC | ca. 49 € | keine Herstellerangabe | 60 m |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider wird nicht erwähnt ob man auch von außerhalb des W-Lan Netzes Zugriff auf das Thermometer hat. Ist z.B. die Überwachung der Temperatur in einer entfernten Ferienwohnung möglich?
Lieber Jürgen,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem WLAN-Thermometer-Vergleich.
Um aus der Ferne das Thermometer überwachen zu können, brauchen Sie einen Router mit Fernzugriff oder ein Access Point.
Wir hoffem, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hi, kann ich also auch mehrere Thermometer miteinander verbinden?
Hallo Frau Grohe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem WLAN-Thermometer-Vergleich.
Selbstverständlich können Sie Thermometer in mehreren Räumen aufstellen. WLAN-Thermometer haben dann den Vorteil, dass Sie damit alle Raumtemperaturen auf einen Blick überwachen können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team