Vorteile
- Klinge aus hochwertigem Stahl
Nachteile
- kein Wellenschliff
Universalmesser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tefal Comfort K23209 | PAUDIN Allzweckmesser | Amazon Basics Universalmesser | Zwilling 31025-131 Professional S | WMF Spitzenklasse Plus Allzweckmesser | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tefal Comfort K23209 10/2025 | PAUDIN Allzweckmesser 10/2025 | Amazon Basics Universalmesser 09/2025 | Zwilling 31025-131 Professional S 10/2025 | WMF Spitzenklasse Plus Allzweckmesser 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Spezialstahl | Spezialstahl | ||||
Kunststoff | Pakkaholz | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | ||||
Gewicht | 80 g | 80 g | 131 g | keine Herstellerangabe | 120 g | |||
Spülmaschinengeeignet | keine Herstellerangabe | k. A. | ||||||
Klingenlänge | 11 cm | 13 cm | 6 cm | 13 cm | 12 cm | |||
Gesamtlänge | 22 cm | 24 cm | 14 cm | 24 cm | 22 cm | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 10 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ein Universalmesser, auch als Allzweckmesser bekannt, ist ein äußerst vielseitiges Küchenwerkzeug, das sich für eine Vielzahl von Aufgaben eignet. Es kann zum Schneiden, Würfeln und Hacken von Gemüse, Obst und Kräutern verwendet werden. Zudem eignet es sich hervorragend zum Zerteilen von Fleisch und Fisch sowie zum Aufschneiden von Brot oder Käse.
Dieses Foto präsentiert uns direkt drei sehr unterschiedliche Universalmesser, wo bei wir das obere beispielsweise als Tomatenmesser nutzen würden.
Während einige Messer als „Universalmesser“ bezeichnet werden können, haben sie oft spezielle Eigenschaften, die sie für bestimmte Aufgaben besser geeignet machen. Daher ist es sinnvoll, eine Auswahl an Messern in der Küche zu haben, um verschiedene Anforderungen optimal zu erfüllen. In diversen Universalmesser-Vergleichen im Internet werden diese Modelle empfohlen.
In einer gut ausgestatteten Küche sollte es eine ganze Reihe von Messern geben.
Zur idealen Ausrüstung mit Universalmessern in der Küche gehören diese Modelle:
Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe an Spezialmessern, wie etwa Pizza-Messer mit einer runden Klinge zum einfachen Schneiden von Pizzen. Käsemesser haben eine spezielle Klingenform, um schnell und einfach ganz unterschiedliche Käsevarianten zu zerteilen. Brotmesser haben eine lange Klinge mit einer gezahnten Schneide. Sie sind speziell zum Schneiden von Brot oder anderen Lebensmitteln mit harter Kruste geeignet. Filetiermessersind lange, flexible Messer mit einer schmalen Klinge. Sie sind optimal zum Filetieren von Fisch oder zum Auslösen von Fleisch. Schinkenmessersind lange, dünne Messer mit einer flexiblen Klinge. Sie sind ideal zum Schneiden von Schinken oder anderen großen Fleischstücken in dünne Scheiben.
Praxistipp zu Universalmessern mit Wellenschliff: Laut gängigen Online-Tests von Universalmessern eignen sich Universalmesser mit Wellenschliff besonders gut zum Schneiden von Backwaren oder auch Tomaten. Die Messer mit dem glatten Schliff können Sie für alle anderen Lebensmittel ideal nutzen.
Gezahnte Klingen, wie wir sie hier bei diesem Universalmesser sehen, haben mehr Potential eine glatte Haut zu durchdringen. Eine Alternative sind sehr scharfe Küchenmesser.
Universal-Küchenmesser sind in verschiedenen Klingenformen erhältlich, um unterschiedlichen Schneidbedürfnissen gerecht zu werden.
Am einfachsten zu erkennen ist die Klinge des Brotmessers: Diese hatte Wellen.
Darüber hinaus können Sie Universalmesser mit unterschiedlichen Klingenlängen kaufen. Als kleine Universalmesser gelten Universalmesser mit 13 cm Klingenlänge. Kurze Klingen mit 15 bis 18 cm Klingenlänge sind ideal für kleinere Hände oder präzisere Arbeiten, wie das Schneiden von Obst und Gemüse. Mittellange Klingen mit 20 bis 23 cm langen Klingen bieten eine gute Balance zwischen Handhabung und Vielseitigkeit und sind geeignet für die meisten allgemeinen Küchenaufgaben. Lange Klingen über 23 cm eignen sich hervorragend für größere Lebensmittelstücke oder zum Zerteilen von Fleisch und Geflügel.
Dieses Küchenmesser hat eine beschichtete Klinge, wobei die Beschichtung einen zusätzlichen Korrosionsschutz darstellt, wie wir herausfinden.
