Vorteile
- guter Geschmack
- mit echtem Trüffel in der Flasche
- vielseitig nutzbar
Nachteile
- nicht bio
Trüffelöl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | TruffleHunter Schwarztrüffel-Öl | TruffleHunter Set von Schwarz- und Weißtrüffel-Öl | PPURA Trüffelöl | Truffles Hochwertiges Olivenöl mit weißem Trüffel | Franck Et Olivier schwarzes Trüffelöl | TartufLanghe Trüffelöl | Franckt Et Olivier Trüffelöl | Feinkost Luigi Trüffelöl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | TruffleHunter Schwarztrüffel-Öl 10/2025 | TruffleHunter Set von Schwarz- und Weißtrüffel-Öl 10/2025 | PPURA Trüffelöl 10/2025 | Truffles Hochwertiges Olivenöl mit weißem Trüffel 10/2025 | Franck Et Olivier schwarzes Trüffelöl 10/2025 | TartufLanghe Trüffelöl 10/2025 | Franckt Et Olivier Trüffelöl 10/2025 | Feinkost Luigi Trüffelöl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Füllmenge | 100 ml 144,00 € pro 1 l. | 200 ml 114,55 € pro 1 l. | 100 ml 155,50 € pro 1 l | 100 ml 199,00 € pro 1 l | 250 ml 95,60 € pro 1 l | 100 ml 320,80 € pro 1 l | 250 ml 83,60 € pro 1 l. | 250 ml 83,60 € pro 1 l. |
Herkunft des Trüffelöls | ||||||||
schwarzer Trüffel | schwarzer & weißer Trüffel | weißer Trüffel | weißer Trüffel | schwarzer Trüffel | weißer Trüffel | Schwarzer Trüffel | weißer Trüffel | |
Trüffelanteil bei der Herstellung | Trüffelaroma | Trüffelaroma | Trüffelaroma | Trüffelaroma | Trüffelaroma | 0,2 % Trüffel, Trüffelaroma | Trüffelaroma | Trüffelaroma |
Trüffelspan | Trüffelspan | Trüffelspan | Trüffelscheiben | Trüffelscheiben | ||||
für warme Küche geeignet | ||||||||
für kalte Küche geeignet | ||||||||
besonders geeignet für | Fleisch- oder Pastagerichte | Fleisch- oder Pastagerichte | Ei, Nudeln, Kartoffeln, Reis | Ei, Nudeln, Kartoffeln, Reis | Fleisch- oder Pastagerichte | Ei, Nudeln, Kartoffeln, Reis | Nudeln, Risotto, Feinkostsalate oder Kartoffeln | Pasta, Risotto, Fleisch- und Fischgerichte, Pilzsalate oder Eierspeisen |
Bio | ||||||||
vegetarisch | ||||||||
vegan | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach sehen sich etwa 8,5 Millionen Deutsche als Gourmets und Feinschmecker. Kaviar, Auster und Trüffel zählen noch zu den gängigen Gourmet-Gerichten. Auch das Trüffelöl gehört in vielen Gourmetküchen zur Grundausstattung dazu. Mit diesem Öl werden viele Gerichte vor dem Servieren noch einmal verfeinert, damit das Trüffelaroma der Speise noch das gewisse Etwas gibt.
Olivenöl ist als Basis von Trüffelöl sehr häufig. Auch bei diesem Produkt Prodan-Tartufi wird Olivenöl mit dem Geschmack durch schwarzen Trüffel angereichert.
Das Trüffelöl besteht grundsätzlich aus einem Basisöl, welches den besonderen Trüffelgeschmack aufgenommen hat. Entscheidend beim Kauf ist nicht nur dieses Basisöl, sondern auch welcher Trüffel für das Aroma verwendet wurde. Wie Sie das Trüffelöl selbst herstellen, was Sie bei der Anwendung beachten sollten und welche Rezepte Sie mit dieser italienischen Feinkost verfeinern können, erfahren Sie in unserem Trüffelöl-Vergleich 2025.
Uns überzeugt Trüffelöl mit ganzen Trüffeln in einem guten Basisöl, wie es hier von Prodan das Trüffelöl Tartufi bietet.
Anders als Olivenöl oder Rapsöl wird das Trüffelöl fast ausschließlich zum Verfeinern von Speisen genutzt. Ähnlich wie Balsamico-Essig wird es nach dem Kochen sparsam über das Gericht geträufelt. Dadurch wird dem Carpaccio, dem Salatdressing, Antipasti oder der Pasta eine leichte Trüffelnote verliehen.
