Das Wichtigste in Kürze
  • Unterschieden wird zwischen kleinen Weekendern und sogenannte Large-Weekendern mit einem Volumen von bis zu 50 Liter.
  • Erhältlich sind die Weekender in vielen verschiedenen Varianten: Hierbei eignen sie sich oft sowohl für Damen als auch für Herren.
  • Die mit Rollen ausgestatteten Weekender können wie ein Trolley gezogen werden.

Weekender-Test: Diverse Weekender stehen vor einer grauen Schrankwand.

Ein Wochenendausflug bietet eine gute Möglichkeit, um dem stressigen Alltag zu entfliehen: Entdecken Sie neue Städte, lernen Sie andere Kulturen kennen und erkunden Sie Sehenswürdigkeiten. Um auch auf Reisen nicht auf das Wichtigste verzichten zu müssen, darf das Gepäck nicht fehlen.

Ein Weekender, häufig auch Wochenend-Tasche, Weekender-Tasche oder Overnighter genannt, ist eine handliche Reisetasche. Trotz der kompakten Größe bietet sie genug Platz für Kleidung, die für einige Tage ausreicht.

Tipp: Den Weekender können Sie nicht nur als Reisetasche nutzen. Auch als Sporttasche, Strandtasche oder Shopping Bag eignen sich die handlichen Multitalente.

Im Rahmen unseres Weekender-Vergleichs haben wir diverse Produkte verglichen. Zu Unterschieden kommt es bei der Größe, dem Material, dem Design, dem Tragekomfort und der Ausstattung. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick dieser wichtiger Kriterien und erläutern den Unterschied zwischen einem Weekender und einer gewöhnlichen Reisetasche.

Ein schwarzer Weekender im Test, von oben betrachtet, wird an seinem Schultergurt von einer Damenhand gehalten.

Hier sehen wir einen Hugo-Boss-Weekender, der mit der klassischen Kombination von Henkeln und Schultergurt ausgestattet ist.

Weekender-Test: Eine Frau greift nach einer kleinen Tasche, die sich in einem Weekender befindet.

Das Hauptfach des Weekenders kann von oben mit Kleidung bestückt werden.

1. Was ist der Unterschied zwischen einer Weekender-Tasche und einer Reisetasche?

Viele Reisetaschen und Koffer, insbesondere die sehr großen Modelle, bieten zu viel Platz für einen Wochenendausflug oder einen Kurztrip. Die Folge: Es wird viel mehr eingepackt als notwendig.

Für kurze Reisen sind Weekender daher eine gute Alternative. In den kompakten Weekender-Taschen finden neben einigen Kleidungsstücken auch Handtücher sowie Hygieneprodukte ihren Platz. Häufig lassen sich die Weekender besser transportieren als Reisetaschen.

weekender-kaufberatung-reisetasche-lederWie der Name bereits erahnen lässt, handelt es sich bei Weekendern um kompakte Taschen für kurze Reisen beispielsweise am Wochenende. Hierbei sind sie größer als eine Handtasche, aber immer noch kleiner als herkömmliche Reisetaschen. Selten überschreiten Sie ein Volumen von 55 Litern, auch große Exemplare haben meist nur 50 Liter.

2. Was gilt es beim Kauf eines Weekenders zu beachten?

Um den besten Weekender für Ihren nächsten Kurztrip zu finden, gilt es einiges zu beachten. So kommt es zu Unterschieden beim Volumen, dem Material und Design, dem Reisekomfort sowie weiteren praktischen Ausstattungsdetails.

2.1. Volumen: Wie groß sollte eine Weekender-Tasche sein?

Weekender sind in diversen Größen erhältlich. Möchten Sie mit dem Weekender einen Kurzausflug in eine warme Region machen, reicht ein kleineres Modell aus, da die dünnere Kleidung insgesamt weniger Platz einnimmt. In der Tabelle unseres Vergleichs von Weekendern finden Sie kleinere Taschen mit einem Fassungsvermögen von 30 bis 40 Litern.

