Vorteile
- neun Widerstandsstufen
- inkl. USB-Pumpe
- Anzeige der Ruderzüge
Nachteile
- keine geneigte Schiene
Wasser-Rudergerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Skandika Styrke Premium | Joroto MR280PRO | Skandika Nemo IV | Skandika Lykke | Miweba MR700 Pro | Hammer Finnlo 3706 | Pasyou Wasser-Rudergerät | Neezee Rudergerät |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Skandika Styrke Premium 10/2025 | Joroto MR280PRO 10/2025 | Skandika Nemo IV 10/2025 | Skandika Lykke 10/2025 | Miweba MR700 Pro 10/2025 | Hammer Finnlo 3706 10/2025 | Pasyou Wasser-Rudergerät 10/2025 | Neezee Rudergerät 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Eignung | ||||||||
max. Körpergewicht | 180 kg | 150 kg | 150 kg | 150 kg | 200 kg | 150 kg | 160 kg | 150 kg |
max. Körpergröße | 200 cm | 195 cm | 200 cm | 190 cm | 205 cm | 195 cm | 195 cm | 182 cm |
Füllmenge | 16 l | 24 l | 14 l | 14 l | 18 l | 17 l | 14 l | 20 l |
Ausstattung | ||||||||
Display | ||||||||
Pumpe | ||||||||
Tablethalterung | ||||||||
weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rahmenmaterial | Holz | Eiche | Aluminium | Holz | Holz | Stahl | Stahl | Stahl |
Komfort | ||||||||
verstellbare Pedale | ||||||||
Transportrollen | ||||||||
klappbar | klappbar | klappbar | klappbar | klappbar | klappbar | ohne Verstaumöglichkeit | ||
Aufbaumaße L x B x H | 210 x 53 x 57 cm | 180,0 x 44,5 x 55,0 cm | 200 x 52 x 90 cm | 175 x 52 x 90 cm | 211 x 55 x 49 cm | 205 x 50 x 60 cm | 180 x 43 x 75 cm | 182 x 87 x 110 cm |
Gewicht | 35 kg | 24 kg | 38,6 kg | 32,5 kg | 35 kg | 42 kg | 25 kg | 29 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fitnesstraining zu Hause gelingt mit Hantelbank, Spinner, Beinpresse und Rückentrainer oder doch ganz einfach mit einem Wasser-Rudergerät. Ungefähr vier von fünf Muskeln in Ihrem Körper werden bei dem Bewegungsablauf beansprucht. Das erlaubt Ihnen mit einem einzelnen Gerät ein umfassendes Trainingsprogramm, auch wenn Sie die 1.000 m nicht in unter vier Minuten rudern wollen.
Das richtige Rudergerät für zu Hause ist leicht aufzubauen, lässt sich gut unterbringen und macht nicht zu viel Lärm beim Trainieren. Erfahren Sie in unserem Wasser-Rudergerät-Vergleich 2025, was der Computer zum Einstieg können sollte und welche Details in der Kaufberatung besonders bei der gemeinschaftlichen Nutzung wichtig sind.
Beim Training ist ein schweißresistenter Zuggriff von Vorteil.
Einem schlichten Rudergerät mit großem und schwerem Schwungrad fehlt im Allgemeinen genau eins: Wasser. Das Gefühl, wie sich der Widerstand dank der Strömung aufbaut, lässt sich mit den ansonsten rein mechanisch funktionierenden Ergometern nicht vergleichen.
Hier sehen wir ein Domyos-Wasser-Rudergerät bei Decathlon, das nicht nur mit der Domyos-E-Connected-App, sondern auch mit der Kinomap-App kompatibel ist.
Hinzu kommt natürlich das prägnante Geräusch, wenn die Paddel im Tank durch das Wasser gleiten. So nähert sich das Training mit der Rudermaschine inklusive Wassertank dem echten Rudern noch ein kleines Stück weiter an, was zusätzlich anspornt.
