Vorteile
- solide Verarbeitung
- per USB aufladbar
Nachteile
- nicht wasserfest
- relativ hohes Eigengewicht
UV-Taschenlampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alonefire X901UV | Vansky VS-UVFL03 EU | Alonefire SV003 | Nicron B74UV | Karrong AD-Torch-016-2Pack | Veetop Vtp-uv-Taschenlampe-001 | Darkbeam A300-UV365 | Alonefire SV16 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alonefire X901UV 10/2025 | Vansky VS-UVFL03 EU 10/2025 | Alonefire SV003 10/2025 | Nicron B74UV 09/2025 | Karrong AD-Torch-016-2Pack 09/2025 | Veetop Vtp-uv-Taschenlampe-001 10/2025 | Darkbeam A300-UV365 09/2025 | Alonefire SV16 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Leuchtmittel | 1 UV-LED | 51 UV-LEDs | keine Herstellerangabe | 1 UV-LED | 1 UV-LED | 100 UV-LED | 1 UV-LED | 1 UV-LED |
365 nm | 395 nm | 365 nm | 395 nm | 395 nm | 395 nm | 365 nm | 365 nm | |
geringer Anteil sichtbares Licht | hoher Anteil sichtbares Licht | geringer Anteil sichtbares Licht | hoher Anteil sichtbares Licht | hoher Anteil sichtbares Licht | geringer Anteil sichtbares Licht | hoher Anteil sichtbares Licht | hoher Anteil sichtbares Licht | |
Reichweite | keine Herstellerangabe | 1 bis 2 m | keine Herstellerangabe | 66 m | 350 m | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
nicht wasserfest | wasserfest | IPX4 | IPX4 | |||||
6 Leuchtmodi | 7 Leuchtmodi | |||||||
inkl. Handschlaufe | ||||||||
Batterie-Typ | 5000 mAh Lithium Akku enthalten | 3 x AA enthalten | 1 x AAA enthalten | 1 x Akku aufladbar | 1 x 18650 Akku aufladbar | 6 x AA nicht enthalten | 3400 mAh Lithium Akku enthalten | 2600 mAh Lithium Akku enthalten |
Maße (L x B x T) | 18.3 x 8.9 x 6 cm | 148 x 57 x 36 mm | 11,9 x 2,3 x 2,3 cm | 11.5 x 3.7 x 2.7 cm | 17.1 x 10 x 4.4 cm | 19,5 x 7,8 x 7,8 cm | 12,3 x 2,5 x 2,5 cm | 12,4 x 2,4 x 2,4 cm |
Gewicht | 338 g | 181 g | 53 g | 100 g | 120 g | 299 g | 130 g | 120 g |
Material | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Gehäuse-Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier ist zu sehen, dass die „Vansky-UV-Taschenlampe“ beispielsweise sehr viele LEDs besitzt. Dadurch besitzt sie eine hohe Strahlkraft.
Ob kleine Schlüsselanhänger-Leuchte, Stirnlampe, Smartphone-App oder großer Handscheinwerfer – eine Taschenlampe kann in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz kommen und ist deshalb in beinahe jedem Haushalt zu finden. Nicht nur auf Abenteuer-Reisen oder bei Nachtwanderungen sind Taschenlampen nützliche Helfer, auch im Alltag muss schließlich oft genug Licht ins Dunkel gebracht werden.
Anders der Fall bei sogenannten UV-Taschenlampen: Diese sind nämlich gerade nicht dazu da, möglichst helles Licht zu geben; und trotzdem ist auch ihr Einsatzgebiet ebenso vielseitig. In unserem UV-Taschenlampe Vergleich 2025 erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten und Ausstattungsdetails. Außerdem hilft Ihnen unsere umfangreiche Kaufberatung dabei, sich nach den wichtigsten Kategorien für die beste UV-Taschenlampe/Schwarzlicht-Handlampe zu entscheiden.
Diese Vansky-UV-Taschenlampe weist 51 LEDs auf und hat die drei notwendigen AA-Batterien im Lieferumfang, wie wir feststellen.