Die Wahl des Klingenmaterials hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Edelstahl ist ideal für den täglichen Gebrauch, vielseitig und pflegeleicht. Damaststahl ist perfekt für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Schärfe und Ästhetik wichtig sind. Keramik ist gut geeignet für spezifische Aufgaben wie das Schneiden von Obst und Gemüse, jedoch aufgrund der Zerbrechlichkeit mit Vorsicht zu verwenden. Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile im Direktvergleich:
Material | Eigenschaften und Anwendung | Vor- und Nachteile |
---|---|---|
Edelstahl |
| günstiger als Damast oder Keramik Schärfe lässt schneller nach als bei Damast | widerstandsfähig gegen Rost und Flecken
Damaststahl |
| flexibel und bruchfest besonders ästhetisch durch Musterung teurer als Edelstahl braucht besondere Pflege, um Rost zu vermeiden | ist und bleibt extrem scharf
Keramik |
| rostet nicht nimmt keine Gerüche an zerbrechlich schwieriger zu schärfen | bleibt extrem scharf
Eine Klingenschutzhülle wie sie bei diesem Universalmesser zum Lieferumfang gehört, schützt das Messer beispielsweise in der Besteckschublade vor dem Stumpfwerden.
Auch mit Blick auf den Griff des Universalmessers gibt es Unterschiede: Holzgriffe wirken an traditionellen Universalmessern besonders schön. Sie sorgen für ein angenehmes Griffgefühl, erfordern jedoch mehr Pflege. Kunststoffgriffe sind praktisch und hygienisch und gut für den täglichen Gebrauch geeignet, aber möglicherweise weniger komfortabel über längere Zeiträume. Gummigriffe bieten exzellenten Halt und Ergonomie und sind ideal für intensive Anwendungen, können jedoch in der Ästhetik hinter anderen Materialien zurückbleiben.
Material | Eigenschaften | Vor- und Nachteile |
---|---|---|
Holz |
| ästhetisch ansprechend, verleiht dem Messer einen traditionellen Look gute Dämpfung von Vibrationen beim Schneiden empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, kann quellen oder reißen erfordert regelmäßige Pflege kann anfällig für Bakterienansammlungen sein | angenehmes Gefühl in der Hand, oft warm und griffig
Kunststoff |
| robust und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien kostengünstig und in vielen Preisklassen verfügbar kann bei längerer Nutzung rutschig werden weniger angenehm im Griffgefühl im Vergleich zu Holz oder Gummi kann bei extremen Temperaturen spröde werden | leicht zu reinigen und hygienisch, oft spülmaschinenfest
Gummi |
| ergonomisch geformt; passt sich gut der Hand an und reduziert Ermüdung sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Stöße kann sich mit der Zeit abnutzen oder klebrig werden, insbesondere bei schlechter Qualität weniger angenehm im Griffgefühl im Vergleich zu Holz oder Gummi nicht so ästhetisch ansprechend wie Holz oder hochwertiger Kunststoff | hervorragende Rutschfestigkeit; bietet einen sicheren Halt auch bei nassen Händen
Auch für Camper und Outdoor-Fans ist ein solches, kompaktes Universalmesser mit Schutzhülle ein vielseitiger Begleiter beim Kochen unterwegs.
Die Art des Messers entscheidet über die Nutzung. Grundsätzlich jedoch sollten Sie auf Schärfe, Schneidleistung und Klingenhärte sowie auf Gewicht und Balance achten, bevor Sie ein Universalmesser kaufen.
Eine gute Klinge bei einem Universalmesser zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Eine scharfe Klinge ermöglicht präzises Schneiden mit minimalem Kraftaufwand.
Schärfe: Eine scharfe Klinge reduziert den Druck auf das Lebensmittel und sorgt für saubere Schnitte. Der Schleifwinkel der Klinge beeinflusst die Schärfe. Ein kleinerer Winkel (z.B. 15-20 Grad) führt zu einer schärferen Kante, während ein größerer Winkel (z.B. 20-30 Grad) mehr Stabilität bietet. Zudem ist die Oberflächenbearbeitung wichtig: Eine gut polierte Klinge hat weniger Reibung und bleibt länger scharf.
Welches ist das schärfste Kochmesser? Das schärfste Kochmesser ist oft das Shun Premier oder das Miyabi Birchwood, da sie aus hochwertigen Materialien gefertigt sind und eine extrem feine Klinge haben. Schärfe kann jedoch auch von der Pflege und dem Schleifen abhängen.
Universalmesser mit sochen farbigen Griffen helfen Ihnen, Küchenarbeiten hygienisch zu trennen – zum Beispiel für Gemüse, Fleisch oder Backwaren.
Das Gewicht eines Messers kann die Art und Weise beeinflussen, wie es in der Hand liegt und wie viel Kraft erforderlich ist, um durch verschiedene Lebensmittel zu schneiden.
Das Gewicht und die Balance eines Messers sind entscheidende Faktoren, die die Handhabung, Kontrolle und den Komfort beim Schneiden beeinflussen.
Die Balance eines Messers bezieht sich darauf, wie das Gewicht zwischen der Klinge und dem Griff verteilt ist. Eine gute Balance ermöglicht eine bessere Kontrolle und reduziert die Ermüdung des Handgelenks.
Dieses Universalmesser ist spülmaschinengeeignet, wird aber bei Handreinigung länger scharf bleiben, wie wir herausfinden.
Die richtige Technik beim Schneiden kann das Risiko von Verletzungen erheblich verringern. Verwenden Sie ein stabiles Schneidebrett aus Holz oder Kunststoff. Vermeiden Sie glatte Oberflächen, auf denen das Brett verrutschen könnte. Arbeiten Sie langsam und konzentriert. Hektik kann zu Unfällen führen. Seien Sie stets aufmerksam und konzentriert beim Schneiden. Vermeiden Sie Ablenkungen in der Küche. Darüber hinaus gilt es, mit Blick auf die Sicherheit diese Themen zu berücksichtigen:
Halten Sie die Finger der nicht schneidenden Hand in einer „Krallen“-Position, um sie von der Klinge fernzuhalten.
Ein Fingerschutz kann die Finger vor der Klinge zu schützen und das Risiko von Schnittverletzungen zu verringern. Einige Messer haben eine spezielle Klingenform oder einen integrierten Fingerschutz, der den Kontakt zwischen Hand und Klinge minimiert. Achten Sie darauf, beim Schneiden die richtige Technik anzuwenden.
Die Pflege und Wartung eines Messers sind darüber hinaus entscheidend, um seine Lebensdauer zu verlängern und die Leistung zu erhalten. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten:
Die Rostbeständigkeit eines Messers hängt vom verwendeten Material ab. Hochwertige Edelstahlklingen sind oft rostbeständig, während Kohlenstoffstahl anfälliger für Rost ist. Achten Sie beim Kauf auf Messer aus rostfreiem Stahl (z.B. VG-10, AUS-8) oder solche mit einer speziellen Beschichtung, die Korrosion verhindert. Reinigen Sie das Messer nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Geschirrspüler, da diese die Klinge beschädigen können. Trocknen Sie das Messer sofort nach der Reinigung gründlich ab, um Wasserflecken und Rostbildung zu vermeiden.
Beim Arbeiten in der Küche hat oft jedes Haushaltsmitglied eigene Vorlieben bezüglich eines Universalmessers, was eine solche Auswahl auf jeden Fall erklärt.
Ein scharfes Messer ist sicherer und effizienter in der Anwendung. Regelmäßiges Nachschärfen ist notwendig, um die Schärfe zu erhalten. Verwenden Sie geeignete Schärfwerkzeuge wie Wetzstäbe, Schleifsteine oder elektrische Schärfer. Jedes Werkzeug hat seine Vorzüge; Wetzstäbe eignen sich gut für das regelmäßige Nachschärfen, während Schleifsteine eine gründliche Schärfung ermöglichen. Achten Sie darauf, den richtigen Winkel (in der Regel zwischen 15 und 20 Grad) beim Schärfen einzuhalten. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus und ziehen Sie die Klinge in einem gleichmäßigen Bogen über den Schleifstein oder Wetzstab. Wie oft ein Messer geschärft werden muss, hängt von der Nutzung ab. Bei häufigem Gebrauch kann es sinnvoll sein, das Messer alle paar Wochen oder Monate nachzuschärfen.
Eine ordnungsgemäße Lagerung schützt die Klinge vor Beschädigungen und sorgt dafür, dass sie länger scharf bleibt. Ein Messerblock bietet eine sichere und praktische Möglichkeit zur Aufbewahrung von Messern. Eine Magnetleiste an der Wand ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung und hält die Klingen sichtbar und leicht zugänglich. Wenn Sie Ihre Messer in einer Schublade aufbewahren müssen, verwenden Sie spezielle Messerhüllen oder -scheiden, um die Klingen zu schützen. Lagern Sie Messer nicht lose in einer Schublade zusammen mit anderen Utensilien, da dies zu Kratzern und Beschädigungen führen kann.
In einem Messerblock sind die Klingen vor Stößen und Kratzern geschützt.
Neben Universalmessern für die Küche gibt es unter anderem auch klappbare Universalmesser zum Campen und zur Nutzung im Außenbereich.
In der Küche gehören Messer täglich zu den wichtigsten Utensilien bei der Zubereitung von Essen. Universalmesser sind der Allrounder in der Küche und können vor allem zum Schneiden von Obst und Gemüse verwendet werden. Denn neben den speziellen Messern wie einem Tomatenmesser, Brotmessern und weiteren Ausführungen sind in der Küche besonders Mehrzweckmesser unverzichtbar.
Ein Universalmesser (auch als Allzweckmesser bekannt) hat eine kürzere Klinge (in der Regel 10-15 cm) und ist vielseitig einsetzbar für verschiedene Schneidaufgaben, während ein Kochmesser (auch Chefmesser genannt) eine längere Klinge (meist 20-30 cm) hat und speziell für das Schneiden, Hacken und Zerkleinern von Lebensmitteln in der Küche konzipiert ist. Das Kochmesser bietet mehr Gewicht und eine breitere Klinge, was es ideal für größere Aufgaben macht.
» Mehr InformationenEin Universalmesser ist für den täglichen Gebrauch geeignet, da es vielseitig einsetzbar ist und sich gut für verschiedene Schneidaufgaben in der Küche eignet. Es ist ideal für kleinere Aufgaben wie Schneiden, Würfeln und Zerkleinern von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln.
Neben der Klinge ist auch ein ergonomisch geformter Griff wichtig für ein längeres, ermüdungsarmes Arbeiten, wie wir feststellen.
Ein Universalmesser ist vielseitig und kann für viele Lebensmittel verwendet werden, jedoch gibt es einige Einschränkungen.
Es eignet sich gut für Obst, Gemüse, Käse und kleinere Fleischstücke.
Für harte Lebensmittel wie gefrorenes Fleisch oder große Kürbisse sind spezielle Messer wie ein Fleischmesser oder ein Hackmesser besser geeignet.
Auch bei sehr empfindlichen Lebensmitteln, wie Fisch, ist ein spezielles Fischmesser oft die bessere Wahl.
Insgesamt ist das Universalmesser eine gute Allround-Lösung, aber nicht immer die beste Wahl für jede Aufgabe.
» Mehr InformationenDie besten Kochmesser sind oft Marken wie Wüsthof, Zwilling, Güde, Rösle, Shun und Global. Sie zeichnen sich durch hochwertige Materialien, gute Balance, Schärfe und Langlebigkeit aus. Beliebte Modelle sind das Wüsthof Classic Chefmesser und das Shun Premier Chefmesser. Die Wahl hängt jedoch auch von persönlichen Vorlieben in Bezug auf Gewicht, Griff und Klingenform ab.
» Mehr InformationenEin gutes Kochmesser kostet in der Regel zwischen 50 und 200 Euro, je nach Marke, Material und Qualität. Hochwertige, handgefertigte Messer können auch deutlich teurer sein.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir euch die herausragenden Eigenschaften unserer ONYX HYBRID KERAMIK STAHL Universalmesser-Kollektion. Von scharfen Kochmessern über präzise Brotmesser bis hin zu vielseitig einsetzbaren Universalmessern – unsere Messer werden euch durch ihre extreme Schärfe und Haltbarkeit beeindrucken. Überzeugt euch selbst von der herausragenden Qualität und Vielseitigkeit unserer ONYX Messer und erlebt ein Kocherlebnis auf höchstem Niveau!
Steffi ist seit 2004 Journalistin und seit 2013 bei Vergleich.org dabei. Es ist ihr wichtig, ihre Eindrücke aus ihrer Tätigkeit als Journalistin besonders zu den Themen Kochen und Lebensmitteln in den Produktvergleichen zu verarbeiten und die Produkte auf Tauglichkeit hin zu bewerten. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittelzubereitung, Messer und Backen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In der Küche verbringt Steffi quasi ihre gesamte Freizeit beim Kochen und Backen. Dabei ist es ihr wichtig, familienfreundlich zu kochen. Zudem betreut sie regelmäßig für eine Zeitung Serien, bei denen die Produktion von Lebensmittel im Fokus steht. Für die Serie „Unser Essen“ hat sie einen Journalistenpreis erhalten.
Ansonsten reist Steffi gern mit ihrer Familie, wobei sie viel Sport machen, Fahrrad fahren und mit dem Campervan neue Orte erkunden.
Der Universalmesser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Küchenchef.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Wellenschliff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tefal Comfort K23209 | ca. 10 € | 80 g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | PAUDIN Allzweckmesser | ca. 17 € | 80 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Amazon Basics Universalmesser | ca. 7 € | 131 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Zwilling 31025-131 Professional S | ca. 46 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | WMF Spitzenklasse Plus Allzweckmesser | ca. 41 € | 120 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich die Messer schleifen?
Hallo Herr Meier,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Universalmesser-Vergleich.
Die Messer können Sie einfach schleifen, sobald diese mit der Zeit etwas stumpf werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team