Fazit: Günstig sind Wasser-Rudergeräte im Vergleich zu mechanischen Ruderergometern nicht gerade. Dafür können Sie in den eigenen vier Wänden Paddel durch das Wasser gleiten lassen, nur eben in komprimierter Form. Für die authentische Geräuschkulisse und das sehr natürliche Verhalten des Zugsystems kann sich diese Investition durchaus lohnen.
Durch diverse Fitness-Apps können Sie ein realistisches Training erleben.
Grundlegend setzt sich jedes Wasser-Rudergerät aus Holz oder Metall aus drei Komponenten zusammen, die alle drei zu Ihrem Training beitragen. Diese Bestandteile sind dafür verantwortlich, dass so viele verschiedene Muskelgruppen durch Rudergeräte angesprochen werden.
Einzelteil | Funktion und Wirkung |
---|---|
Wassertank![]() |
|
Schiene![]() |
|
Zugsystem![]() |
|
Zugänglich und wechselbar: Wenn alle Teile miteinander funktionieren, können Sie Ihr optimales Training durchführen. Achten Sie unter anderem darauf, dass Sie Einstellungen leicht und sicher vornehmen können. Eine individuelle Anpassung ist ebenfalls wichtig: An einigen Rudergeräten von Kettler können Sie zum Beispiel per Karabiner den Griff beliebig wechseln, was etwa bei dem Wasser-Rudergerät “Body Sculpture Rower BR5000“ nicht möglich ist. |
Alle weiteren Bestandteile der Wasser-Rudergeräte tragen zunächst einmal nicht direkt zum Training bei. Wollen Sie Ihre Technik für den Sport allerdings auch mit dem Rudergerät für zu Hause gezielt verbessern, sollten Sie auch die technische Ausstattung nicht vernachlässigen.
An dieser Stelle erkennen wir den Wasserbehälter gegen dessen Wiederstand beim Domyos-Wasser-Rudergerät gerudert wird.
Mit einer USB-Schnittstelle ist der Zugriff auf die Trainingsdaten möglich und bekannte Anbieter wie WaterRower stellen sogar Software zur Auswertung zur Verfügung.
Tipp: Besonders für Einsteiger empfehlen wir bei Vergleich.org die Typen von Rudergeräten, die einen Brustgurt erkennen. Damit gelingt auch bei weniger Erfahrung die Kontrolle der Belastung beim Trainieren recht gut. Viele der verwendeten Computer erkennen uncodierte Gurte, die ohne weiteres kompatibel sind. Diese müssen nicht zwangsläufig von Polar stammen, sondern können mitunter auch bei Aldi oder Lidl zu finden sein.
Bei vielen Geräten lässt sich der Widerstand verstellen.
Die Paddel im Tank der Wasser-Rudergeräte ahmen die Bewegung eines Ruders im See nach. So erklärt sich, weshalb der Widerstand in den Rudergeräten entsprechend natürlich wirkt. Je nach Form, Neigung und Mechanik wird eine Gegenkraft erzeugt, während Sie Ihren Bewegungsablauf machen.
Um diese Kraft zu verändern, gibt es zwei unterschiedliche Methoden. Entweder füllen Sie mehr Wasser in den Tank, um das Vorbeiströmen an den Paddeln zu erschweren oder es werden zwei Tanks kombiniert. Bei der zweiten Variante stellt der zweite Tank eine Reserve dar, die je nach benötigtem Schwierigkeitsgrad zusätzlich dazugenommen oder weggelassen werden kann; regulierbar über einen Hebel direkt beim Training.
Mit seinem Holzrahmen wirkt dieses Domyos-Wasser-Rudergerät in unseren Augen fast ein wenig wie ein Möbel, das mit bis zu 150 kg belastet werden kann.