Eine UV-Taschenlampe kaufen Sie im Gegensatz zu gewöhnlichen Taschenlampen aus einem ganz signifikanten Grund: Heutzutage gibt es spezifische und sehr unterschiedliche Anwendungsgebiete, in denen LED-UV-Licht zum Einsatz kommen kann. Hinter der Anschaffung einer UV-Taschenlampe können sowohl berufliche Gründe als auch etwas ausgefallene Hobbys stehen.
Die häufigsten Bereiche, in denen Sie eine Schwarzlicht-Taschenlampe benötigen können, zeigt die folgende Tabelle:
Bereich | Beschreibung |
---|---|
Authentifizierung von Dokumenten & Geld |
|
Hygiene-Kontrolle |
|
Urin-Flecken aufdecken |
|
mineralogische Untersuchungen |
|
Skorpione aufspüren |
|
Geocaching bei Nacht |
|
Eine Lampe mit UV-Licht lässt sich ebenfalls zum Aushärten von UV-Resin, der oftmals zum basteln genutzt wird, oder auch zum Aushärten von UV-Nagellack verwenden.
Die Vansky-UV-Taschenlampe ist aus einer Aluminumlegierung gefertigt, die unseres Wissens gleichzeitig leicht und stabil sein soll.
Elektromagnetische Wellen werden von Menschen als Licht gesehen, wenn diese eine Länge von 380 bis 780 nm besitzen. Unterschiedliche Wellenlängen ergeben für unsere Augen dabei verschiedene Farben: kürzere erscheinen blau-violett, längere rot.
Das von uns wahrnehmbare Lichtspektrum wird vom Regenbogen in seiner ganz spezifischen Farbabfolge genau abgebildet.
Ultraviolettstrahlung, auch als UV-Strahlung oder UV-Licht bezeichnet, ist eine für das menschliche Auge nicht sichtbare, optische Wellenlänge. Die Wellenlänge von UV-Licht, die in Nanometer (nm) angegeben wird, ist also kürzer als die elektromagnetischen Wellen, die Menschen generell als Licht wahrnehmen können.
UV-Strahlung ist vielen sicherlich als der Anteil der Sonnenstrahlung bekannt, der unsere Haut altern lässt und vor der wir uns mit Sonnenschirm und Sonnencreme regelmäßig schützen müssen. Tatsächlich kann UV-Licht sowohl für den Menschen als auch für andere Organismen unter bestimmten Umständen gefährlich sein. Besonders die UV-A-Strahlung kann unsere Haut schädigen, Sonnenbrand erzeugen und das Risiko vor Hautkrebs steigern. Den passenden Schutz finden Sie in unseren Vergleichen der besten Sonnencremes und Sonnenschirme.
Generell kann UV-Licht in drei verschiedene Bereiche eingeteilt werden:
Der Lichtkegel von UV-Taschenlampen wird vom menschlichen Auge bei Dunkelheit violett-blau gesehen.
In den Bereich der UV-A-Strahlung zählt auch das Schwarzlicht. Darunter versteht man die Strahlung von Lampen, die ultraviolettes Licht abgeben, ohne dabei größere Anteile an sichtbarem Licht auszustrahlen. Dieses Schwarzlicht regt fluoreszierende Stoffe zum Leuchten an und kann deshalb nur in abgedunkelten Räumen durch solche Effekte gesehen werden.
UV-Licht ist für das menschliche Auge nicht sichtbar. Schwarzlicht bildet nur einen geringen Teil des UV-Lichts ab und befindet sich am Rande des sichtbaren Bereichs.
Als UV-Quelle dienen heutzutage oftmals LEDs (Licht-emittierende Dioden), wobei bei der Erzeugung des UV-Lichts häufig auch ein geringer Teil an sichtbarem Licht auftritt. So auch der Fall bei UV-LED-Taschenlampen, die genau genommen UV-A-Taschenlampen sind.
Schwarzlicht oder UV-Licht? Im allgemeinen Sprachgebrauch wird UV-Licht mit Schwarzlicht gleichgesetzt, auch wenn genau genommen Schwarzlicht nur ein bestimmter Bereich des Wellenspektrums von UV-Licht ist. Deshalb tragen auch UV-Taschenlampen die gleichen Bezeichnungen wie Schwarzlicht-Taschenlampen und werden begrifflich synonym verwendet.
