Waffelbecher sind recht klein. Die Länge variiert von vier bis sieben Zentimetern und der Durchmesser der Öffnung beträgt ungefähr vier bis fünf Zentimeter. Die Füllmenge variiert je nach Größe zwischen 20 und 40 ml. Wenn Sie einen Obstsalat reichen möchten, sollten Sie laut Tests verschiedener Waffelbecher lieber zu der größeren Waffelschale greifen.
Große Unterschiede gibt es bei den Bechern bezüglich der Nährwertangaben. Kalorienbewusste können leckere halbsüße Waffelbecher kaufen, die mit sehr viel weniger Zucker und Fett auskommen.
Selbst Eiswaffelbecher mit Schokoladenüberzug in der Innenwand weichen irgendwann durch. Füllen Sie das Dessert immer unmittelbar vor dem Verzehr ein. So bleibt die Waffel knusprig und lecker.
Waffelbecher-Tests im Internet weisen darauf hin, dass die Produkte nicht frei von Allergenen sind, sondern Spuren von Eiern, Schalenfrüchten, Nüssen oder Soja enthalten können.

Die Schokolade sorgt bei diesen De-Beulelaer-Waffelbechern dafür, dass sie wasserdicht sind und weder geschmolzenes Eis noch Likör heraustropfen.
Hallo,
wieviel Kalorien hat ein einzelner Waffelbecher?
Gruß Lukas
Hallo Lukas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Waffelbecher-Vergleich.
Ein DeBeukelaer-„Decor on ice“-Waffelbecher hat 21 Kilokalorien, ein Tekrum-Waffel-Becher hat 16 Kilokalorien. Durchschnittlich hat ein Waffelbecher abhängig von der Größe und den Zutaten 15 bis 30 Kilokalorien.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team