Welches das beste Wasser-Rudergerät ist, kann daran aber nicht festgemacht werden, weil auch die jederzeit regelbaren Arten nicht nur Vorteile mit sich bringen. Zusammengefasst stellen sich die Vor- und Nachteile der jederzeit regulierbaren Variante im Vergleich zur Änderung der Füllmenge wie folgt dar:
Die schnell verstellbare Variante ist in Fitness-Studios sehr beliebt. Suchen Sie dagegen ein Modell für zu Hause, genügt es meist, einmalig die richtige Menge Wasser herauszufinden und beim Training die Kraft über die Geschwindigkeit der Bewegung zu beeinflussen.
Die Menge im Tank verrät nicht sofort, wie groß der Widerstand ist. Das hängt wesentlich mehr von der Paddelform ab, die die jeweiligen Hersteller einsetzen. Kleine und schnell drehende Paddel können genauso starken Widerstand leisten wie größere, aber dann wird das Zugsystem stärker beansprucht.
Arme und Beine werden auf dem Rudergerät gleichermaßen beim Beugen und beim Strecken gefordert.
Bei der Körpergröße und dem Gewicht sind fast alle Rudergeräte sehr großzügig. Vom Klassiker WaterRower bis zum Rudergerät von Skandika sind zwei Meter Körperlänge kein Problem. Bei ein paar Modellen dürfen Sie nicht ganz so groß sein, bei anderen gibt es zum Beispiel Zusatzschienen für extra große Sportler, die sich aber vor allem an professionelle Ruderer, englisch rower, richten.
Ähnlich wohlwollend sieht es beim Körpergewicht aus. Ein Rudergerät muss einen sicheren Stand garantieren, weshalb in dieser Kategorie nie weniger als 130 kg Maximalgewicht geboten werden. Da die Nutzung des Ruderergometers besonders gelenkschonend ist, eignet es sich aber auch für den Einstieg ins Training bei gewichtigeren Personen. Wobei höhere Werte vor allem etwas über die Stabilität der Konstruktion an sich verraten. Die Belastbarkeit ist aber im Normalfall auch bei günstigen Wasser-Rudergeräten so hoch, dass fast jeder damit trainieren kann.
Platz brauchen fast alle Rudergeräte. Weniger als zwei Meter in der Länge erhalten Sie in den allerwenigsten Fällen und die besondere Konstruktion mit seitlich platziertem Tank verlangt in der Regel einen höheren finanziellen Aufwand. Dafür aber gibt es klappbare Rudergeräte, bei denen die Schiene einfach entriegelt und hochkant gestellt werden kann.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, auf einer 500-Meter-Strecke zu trainieren. Für ein Rudergerät findet sich dagegen schneller Platz.
So sparen Sie, wenn Sie nicht trainieren, zum Beispiel beim Rudergerät Skandika und dem Wasser-Rudergerät “Body Sculpture Rower BR5000“ mehr als einen Meter in der Länge. Steht Ihr Trainingsgerät aufgebaut im Weg, ist der Durchgang danach schnell wieder freigegeben.
Noch weniger Platz als ein klappbares Rudergerät nehmen die Modelle zum vertikalen Aufstellen ein. Diese Möglichkeit bieten eine Vielzahl von Marken, wie Skandika. Diese Modelle nehmen häufig nur knapp einen viertel Quadratmeter Stellfläche ein. Ähnlich viel Platz benötigen auch die meisten anderen Varianten. Ein sicher verschlossener Tank und eine glatte und kippsichere Frontseite zum Aufstellen sind die einzigen Voraussetzungen dafür.
Wird das Wasser-Rudergerät nach dem Training nicht mehr benötigt, kippen Sie es einfach auf die Vorderseite. Weil der Wassertank dann unten ist, steht es sicher. Je flacher der Aufbau gestaltet ist, umso weniger Platz nimmt das Rudergerät hochkant gestellt ein.
Achten Sie dann jedoch auch auf das Gesamtgewicht des Rudergerätes. Da Sie es unter Zuhilfenahme eines Hebels kippen, sollten Sie unabhängig von Ihrer Konstitution mit bis zu 40 kg (inklusive vollem Tank) keine Probleme haben. Mehr könnte aber schwierig werden und vor allem beim versehentlichen Umkippen ungünstig sein.