Planen Sie hingegen ein Ski-Wochenende oder einen Kurztrip in den Norden sollten Sie einen größeren Weekender kaufen, da die dickeren Kleidungsstücke wie Pullover und Co. deutlich mehr Platz benötigen. Ein Volumen von bis zu 50 Liter sollte hier ausreichen.

weekender-kaufberatung-reisetasche-lederMöchten Sie sich noch über weitere Gepäckmöglichkeiten informieren, schauen Sie auch bei unserem Trolley– oder Reisetaschen-Vergleich vorbei. Wenn Sie auf Ihre Kamera nicht verzichten wollen, kommen überdies auch Fotorucksäcke für Sie infrage.

Weekender-Test: Detailansicht des Griffmaterials, das eine Damenhand berührt.

Das textile Material dieses Hugo-Boss-Weekenders ist sehr flexibel und passt so auch hinter den Sitz eines PKWs.

» Mehr Informationen

2.2. Material und Design: Leder, Canvas oder Polyester

Kaum ein Weekender sieht aus wie der andere: Als gefragt gelten Weekender aus echtem Leder oder Kunstleder sowie auch Weekender aus Canvas (Segeltuch).

Die Vor- und Nachteile von echtem Leder finden Sie hier:

    Vorteile
  • dickes und festes Material
  • besonders robust und widerstandsfähig
  • atmungsaktiv
  • durch Gebrauchsspuren kann eine Tasche Retro- oder Vintage-Optik erhalten
    Nachteile
  • aus Tierhaut gewonnen (nicht vegan)
  • pflegebedürftiger als Kunstleder und empfindlich äußeren Einflüssen gegenüber
  • hohes Gewicht
  • günstige Weekender aus Leder eher selten

Neben den teueren Leder-Weekendern und den günstigeren Kunstleder-Taschen werden unter anderem auch preislich variierende Modelle aus Canvas angeboten.

Weekender-Test: Ein Weekender von Henschel mit Schuhen und Handtüchern steht auf dem Boden.

Viele Weekender haben zusätzlich zum geräumigen Haupt- noch ein Schuh- oder Nassfach.

Bei Canvas handelt es sich um ein Gewebe, welches aus Naturfasern wie Leinen bzw. Hanf und manchmal auch gemischt mit synthetischen Materialien wie Nylon oder Polyester gewoben wird. Canvas gilt als beliebtes Material für Taschen (etwa Reisetaschen oder die Weekender-Sporttasche). Angeboten werden die Weekender beispielsweise in Beige, Schwarz oder Grau. Überdies sind auch knallige Farbtöne möglich.

Insgesamt ist Canvas ein sehr robustes Material und verformt auch bei großer Belastung nicht. Außerdem nimmt das Segeltuch-Material bei Nässe einen Großteil des Wassers in seinen Fasern auf. Aus diesem Grund gelten aus Canvas gefertigte Taschen als besonders wasserabweisend. Auch Leder- und Polyester-Weekender können einem kurzen Regenschauer ausgesetzt werden.

Grundsätzlich sind die besten Weekender wasserabweisend, wie gängige Online-Tests von Weekendern berichten. Eine längere Zeit im Regen stehen lassen sollten Sie die Tasche hingegen nicht.

Tipp: Wenn Sie auf Nummer sichergehen möchten, können Sie Ihren Weekender vor der ersten Reise imprägnieren. Für einen Weekender in Beige sollten Sie ein transparentes oder dem Farbton ähnliches Imprägnierspray wählen.

Einige Weekender-Taschen haben zudem Applikationen aus Leder, die nicht nur dekorative Zwecke erfüllen: Die aufgenähten Elemente sollen zur Stabilität der Tasche beitragen.

Insgesamt gelten Weekender aus Polyester, Nylon oder anderen Kunststoffen als sportlicher und leichter als die Taschen aus Leder- oder Canvas-Material.

Weekender-Test: Zwei braune Weekender liegen vor einem Stuhl auf dem Boden.

Für die Herren-Weekender werden oft dunkle Erdtöne gewählt.

Außerdem wird zwischen Weekender für Herren und Weekender für Damen unterschieden. Wobei sowohl die Herren- als auch die Damen-Modelle ohne weiteres vom jeweils anderen Geschlecht verwendet werden können. Möchten Sie sich den Weekender mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin teilen, raten wir zu einem schlichten Unisex-Modell.

