Vorteile
- reich an Ballaststoffen
- ohne Zusatzstoffe
- vielseitig verwendbar
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Weizenkleie Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Santiveri Weizenkleie | Alnatura Bio Weizenkleie | Süssundclever.de Bio-Weizenkleie | Dr. Grandel Weizenkleie Granolax | Bob's Red Mill Weizenkleie | Spielberger Bio-Weizenkleie | Reformhaus Haferkleie Bio | Fm Weizenkleie Lehenmühle |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Santiveri Weizenkleie 09/2025 | Alnatura Bio Weizenkleie 09/2025 | Süssundclever.de Bio-Weizenkleie 09/2025 | Dr. Grandel Weizenkleie Granolax 09/2025 | Bob's Red Mill Weizenkleie 09/2025 | Spielberger Bio-Weizenkleie 09/2025 | Reformhaus Haferkleie Bio 09/2025 | Fm Weizenkleie Lehenmühle 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Produktmerkmale | ||||||||
Menge Preis pro kg | 250 g 48,88 € pro kg | 3 x 250 g 23,27 € pro kg | 700 g 12,71 € pro kg | 200 g 34,15 € pro kg | 227 g 59,43 € pro kg | 2 x 500 g (1.000 g) 6,91 € pro kg | 6 x 500 g (3.000 g) 9,15 € pro kg | 2.500 g 4,80 € pro kg |
Bio | ||||||||
Konsistenz | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | grobkörnig | grobkörnig | keine Herstellerangabe | feinkörnig | feinkörnig | feinkörnig |
Umweltfreundliche Verpackung | Papiertüte | Kunststoff-Beutel | Papiertüte | Pappschachtel | Kunststoff-Beutel | Papiertüte | Pappschachtel | Folie |
Herkunftsland | keine Herstellerangabe | |||||||
Nährwerte der Weizenkleie (pro 100 g) | ||||||||
Brennwert | 354 kcal | 268 kcal | 263 kcal | 279 kcal | 340 kcal | 267 kcal | 372,8 kcal | keine Herstellerangabe |
Kohlenhydrate | 64,4 g | 18 g | 17,7 g | 23 g | keine Herstellerangabe | 17,7 g | 56,2 g | keine Herstellerangabe |
Zucker | keine Herstellerangabe | 3,3 g | 2,9 g | 2,7 g | 0 g | 3,3 g | 1,9 g | keine Herstellerangabe |
Fett | keine Herstellerangabe | 4,7 g | 4,7 g | 5 g | 0 g | 4,7 g | 7,7 g | keine Herstellerangabe |
Ballaststoffe | keine Herstellerangabe | 45 g | 45,1 g | 41 g | 16 g | 45,1 g | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Eiweiß | keine Herstellerangabe | 16 g | 15 g | 15 g | 13 g | 16 g | 13,6 g | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Kleie handelt es sich um die Schale der Getreidekörner, die bei der Getreideverarbeitung nach dem Aussieben des Mehls zurückbleibt. Je nach Art des verwendeten Getreides wird dabei Weizen-, Hafer-, Roggen- oder Dinkelkleie gewonnen.
Hier sehen wir von der dm-Bio-Eigenmarke der dm-Drogeriekette in der Bildmitte die dm-Bio-Weizenkleie und direkt daneben auch Haferkleie.
Weizenspeisekleie schmeckt neutral bis leicht bitter, daher ist sie für den puren Verzehr nicht geeignet. Sie wird üblicherweise in Joghurt, Müsli oder Quark eingerührt oder als Suppe zubereitet. Darüber hinaus wird Kleie auch für die Herstellung von Knäckebrot und als Bindemittel in Soßen und Aufläufen verwendet.
Der Weizen für diese dm-Bio-Weizenkleie kommt aus Österreich und kann so mit kurzen Transportwegen punkten.
Aufgrund ihres Ballaststoffgehaltes von fast 50 Prozent regt Weizenkleie den Darm an und wirkt damit gegen Verstopfung (Obstipation). Außerdem kann sie laut gängiger Weizenkleie-Tests im Internet zur Beschwerdelinderung bei Reizdarmsyndrom und Hämorrhoidalleiden eingesetzt werden. Im Rahmen einer Diät kann Weizenkleie die Gewichtsabnahme unterstützen. Zudem senkt eine ballaststoffreiche Ernährung generell das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Dickdarmkrebs.