Tipp: Ist das Ergometer nicht klappbar, sondern soll hochkant aufgestellt werden, empfehlen wir von Vergleich.org eine zusätzliche Wandhalterung. So erhält das Rudergerät einen sicheren Stand und Unfälle werden vermieden. Mit einem verschraubten Haken und einem Seil plus Karabiner können Sie die Befestigung mit wenig Aufwand selbst konstruieren.
Ein Trainingsgerät ohne die Anzeige der Schläge pro Minute und der Trainingszeit werden Sie im Grunde nicht finden. Der kleine Trainingscomputer wird üblicherweise von ein paar normalen Batterien betrieben und hält auf diese Weise meist ein Jahr, manchmal sogar länger.
Nicht immer kann ein Brustgurt für die Herzfrequenz verbunden werden. Besitzen Sie schon eine Pulsuhr und den passenden Gurt, der nicht speziell an ein Gerät gebunden ist, lohnt es sich in jedem Fall, auf diese Kopplungsmöglichkeit zu achten.
Sehr hilfreich und durchaus motivierend sind verschiedene zur Verfügung stehende Programme, mit denen Sie zum Beispiel eine simulierte Strecke auf Zeit rudern und diese dann immer wieder unterbieten können. Der Hersteller von Rudergeräten Concept 2 sammelt in diesem Zusammenhang beispielsweise Zeiten, trägt Wettbewerbe aus und nennt sogar Weltrekorde (5:36 Minuten auf 2.000 m) für sogenannte „Indoor Rower“.
Tipp: Ein USB-Anschluss ist nur dann wirklich praktisch eingesetzt, wenn Sie Ihre Trainingsdaten sammeln und gezielt am PC auswerten wollen. In den Tests von Wasser-Rudergeräten für den Privatgebrauch spielt das Extra deshalb keine große Rolle.
Ein Wasser-Rudergerät für zu Hause kann Ihnen ein realistisches Gefühl bieten.
Mit dem Wasser-Rudergerät Muskeln aufzubauen, gelingt gelenkschonend und beim Indoor-Training haben Sie im Ansatz dennoch die Geräuschkulisse vom Rudern im Freien. Hinzu kommt, dass sowohl das Cardio-Training als auch der Muskelaufbau gelingen.
Auf einem integrierten Display können Sie Ihre Erfolge jederzeit ablesen.
Gleichmäßiges und relativ langsames Rudern baut Ihre Ausdauer und Fitness auf, kostet aber entsprechend viel Zeit. Kurze Strecken mit großem Kraftaufwand auf Schnelligkeit zu rudern, stellt dagegen ein gutes Intervalltraining dar, mit dem Sie die verschiedenen Muskelgruppen effektiv trainieren können.
Das Institut hat leider keinen Wasser-Rudergeräte-Testsieger anzubieten.
Dennoch gibt es einen Artikel von 2023 über allgemeine Rudergeräte, der Sie interessieren könnte.
Verstellbare Fußschlaufen bieten einen hohen Komfort beim Training.
Eine spezielle Flüssigkeit wird für das Wasser-Rudergerät nicht gebraucht. Allerdings empfiehlt es sich, zusätzlich Chlortabletten und für den besonderen Effekt eventuell auch Tankwasserfarbe zusammen mit dem Wasser-Rudergerät zu kaufen.
Die Serie “House of Cards“ hat maßgeblich zur Popularität des Wasser-Rudergerätes beigetragen. Insbesondere das prägnante Geräusch beim Rudern war immer wieder zu hören. So verwundert es auch nicht, dass bei jedem Ausstrahlungstermin die Verkaufszahlen nach oben schnellten.
Vor allem, wenn Sie hin und wieder die Füllmenge ändern, um den Widerstand anzupassen, müssen Sie dadurch nicht immer darauf achten, dass keine Verunreinigungen ins Wasser gelangen. Das Chlor hält es üblicherweise etwa ein Jahr lang frisch. Dann sollten Sie das Wasser austauschen.
Die Tankwasserfarbe dient hingegen allein der optischen Verschönerung. Sie kann durch den besseren Kontrast die Bewegung des Wassers besser sichtbar machen, hat aber sonst keine weiteren positiven Effekte.
Tipp: Wir von Vergleich.org empfehlen dennoch den Einsatz von destilliertem Wasser in den Rudergeräten. Das ist in jedem Baumarkt zu finden, kostet für eine komplette Füllung nur ein paar Euro und bleibt auch ohne chemische Hilfsmittel lange Zeit rein.
Das Gefühl für den Widerstand und das Geräusch vorbeiströmenden Wassers verleihen dem Training am Wasser-Rudergerät etwas Authentisches.
Wie beim Rudern in der freien Natur trainieren Sie auf der Rudermaschine mit Wasserwiderstand eine Vielzahl an Muskelgruppen. Sie können Ausdauer, Kraft und allgemeine Fitness steigern.
Gehen Sie von der Ausgangsposition mit den Beinen und leichtem Armeinsatz in den Durchzug. Der Endzug erfolgt mit leichtem Zurücklehnen und Armzug, bevor durch das Vorrollen Arme, Beine und Bauch erneut gefragt sind – diesmal in der Gegenrichtung.
Damit beanspruchen Sie insgesamt:
In diesem YouTube-Video präsentieren wir das hochmoderne Skandika-Wasser-Rudergerät, eine hervorragende Alternative zum beliebten House of Cards Waterrower. Mit dem Nemo IV von Skandika erleben Sie ein realistisches Rudergefühl, das Sie in eine virtuelle Wasserlandschaft versetzt. Erleben Sie ein stärkendes Ganzkörpertraining und optimieren Sie Ihre Fitness mit diesem herausragenden Rudergerät. Werden Sie Teil der Skandika-Familie und steigern Sie Ihre sportliche Leistung mit dem Skandika Nemo IV!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video „Welches Rudergerät passt zu mir? Der große Rudergeräte-Vergleich 2023“ dreht sich alles um die verschiedenen Wasser-Rudergeräte auf dem Markt. Ob für Anfänger oder Profis, die besten Modelle werden beleuchtet hinsichtlich ihrer Funktionen und Preisklassen, um Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen. Tauchen Sie in eine Welt des Ruderns ein und finden Sie heraus, welches Wasser-Rudergerät zu Ihnen passt!
Das YouTube-Video „Sportstech WRX1000 Wasserrudergerät – Rudergerät aus Holz – Peloton Alternative“ präsentiert ein hochwertiges Rudergerät, welches durch sein elegantes Design aus Holz begeistert. Mithilfe von Wasserwiderstand ermöglicht das Gerät ein authentisches Rudererlebnis für zu Hause. Eine ideale Alternative für Fitnessbegeisterte, die auf der Suche nach einer Peloton-Alternative sind.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Wasser-Rudergerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Sportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Füllmenge | Display | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Skandika Styrke Premium | ca. 1.099 € | 16 l | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Joroto MR280PRO | ca. 299 € | 24 l | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Skandika Nemo IV | ca. 799 € | 14 l | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Skandika Lykke | ca. 645 € | 14 l | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Miweba MR700 Pro | ca. 599 € | 18 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey,
wie kann ich mir den Tank vorstellen und ist der wirklich verlässlich dicht?
Gruß
Guten Tag Martin,
der Tank ist ein komplett geschlossenes Gefäß, in der Regel aus bruchfestem Polycarbonat. Die Paddel bewegen sich über einen wasserdichten Mechanismus im Tank und der Verschluss wird verschraubt.
Auch beim senkrechten Aufstellen können Sie sicher sein, dass das Wasser nicht ausläuft.
Mit freundlichen Grüßen und viel Spaß beim Training
Ihr Vergleich.org-Team