Der folgenden Tabelle können Sie einige Unterschiede der Herren-Weekender- und der Damen-Weekender-Tasche entnehmen:

Damen-Weekender Herren-Weekender
Weekender-Test: Eine bunte Weekender-Tasche mit zwei Henkeln. Weekender-Test: Eine Weekender-Tasche in Lederoptik.
  • Diverse Materialien (Canvas, Leder, Polyester etc.)
  • Bunte Farben und Muster
  • Oft viele Innen- und Außentaschen für diverse Kleinigkeiten
  • Oft buntes oder gemustertes Innenfutter
  • Oft aus Leder
  • Dunkle Farben: Oft Braun oder Schwarz
  • Weniger Fächer als bei einem Damen-Weekender
  • Außentaschen relativ klein und funktional
  • längerer Schulterriemen

2.3. Verarbeitung und Stabilität: Welche Bags gelten laut Online-Tests von Weekendern als besonders robust?

Möchten Sie möglichst lange etwas von Ihrer neuen Reisetasche haben, sollten Sie ein gut verarbeitetes Modell wählen. Denn sind die Nähte unsauber, haken die Reißverschlüsse und sind die Befestigungen für Riemen und Henkel minderwertig, leidet darunter die Haltbarkeit.

Tipp: Oft zeigt sich erst in der Praxis, ob eine Tasche gut verarbeitet wurde. Werfen Sie insbesondere einen Blick auf die Nähte. Ziehen Sie den Stoff an den Nähten ein wenig auseinander. Wenn sich die Naht zieht oder der Stoff einreißt, ist mit zu hoher Spannung genäht worden.

Darüber hinaus sollten Sie auch die Reißverschlüsse prüfen, bevor Sie den Weekender kaufen. Lassen sie sich problemlos öffnen und schließen? Wenn sich der Reißverschluss schnell im Futter verhakt, spricht das für eine unsaubere Verarbeitung.

Weekender-Test: Diverse Verschlüsse aus Kunststoff und Metall von Weekendern.

Weiterhin gelten Metall-Karabiner als deutlich stabiler als Kunststoff-Karabiner. Daher raten gängige Online-Tests von Weekendern zu Karabinern oder Ösen aus Metall.

Weekender getestet: Ein Weekender steht auf einer Holzoberfläche.

Durch den über die komplette Breite des Weekender verlaufenden Reißverschlusses lassen sich die Taschen weit öffnen und einfach packen, wie zum Beispiel dieses Modell von HUGO BOSS zeigt.

» Mehr Informationen

2.4. Komfort während der Reise: Zugstange, Rollen, Schulterriemen und Henkelgriffe

Ähnlich wie ein Handgepäck-Koffer oder ein Hartschalen-Koffer können auch viele Weekender gezogen werden. Oft werden diese Modelle als Weekender-Trolleys bezeichnet. Mit diesen Weekendern auf Rollen lässt sich höheres Gewicht rückenschonend und leicht transportieren.

Weekender-Test: Eine Frau zieht einen Trolley-Weekender.

Einige Weekender haben eine Zugstange und zwei bis vier Rollen.

Wenn Sie einen solchen Weekender auf Rollen kaufen möchten, sollten Sie auf Ausstattungsmerkmale wie auf Rollen und eine verstaubare Stange achten. Letztere kann weggesteckt werden, sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben.

Weekender getestet: Ein Weekender von der Seite auf einem Holzboden vor heller Wand

Damit sich die großen Weekender von HUGO BOSS und anderen Labels auch über lange Strecken bequem tragen lassen, besitzen sie neben zwei Griffen auch einen Schultergurt.

Im Test: Ein Weekender von der Seite auf einem Holzboden vor einer hellen Wand.

Die Weekender von Hugo Boss besitzt einen Reißverschluss. So ist ihr Inhalt stets geschützt.

Weekender getestet: Eine Hand hält einen Trageriehmen vor eine helle Wand

Die Schulterriemen sind bei den meisten Markenmodellen, zum Beispiel von HUGO BOSS, mit einem Handgriff verstellbar.

