Das Wichtigste in Kürze
  • Ein wichtiges Detail findet nicht nur in den Tests zu WiFi-6-Routern im Internet Beachtung, sondern spielt auch für die praktische Nutzung eine entscheidende Rolle. Ist der WiFi-6-Router mit Modem ausgestattet, kann er direkt mit dem Internetanschluss verbunden werden. Ein Beispiel wäre die FRITZ!Box 7590 mit WLAN-ax. Die stellt die DSL-Internetverbindung selbst her. WLAN-6-Router ohne DSL-Modem oder Kabelanschluss benötigen ein separates Modem für den Internetzugang. Für den Anschluss wird dann üblicherweise der WAN-Port verwendet.

Tipp: Beim Vergleich der WiFi-6-Router sind es meist nur die FRITZ!Box-Router von AVM mit WiFi 6 und Modelle der Telekom, die ein Modem aufweisen. Alle anderen Router lassen sich zum Beispiel auch mit solchen Geräten verbinden, um die schnelle und reichweitenstarke WLAN-Verbindung nutzen zu können.

Im Test: Ein verpackter WiFi-6-Router im Regal.

Hier sehen wir den AVM-WiFi-6-Router „FRITZ!Box 6690 Cable“ mit einem guten Testurteil der Stiftung Warentest.

1. Wie wird der Router eingerichtet?

In einem Kaufhaus befindet sich ein getesteter WiFi-6-Router verpackt auf dem Boden.

Mit dem Wifi-6-Router 6690 von Fritz-Box haben Sie die Möglichkeit, ein Mesh-Netzwerk einzurichten.

Wenn Sie einen WiFi-6-Router kaufen, lässt sich dieser im Normalfall ganz einfach per App einrichten. Das gelingt mit den Modellen von Asus oder AVM genauso wie bei einem Huawei AX3 oder Xiaomi AX3600. Sie installieren die App des Herstellers auf dem Smartphone, welches anschließend die WLAN-Verbindung mit dem Router herstellt, um die nötigen Einstellungen auch ohne Notebook oder PC einzugeben. Bei den meisten bekannten Modellen von der Fritzbox mit WiFi 6 bis zu den Routern von Netgear oder Asus sind die Anleitungen zur Einrichtung auch mehrsprachig verfügbar und es finden sich zusätzlichen Informationen auf den Webseiten der Hersteller.

Selbstverständlich können Sie auch mit einem LAN-Kabel und einem Computer die Einstellungen direkt per Browser vornehmen.

WiFi-6-Router getestet: Ein Gerät von vorne auf einer Austellungsfläche.

Der AVM-WiFi-6-Router „FRITZ!Box 6690 Cable“ bietet mit 4.800 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) genug Leistung für ein modernes Smart Home, wie wir meinen.

2. Was benötigen WiFi-6-Router in Tests im Internet, damit eine Festplatte angeschlossen werden kann?

Neben vielen anderen Funktionen wie einer VPN-Verbindung, einem Gästenetzwerk, der Nutzerverwaltung oder MESH ist auch die Nutzung einer Netzwerkfestplatte in WiFi-6-Router-Tests im Internet eine wichtige Eigenschaft. Typischerweise unterstützen alle Router mit USB-Port diese Funktion. Dabei können Sie nicht nur eine externe Festplatte bequem anschließen und auf Dateien wie Urlaubsbilder und -videos zugreifen. Der Router übernimmt zudem das Streamen, sodass Sie mit nahezu jedem geeigneten Endgerät die verschiedenen Medien anschauen können, ohne weitere Software installieren zu müssen. Damit lässt sich die Festplatte insbesondere bei den besten WiFi-6-Routern mit hoher Rechenleistung fast wie ein NAS verwenden.

Auf einem Regal steht ein getesteter WiFi-6-Router neben anderen Produkten.

Der AVM-WiFi-6-Router „FRITZ!Box 6690 Cable“ ist trotz vieler Funktionen und einer hohen Leistung mit 20,9 x 8,5 x 27,3 cm (L x B x H) unseres Erachtens gut unterzubringen.

3. Was bedeutet WiFi 6?

WiFi 6 wurde ursprünglich als IEEE 802.11ax vorgestellt, weshalb auch die Bezeichnung WLAN-ax-Router mitunter zu finden ist. Die Vorgänger waren IEEE 802.11ac und davor IEEE 802.11n, weshalb ein einfacherer Name gesucht wurde. Bei IEEE 802.11ax handelt es sich um die 6. Generation, sodass IEEE 802.11ac als WiFi 5 und IEEE 802.11n als WiFi 4 bezeichnet werden. Das Kunstwort WiFi orientiert sich wiederum an HiFi für High Fidelity, hat aber keine echte Bedeutung.

wifi-6-router-test

Videos zum Thema WiFi-6-Router

Das YouTube-Video „TP-Link Archer AX55 Unboxing, Review & Speed Test“ bietet eine umfassende Bewertung des TP-Link Archer AX55 Routers. Im Video wird das Unboxing des Produkts gezeigt, gefolgt von einer detaillierten Überprüfung seiner Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Leistung. Der Speed Test demonstriert die beeindruckende Geschwindigkeit und Stabilität des Archer AX55 Routers.

In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die fünf besten WiFi-6-Router auf dem Markt. Wir stellen Ihnen ihre beeindruckenden Funktionen vor und erklären, warum sie die perfekte Wahl für Geschwindigkeit und Stabilität in Ihrem Heimnetzwerk sind. Wenn Sie nach dem besten WLAN-Router für das Jahr 2023 suchen und dabei besonders Wert auf Gaming-Erlebnisse legen, finden Sie in diesem Test und Vergleich die ideale Kaufberatung.

In diesem spannenden YouTube-Video können Sie einen umfassenden Test und Review des ultimativen WiFi-6-Mesh-Routers erleben. Unsere Experten haben den Router auf Herz und Nieren geprüft und zeigen Ihnen, wie er das Internet in Ihrem Zuhause revolutionieren kann. Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeit, Abdeckung und Stabilität dieses leistungsstarken WiFi-6-Routers und lassen Sie sich von den erstaunlichen Ergebnissen begeistern. Verpassen Sie nicht diese aufregende Gelegenheit, mehr über die Zukunft des WLANs zu erfahren und sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Internet herausholen!

Quellenverzeichnis