Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Waschsauger kombinieren Waschen und Saugen in einem Durchgang. Sie können Teppiche, Polster und Hartböden gründlich reinigen und pflegen. Gleichzeitig können die Geräte das Schmutzwasser aufsaugen. Für Allergiker oder Familien mit Kindern und Tieren sind Waschsauger daher besonders gut geeignet. Preislich liegen Waschsauger bei ungefähr 150 bis 750 Euro, je nach Marke und Ausstattung.
So wurde getestet
Wir haben die Waschsauger im Test auf ihre Reinigungsleistung hin überprüft. Die Geräte mussten jeweils einen eingetrockneten Stärke-Fleck auf einem Fliesen-Boden reinigen, aber auch einen Kaffee-Fleck auf einem beigefarbenen Teppich. Je nach Gerät haben wir auch die Polster-Reinigung eines Stuhls begutachtet. Handhabung, Lautstärke, Wasserverbrauch und die spätere Reinigung der Waschsauger waren weitere Aspekte in unserem Test.
Testsieger
Kärcher Puzzi 8/1
846 Bewertungen
Mit dem Kärcher Puzzi 8/1 erhalten Sie einen Waschsauger mit einfacher Bedienung, intuitiven Tasten und einem ergonomischen Design. Geliefert wird das Gerät mit Polster- und Teppichdüse, aber ohne Reinigungsmittel. Wir testen das Gerät statt auf Fliesen an einem Stoffstuhl. Die starke Saugkraft kann uns hier ebenso wie die geringe verbrauchte Wassermenge besonders überzeugen.
Ausstattungs-Tipp
Thomas Pet and Family Aqua+
5028 Bewertungen
Beim Thomas Pet and Family Aqua+ wird sehr viel Zubehör mitgeliefert. Der Aufbau gestaltet sich nicht ganz intuitiv. Sobald Sie aber einmal starten können, stellt der Waschsauger seine umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten unter Beweis. Im Vergleich zu anderen Geräten ist der Wasserverbrauch sehr hoch. Am Ende ist auch die Reinigung etwas aufwendiger als bei anderen Waschsaugern.
Einsteiger-Tipp
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable
18476 Bewertungen
Der Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable lässt sich in unserem Waschsauger-Test sehr leicht bedienen und bietet zwei verschiedene Aufsätze. Auch die Kabelaufwicklung, der ergonomische Griff und der geringe Wasserverbrauch können punkten. Die Reinigung des Gerätes funktioniert unkompliziert, wobei es aber keine automatische Reinigungsfunktion gibt. Der Waschsauger ist allerdings dennoch leicht zu reinigen, da er auch kaum Verschmutzungen aufweist.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Kärcher Puzzi 8/1
Thomas Pet and Family Aqua+
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable
Kaufratgeber
Wie funktioniert ein Waschsauger für Polster und Böden?
Welche Waschsauger-Typen gibt es?
Für welchen Anwendungsbereich ist der Sauger geeignet?
Wie groß sollte der Wasserbehälter beim Waschsauger sein?
Welche Kabellänge ist beim Boden-Waschsauger normal?
Fragen und Antworten rund um das Thema Waschsauger
Kommentare
Vergleichstabelle Waschsauger
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Geliefert wird der Kärcher-Puzzi-8/1-Waschsauger in einem stabilen Karton, wobei das Gerät selbst in Plastikfolie eingewickelt ist. Einzelteile wie der Schlauch und der Aufsatz sind nicht separat verpackt.
Zum Kärcher-Puzzi-8/1-Zubehör gehören eine Polster- und eine Bodendüse. Diese ist allerdings nicht für Hartböden, sondern für Teppiche konzipiert. Im Lieferumfang ist zudem kein Reinigungsmittel enthalten, sodass Sie den Reiniger selbst hinzufügen müssen.
Das Gerät besteht größtenteils aus stabilem Kunststoff. Der Schmutzwasserbehälter ist dagegen ein herausnehmbarer Eimer, der lose aufliegt. Das macht die Reinigung sehr einfach. Insgesamt fühlt sich das Material hochwertig an und auch das Design ist auf eine funktionale und professionelle Reinigung ausgerichtet.
Die Bedienelemente sind klar platziert. Es gibt zwei gelbe Tasten an der Seite zum Sprühen und Saugen. Die Symbole sind dabei sehr intuitiv zu interpretieren, sodass keine Anleitung nötig ist.
Testbericht: Kärcher Puzzi 8/1
Da das Kärcher-Puzzi-8/1-Sprühextraktiongerät primär für Polster und Teppiche konzipiert ist, testen wir einen relativ stark verschmutzten Bürostuhl. Dieser ist zuvor fünf Jahre in Benutzung gewesen und wurde nur oberflächlich gereinigt.
Die Bedienung bei der Reinigung des Sitzpolsters ist sehr intuitiv. Beide Funktionen (saugen und sprühen) lassen sich über die gelben Tasten aktivieren. Das Wasser können Sie durch die manuelle Betätigung des Sprühkopfes auftragen.
Die Saugkraft ist beim Kärcher-Waschsauger deutlich stärker als bei vergleichbaren Geräten. Zusätzlich nimmt der Sauger das Wasser auch sehr gut auf, ohne das Polster komplett zu durchnässen.
Tipp: Für besonders empfindliche Polster empfiehlt sich zusätzlich ein spezialisierter Polsterreiniger. In unserem Polsterreiniger-Test stellen wir Mittel verschiedener Stärken vor.
Nach dem Absaugen ist im Schmutzwasserbehälter viel Schmutz sichtbar, obwohl nur sehr wenig Wasser verbraucht wurde. Die Handhabung ist während der Benutzung zudem sehr leicht und angenehm. Der Griff ist außerdem ergonomisch geformt.
Für den zweiten Test tragen wir einen frischen Kaffeefleck auf einem beigefarbenen Teppich auf. Den Fleck befeuchten wir zunächst mit der Sprühdüse des Kärcher-Waschsaugers.
Die Düse sprüht genau vor das Feld, welches abgesaugt werden soll. Das Wasser wirkt also genau dort ein, wo es benötigt wird. Unmittelbar nach dem Einsprühen erfolgt das Absaugen.
Im ersten Durchgang ist der oberflächliche Fleck verschwunden. Besonders positiv ist uns im Kärcher-Puzzi-8/1-Test außerdem aufgefallen, dass das Gerät auch sehr gut für die Rillen in Teppichen geeignet ist. Andere Waschsauger erreichen diese Rillen schlechter.
Nach mehreren Durchgängen kann der Fleck vollständig entfernt werden und es bleiben keine Schattierungen zurück. Auf einer anderen Teppichstelle nehmen wir außerdem eine allgemeine Reinigung vor und können eine deutliche Aufhellung feststellen.
Nach dem Waschsauger-Test reinigten wir das Kärcher-Gerät. Die Düse lässt sich mit heißem Wasser durchspülen, wobei es hier keine sichtbaren Rückstände gibt.
Den Schmutzwasserbehälter können Sie mit heißem Wasser ausspülen. Die starke Reinigungsleistung des Kärcher-Waschsaugers ist vor allem auch durch den Inhalt des Schmutzwasserbehälters zu visualisieren. Den Frischwasserbehälter können Sie bei diesem Gerät dagegen einfach ausleeren und die Düse spülen.
Einige Stellen des Waschsaugers von Kärcher lassen sich nicht so einfach abtrocknen, da sie nur durch das Aufschrauben zugänglich sind. Den Filter können Sie wiederum vom Schmutzwasserbehälter entnehmen, auswaschen und auch wieder einsetzen. Dieser ist allerdings nach unserem Waschsauger-Test überhaupt nicht verschmutzt.
Die Bedienung des Waschsaugers von Kärcher ist intuitiv und simpel.
Wenn Sie den Frischwasserbehälter entleeren möchten, können Sie den Schlauch in den Behälter einführen und das Wasser schlichtweg absaugen.
Der Schmutzwasserbehälter ist beim Kärcher Puzzi 8/1 im Grunde nur ein einfacher Eimer.
Unser Fazit: Kärcher Puzzi 8/1
Beim Stuhl-Test ist uns besonders die Saugstärke des Kärcher Puzzi 8/1 positiv aufgefallen. Doch auch die Reinigung ist sehr effektiv. Nach der Trocknung ist der Stuhl sichtbar sauberer.
Auch beim Kaffee-Test auf dem Teppich kann der Kärcher-Waschsauger punkten und den Fleck rückstandslos entfernen. Das Gerät ist außerdem für Teppiche und Polster geeignet, die Sie intensiv aufhellen wollen.
Grundsätzlich überzeugt uns das Modell in unserem Kärcher-Puzzi-8/1-Test mit einer intuitiven Bedienung, einer hohen Saugkraft und einer ergonomischen Handhabung. Die Reinigungsergebnisse sind ebenfalls hervorragend. Allerdings müssen Sie sich selbst um ein passendes Reinigungsmittel kümmern.
Testsieger
Kärcher Puzzi 8/1
846 Bewertungen
ab 479,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Thomas Pet and Family Aqua+ im Test
Ausstattungs-Tipp
Thomas Pet and Family Aqua+
5028 Bewertungen
Geliefert wird der Waschsauger in einem stabilen Karton, allerdings ohne zusätzliche Pappabdeckung. Beim Öffnen fällt uns außerdem auf, dass sehr viel Plastik verwendet wurde. Einzelteile und Zubehör sind jeweils separat in Folie verpackt. Das Gerät selbst liegt in Papier und Styropor.
Der Lieferumfang ist beim Thomas Pet and Family Aqua+ sehr umfangreich:
Reinigungslösung mit 500 ml
mehrere Düsen mit Schlauch
Bodendüse
Tierhaarbürste
Turbinenbürste
Klopfer
Edelstahl-Stange
Staubsauger-Beutel
Auf den ersten Blick ist allerdings nicht sofort ersichtlich, welches Zubehör wie verwendet werden muss. Hier ist ein Blick in die Anleitung des Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsaugers unbedingt erforderlich.
Das Gerät selbst macht einen sehr kompakten und robusten Eindruck und er erinnert optisch an einen Staubsauger. Vermischt werden Elemente aus Kunststoff und Edelstahl. Vor allem die Edelstahl-Stange sorgt für Stabilität und eine einfache Handhabung. Diese wird mit einem Klick-Mechanismus an dem Schlauch befestigt.
Testbericht: Thomas Pet and Family Aqua+
Vor unserem Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger-Test müssen wir uns ausführlich mit der Anleitung beschäftigen, da nicht alles sofort selbsterklärend ist. Aus der Anleitung geht zum Beispiel nicht eindeutig hervor, welche Düse für das Nasssaugen verwendet werden muss. Zum Nasssaugen muss außerdem zusätzlich noch ein spezieller Einsatz im Schmutzfilter-Behälter enthalten sein, den Sie aber einfach einlegen können.
Das erste Zusammenbauen des Waschsaugers ist relativ zeitaufwändig durch die vielen Schläuche, Kabel und Aufsätze. Es ist nicht sofort intuitiv erkennbar, wie das Gerät am Ende aussehen sollte.
Die Anleitung ist zwar dabei, aber sie erklärt verschiedene Geräte gleichzeitig. Der Einstieg ist daher nicht so einfach. Wenn Sie das Gerät aber einmal aufgebaut haben und auch das System klar ist, dann punktet der Sauger vor allem mit einer enormen Vielfalt.
Praktisch ist außerdem die eingebaute Kabeltrommel, sodass sich das Kabel automatisch einwickeln lässt. Sie können den Schlauch mit Halterungen am Gerät befestigen und somit den gesamten Waschsauger noch kompakter aufbewahren.
Grundlegend ist der Thomas Pet and Family Aqua+ für Teppiche, Polster und Hartböden gleichermaßen geeignet. Das Gerät bietet außerdem eine Trockensaugfunktion. Damit ersetzt das Modell von Thomas tatsächlich einen klassischen Staubsauger. Insgesamt werden Ihnen drei Standard-Reinigungsmodi angeboten:
Min
Eco
Max
Zusätzlich gibt es einen Max-Modus mit roter Markierung, der noch stärker als der klassische Max-Modus ist. Ehe wir das Gerät tatsächlich zusammenbauen, vergehen in unserem Waschsauger-Test einige Minuten. Das Wasserschlauch-System mus in mehreren Schritten montiert und in die verschiedenen Haltungen eingeklippst werden.
Für unseren Fliesen-Test versuchen wir, den mehrere Stunden eingewirkten Stärke-Fleck in einem Durchgang wegzuwischen. Tatsächlich kann der Thomas Pet and Family Aqua+ den Fleck sofort entfernen. Das Gerät sprüht insgesamt aber auch sehr viel Wasser, sodass der Fleck sofort aufgelöst wird. Die Saugleistung ist ebenfalls sehr stark. Es bleibt in unserem Waschsauger-Test fast kein Wasser auf dem Boden zurück. Die Reinigung ist demzufolge sehr zügig und vor allem effizient.
Beim Teppich-Test soll das Gerät einen frischen Kaffeefleck aus einem beigefarbenen Teppich entfernen. Wir probieren zunächst den Eco-Modus aus, um die kleinstmögliche Stärke zu testen. Selbst das bietet uns im Test schon sehr überraschend gute Reinigungsergebnisse. Danach wechseln wir für eine tiefere Reinigung auf den Max-Modus.
Der frische Kaffeefleck ist allerdings im ersten Durchgang schon komplett entfernt. Der Waschsauger kann sogar einen sehr alten Fleck von einem früheren Test ebenfalls entfernen. Hier waren damals noch Schatten zurückgeblieben. Die Saugkraft beim Thomas-Waschsauger reicht demzufolge sogar dann aus, wenn tief sitzender Schmutz aus Teppichfasern entfernt werden muss.
Zu beachten ist allerdings, dass durchaus viel Wasser verbraucht wird. Eventuell müssen Sie den einen Liter großen Wassertank zwischendurch auffüllen. Der Teppich könnte ebenfalls recht nass sein. Nach einer Trockenzeit zeigt sich aber das erstklassige Ergebnis.
Zwar punktet der Waschsauger von Thomas bei der Reinigungsleistung enorm, aber die Reinigung des Gerätes selbst hat gewisse Schwächen. Generell ist die Reinigung des Saugers aufwendiger als bei anderen Modellen. Sie erfolgt in mehreren Schritten.
Sie müssen zuerst den Tank herausnehmen und leeren. Danach wird das Grobsieb entfernt, gereinigt und wieder eingesetzt. Nach dem Ausleeren des Schmutzwasserbehälters erfolgt das Durchspülen der Düsen. Insgesamt gibt es also vier Teile, die Sie nach jeder Nutzung reinigen müssen.
Positiv ist aber, dass die Bodendüse und die Teppichdüse kaum sichtbaren Schmutz aufwiesen. Hier reicht es also, wenn Sie die Düsen mit etwas heißem Wasser ausspülen.
Auf dem Waschsauger sind passende Ausbuchtungen, sodass Sie hier einige der Reinigungsbürsten lagern und trocknen können.
Unser Fazit: Thomas Pet and Family Aqua+
In unserem Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger-Test kann das Gerät erstklassige Ergebnisse erzielen. Wir küren es nur deswegen nicht zum Testsieger, weil die Handhabung Schwächen aufweist.
Die Vielseitigkeit des Gerätes hat seinen Preis – und zwar in Form von viel Zubehör und einer umfangreichen Anleitung. Dadurch müssen Sie sich intensiver damit beschäftigen, welchen Aufsatz Sie wann verwenden und wie das Gerät überhaupt zusammengebaut wird.
Gerade wenn eine hohe Saugleistung erforderlich ist, punktet der Thomas-Waschsauger aber auf allen Ebenen. Vor allem Tierbesitzer profitieren, da der Sauger speziell für Tierhaare entwickelt wurde. Generell empfiehlt sich das Gerät aber auch, wenn Sie einen vielseitigen Sauger für eine gründliche Tiefenreinigung suchen. Lediglich der Aufwand in der Handhabung und Reinigung des Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsaugers ist in diesem Zusammenhang ein Wermutstropfen.
Ausstattungs-Tipp
Thomas Pet and Family Aqua+
5028 Bewertungen
ab 259,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable im Test
Einsteiger-Tipp
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable
18476 Bewertungen
Sowohl das Gerät als auch sämtliche Einzelteile werden beim Waschsauger von Bissell mit Plastik und Pappe geschützt. Das Kabel liegt allerdings ohne Schutz im Karton. Zum Lieferumfang gehören der Waschsauger selbst, zwei verschiedene Aufsätze, ein Aufsatz mit integriertem Plastikbehälter, aber kein Reinigungsmittel.
Die Aufsätze beim Waschsauger lassen sich leicht unterscheiden. Allerdings ist nicht ganz klar, welche Aufsätze für welchen Zweck geeignet sind. Das lässt sich aber durch die Anleitung herausfinden.
Der Waschsauger Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable besteht größtenteils aus Kunststoff und ist in Schwarz und Grau gehalten. Er hat aber auch einige durchsichtige Elemente. Das Material macht einen sehr soliden Eindruck und zudem fällt auf, dass der Waschsauger sehr leicht ist. Positiv ist vor allem der praktische Schlauch mit einer Aufwicklungsfunktion, sodass sich das Gerät ordentlich verstauen lässt.
Eine der beiden mitgelieferten Bürsten hat einen zusätzlichen, kleinen Schmutzwasserbehälter integriert.
Testbericht: Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable
Der Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable verfügt über zwei Behälter mit integrierten Griffen. Den Schmutzwasserbehälter können Sie nur entfernen, wenn Sie den vorderen Griff hochheben. Das ist eine sinnvolle Sicherheitsfunktion, da er sich dadurch nicht versehentlich lösen kann.
Der Frischwasserbehälter hat eine recht große Öffnung zum Befüllen mit Wasser. Er lässt sich außerdem gerade abstellen, sodass es noch leichter ist, das Reinigungsmittel hinzuzugeben.
Die Bedienelemente sind beim Waschsauger von Bissell sehr minimalistisch gehalten. Es gibt kein wirkliches Bedienfeld, nur eine An- und Aus-Taste. Demzufolge können Sie beim Bissell SpotClean Pet Pro nichts einstellen.
Grundsätzlich ist die Bedienung des Waschsaugers sehr einfach, erfordert aber durchaus ein wenig Eingewöhnung. Dadurch, dass Sie keine Einstellungen oder auch irgendwelche Regelungen am Gerät haben, starten Sie unmittelbar mit dem Saugen und Sprühen.
Die einzige Steuerungsmöglichkeit für Sie ist die Taste für den Wasserstrahl. Diese müssen Sie manuell drücken. Das ist an sich sehr praktisch. Allerdings kommt das Wasser ungefähr drei bis vier Zentimeter vor der Düse heraus.
Dadurch brauchen Sie ein bisschen Übung. So können Sie herauszufinden, wo Sie das Wasser genau hinsprühen, wenn Sie beispielsweise einen örtlich begrenzten Fleck reinigen wollen.
Die Lautstärke ist uns während unseres Waschsauger-Tests besonders aufgefallen. Das Gerät ist gefühlt lauter als ein bereits lauter Staubsauger und während unserer Nutzung gab es sogar eine Lärmwarnung unserer Smartwatch.
Um die Reinigungsleistung des Waschsaugers Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable zu beurteilen, reinigen wir den eingetrockneten Stärke-Wasser-Fleck. Die Wasserabgabe ist ziemlich großzügig, sodass der Fleck sehr gut eingeweicht ist.
Der Fleck ist trotz intensivem Wasserstrahl nicht ganz entfernt worden und bedarf beim Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable demnach mehrere Durchgänge.
Das Absaugen des Wassers funktioniert zwar, allerdings bleiben auf den Fliesen Rückstände zurück. Nach dem Trocknen der Fliesen sind zudem leichte Kalkränder sichtbar, die vermutlich durch die große Wassermenge und durch die restliche Stärke entstanden sind. Das Ergebnis ist demzufolge nicht ganz zufriedenstellend. Hier sollten Sie in jedem Fall etwas öfter über den Boden fahren, gerade bei hartnäckigen Flecken.
Der frische Kaffeefleck auf dem Teppich wird mit dem Sauger von Bissell deutlich durchnässt. Beim ersten Absaugen wird der Fleck allerdings nur teilweise entfernt. Nach mehreren Durchgängen verschwindet der Fleck vollständig, allerdings bleibt der Teppich ziemlich nass und muss lange trocknen.
Besonders positiv fällt uns im Waschsauger-Test aber auf, dass die Düse die Rillen des Teppichs sehr gut reinigen kann. Gerade hier haben andere Geräte häufig Probleme.
Nach der Nutzung muss der Waschsauger von Bissell gereinigt werden. Allerdings ist die Reinigung insgesamt recht einfach. Die wichtigsten Komponenten lassen sich leicht öffnen und ausspülen.
Sie müssen für die Reinigung zuerst den Wassertank leeren, danach den Schmutzwasserbehälter und die Düse mit warmem Wasser reinigen. Auch die transparente Frontdüse lässt sich leicht abnehmen und einfach mit Wasser abspülen.
Der Wasserbehälter des Bissell 15585 SpotClean Pet Pro selbst ist zwar vergleichsweise klein, lässt sich durch die große Öffnung aber einfach befüllen.
Der Saugvorgang startet beim Bissell-Waschsauger sofort beim Anschalten, ein Bedienfeld mit verschiedenen Modi ist nicht vorhanden.
Wenn Sie den Aufsatz mit dem kleinen Schmutzwasserbehälter nutzen, bleibt der große Behälter sauber und Sie müssen weniger reinigen.
Obwohl der Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable viel Wasser versprüht, funktioniert auch das Absaugen gut und hinterlässt keinen zu feuchten Boden.
Unser Fazit: Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable
In unserem Waschsauger-Test zeigt sich, dass das Modell von Bissell ein paar mehr Durchgänge benötigt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Das Gerät punktet aber vor allem mit einer sehr hohen Wasserstärke, obwohl während des Tests insgesamt wenig Wasser verbraucht wurde.
Praktisch ist der Sauger vor allem auch für alle, die von vielen verschiedenen Zubehörarten profitieren möchten. Der Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable lässt sich außerdem sehr einfach verstauen, da er eher kompakt und leicht gestaltet ist.
Die Bedienung ist sehr simpel, da es keine komplexen Einstellungsmöglichkeiten gibt. Das bedeutet aber auch, dass sich das Gerät nicht individuell einstellen lässt. Aber dafür ist eine intuitive Handhabung des Bissell SpotClean Pet Pro auf jeden Fall möglich.
Einsteiger-Tipp
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable
18476 Bewertungen
ab 169,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Waschsauger-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Waschsauger Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Ein Waschsauger hat einen Spülmitteltank, von dem aus die Seife – wohl dosiert – über einen Schlauch auf die schmutzige Stelle gesprüht wird.
Für kleine Haushalte sind 2 Liter Tankfüllung ausreichend, wohingegen größere Tanks für Häuser gedacht sind.
Eine hohe Kabellänge garantiert einen großen Aktionsradius. Sie müssen also nicht ständig die Steckdose wechseln.
Klassisch wird der Boden mit einem Bodenwischer gereinigt. Profi-Waschsauger werden jedoch zur Tiefenreinigung von Hartböden, Teppichen oder Polstermöbeln eingesetzt. Zu den Hartböden zählen zum Beispiel:
Wenn Sie einen Waschsauger kaufen, können Sie auch Ihren Autoinnenraum oder Ihre Matratzen damit hygienisch reinigen. In unserem Waschsauger-Vergleich 2025 informieren wir Sie über die wichtigsten Hersteller. Wir verraten Ihnen zudem, welche Arten von Waschsaugern es gibt und wie wichtig die Aufsätze und das Gewicht der Geräte sind.
1. Wie funktioniert ein Waschsauger für Polster und Böden?
Ein Waschsauger wird zur Teppichreinigung, Bodenreinigung oder Polsterbezugsreinigung eingesetzt. Im Zubehör finden sich oft verschiedene Bürstenaufsätze. Er sieht aus wie ein normaler Staubsauger, ist allerdings mit einem Wassertank und einem Tank für das Schmutzwasser versehen. Mit einem Knopf am Griff des Waschsaugers betätigen Sie die Sprühfunktion.
In einer angemessenen Dosierung wird das spezielle Teppichshampoo oder das normale Reinigungsmittel auf die beschmutzte Stelle gesprüht. Mit der Bürste, die etwas Wasser aus dem Wassertank auf die Stelle fließen lässt, verreiben Sie das Waschmittel und können anschließend mit der Saugfunktion den Dreck aufsaugen.
2. Welche Waschsauger-Typen gibt es?
Klassische Waschsauger sind mit einer Düse zum Sprühen ausgestattet, wohingegen klassische Nass- und Trockensauger diese Funktion meist nicht haben.
Sauger
Funktion
Waschsauger
Waschsauger verfügen über eine Sprühdüse
Reinigungsmittel wird direkt auf die dreckige Stelle gesprüht
auch bekannt als Sprühsauger
Dosierung des Reinigungsmittels einfacher
Nass- und Trockensauger
zwei Geräte in einem
trockener Staub und Dreck kann aufgesaugt werden
feuchter Schmutz und Flüssigkeiten können aufgesaugt werden
keine Sprühdüse vorhanden
Waschsauger eignen sich gut, um Textilien von Polstern oder Autositzen mittels Reinigungsmittel zu reinigen.
3. Für welchen Anwendungsbereich ist der Sauger geeignet?
Gewicht des Saugers beachten:
Ist der Waschsauger zu schwer, ist es umständlich, ihn beim Wischen hinter sich herzuziehen. Ist er zu leicht, läuft er Gefahr, beim Schieben umzufallen und gegebenenfalls Wasser zu verlieren. Viele gute Waschsauger wiegen daher um die 4 bis 11 kg.
Nicht alle Waschsauger sind für die gleichen Zwecke konzipiert. Achten Sie daher darauf, welche Aufsätze und Funktionen mitgeliefert werden. Teilweise ist der Kabel- oder Akku-Waschsauger nur für Hartböden und nicht für Polster – manchmal ist es aber auch umgekehrt. In dem Fall können Sie den Waschsauger für Polster wie Teppiche, Sofa und Stoffstühle einsetzen, nicht aber auf Fliesen und anderen Böden.
Um den besten Waschsauger zu finden, müssen Sie daher vor allem auf den für Sie passenden Anwendungszweck achten. Hier eine Auswahl an Möglichkeiten, die häufig in einem Gerät vereint werden:
Waschsauger fürs Auto (Innenraum, Fußmatten)
Waschsauger fürs Sofa
Waschsauger für Parkett
Waschsauger für Fliesen
Waschsauger für Matratzen
4. Wie groß sollte der Wasserbehälter beim Waschsauger sein?
Wie groß der Behälter Ihres Saug- und Waschsaugers sein soll, ist davon abhängig, wie groß die Fläche ist, die Sie mit diesem Gerät reinigen möchten.
Im Waschsauger-Vergleich ist bei einer 60-Quadratmeter-Wohnung ein Füllvolumen von ca. 1 bis 2 Litern ausreichend. Wohnen Sie in einem großen Haus und möchten die Böden mehrerer Räume säubern, reicht ein kleiner Waschsauger mit ebenso kleinem Tank meist nicht aus.
Hier sollten es eher 4 Liter sein. Wenn Sie nicht gerade die ganze Wohnung putzen möchten, ist auch ein Tank mit unter 1 Liter in Ordnung.
5. Welche Kabellänge ist beim Boden-Waschsauger normal?
Die Kabellänge bestimmt, wie weit Ihr Aktionsradius mit dem Saug- und Waschsauger ist. Das bedeutet, wie weit Sie sich mit dem Boden- oder Teppich-Waschsauger von der Steckdose entfernen können. Ein langes Stromkabel ist praktisch, da Sie nicht ständig zurück zur Steckdose gehen müssen, um das Kabel aus- und anzustecken. Eine Kabellänge von mindestens zwei bis vier Metern ist daher empfehlenswert.
