Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem USB-Schnellladegerät, auch USB-Quick-Charger genannt, wie z. B. die Anker-Ladegeräte, können Smartphones, Tablets, Laptops oder auch andere elektronische Geräte wie Digitalkameras oder MP3-Player schnell aufgeladen werden. Erhältlich sind Modelle mit mindestens einer bis sechs Steckerbuchsen. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen möchten, sollten Sie sich ein USB-Schnellladegerät aus einem aktuellen Test kaufen, das über mindestens zwei Buchsen verfügt.
  • Sie hängen die USB-Schnellladegeräte direkt an die Steckdose oder verbinden sie mit einem Netzteil mit dem Strom. Damit Sie das Gerät auf Reisen weltweit benutzen können, achten Sie darauf, dass der Stecker einen entsprechenden Adapter besitzt. Wenn Sie ein praktisches USB-Schnellladegerät für unterwegs suchen, achten Sie auf die kompakten Maße und ein leichtes Gewicht. Ein USB-Schnellgerät fürs Auto steht Ihnen nach Wunsch auch zur Verfügung. Sie können es direkt in den Zigarettenanzünder stecken und laden während der Fahrt beispielsweise Ihr Smartphone auf.
  • Das beste USB-Schnellladegerät aus gängigen Online Tests hat eine Spannung von 2,4 bis 9 Ampere (1 Ampere entspricht 1 Volt) pro Buchse. In unserem USB-Schnellladegerät-Vergleich sehen Sie Modelle, die eine LED-Leuchte haben. Damit ist jeweils sichtbar, ob das Gerät in Funktion ist. Wenn Sie den Ladevorgang noch genauer kontrollieren wollen, hilft Ihnen dabei eine digitale Ladezustandsanzeige.
  • Zum SanDisk-USB-Stick-Vergleich
Nahaufnahme des Aufdrucks auf dem getesteten USB-Schnellladegerät.

Das Huawei-USB-Schnellladegerät, das uns hier mit SuperCharge-Technologie gezeigt wird, bietet bis zu 4,5 A bei 5 V. Damit ist es für schnelles Laden von Huawei-Geräten wie dem P30 oder Mate 20 Pro ausgelegt.

1. Müssen Sie, wenn Sie etwa am PC sitzen, häufig mehrere USB-Geräte gleichzeitig sowie schnell laden?

Sie könnten die elektronischen Geräte natürlich an die USB-Buchsen Ihres Computers anschließen. Doch schnell werden Sie merken, dass der zur Verfügung gestellte Ladestrom nicht ausreicht, um sämtliche angeschlossenen elektronischen USB-Geräte schnell und angemessen aufzuladen. Daher ist die Verbindung zum Computer praktisch unbrauchbar und reicht zum Aufladen nicht aus.

Auf einem Notizblock liegt ein getestetes USB-Schnellladegerät mit seinem Kabel.

Wie wir herausfinden, unterstützt das Huawei-USB-Schnellladegerät drei Ausgangsmodi: 5 V/2 A, 4,5 V/5 A und 5 V/4,5 A und erkennt automatisch das passende Ladeprofil.

Wenn Sie dieses Problem umgehen wollen, können Sie mehrere USB-Mehrfachladegeräte sowie USB-Schnellladegeräte mit Stecker kaufen, die mittels direktem Anschluss an die Steckdose immer einen ausreichenden Ladestrom für Smartphones, Tablets, iPhones, iPads oder andere tragbare USB-Geräte bereitstellen.

USB-Schnellladegerät-Test: Nahaufnahme des eingesteckten Kabels in das Gerät.

Dank der SuperCharge-Funktion kann das Huawei-USB-Schnellladegerät laut unseren Informationen ein kompatibles Smartphone in rund 30 Minuten auf etwa 60 % aufladen.