Hier haben wir uns den Kopf der UV-Taschenlampe angeschaut und gesehen, dass dieser eine durchschnittliche Größe hat. So ist sie für den Gebrauch nicht zu sperrig.
Möchten Sie eine UV-Taschenlampe kaufen, sollten Sie sich zunächst natürlich überlegen, wozu Sie die Ultraviolett-Lampe benutzen werden. Wie die verschiedenen Anwendungsbereiche aus unserem UV-Taschenlampe Vergleich zeigen, sind die Möglichkeiten sehr variabel und vielfältig. Neben dem Einsatzgebiet ist es aber auch wichtig, Kriterien wie die Art der Leuchtmittel, die Intensität der Leuchten oder die Batterieversorgung und das passende Zubehör bei einem Blick auf UV-Taschenlampen-Tests in Betracht zu ziehen.
Auf diesem Bild können wir die Größe der „Vansky-UV-Taschenlampe“ sehr gut im direkten Vergleich mit der Hand einer erwachsenen Frau vergleichen.
Wie der Name schon sagt, sollte eine Taschenlampe in erster Linie schön handlich sein und am besten in jede Tasche passen. Schwarzlicht-Taschenlampen sind zwar in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, die meisten UV-Handlampen sind jedoch etwa 90 bis 150 mm lang und haben einen Durchmesser von ca. 20 bis 55 mm.
Als UV-Leuchtmittel werden in der Regel LEDs eingesetzt, wobei je nach Taschenlampe deren Anzahl und Typ variiert. Viele Schwarzlicht-Taschenlampen sind mit einer hohen Anzahl LEDs bestückt, meist zwischen 21 und 51 Stück. Dadurch wird mit der LED-Taschenlampe meist ein sehr großer Bereich ausgestrahlt, ohne dass die Intensität des UV-Lichts darunter leidet. Eine Taschenlampe mit COB-LEDs und UV-Licht ermöglicht das Umschalten von UV auf ein normales Arbeitslicht.
UV-LED-Leuchten im Vergleich:
links: eine Cree-LED, rechts: 51 LED-Leuchten.
Im Gegensatz dazu finden Sie auch viele, nicht gerade günstige UV-Taschenlampen, die lediglich eine einzige LED-Leuchte verbaut haben. Dies bedeutet allerdings nicht, dass dadurch die Leucht-Intensität oder die Qualität der Lampe geringer ist, ganz im Gegenteil: Diese LED-Chips haben eine deutlich längere Lebensdauer als andere LEDs und dazu einen besonders geringen Stromverbrauch. Gleichzeitig ist die Leuchtkraft sehr hoch.
In diesem Zusammenhang taucht häufig die Bezeichnung Cree-LED auf, denn die US-amerikanische Firma Cree Inc. ist dank solcher Hochleistungs-LED-Leuchten zu einem der führenden LED-Hersteller weltweit geworden.
Im Folgenden haben wir noch einmal die Vor- und Nachteile von UV-Taschenlampen mit einzelnen Cree-LEDs zusammengefasst:
Wir finden heraus, dass diese Vansky-UV-Taschenlampe 14,8 x 5,7 x 5,7 cm groß und 180 Gramm schwer ist.
Wie Sie bereits unter Punkt 2 in unserem UV-Taschenlampe Vergleich gelernt haben, lässt sich UV-Strahlung in verschiedene Bereiche mit unterschiedlicher Wellenlänge einteilen. Schwarzlicht-Taschenlampen decken dabei immer den UV-A-Wellenbereich ab, welcher von ca. 315 bis 400 nm reicht. Noch spezifischer können UV-Taschenlampen bei der Wellenlänge in drei Kategorien aufgeteilt werden, wobei der jeweilige Bereich Aufschluss darüber gibt, wie viel sichtbares Licht mit ausgestrahlt wird:
Der Unterschied zwischen LED-UV-Licht mit 395 nm und 365 nm ist besonders bei der Geldscheinprüfung elementar.
Der Anteil an sichtbarem Licht hat wiederum Einfluss auf die Leucht-Intensität der UV-Strahlung. UV-Taschenlampen mit einer Wellenlänge von ca. 365 nm befinden sich unterhalb des sichtbaren Spektrums und somit sind nur sehr geringe Lichtanteile wahrnehmbar. Ein großer Vorteil ist dies beispielsweise bei der Netzerkennung von Banknoten.
Ob es für Sie besser ist, eine UV-Taschenlampe mit 365 nm oder z.B. eine Taschenlampe mit 395nm zu kaufen, hängt allerdings auch davon ab, welche Verwendung Sie mit der UV-Taschenlampe anstreben. Möchten Sie beispielsweise Urin- oder Sperma-Flecken und andere Hygienemängel aufdecken, so genügt durchaus eine UV-Licht-Taschenlampe mit einer Wellenlänge von 390 bis 410 nm. Auch für Geocaching ist dieser Wellenbereich (also beispielsweise eine Taschenlampe mit 395 nm) ausreichend. Zusammenfassend lässt sich zur Eignung sagen:
Tipp: Jedes UV-LED-Schwarzlicht funktioniert am besten in dunkler Umgebung, deshalb gilt auch unabhängig vom Anwendungsbereich: Je dunkler es ist, desto besser die UV-Intensität.
Uns ist aufgefallen, dass die UV-Taschenlampe durch den rauen Griff gut in der Hand liegt.
In der Regel werden Taschenlampen mit UV-Licht aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Somit sind sie sehr leicht, aber auch besonders stoßfest und rostfrei. Viele Schwarzlicht-Taschenlampen sind zudem mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet, der gleichzeitig rutschfest ist.
Das verwendete Material und die Größe wirken sich auf das Gewicht der Lampe aus. Deshalb wiegen die kleinen, handlichen UV-Taschenlampen aus Aluminium meist nur zwischen 65 und 250 g. Die Farbauswahl bei Schwarzlicht-Taschenlampen ist sehr gering: Viele Modelle sind durchgängig Schwarz, nur selten finden Sie auch silberne oder gar bunte Lampen auf dem Markt.
Bei Taschenlampen wird generell unterschieden, ob diese vor Spritzwasser geschützt oder gar wasserfest sind. Meist machen die Hersteller dabei Angaben, die sich auf den IPX-Standard beziehen. Dieser kategorisiert die verschiedenen Standard-Klassen für die Dichtigkeit gegen Wasser in drei Schutzarten: IPX-4, IPX-6 und IPX-8.
UV-Taschenlampen sind in der Regel spritzwassergeschützt.
LED-UV-Taschenlampen aus der Klasse IPX-4 oder IPX-6 gelten als vor Spritzwasser geschützt und können durchaus im Outdoor-Bereich zum Einsatz kommen. Dennoch sollten Sie versuchen, diese Taschenlampen beim Outdoor-Einsatz vor stärkerem Regen zu schützen. Schwarzlicht-Taschenlampen aus der Kategorie IPX-8 sind in der Regel wasserdicht bis auf zwei Meter Tiefe für eine Dauer von etwa 30 Minuten. Das Eintauchen in Gewässer machen der Taschenlampe somit nichts aus, für richtige Tauchgänge ist sie jedoch trotzdem nicht geeignet.
Für eine einfache Bedienung besitzen die meisten UV-Licht-Lampen lediglich einen An- und Aus-Schalter, meist an der Unterseite der Taschenlampe positioniert. Besitzt die Schwarzlicht-Taschenlampe einen einstellbaren Fokusbereich für unterschiedliche Einsatzgebiete, werden die verschiedenen Modi meist durch mehrmaliges Drücken dieses Schalters oder durch einen Drehmechanismus aktiviert.
Die Lighting EVER UV-Taschenlampe wird mit AA-Batterien betrieben, die bereits im Lieferumfang enthalten sind.
Für die Stromversorgung werden entweder Batterien oder wiederaufladbare Akkus und Ladegeräte verwendet. Dabei variiert die Anzahl und Art der Batterie von Typ zu Typ. Häufig kommen handelsübliche AA- bzw. AAA-Batterien zum Einsatz, die auch für andere technische Geräte benötigt werden und somit in den meisten Haushalten vorrätig sind.
Einige UV-Taschenlampen können sowohl mit CR123A-Batterien betrieben werden als auch mit 18650-Akkus (zum Beispiel mit Li-Ion-Akkus). Für welche Betriebsart Sie sich letztlich entscheiden, ist Ihnen überlassen. Jedoch ist der Vorteil von einer Akku-LED-Taschenlampe, dass die Energiequelle wiederaufladbar ist und damit sowohl die Umwelt als auch Ihr Geldbeutel geschont wird.
Achten Sie darauf, ob entsprechende Batterien bereits im Lieferumfang Ihrer UV-Taschenlampe enthalten sind. Wird die Schwarzlicht-Taschenlampe mit einem Li-Ion-Akku oder einem anderen Akku-Typ betrieben, informieren Sie sich vorab, ob auch das passende Ladegerät zum Zubehör der Lampe gehört oder Sie dieses extra erwerben müssen. Manche Akku-LED-Taschenlampen lassen sich aber auch via USB-C direkt aufladen.
Neben Batterien verfügen einige UV-Taschenlampen über eine Handschlaufe, mit der Sie die Taschenlampe bei Bedarf sichern können. Auch ein Holster dient oftmals dem praktischen Verstauen und Transportieren einer Schwarzlicht-Lampe. Zudem besitzen einige Modelle einen kleinen Clip als Befestigungs-Möglichkeit.
Bei uns punktet auch die Handschlaufe an der „Vansky-UV-Taschenlampe“.
Je nach Intensität der LED-UV-Taschenlampe kann diese gefährlich für Ihre Augen sein. Deshalb empfehlen einige Hersteller, bei Gebrauch eine UV-Schutzbrille zu tragen. Außerdem sollten Sie niemals bei Betrieb direkt in die UV-Leuchte blicken und die Lampe mit dem LED-Leuchtmittel keinesfalls in die Augen von anderen Menschen oder Tieren richten. Als weitere Sicherheitsmaßnahme empfehlen wir, die UV-Taschenlampe von Kindern in ausreichend Entfernung aufzubewahren und nicht unbeaufsichtigt von Kindern nutzen zu lassen.
In einem UV-Taschenlampe-Tests sollte man sich Schwarzlicht-Taschenlampen von unterschiedlicher Beschaffenheit, UV-Intensität und Betriebsart genauer angesehen. Wenn Sie eine explositionsgeschützte Lampe mit UV-Licht suchen, sollten Sie gezielt nachschauen, ob der Hersteller eine Ex-Serie oder Ex-Schutz-Serie bietet. Egal, ob Sie eine UV-LED-Lampe zum Geocaching oder zur Hygiene-Kontrolle benötigen, auf Ihrer Suche nach dem passenden Modell werden Ihnen mit Sicherheit die folgenden Hersteller begegnen:
Die Leistung der „Vansky-UV-Taschenlampe“ können wir anhand eines solchen Fotos nicht wirklich einordnen.
Oftmals wird kein Unterschied zwischen Schwarzlicht und UV-Licht gemacht, was so nicht ganz korrekt ist. Denn Schwarzlicht ist nur ein spezifischer Teil des Wellenspektrums von UV-Licht: Schwarzlicht zählt in den UV-A-Bereich von etwa 315 bis 400 nm.
» Mehr InformationenBeim Nightcaching handelt es sich um eine besondere Form des Geocaching, zu Deutsch auch GPS-Schnitzeljagd genannt.
Beim Geocaching handelt es sich um eine moderne Form der Schatzsuche mit GPS-Gerät.
Bei dieser Art Schatzsuche werden mit Hilfe eines GPS-Empfängers sogenannte Caches (Verstecke) gesucht, deren Koordinaten zuvor im Internet veröffentlicht wurden. Bei den richtigen Koordinaten angekommen, findet der Suchende einen Geocache-Behälter, in dem sich meist kleine Tauschgegenstände sowie ein Logbuch befinden, in welchem die erfolgreiche Suche festgehalten werden kann. Danach wird der Geocache wieder an gleicher Stelle versteckt, sodass weitere Personen den Behälter auffinden können.
Diese moderne Form der Schnitzeljagd hat sich in den letzten Jahren weltweit verbreitet und erfreut sich einer sehr großen Anhängerschaft, welche ihre Funde und Tauschvorgänge im Internet dokumentiert und teilt.
Die Besonderheit eines Nachtcaches ist, dass dieser regulär nur bei Dunkelheit auffindbar ist. Um die entsprechenden Hinweise zu finden, sind deshalb oftmals neben einem GPS-Empfänger zusätzliche Geräte wie ein Nachtsichtgerät oder eine UV-Taschenlampe beim Geocaching notwendig. Beispielsweise können mit UV-Stiften geheime Botschaften an versteckten Orten hinterlassen werden, die dann mit Hilfe einer UV-Taschenlampe vom Suchenden entschlüsselt werden.
Sie möchten in die spannende Welt des Geocaching eintauchen? In unserem Vergleich der besten GPS-Geräte finden Sie mit Sicherheit die passende Ausrüstung, um versteckte Caches aufzuspüren. Speziell für Nightcaches lohnt sich außerdem ein Blick in unseren Nachtsichtgeräte-Vergleich.
Wie genau Geocaching bei Nacht ablaufen kann, zeigt das folgende Video:
Bisher hat die Stiftung Warentest sich leider noch nicht explizit auf die Suche nach einem UV-Taschenlampen Testsieger gemacht. Allerdings wurden bereits in der Ausgabe 01/2006 verschiedene Taschenlampen und Stirnleuchten mit Glühlampen oder LEDs untersucht. Dabei kam die Stiftung zu dem Ergebnis, dass LED-Leuchten mit einer deutlich längeren Lebensdauer bei ähnlicher Leuchtweite punkten können.
» Mehr InformationenBei Vitamin-D-Mangel kann eine UV-Taschenlampe nicht helfen.
In Deutschland machen sich laut einer Statistik rund 37 % der Befragten bei ihrer Ernährung Gedanken über einen Vitaminmangel (Quelle: YouGovPsychonomics), schließlich ist ebenso durch Studien festgestellt worden, dass etwa 50 % der Deutschen eine zu geringe Konzentration an Vitamin D im Körper aufweisen.
Damit der Körper Vitamin D bilden kann, benötigt er UV-B-Strahlung, welche z.B. im normalen Sonnenlicht enthalten ist. UV-Taschenlampen haben jedoch ein Spektrum, das der UV-A-Strahlung entspricht. Sie können also nicht dabei helfen, einen Vitamin-D-Mangel auszugleichen. Wenn Sie der Überzeugung sind, an einem Vitamin-D-Mangel zu leiden, schauen Sie doch mal in unseren Vergleich der Vitamin-D3-Präparate.
» Mehr InformationenÜbrigens: Aus dem gleichen Grund hilft es auch kaum, ins Solarium zu gehen, um den Vitamin-D-Spiegel zu erhöhen. Denn auch Solarien senden in erster Linie UV-A-Strahlung aus, welche lediglich zur Bräunung der Haut führt.
In diesem Video gibt der Sprecher seine ehrliche Meinung zur i5UV EOS Taschenlampe von Olight ab und erklärt, warum er dieses Produkt nicht unterstützen möchte. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und zeigt Alternativen auf, die seiner Meinung nach besser geeignet sind. Wenn Sie mehr über die Gründe erfahren möchten, warum er von Olight Taschenlampen abrät, dann schauen Sie unbedingt das Video bis zum Ende.
In diesem Video geben wir einen Einblick in die Grundlagen und Einsatzbereiche von UV-Taschenlampen. Erfahre, wie UV-Licht funktioniert und wie es in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Forensik und Schädlingsbekämpfung eingesetzt wird. Tauche ein in die faszinierende Welt des unsichtbaren Lichts und entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten einer UV-Taschenlampe.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der UV-Taschenlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der UV-Taschenlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Position | Modell | Preis | UV-Intensität | Reichweite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alonefire X901UV | ca. 34 € | geringer Anteil sichtbares Licht | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vansky VS-UVFL03 EU | ca. 14 € | hoher Anteil sichtbares Licht | 1 bis 2 m | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Alonefire SV003 | ca. 27 € | geringer Anteil sichtbares Licht | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nicron B74UV | ca. 29 € | hoher Anteil sichtbares Licht | 66 m | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Karrong AD-Torch-016-2Pack | ca. 23 € | hoher Anteil sichtbares Licht | 350 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema UV-Taschenlampe Vergleich 2025.