Gut zu wissen: Weizenkleie als Ernährungs-Bestandteil ist auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da sie für ein starkes Aufquellen der Nahrung sorgt. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel länger stabil und steigt nicht so rasch an. Menschen mit Glutenunverträglichkeit sollten hingegen auf den Verzehr von Weizenkleie verzichten.
Weizenkleie ist reich an Ballaststoffen, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. 100 Gramm reine Weizenkleie enthalten durchschnittlich:
Zum Vergleich: 100 g Vollkornreis enthalten gerade einmal 1,8 g Ballaststoffe, bei Nudeln sind es sogar nur 1,2 g. Und auch Haferflocken mit ca. 10 g Ballaststoffen auf 100 g kommen an die Weizenkleie nicht heran.
Die tranparente Verpackung dieser dm-Bio-Weizenkleie zeigt, dass kaum Staub enthalten ist – ein Qualitätsmerkmal.
Aufgrund des hohen Ballaststoffanteils regt Weizenkleie auf gesunde Weise die Darmtätigkeit an und beugt somit Verstopfungen vor. Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, kann die Weizenkleie auch bedenkenlos bei Kindern angewendet werden. Kaufen können Sie Weizenkleie im Biomarkt, im Reformhaus oder ganz bequem im Internet.
Es gibt keine genaue Angabe, wie viel Weizenkleie pro Tag Sie zu sich nehmen dürfen. Entscheidend für die Dosierung ist laut gängiger Online-Weizenkleie-Tests die Wirkung auf den Einzelnen. Wenn Sie an Verstopfung leiden, können schon 10 g Weizenkleie für eine deutliche Verbesserung sorgen. Es kann aber auch sein, dass Sie 20 g, 30 g oder sogar mehr zu sich nehmen müssen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Dieses Paket dm-Bio-Weizenkleie mit 250 g Inhalt weist 112,5 g Ballaststoffe und immerhin 40 g Eiweiß auf, wie wir errechnen.
Solange Sie die Weizenkleie zusammen mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen, können Sie diese auch nicht überdosieren. Allerdings steht Weizenkleie in Verdacht, die Mineralstoffe aus anderen, zusammen mit der Kleie aufgenommenen Nahrungsmitteln zu binden, die dann ausgeschieden werden und dem Körper fehlen.
Nach dem Öffnen empfehlen wir Produkte wie diese dm-Bio-Weizenkleie in ein luftdicht schließendes Behältnis umzufüllen.
Daher empfehlen wir, nicht mehr als fünf Esslöffel Weizenkleie pro Tag zu essen und zu jedem Esslöffel mindestens ein Glas Wasser zu trinken, damit die Kleie im Verdauungstrakt richtig quellen kann.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Weizenkleie-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Weizenkleie-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Konsistenz | Umweltfreundliche Verpackung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Santiveri Weizenkleie | ca. 12 € | keine Herstellerangabe | Papiertüte | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Alnatura Bio Weizenkleie | ca. 17 € | keine Herstellerangabe | Kunststoff-Beutel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Süssundclever.de Bio-Weizenkleie | ca. 8 € | grobkörnig | Papiertüte | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dr. Grandel Weizenkleie Granolax | ca. 6 € | grobkörnig | Pappschachtel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bob's Red Mill Weizenkleie | ca. 13 € | keine Herstellerangabe | Kunststoff-Beutel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was ist denn generell besser: Weizenkleie oder Haferkleie?
Hallo Diana,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Weizenkleie-Vergleich.
Welche Art von Kleie sich besser eignet, hängt in erster Linie davon ab, was Sie durch deren Verzehr bezwecken möchten. Soll ausschließlich die Verdauung verbessert und Verstopfungen vorgebeugt werden, ist Weizenkleie die richtige Wahl. Möchten Sie allerdings Ihren Cholesterinspiegel senken, sollten Sie stattdessen lieber zu Haferkleie greifen. Die begünstigende Wirkung von Haferkleie auf den Cholesterinspiegel ist zwar vergleichsweise gering, aber trotzdem messbar.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team