Vorteile
- besonders leise
- besonders viele Umdrehungen pro Minute
- mit drei Geschwindigkeitsstufen
Nachteile
- ohne PWM-Regulierung
upHere-Lüfter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Uphere U1204 | Uphere D1K2-DE | Uphere N12U04 | Uphere U3K3 | Uphere NT1206-6 | Uphere NK1206-6 | Uphere RGB123-5 | Uphere 12WT3-3 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uphere U1204 10/2025 | Uphere D1K2-DE 10/2025 | Uphere N12U04 10/2025 | Uphere U3K3 10/2025 | Uphere NT1206-6 10/2025 | Uphere NK1206-6 10/2025 | Uphere RGB123-5 10/2025 | Uphere 12WT3-3 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Daten | ||||||||
Menge Preis | 2 Stk. 9,00 € pro Lüfter | 2 Stk. 10,00 € pro Lüfter | 2 Stk. 9,25 € pro Lüfter | 3 Stk. 6,00 € pro Lüfter | 6 Stk. 6,40 € pro Lüfter | 6 Stk. 5,17 € pro Lüfter | 5 Stk. 5,80 € pro Lüfter | 3 Stk. 5,43 € pro Lüfter |
120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | |
1.800 U/min | 3.300 U/min | 1.300 U/min | 1.650 U/min | 1.100 U/min | 1.100 U/min | 1.100 U/min | 1.200 U/min | |
55 m³/h | 246 m³/h | 98,5 m³/h | 110 m³/h | 94 m³/h | 55 m³/h | 65 m³/h | 38 m³/h | |
Max. Geräuschentwicklung | 19 dB | 18 dB | 25 dB | 25 dB | 27 dB | 18 dB | 24 dB | 19 dB |
Anzahl Lüfterblätter | 5 Lüfterblätter | 7 Lüfterblätter | 9 Lüfterblätter | 9 Lüfterblätter | 9 Lüfterblätter | 9 Lüfterblätter | 9 Lüfterblätter | 9 Lüfterblätter |
Weitere Eigenschaften des Uphere-Lüfters | ||||||||
mit RGB-Beleuchtung | mit RGB-Beleuchtung | mit RGB-Beleuchtung | ||||||
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße (L x B x H) | 12 x 12 x 2,5 cm | 12 x 12 x 3,8 cm | 12 x 12 x 2,5 cm | 36 x 12 x 2,5 cm | 12 x 12 x 2,5 cm | 12 x 12 x 2,5 cm | 12 x 12 x 2,5 cm | 12 x 12 x 2,5 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
upHere-Gehäuselüfter sind meist in den Durchmesser-Größen 120 mm und 140 mm erhältlich, wobei die Tiefe immer 25 mm beträgt. Wie diversen upHere-Lüfter-Tests im Internet zu entnehmen ist, sind die meisten PC-Gehäuse mit diesen beiden Lüftergrößen kompatibel.
Bevor Sie sich einen upHere-Lüfter kaufen, sollten Sie überprüfen, welche Größe in Ihr Gehäuse passt. Entweder messen Sie hierfür die Vorrichtung selbst aus oder Sie werfen einen Blick in das Benutzerhandbuch Ihres Computers.
Generell gilt: Je größer der upHere-PC-Lüfter ist, umso mehr Luft kann er pro Umdrehung transportieren. Folglich dreht sich ein upHere-Lüfter mit 140 mm Durchmesser meist langsamer als als ein upHere-Lüfter mit 120 mm Durchmesser, was auch einen positiven Effekt auf die Lautstärkeentwicklung des Lüfters haben kann.
Der Volumenstrom oder auch Luftdurchsatz ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Gehäuselüfters. Er wird in Kubikmeter pro Stunde gemessen und gibt an, wie viel Luft innerhalb eines bestimmten Zeitraums durch den Lüfter gelangt. Je höher der Wert ist, umso besser funktioniert die Luftzirkulation und somit auch die PC-Kühlung.
Besitzen Sie einen sehr leistungsstarken Computer, ist ein hoher Luftdurchsatz besonders wichtig. Da die Bauteile auf Hochtouren laufen, werden sie auch schneller heiß. Möchten Sie beispielsweise einen upHere-120-mm-RGB-LED-PC-Lüfter in einen Gaming-PC einbauen, empfehlen Experten Modelle mit über 100 m³/h.
Wie unser upHere-Lüfter-Vergleich zeigt, bietet upHere viele Lüfter mit LED-Beleuchtung an. Ganz gleich, ob Sie einen upHere-Lüfter in Rot, Grün oder mit RGB-Beleuchtung suchen – in unserer Tabelle finden Sie sicherlich eine Lüfterbeleuchtung nach Ihrem Geschmack.
upHere-RGB-Lüfter sind vor allem in der Gaming-Szene beliebt. Zahlreichen upHere-Lüfter-Tests im Internet zufolge bieten sie nicht selten mehrere hundert Leuchtmodi und viele verschiedene Lichteffekte. Bei einigen der besten upHere-Lüfter aus unserer Tabelle lassen sich die Beleuchtungseinstellungen sogar per Fernbedienung steuern.
Mögen Sie es lieber dezent? Dann stehen auch Modelle ohne Beleuchtung zur Auswahl.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der upHere-Lüfter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Gamer und Technik-Enthusiasten.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Max. Drehzahl | Max. Volumenstrom | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uphere U1204 | ca. 17 € | 1.800 U/min | 55 m³/h | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Uphere D1K2-DE | ca. 19 € | 3.300 U/min | 246 m³/h | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Uphere N12U04 | ca. 18 € | 1.300 U/min | 98,5 m³/h | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Uphere U3K3 | ca. 17 € | 1.650 U/min | 110 m³/h | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Uphere NT1206-6 | ca. 38 € | 1.100 U/min | 94 m³/h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie funktioniert die PWM-Regulierung und was bringt mir das?
Hallo Max,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Uphere-Lüfter-Vergleich.
Die sogenannte Pulsweitenmodulation-Regulierung (PWM) sorgt dafür, dass sich die Lüfterleistung automatisch an die PC-Auslastung anpasst. Wird Ihr PC also beispielsweise durch ein Programm mehr beansprucht, erhöht sich die Umdrehungsgeschwindigkeit des Lüfters. Dies sorgt für eine optimale Kühlung der Bauteile.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team