2. Was sollte vor dem Kauf einer USB-Schnellladestation berücksichtigt werden?

Bevor Sie sich für ein USB-Schnellladegerät als USB-Ladestation entscheiden, empfiehlt es sich, die derzeit verfügbaren Ladetechnologien für Smartphones, Tablets und alle anderen elektronischen USB-Geräte zu kennen. Einige davon ermöglichen erheblich kürzere Ladezeiten. Wenn Ihr USB-Schnellladegerät diese unterstützt, können Sie sicher sein, dass Ihr tragbares Gerät in besonders kurzer Zeit aufgeladen wird. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Standards, auf die Sie achten sollten:
1 A, 2,4 A, 3 A pro USB-A Buchse sowie 3 A und 5 A pro C Buchse: Die zur Verfügung stehenden Ampere laden etwa ein Smartphone, ein Tablet, einen Bluetooth-Kopfhörer sowie einen Game-Controller problemlos und schnell auf. Es wird zwischen USB-A Anschlüssen und USB-C Anschlüssen unterschieden.
Sie können ebenfalls ein modernes Android-Smartphone oder -Tablet mit Quick Charge Technologie aufladen, wobei der Ladevorgang allerdings etwas länger dauern kann. Mit Ihrem iPhone können Sie hingegen einen 2,4-A-USB-Anschluss verwenden, um das Gerät optimal aufzuladen.

USB-Schnellladegerät getestet: Nahaufnahme des Logos und der Artikelbezeichnung.

Das Huawei-USB-Schnellladegerät ist CE-zertifiziert und verfügt über Schutzmechanismen gegen Überhitzung, Überspannung und Kurzschluss, wie wir feststellen.

Achten Sie beim Kauf eines USB-C-Schnellladegeräts oder einem anderen USB-Mehrfachladegerät darauf, dass es sowohl mit dem standardmäßigen USB-Laden als auch mit der Quick Charge Technologie kompatibel ist, damit Sie Ihre sämtlichen Geräte ausnahmslos anschließen können.

USB-Schnellladegerät getestet: Nahaufnahme des Anschlusses mit USB-Stecker im Vordergrund.

Mit seinem USB-A-Kabel und kompakten Gehäuse eignet sich das Huawei-USB-Schnellladegerät auch als zuverlässiges Reiseladegerät.

3. Welchen Vorteil bietet die 2,4 Ampere Ladeleistung bei einem USB-Schnellladegerät?

Ein „Quick Charger“ Ladegerät, das eine 2,4 A Ladeleistung pro Anschluss bietet, eignet sich ideal zum Aufladen unterschiedlicher Smartphones, iPhones und anderer Geräte. Laut verschiedenen USB-Schnellladegerät-Tests im Internet wird die Spannung und Stromstärke dem jeweiligen Gerät automatisch angepasst, um Beschädigungen während des Ladevorgangs zu vermeiden. USB-Schnellladegeräte mit 2,4 Ampere Schnittstellen-Ladeleistung sind daher mit einer Vielzahl an USB-Geräten kompatibel.

usb-schnellladegerät-test

Mit einem USB-Schnellladegerät können Sie Ihre Gerät schnell und unkompliziert wieder aufladen.

Videos zum Thema USB-Schnellladegerät

In diesem YouTube-Video werden USB-C Netzteile mit einer Leistung von 20 bis 240 Watt getestet und verglichen. Erfahre alles über die schnellladefähigen USB-Schnellladegeräte und ihre Leistungsfähigkeit im Jahr 2021/2022. Finde das beste USB-C Netzteil für deine Bedürfnisse und optimiere dein Laden von mobilen Geräten.

In diesem informativen Video stellen wir dir die besten USB-C Ladegeräte mit GaN-Technologie vor, die 2020 auf dem Markt sind. Erfahre alles über die Vorteile dieser kleinen und kompakten Alleskönner, die nicht nur dein Smartphone, sondern auch Tablets und Laptops superschnell aufladen können. Wir vergleichen verschiedene Modelle und zeigen dir, welches USB-Schnellladegerät am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.

Quellenverzeichnis