Vorteile
- 18-monatige Garantie
- unterstützt fast alle SD-Kartenformate
Nachteile
- die Stabilität könnte verbessert werden
USB-C-Kartenleser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Benfei USB-C-Hub-HDMI | Ugreen USB-C Kartenleser | Cablecc USB-C Kartenleser | Mtakya CFexpress Kartenleser | Uni UNICSD01 | Uni UNICASD01 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Benfei USB-C-Hub-HDMI 09/2025 | Ugreen USB-C Kartenleser 09/2025 | Cablecc USB-C Kartenleser 09/2025 | Mtakya CFexpress Kartenleser 09/2025 | Uni UNICSD01 10/2025 | Uni UNICASD01 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Kompatibilität und Anschlüsse | ||||||||
Kompatibel mit gängigen Betriebssystemen Microsoft Windows, Apple macOs | ||||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
| ||
Anschlussart mit Kabel / kabellos | mit Kabel | mit Kabel | kabellos | mit Kabel | mit Kabel | kabellos | ||
Anzahl der Schnittstellen | 5 Stück | 3 Stück | 1 Stück | 2 Stück | 2 Stück | 2 Stück | ||
Ausstattung | ||||||||
USB-C bis 480 MB/s | bis 5.120 MB/s | USB-C | USB-A k. A. | bis 5.000 MB/s | USB-C | USB-A bis 480 MB/s | bis 5.000 MB/s | USB-C | USB-B bis 5.000 MB/s | bis 10.000 MB/s | USB-C bis 480 MB/s | bis 5.000 MB/s | USB-C bis 480 MB/s | bis 5.000 MB/s | |||
LED-Funktionsanzeige | ||||||||
Material und Abmessungen | ||||||||
Gehäuse-Material | Aluminium | Kunststoff | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | ||
Größe in cm(H x B x T) | 1 x 1 x 1 cm | 15 x 9 x 2 cm | 13 x 10 x 1 cm | 13,82 x 9,3 x 2,9 cm | 15,04 x 5,99 x 1,7 cm | 10,11 x 5,99 x 1,4 cm | ||
Gewicht in g | 50 g | 50 g | 50 g | 113 g | 39,97 g | 59 g | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Diverse USB-C-Kartenleser-Tests im Internet beschäftigen sich mit der Frage, welche Speicherkarten ausgelesen werden können. Die gute Nachricht: Alle Modelle aus unserem USB-C-Kartenleser-Vergleich sind zumindest in der Lage, die gängigen SD- und microSD-Karten, die für gewöhnlich in Smartphones und Kameras zum Einsatz kommen, auzulesen und zu beschreiben. Einige der vorgestellten Cardreader mit USB-C-Anschluss lesen aber auch sogenannte CF-Karten, sowie Karten mit der Bezeichnung USH-I- und USH-II.
Möchten Sie einen USB-C-Kartenleser kaufen, sollten Sie sich im Vorfeld darüber informieren, welche Arten von Speicherkarten Sie nutzen, damit sie mit Ihrem neuen Kartenleser kompatibel sind. Nähere Informationen zu den Karten-Typen erhalten Sie im nächsten Abschnitt unseres Ratgebers.
Tipp: Nicht alle Kartenleser unterstützen die Betriebssysteme Windows und iOS. Benötigen Sie einen MacBook Pro-SD-Kartenleser bzw. einen Apple MacBook Pro-Kartenleser für andere Speicherformate, achten Sie bitte auf eine entsprechende Kompatibilität. Entsprechende Modelle finden Sie selbstverständlich in unserer Tabelle.
Der Einfachheit halber möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu den verschiedenen Speicherkarten geben, die in den Modellen aus unserer Tabelle verwendet werden können:
Speicherkarten-Art | Speicherkapazität |
---|---|
klassische SD-Karte | 8 MB bis 2 GB Speicherkapazität |
SDHC-Karte | 4 GB bis 32 GB Speicherkapazität |
SDXC-Karte | 32 GB bis 2 TB Speicherkapazität |
Unabhängig von der maximalen Geschwindigkeit des SD-Kartenlesers mit USB-C-Anschluss können SD-Karten mit bis zu 300 MB/s gelesen und bis zu 200 MB/s beschrieben werden. Zeitgleich besitzen sie auch einen weiteren Slot und fungieren als microSD-Kartenleser mit USB-C-Stecker.
Speicherkarten-Art | Speicherkapazität |
---|---|
klassische microSD-Karte | 8 MB bis 2 GB Speicherkapazität |
microSDHC-Karte | 4 GB bis 32 GB Speicherkapazität |
microSDXC-Karte | 32 GB bis 2 TB Speicherkapazität |
microSD-Karten sind quasi SD-Karten mit verkleinertem Gehäuse. Ursprünglich wurden sie unter der Bezeichnung TF entwickelt, was als Abkürzung für TransFlash bzw. T-Flash steht. Ist von TF-Karten die Rede, sind damit microSD-Karten gemeint. Meist werden sie in Smartphones, Action-Camcordern oder Multicoptern eingesetzt.
Der sichtbare Unterschied zwischen einer microSD-Karte (links) und einer SD-Karte (rechts).
Wirft man einen Blick auf die vielen USB-C-Kartenleser-Tests im Internet, wird schnell klar, dass auch Plug-and-Play sowie die OTG-Funktion wichtig sind.
Plug-and-Play-Modelle lassen sich nutzen, ohne dass im Vorfeld etwaige Treiber installiert werden müssen. Insbesondere, wenn Sie den Kartenleser nutzen, um ihn am Handy zu verwenden, sollten Sie darauf achten, denn eine Treiberinstallation ist oftmals nur umständlich bis gar nicht möglich.
Ebenfalls wichtig für die Nutzung an Smartphone, Drucker und Ähnlichem sind Speicherkartenleser mit OTG-Funktion. OTG steht für on the go. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Geräte direkt miteinander zu verbinden und Daten auszutauschen. Fehlt diese Funktion, müssen Sie zunächst alle Dateien auf eine Festplatte schieben, um sie dann aufs Endgerät zu bringen.
In dem Youtube-Video wird ein USB-C-Kartenleser vorgestellt, der eine schnelle und bequeme Möglichkeit bietet, Daten von SD-Karten oder anderen Speicherkarten auf einen Computer zu übertragen. Der Vlogger demonstriert die einfache Handhabung des Kartenlesers und zeigt auf, wie schnell und zuverlässig die Datenübertragung erfolgt. Zusätzlich werden die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und die hohe Kompatibilität des USB-C-Kartenlesers hervorgehoben.
In diesem Video stellen wir euch endlich den idealen USB-C-Hub für unterwegs und fürs iPad vor. Mit diesem praktischen Hub könnt ihr euer iPad kinderleicht mit einer Vielzahl von USB-C-Geräten verbinden, darunter auch einen schnellen und zuverlässigen Kartenleser. Der Hub eignet sich perfekt für Fotografen und Videografen, die ihre Fotos und Videos direkt von ihrer Kamera oder SD-Karte auf das iPad übertragen möchten. Verpasst nicht unsere Review und findet heraus, warum dieser USB-C-Hub ein absolutes Must-Have für alle iPad-Nutzer ist!
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der USB-C-Kartenleser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Interessierte und Fotografen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Anschlussart mit Kabel / kabellos | Anzahl der Schnittstellen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Benfei USB-C-Hub-HDMI | ca. 12 € | mit Kabel | 5 Stück | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ugreen USB-C Kartenleser | ca. 27 € | mit Kabel | 3 Stück | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Cablecc USB-C Kartenleser | ca. 17 € | kabellos | 1 Stück | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mtakya CFexpress Kartenleser | ca. 34 € | mit Kabel | 2 Stück | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Uni UNICSD01 | ca. 12 € | mit Kabel | 2 Stück | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie installiere ich ein Kartenlesegerät?
Hallo Svenja,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem USB-C-Kartenleser-Vergleich.
Wenn Sie ein USB-C-Kartenlesegerät mit Plug and Play-Funktion erwerben, reicht es aus, das Gerät einfach anzuschließen. Tun Sie das nicht und wird ein zusätzlicher Treiber benötigt, liefert der Hersteller in der Regel eine Installations-CD mit oder stellt benötigte Treiber im Internet bereit.
Viele Grüße
Vergleich.org