Vor dem Servieren werden zu den Nudeln ein paar Tropfen Trüffelöl hinzugefügt.
In einigen Ausnahmen kann das Trüffelöl auch zum Braten oder Erhitzen genutzt werden. Hier kommt es aber auf das Basisöl an – natives Olivenöl kann mehr Hitze vertragen als Rapsöl und eignet sich daher etwas besser zum Braten. Trotzdem sollte das Trüffelöl eher zum Verfeinern und nicht als Bratöl genutzt werden.
Viele Trüffelöle enthalten wegen des hohen Trüffel-Preises nur ein Aroma, damit das Öl den Geschmack annimmt. Dieses Aroma wird entweder aus echten Trüffeln gewonnen oder künstlich hergestellt. Dadurch kann es vorkommen, dass das Öl künstlich oder chemisch riecht und schmeckt. Ein Trüffelöl ohne Aroma ist nicht nur sehr teuer, sondern meist ausschließlich im Fachhandel erhältlich.
Der schwarze Trüffel ist kräftiger als der weiße. Frische Trüffel kaufen Sie besser auf dem Wochenmarkt.
Das beste Trüffelöl sollten Sie sehr sparsam dosieren, da der Geschmack sehr intensiv ist. Soll das Pilzaroma Ihr Gericht also nicht übertünchen, sondern unterstützen, reichen bereits ein paar Tropfen des Trüffelöls. Damit das Öl lange hält, sollten Sie es an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Im Kühlschrank aufbewahrt kann das Öl flockig und dickflüssig werden. Wenn Sie es für kurze Zeit mit den Händen anwärmen, lösen sich die Flocken und das Öl kann wie gewohnt genutzt werden (weiteres in Kapitel 4).
Laut unseren Informationen stammen die Trüffel für dieses Prodan-Trüffelöl aus Norditalien (Istrien).
Welche Vor- und Nachteile bietet das Trüffelöl also im Vergleich zu herkömmlichen Oliven- oder Rapsölen?
Die Trüffelbutter kann bei bestimmten Gerichten auch eine Alternative zum Öl darstellen. Allerdings ist diese Butter nicht vegan, weshalb Veganer besser zum Bio-Trüffelöl greifen sollten.
Die Trüffelöl-Arten sind entweder mit weißem Trüffel oder mit schwarzem Trüffel hergestellt worden. Dem Oliven- oder Rapsöl wird entweder der echte Trüffel oder das Aroma hinzugefügt. Wird der echte Trüffel in die Flasche gegeben, wird der Geschmack über die Wochen intensiver. Wenn Sie dies nicht mögen, sollten Sie das Öl zügig verbrauchen. Günstiges Trüffelöl wird fast ausschließlich mit künstlichem Trüffelaroma hergestellt und ist daher auch nicht so natürlich im Geschmack. So unterscheiden sich die Trüffel-Typen voneinader:
Weißer Trüffel | Schwarzer Trüffel |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Hinweis: Der weiße Trüffel ist zwar im Geruch intensiver als der schwarze Trüffel und eher dezent im Geschmack, aber auch sehr teuer. Daher wird vielen Ölen nur das Aroma und nicht der Pilz selbst hinzugefügt. |
Laut unseren Informationen ist dieses Prodan-Tartufi-Trüffelöl nur eines von vielen Trüffelprodukten des Herstellers, dessen Haupttätigkeit in der Trüffelsuche besteht.
Fliegen, Bären, Schweine, Ziegen und Hunde – all diese Tiere können den Pilz einfach erschnuppern. Dabei orientieren sie sich an dem Aroma Dimethylsulfid. Seit dem 18. Jahrhundert werden hauptsächlich Hunde für die Suche eingesetzt, da sie den Pilz nicht selbst fressen. Auch der Waldboden wird durch den Hund nicht so aufgewühlt, wie es bei Trüffelschweinen der Fall ist.
Wenn Sie Trüffelöl kaufen, sollten Sie nicht nur auf den Preis achten. Es kommt in Trüffelöl-Tests neben der Kategorie Basisöl auch auf den Trüffel in der Flasche und die Trüffelsorte an. Was Sie bei der italienischen Feinkost beachten sollten, haben wir in unserer Kaufberatung für Sie zusammengefasst.
Wurde für das Trüffelöl das Aroma oder der echte weiße Trüffel genutzt, ist es meist dezenter als das Öl mit schwarzem Trüffel. Ist das Aroma intensiver, benötigen Sie weniger Öl und Sie können es länger nutzen. Mögen Sie eher einen dezenten Geschmack und nehmen bei Bedarf lieber mehr Öl, empfehlen wir eher ein weißes Trüffelöl.
Das Olivenöl für dieses Prodan-Trüffelöl kommt aus Kroatien, wie wir feststellen.
Bevor Sie Ihren Trüffelöl-Testsieger küren, denken Sie daran, dass Trüffelspan oder -scheiben in der Flasche dafür sorgen, dass sich das Aroma im Öl intensiviert. Dadurch kann ein anfänglich mildes Öl nach ein paar Tagen oder Wochen plötzliche einen stärkeren Trüffelgeschmack haben. Achten Sie also darauf, ob sich echter Trüffel in dem Öl befindet.
Auch eine Pizza kann durch die Verwendung von Trüffelöl veredelt werden. Um Trüffelscheiben hinzuzufügen, können Sie online Trüffel bestellen.
Für Delikatessen wie Trüffelnudeln oder Trüffelbutter werden ebenfalls Basiszutaten benötigt. Das Trüffelöl benötigt Oliven- oder Rapsöl als Basis. Extra natives Olivenöl hält Temperaturen bis etwa 180°C aus. Beim Braten, Dünsten und Kochen werden allerdings höhere Temperaturen erreicht und das Öl verbrennt zusammen mit dem Trüfelaroma. Rapsöl hält noch weniger Hitze aus und ist mit Trüffelaroma besser für die kalte Küche zu verwenden.
Auch in Supermärkten wie Rewe, Edeka oder Lidl gibt es Trüffelöl von der jeweiligen Hausmarke zu kaufen. Allerdings haben sich Marken und Hersteller aus dem Feinkostbereich gerade auf diese Sparte spezialisiert und können mit einer besseren Qualität des Öls überzeugen. Hierzu gehören beispielsweise Berner oder PPURA. Die Trüffelmanufaktur und TruffleHunter hingegen befassen sich generell mit dem Trüffel und bieten viele Produkte rund um diesen Pilz an.
Wie wir feststellen, ist der Naturschutz für den Hersteller dieses Prodan-Trüffelöls besonders wichtig – nicht nur, weil er die Basis für die weitere Trüffelsuche darstellt.
Durch ein paar Tropfen Trüffelöl werden auch selbstgemachte Pommes zur Feinkost. Mit einer Prise Salz wird der Snack perfekt.
Wenn Sie gern Neues ausprobieren, und auch mal Sachen herstellen, können Sie das Trüffelöl selber machen. Alles was Sie dafür brauchen, sind 10 – 20 g Trüffel und 200 ml Speiseöl. Die Kosten für den Trüffel belaufen sich je nach Art und Anbieter zwischen 6 und 113 € für 20 Gramm. Nachdem Sie den Trüffel gewaschen und geputzt haben, schneiden Sie ihn in sehr dünne Scheiben. Diese geben Sie in die zukünftige Trüffelölflasche. Schütten Sie das Öl hinzu und lassen Sie das Gemisch für etwa eine Woche ziehen. Am besten ist ein kühler und trockener Ort geeignet.
Ihr selbst gemachtes Trüffelöl hält sich etwa zwei bis drei Monate, bevor es flockt. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihren Kochideen stets einen Schuss Trüffelaroma hinzufügen. Besonders gut eignet sich dieses Öl als Gourmet-Geschenk.
Schwarze Trüffel sind intensiver im Geschmack als weiße Trüffel. Verwenden Sie für Ihr eigenes Trüffelöl nur 10 g der schwarzen Trüffel.
Damit Sie das eigene Öl auch sofort verwenden und genießen können, haben wir hier ein Rezept für Sie:
Auch für Salate und Reisspeisen kann Trüffelöl zum Verfeinern genutzt werden.
Einen separaten Trüffelöl-Test hat die Stiftung Warentest zwar noch nicht durchgeführt, aber 2010 nahm sie Würzöle unter die Lupe. Darunter waren auch zwei Trüffelöle, die allerdings nur mit ausreichend und mangelhaft abgeschnitten haben. Diese Hersteller haben ihre Angaben und Produkte nach dem Test geändert, um nicht mehr so schlecht abzuschneiden. Ein erneuter Test fand bisher noch nicht statt.
Unter den Würzölen wurde 2010 ein Rapsöl mit Buttergeschmack Testsieger. Ein Kräuter- und Gewürzöl sowie ein Olivenöl mit Zitrusnote haben die Note 2,0 bekommen. Hier können Sie sich den Artikel durchlesen.
Wir stellen im Vergleich bei den meisten Trüffelölen nur Trüffelspäne oder -scheiben fest. Ganze, kleine Trüffel wie hier sind eher selten.
Dem Trüffelöl dient ein pflanzliches Öl als Basis. Dem Oliven- oder Rapsöl wird nach der Herstellung das Trüffelaroma oder der echte Trüffel hinzugefügt. Damit der Geschmack auch in das Öl übergeht, muss es etwa eine Woche lang kühl lagern. Je länger ein richtiger Trüffel im Öl zieht, desto intensiver wird das Aroma.
» Mehr InformationenTrüffelöl kann sich bis zu zwei Jahre halten. Ist in Ihrem Öl allerdings echter Trüffel enthalten, sollten Sie das Öl innerhalb von drei bis vier Monaten verbrauchen, da der Geschmack sonst zu intensiv und irgendwann ungenießbar wird.
» Mehr InformationenSelbst ein einfaches Rezept wird mit ein paar Tropfen Trüffelöl zum 5-Sterne-Gericht.
Trüffelöl wird meist zum Verfeinern und Veredeln von Speisen verwendet. Besonders gut passt diese Pilznote zu Eiern, Pasta, Kartoffeln oder Reis. Auch Fleisch und Fisch kann man während des Bratvorgangs mit ein paar Tropfen des Öls veredeln. Wenn Sie es zum Braten oder Kochen nutzen, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Öl verbrennt und kein Trüffelaroma zurückbleibt.
» Mehr InformationenTrüffel haben einen sehr eigenen Geschmack. Viele Gourmets beschreiben ihn als erdig und etwas nussig. Ein leichter Pilzgeschmack ist natürlich auch vorhanden. Einige Feinschmecker können damit allerdings nichts anfangen. Es gilt: Nur weil das Produkt viel kostet, muss es nicht jedem schmecken.
Uns überzeugen bei den Flaschen diejenigen, die einen praktischen Ausgießer aufweisen, wie etwa dieser im Bild.
Wir lesen in Bewertungen zu diesem Prodan-Trüffelöl, dass der in der Flasche befindliche Trüffel am Ende noch sehr gut verwendet werden kann.
Den Pilz kann man sehr vielseitig verwenden. Da er eine teure Gaumenfreude ist, wird er als Feinkost verkauft. Besonders gut passt der Trüffel zu Nudeln, Eiern, Kartoffeln oder Reis, da diese Zutaten das Aroma bestmöglich unterstützen. Auch zu Fisch- und Fleischgerichten sind Trüffel denkbar. Eine Gans gestopft mit schwarzen Trüffeln ist beispielsweise eine häufige Verwendung dieser Pilze.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um Warenkunde und die Frage, welches Speiseöl am gesündesten ist. Dabei wird vor allem auf Trüffelöl eingegangen und seine verschiedenen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten erklärt. Erfahre mehr über die gesundheitlichen Vorteile und den einzigartigen Geschmack dieses erlesenen Öls.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Trüffelöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Trüffelöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Trüffelsorte | Trüffelanteil bei der Herstellung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | TruffleHunter Schwarztrüffel-Öl | ca. 14 € | schwarzer Trüffel | Trüffelaroma | ![]() ![]() | |
Platz 2 | TruffleHunter Set von Schwarz- und Weißtrüffel-Öl | ca. 22 € | schwarzer & weißer Trüffel | Trüffelaroma | ![]() ![]() | |
Platz 3 | PPURA Trüffelöl | ca. 15 € | weißer Trüffel | Trüffelaroma | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Truffles Hochwertiges Olivenöl mit weißem Trüffel | ca. 19 € | weißer Trüffel | Trüffelaroma | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Franck Et Olivier schwarzes Trüffelöl | ca. 23 € | schwarzer Trüffel | Trüffelaroma | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ihr Test-Gewinner-Öl von Göschle enthält wie alle anderen Trüffelöle sehr wohl auch Aroma. Wenn Sie auf die Website des Hersteller gehen, dann können sie das sehr einfach feststellen. Egal wie viele Stücke das Trüffelöl enthält der Geschmack kommt immer vom Aroma! Der richtige Trüffel verliert seinen Geschmack sobald er unter Öl gesetzt wird, daher arbeiten alle Hersteller mit Aroma. Da können noch so viele Stücke in dem Öl enthalten sein.
Sehr geehrte Leserin,
dank für den Hinweis. In der Tabelle wurde das Aroma nun ergänzt.
Freundliche Grüße
Vergleich.org