Es gibt zudem auch Akku-Waschsauger, bei denen Sie überhaupt nicht auf das Kabel achten müssen. Ein mobiler Waschsauger dieser Art muss allerdings regelmäßig aufgeladen werden.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Waschsauger
6.1. Waschsauger oder Dampfreiniger – was ist besser?
Ein Dampfreiniger reinigt Flächen ohne Chemie, also ohne die Verwendung von Shampoo oder Reinigungsmitteln. Die Böden werden mit einem Dampfreiniger zwar auch sauber, Bakterien werden allerdings nur mit einem Waschsauger, der Putzmittel verwendet, abgetötet.
Der Preis eines Waschsaugers ist zwar etwas höher, die Investition lohnt sich aber in jedem Fall, vor allem, wenn Sie Allergiker sind und ein sehr sauberes und hygienisches Umfeld benötigen. Es gibt zudem auch Waschsauger mit Dampf, die beides miteinander kombinieren.
6.2. Welches Reinigungsmittel ist für Waschsauger geeignet?
Wenn Sie sich einen Waschsauger kaufen, ist meist schon eine Probe des passenden Reinigungsmittels dabei, ganz gleich, ob es ein günstiger Waschsauger oder ein Marken-Produkt ist. Sie können aber auch jederzeit ein eigenes Reinigungsmittel für Böden oder Teppiche verwenden, welches mit der Sprüh-Düse aufgesprüht wird.
6.3. Welche bekannten Marken und Hersteller gibt es?
Wenn Sie sich einen größeren oder kleinen Waschsauger zulegen möchten und noch nicht wissen, bei welchen Herstellern Sie fündig werden könnten, schafft diese Liste Abhilfe:
Selbst wenn Sie Ihren Waschsauger nicht regelmäßig verwenden und öfter mit einem Staubsauger Ihre Wohnung rein halten, empfehlen wir Ihnen, das Gerät im Halbjahresrhythmus zu reinigen. Dafür stellen Sie Ihren Boden- oder Teppich-Waschsauger in die Badewanne oder in den Garten, holen warmes, klares Wasser und lassen dieses durch den Schlauch Ihres Waschsaugers laufen.
Auch alle Rohre und Leitungen können mit warmem Wasser gespült werden. Mit einem feuchten Tuch wischen Sie noch einmal über das Gehäuse Ihres Waschsaugers und schon sieht er aus wie neu gekauft.
Hat sich etwas hartnäckigerer Schmutz in den Rohren und Leitungen verklebt, füllen Sie den Tank einfach mit klarem, sauberem Wasser. Nutzen Sie nun die interne Waschfunktion, um den Waschsauger von innen zu reinigen. Lassen Sie anschließend alle Teile am besten in der Sonne trocknen und setzen den Sauger erst dann wieder zusammen. Das klappt mit einem mobilen Waschsauger ebenso wie mit der Kabel-Variante.
In diesem YouTube-Video wird Ihnen der Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01 vorgestellt. Technologie und Vielseitigkeit des Geräts ermöglichen Ihnen müheloses Saugen und Wischen.
In dem YouTube-Video geht es um Waschsauger und deren Funktionen. Der Moderator erklärt, wie ein Waschsauger arbeitet und welche Vorteile er gegenüber herkömmlichen Staubsaugern bietet. Anhand von praktischen Demonstrationen zeigt er außerdem, wie effektiv ein Waschsauger Teppiche und Polstermöbel reinigen kann.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Waschsauger Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Waschsauger Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Waschsauger Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Waschsauger in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Frischwassertank
Schmutzwassertank
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Kärcher Puzzi 8/1
ca. 479 €
8 l
7 l
Sofort lieferbar
Platz 2
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable
ca. 169 €
2,8 l
2,2 l
Sofort lieferbar
Platz 3
Kärcher SE 4 Plus
ca. 199 €
4 l
4 l
Lieferzeit prüfen
Platz 4
Bissell SpotClean ProHeat 36988
ca. 119 €
1,1 l
1,4 l
Sofort lieferbar
Platz 5
Vacmaster SCA0801
ca. 104 €
2,5 l
1,9 l
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Waschsauger Test 2025.