Weekender-Test: Eine Frau mit einem Schulterriemen auf der Schulter.

Gepolsterte Schultergurte gelten als besonders komfortabel.

Neben der Zugstange und den Rollen haben viele Weekender zudem einen Schulterriemen. Mit diesem kann die Tasche wie eine Art Umhängetasche getragen werden.

In der Regel ist der Schulterriemen abnehmbar und verstellbar. Ist der Schulterriemen breit und hat eine zusätzliche Polsterung, trägt das zum Tragekomfort bei. Sehr schmale Schulterriemen schneiden schnell ein, wenn Sie größeres Gewicht in der Tasche transportieren.

Als Alternative zum einfachen Schultergurt gelten die Weekender mit Rucksackfunktion: Hierbei handelt es sich um Taschen, die zwei Schulterriemen haben. Oft können diese bei Nichtgebrauch weggeklappt oder in kleinen Fächern verstaut werden. Diese Weekender ermöglichen eine gute Gewichtsverteilung auf beide Schultern.

Ein schwarzer getesteter Weekender von der Seite, mit Fokus auf den verlängerbaren Schultergurt.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, macht der Hugo-Boss-Weekender auch mit einer geringeren Füllung eine gute Figur.

Weekender-Test: Eine Frauenhand hält einen Weekender an den Griffen.

Dicke Griffe des Weekenders erleichtern das Tragen der Reisetasche.

Weiterhin sind viele der besten Weekender mit Henkelgriffen ausgestattet – ähnlich wie bei einem Shopper. Bei einigen Modellen sind die Henkel recht hart und haben scharfe Kanten, sodass sie bei gefüllter Tasche schnell einschneiden und das Tragen zur unangenehmen Last wird.

Daher raten wie zu gepolsterten Henkeln. Diese liegen angenehm in der Hand und schneiden nicht ein. Mit diesen kann der Weekender an den Griffen angenehm getragen werden.

2.5. Stauraum: Aufteilung und Extra-Fächer

Sie schätzen einen gut organisierten Koffer? Dann sollten Sie sich für einen Weekender mit einer guten Fächerverteilung entscheiden. Diese Modelle haben viele Innen- und Außenfächer, in denen allerlei Dinge aufbewahrt werden können. In der Tabelle unseres Vergleichs von Weekendern finden Sie entsprechende Produkte.

So können Sie in den Außenfächern beispielsweise die Reiseunterlagen oder das Smartphone verstauen. Neben diesen werden auch minimalistische Weekender ohne zusätzliche Außentaschen und mit nur einem großen Hauptfach angeboten.

Weekender-Test: Zu sehen ist ein Weekender von Henschel mit einem geöffneten Schuh-Fach.

Das Schuh-Fach dieses Henschel-Weekenders bietet Platz für ein Paar Schuhe.

Überdies sind einige Weekender mit einem Schuhfach ausgestattet. Mit einem solchen Weekender mit separatem Schuhfach verhindern Sie, dass dreckige Schuhe mit der sauberen Kleidung des Hauptfachs in Berührung kommen. Darüber hinaus können in dem Fach auch nasse Handtücher verstaut werden. Aus diesem Grund wird oft auch von einem Schuh- oder Nassfach gesprochen.

Sind sie auf der Suche nach einem Begleiter für berufliche Reisen, kommt ein Weekender mit Laptopfach für Sie infrage. Darüber hinaus sind auch Weekender mit Anzugtaschen erhältlich. Bei letzteren handelt es sich um Weekender mit einem Kleidersack.

3. Mit dem Weekender auf Reisen: Flugzeug-Maße und Packliste

Wenn Sie der Weekender neben Zug- und Busreisen auch beim Fliegen begleiten soll, gilt es die aktuellen Bestimmungen einzuhalten. Außerdem verraten wir Ihnen, welche Dinge und Kleidungsstücke unbedingt auf die Packliste für den nächsten Kurztrip gehören.

3.1. Kommt ein Weekender als Handgepäck infrage?

Um Ihren Weekender als Handgepäck im Flugzeug mitnehmen zu können, sollten Sie bereits vor dem Flug die Handgepäcksbestimmungen der jeweiligen Airline im Blick haben. Denn je nach Fluggesellschaft können die Maße variieren:

Flugzeug-Airline max. Handgepäck Maße
Lufthansa 55 x 40 x 23 cm
Condor 55 x 40 x 20 cm
British Airways 56 x 45 x 25 cm
Ryanair 55 x 40 x 20 cm
Easyjet 45 x 36 x 20 cm
Iberia 56 x 40 x 25 cm
Air France 55 x 35 x 25 cm

Hinweis: Beachten Sie, dass Sie bei einem Trolley-Weekender die Räder und die Henkel einberechnet werden. Die genauen Angaben können Sie den jeweiligen Herstellerangaben entnehmen.

Möchten Sie den Inhalt Ihres Weekenders zusätzlich schützen, sollten Sie ein Modell mit TSA-Schloss wählen. Dieses bietet Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit vor Dieben.

» Mehr Informationen

3.2. Was braucht man für den Wochenendtrip oder die Städtereise?

Weekender-Test: Ein prall gefüllter Weekender in Schwarz.

Auch in den Außenfächern des Weekenders können allerlei Dinge untergebracht werden.

Es ist nicht immer einfach, den Überblick beim Packen zu behalten. Wir haben Ihnen die wichtigsten Dinge aufgelistet, die bei einer Kurzreise in den Weekender gehören:

  1. Geldbeutel: Bargeld, EC- oder Kreditkarte, Personalausweis und eventuell Krankenkassenkarte
  2. Wichtige Dokumente: Flug-, Bahn- oder Bustickets, Bestätigung der Zimmerreservierung oder Ähnliches
  3. Elektronische Geräte: Smartphone, Ladegeräte, Kamera, eventuell Laptop
  4. Kleidung: Wählen Sie diese der Temperatur Ihres Reiseziels entsprechend aus
  5. Hygieneartikel: Zahnbürste und Zahnpasta, Bürste oder Kamm, Cremes, Shampoo und Duschgel, Make-up, Tampons, Rasierer, Deo oder Parfüm etc.
  6. Sonstiges: Regenschirm, Ohrstöpsel, kleine Handtasche, Medikamente, Kontaktlinsen usw.
Eine Hand hält einen getesteten Weekender vor eine helle Wand.

Ein einfacher Transport ist bei einer Weekender wichtig. Aus diesem Grund besitzt die Weekender von Hugo Boss unterschiedliche Griffe.

» Mehr Informationen

4. FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Weekender

Im Folgenden finden Sie gängige Fragen und Antworten zum Thema Weekender.

4.1. Welche Hersteller und Marken bieten Weekender an?

Viele Designermarken wie Tommy Hilfiger oder Camel Active haben Weekender im Angebot. Darüber hinaus bieten auch klassische Reisegepäck-Labels wie Travelite, Rimowa, Horizn-Studios, Reisenthel, Beis oder Sandqvist Weekender an.

Weekender getestet: Detailaufnahme des Logos.

Die Weekender von Hugo Boss hat ein metallenes Schild der Marke.

» Mehr Informationen

4.2. Wann sollte der Weekender ersetzt werden?

Den Weekender sollten Sie immer dann ersetzen, wenn der Transportkomfort stark eingeschränkt ist oder das Gepäck nicht mehr im ausreichenenden Maße geschützt ist.

Überprüfen Sie daher regelmäßig, insbesondere vor einer anstehenden Reise die Komponenten des Weekenders auf ihre Funktionalität. Kaputte Reißverschlüsse, klemmende Rollen oder eingerissene Tragegurte sollten ersetzt oder repariert werden.

» Mehr Informationen

4.3. Wie pflege ich einen Weekender aus Leder?

Einen Weekender aus Leder sollten Sie hin und wieder mit einer speziellen Lederpflege behandeln. Hierfür kommt beispielsweise Lederbalsam infrage.

Das Pflegeprodukt können Sie mit einem Tuch auftragen. Auf diese Weise wird das Material imprägniert und ist weniger anfällig für Beschädigungen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis