Vorteile
- große Fördermenge - ideal für mittlere Teichgrößen
- leistungsstark
- arbeitet leise
Nachteile
- nicht für Wasserspiele geeignet
Teichpumpe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pontec PondoMax Eco 8000 | Pontec Pondomax Eco 5000 | Pontec 50851 Filter | Pontec PondoMax Eco 2500 | Oase 20225 | Aquaforte DM-10.000 Vario S | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pontec PondoMax Eco 8000 09/2025 | Pontec Pondomax Eco 5000 09/2025 | Pontec 50851 Filter 09/2025 | Pontec PondoMax Eco 2500 09/2025 | Oase 20225 10/2025 | Aquaforte DM-10.000 Vario S 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Art | Filter- und Bachlaufpumpe | Filter- und Bachlaufpumpe | Filter- und Bachlaufpumpe | Filter- und Bachlaufpumpe | Filter- und Bachlaufpumpe | Filter- und Bachlaufpumpe | ||
Leistung | ||||||||
8.000 l | 5.000 l | 1.500 l | 2.500 l | 2.500 l | 10.000 l | |||
2,8 m | 2,6 m | 1,9 m | 2,2 m | 2,2 m | 5,5 m | |||
70 Watt | 60 Watt | 25 Watt | 40 Watt | 23 Watt | 15-85 Watt stufenlos regelbar | |||
Förderung von Grobschmutz | bis 8 mm | bis 8 mm | bis 4 mm | bis 4 mm | bis 8 mm | |||
Eignung | ||||||||
geeignet für Bachlauf | ||||||||
geeignet für Filter | ||||||||
geeignet für Wasserspiele | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 3 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wo farbenprächtige Koi-Karpfen zwischen imposanten Seerosen emporblicken und sich das leise Plätschern einer Wasserkaskade harmonisch einfügt – da ist die Welt noch in Ordnung. Diese Idylle bietet Ihnen ein Gartenteich, der nicht nur mit Fisch- und Pflanzenarten glänzen kann, sondern ebenso eine herrliche Oase für ambitionierte Gartenfreunde schafft. Damit Ihre Teichlandschaft im ökologischen Gleichgewicht steht und Algen und Schwebstoffe nicht die einzige Attraktion Ihres Teiches werden, bedarf es einer Gartenteichpumpe. Schon vor dem ersten Spatenstich für Ihren Teich ist es ratsam sich über die passende Pumpe zu informieren.
Auf diesem Bild sehen wir die Solarzelle des ein T.I.P.-Solar-Wasserspiels mit Teichpumpe, das am besten einen Sonnenplatz bekommt.
Damit Sie bei der Vielfalt an Modellen nicht die Übersicht verlieren, präsentieren wir Ihnen im Folgenden unseren Teichpumpen-Vergleich 2025. Auf dass Sie die für Sie beste Teichpumpe kaufen!
“Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann leg‘ einen Garten an.”
Volksweisheit
Ein Gartenteich kommt am besten zur Geltung, wenn sich keine großen Ablagerungen, Blätter und Tannennadeln auf der Oberfläche befinden. Damit Ihr Teich schön sauber bleibt, können Sie zusätzlich einen Skimmer an Ihre Teichpumpe anschließen, der das Wasser von lästigem Laub befreit.
Neben einer Gartenpumpe und einer Tauchpumpe ist die Teichpumpe ein wichtiger und nützlicher Helfer für begeisterte Teich- und Gartenfreunde. Zahlreiche Teichpumpen-Tests beweisen, dass es gerade im Garten- und Außenbereich wichtig ist, dass Ihre Gartengeräte stabil und langlebig sind. Achten Sie also unbedingt darauf, dass Ihr persönlicher Teichpumpen-Testsieger robust verarbeitet ist. Die Hauptaufgabe einer Teichpumpe besteht darin, die Zirkulation des Wassers innerhalb Ihres Teichbeckens zu gewährleisten. Außerdem speist sie oftmals einen Teichfilter, der zur Reinigung des Teichwassers und zum Abtöten von Bakterien und Algen eingesetzt wird.
Hier sehen wir ein T.I.P.-Solar-Wasserspiel mit Teichpumpe, wobei diese in dieser Kombination nur für die Funktion des Wasserspiels gedacht ist und ausreicht.
Wenn Sie ihren Schwimm- oder Fischteich mit einem beruhigenden Wasserspiel oder einem Bachlauf bestücken wollen, ist Ihre beste Teichpumpe gefragt. Überall, wo Wasser gegen die Schwerkraft gefördert werden muss, kommt das kompakte Gartengerät zum Einsatz. Der Aufbau einer Pumpe für den Teich ist relativ einfach. Man unterscheidet zwei verschiedene Kategorien:
Pumpe mit offenem Schaufelrad | Pumpe mit geschlossenem Schaufelrad |
---|---|
Diese Pumpen-Art wird als Propellerpumpe oder Kreiselpumpe bezeichnet. | Die klassische Teichpumpe besitzt ein geschlossenes Schaufelrad. |
|
|
Auf diesem Foto sehen wir pontec-Teichpumpen mit unterschiedlichen Aufgaben – je nach Leistungsstärke gewährleisten sie eine ausreichende Belüftung.
Damit Sie einen Überblick über die gängigsten Modelle und deren Verwendung bekommen, haben wir Ihnen die vier wichtigsten Teichpumpen-Typen einmal zusammengefasst. Für nahezu jedes Einsatzgebiet im Gartenteich werden Sie hier die passende Pumpe finden.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Filterpumpe![]() | Die Filterpumpe ist ein Bestandteil Ihres Filtersystems oder Ihrer Teichfilteranlage im Garten- bzw. Fischteich. Die Pumpe versorgt den Teichfilter mit Wasser oder reguliert den Wasserfluss durch den Filter. Neben dem Transport von Wasser bewegt sie außerdem Schmutzpartikel zum Filter. Teichfilterpumpen lassen sich je nach Modell innerhalb des Teichs oder auch trocken aufstellen. In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass Ihre Filterpumpe keinerlei Schaumstoffe im Vorfilter beinhaltet. Diese Teichpumpen mit Filter verstopfen sehr schnell und sind dadurch sehr anfällig für Defekte. Funktioniert Ihre Filterpumpe nicht mehr, wird Ihre Filteranlage nicht mehr mit Wasser versorgt. Achten Sie deshalb darauf, eine hochwertige Filterpumpe zu erwerben, denn ohne funktionstüchtigen Filter kann das ökologische Gleichgewicht des Teichs sehr schnell kippen. |
Bachlaufpumpe![]() | Eine Bachlaufpumpe muss zwingend innerhalb eines Teichs platziert werden und kann außerdem mit einem Teichfilter kombiniert werden. Diese Pumpe versorgt einen Bachlauf oder ein Gefälle mit der nötigen Wassermenge. Damit die Bachlaufpumpe ihre Aufgabe optimal erfüllen kann, sollten Sie besonders auf die Fördermenge pro Stunde und die maximale Förderhöhe achten. Bewegt Ihre Pumpe zu wenig Wasser, dann wird Ihr Bachlauf nicht ausreichend mit Wasser gespeist und läuft trocken. |
Wasserspielpumpe![]() | Wasserspielpumpen – oder auch Springbrunnenpumpen – sind für die dekorativen Wasserelemente in Ihrem Teich verantwortlich. Um einen zusätzlichen Filter zu speisen, sind Sie tendenziell nicht geeignet und sind daher als Ergänzung zu einer Filterpumpe zu sehen. Diese Pumpenart wird auch bei Wasserspeiern eingesetzt und besitzt meist mehrere Aufsätze, um verschiedene Fontänen zu erzeugen. Es gibt auch mit LED beleuchtete Wasserspielpumpen. Diese Teichbeleuchtung kann besonders nachts eine effektvolle Wassershow bieten. Auch bei diesem Modell ist die maximale Förderhöhe der Pumpe von größter Bedeutung. Ist diese unzureichend, dann wird Ihre Wasserfontäne nicht den gewünschten Effekt erzielen. Auch für Technikfreunde gibt es ein interessantes Feature: eine Wasserspielpumpe mit Fernbedienung. So können Sie bequem von der Veranda aus Ihre Mini-Teichpumpe bedienen. |
Solar-Teichpumpe![]() | Wenn Ihre Teichpumpen solarbetrieben sein sollen, haben diese ganz klar die Nase vorn, wenn es um die Energieeffizienz und die Stromkosten geht. Diese sind nämlich gleich Null. Solarpumpen werden über ein Solarpanel betrieben, welches außerhalb des Teichs mit einem Erdspieß im Boden verankert wird. Wenn die Sonne scheint, steht einem optisch ansprechenden Wasserspiel nichts mehr im Weg. Es gibt auch Solar-Teichpumpen, die einen zusätzlichen Akku besitzen. Eine Solar-Teichpumpe mit Akku speichert zusätzliche Energie und sorgt auch an trüben Tagen für tolle Effekte. Solarpumpen sind ideal für Miniteiche geeignet und werden meist im Set mit Solarpanel und diversen Fontänenaufsätzen verkauft. |
Hinweis: Wenn Sie keinen Stromanschluss in der Nähe Ihres Teiches haben, dann ist eine Solarteichpumpe eine tolle Alternative. Besonders in einem Zierteich kommt diese effektvolle Variante sehr gut zur Geltung.
Hier sehen wir ein Heissner Teichpumpen-Set, das es laut unserer Recherche für 600 l/h und 750 l/h gibt.
Neben der großen Anzahl an Teichpumpen-Typen gibt es auch zahlreiche Faktoren, die essenziell für eine optimal funktionierende Teichpumpe sind. Eine gute Kaufberatung steht daher an erster Stelle.
Zahlreiche Teichpumpen-Tests zeigen, dass mehrere Kriterien eine große Rolle spielen, um die ideale Teichpumpe für Ihre Oase zu finden. Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Art Teich Sie bewirtschaften. Wenn Sie einen reinen Zierteich oder einen Naturteich haben, der lediglich Pflanzen beherbergt, dann werden Sie nicht unbedingt eine Teichpumpe brauchen. Die Teichpflanzen regulieren den Sauerstoffgehalt des Wassers von allein und ein stimmiges ökologisches Gleichgewicht kann sich einstellen. Bei kleineren Teichen, die nur wenige, kleine Fische beinhalten, reicht eine maximale Fördermenge von 1.000 l/h aus.
Wir empfehlen bei Sets, wie diesem T.I.P.-Solar-Wasserspiel mit Teichpumpe auf die Förderhöhe zu achten, die auf der Packung angegeben ist.
Besitzt Ihr Teich ein Fassungsvermögen von zehn Kubikmetern, so sollte die Fördermenge im Schnitt 5.000 l/h betragen. Wenn Sie einen Fisch- oder Koi-Teich haben, dann steigt die Umwälzrate beträchtlich an. Sie sollten ungefähr mit der doppelten Fördermenge rechnen, um einen sauberen und ökologischen Lebensraum für Ihre Fische zu schaffen. Besonders im Fachgeschäft finden Sie auch Teichpumpen, die bis zu 25.000 l/h bewegen können. Diese Kraftpakete eignen sich hervorragend für sehr große Teiche von 50 Kubikmetern oder für sehr fischreiche Gartenteiche.
» Mehr InformationenDer Teichpumpen-Vergleich macht deutlich: Wenn die Förderhöhe Ihrer Teichpumpe nicht ausreicht, dann werden Ihre Wasserspiele nicht mit genügend Wasser versorgt.
Die Förderhöhe einer Teichpumpe berechnet sich immer von der Oberfläche des Wassers hin zur Wasserquelle. Mit anderen Worten ist damit der Höhenunterschied zwischen Wasseroberfläche und der Austrittsstelle gemeint. Als Faustregel gilt: Je höher die Pumpe das Wasser transportieren muss, desto mehr Leistung wird benötigt. Die maximale Förderhöhe wird beim Pumpenkauf meist mit angegeben, allerdings ist diese Zahl wirklich als Maximum zu verstehen. Der Reibungsverlust durch Knicke und Biegungen innerhalb des Schlauches reduziert die Förderhöhe nochmal beträchtlich. Wählen Sie ihr Modell in Bezug auf die nötige Förderhöhe besser sehr großzügig aus.
» Mehr InformationenDieses Merkmal einer Gartenteichpumpe wird gern außer Acht gelassen – die Kabellänge. Ohne ein ausreichend langes Kabel werden Sie wenig Freude an Ihrer Teichpumpe haben, da diverse Verlängerungskabel und Adapter die Optik Ihrer Teich-Oase nicht zwingend fördern. Achten Sie demnach auf eine Kabellänge von zehn Metern. Wenn Sie keinerlei Kabel in die Nähe Ihres Teiches lassen wollen, so ist die solare Teichpumpe eine Alternative für Sie.
Diese pontec-Teichpumpe ist für eine maximale Förderhöhe von 180 cm ausgelegt, wie wir auf diesem Foto erkennen.
Ein Teich ist nicht nur eine schöne Bereicherung und ein abwechslungsreiches Hobby für jeden Gartenfreund, sondern kann auch eine Herausforderung für jeden ambitionierten Heimwerker darstellen. Sie können Ihren ganzen Teich – vom Teichbecken über die Teichfolie – ganz in Eigenregie anlegen und ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen gestalten. Wie der Teichbau funktionieren kann, zeigt Ihnen dieses Video:
Damit Ihnen ihre Teichpumpe zuverlässig zu Diensten sein kann, sollten Sie sie einmal im Jahr mit einem speziellen Kalklöser behandeln.
Ein eigener Garten sieht nicht nur schön aus, er verlangt seinem Besitzer auch einiges ab. Der Begriff Gartenarbeit kommt schließlich nicht von ungefähr. Damit Ihr idyllischer Gartenteich nicht zum Zeit- und Kostenfresser mutiert, können Sie einiges tun. Indem Sie sich für Ihre beste Teichpumpe entschieden haben, ist der erste Schritt schon getan. Obwohl diese Pumpen-Art relativ wartungsarm ist, benötigt auch eine Teichpumpe eine regelmäßige Pflege. Innerhalb des Gehäuses sammelt sich Kalk an, der das Gerät auf Dauer zerstört. Das kann zwar unter Umständen mehrere Jahre dauern, jedoch verbraucht Ihre Pumpe deutlich mehr Strom im verkalkten Zustand. Das kann auf Dauer richtig teuer werden. Schuld daran ist übrigens nicht die Wasserhärte Ihres Teichs, sondern die Kohlensäure und das Kohlendioxid innerhalb des Teichwassers. Um dieser Kostenfalle aus dem Weg zu gehen, sollten Sie Ihre Teichpumpe mindestens einmal pro Jahr mit einem speziellen Pumpenreiniger oder Entkalker bearbeiten. Die Anwendung und Reinigung ist sehr einfach und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.
Zuerst sollten Sie Ihre Teichpumpe abschalten und vom Stromnetz nehmen. Anschließend können Sie das Gerät öffnen. Die meisten Produkte sind nur mit wenigen Schrauben oder Kippschaltern verschlossen und lassen sich binnen Minuten öffnen. Entnehmen Sie anschließend den Pumpenkörper und das Schaufelrad und reinigen alles grob von Algen. Danach legen Sie alle Teile für einen Tag in eine Lösung aus Wasser und Entkalker. Die Ablagerungen lösen sich schnell auf und nach dem Zusammenbau ist Ihre Teichpumpe einsatzfähig und wieder wie neu.
Hinweis: Investieren Sie unbedingt in einen speziellen Pumpenreiniger und versuchen Sie nicht, Ihre Geräte mit Essig zu reinigen. Essigsäure greift unter Umständen die verbauten Metallteile Ihrer Pumpe an und könnte diese zerstören.
Dieses Heissner Teichpumpen-Set beinhaltet 2 Wasserspiele, wie wir feststellen.
Neben der gründlichen Reinigung durch den Entkalker sollten Sie aber auch sonst ein wachsames Auge auf Ihre Pumpe haben. Wenn Sie merken, dass nur noch wenig Wasser durch den Teichfilter gezogen wird oder die Pumpe nicht mehr ausreichend Teichwasser bewegt, dann ist sie verstopft. Algen oder grober Schmutz können sich in der Pumpe für den Teich verfangen und zu einer Verstopfung führen. Auch hier sollten Sie das Gerät abstellen und vom Stromnetz trennen, auseinanderbauen und mit einem Gartenschlauch von allen Schmutzteilen und Algen befreien. Wenn Sie diese einfachen Schritte bei den ersten Anzeichen einer Verschmutzung durchführen, wird Ihre Teichpumpe für viele Jahre ein zuverlässiger Gartenhelfer bleiben.
Die Heissner Teichpumpe in diesem Set verträgt bis zu – 20°C, wie wir hier erkennen.
Damit Sie einen genaueren Überblick über beliebte Marken, Hersteller und Geräte, wie zum Beispiel Oase und Heissner, bekommen, haben wir Ihnen diese kurz zusammengefasst:
Zum Fische-Beobachten ist man nie zu alt! Damit auch für die nötige Sicherheit gesorgt ist, sollten Sie schon bei der Planung auf Kindersicherheit achten. Haben Sie Kois? Bei uns finden Sie das passende Futter!
Bisher hat sich die Stiftung Warentest noch nicht eingehend mit diesem wichtigen Gartenhelfer befasst. Aber Sie finden viele nützliche Hinweise, wenn Sie einen neuen Gartenteich mit passender Teichbepflanzung planen und sich Gedanken um die Sicherheit Ihrer Kinder machen.
Gerade für die Kleinen bietet ein Teich viel Sehenswertes und das Beobachten und Füttern der Teichbewohner kann zum Erlebnis für die ganze Familie werden. Doch so schön eine Teichlandschaft auch ist – für Kinder birgt sie viele Gefahren.
» Mehr InformationenIn Bezug auf Teichpumpen werden Sie bei ebay durchaus fündig. Auch bei anderen Händlern, Super- und Baumärkten ist die Auswahl an günstigen Teichpumpen, Teichzubehör und Pumpen-Sets groß. Jedoch sind die Garantieleistungen deutlich geringer, als wenn Sie ihre Pumpe direkt vom Hersteller oder über einen speziellen Teich-Shop beziehen. Besonders Produkte von Heissner und Oase Aquamax Eco sind begehrt. Wie in unserem Teichpumpen-Vergleich 2025 deutlich wurde, ist eine gute Kaufberatung essenziell, wenn Sie ihre Teichlandschaft vorausschauend und energieeffizient betreiben wollen. Von gebrauchter Ware ist generell abzuraten, da Sie dem Gehäuse der Pumpen und Teichfilter oftmals keine direkten Mängel ansehen. Unter der Abdeckung können jedoch Verschleißerscheinungen und Kalkschäden vorhanden sein.
Wir stellen beim Verbrauch dieser pontec-Teichpumpe fest, dass sich dieser mit 40 Watt durchaus positiv zu sehen ist.
Wenn die Nächte kühler werden, sollten Sie immer ein wachsames Auge auf das Thermometer haben.
Das richtet sich zunächst ganz danach, ob Sie einen Teich mit oder ohne Fischbesatz betreiben. Wenn Sie einen Fischteich im Garten stehen haben, dann ist die Wassertemperatur entscheidend. Wenn die Monate Oktober und November vor der Tür stehen und die Nächte deutlich kälter werden, dann lohnt sich ein Blick auf den Wetterbericht und das Wasserthermometer.
Sollte die Temperatur im Teich länger unter 6 Grad Celsius fallen, dann können Sie die Pumpe entfernen. Das Filtersystem läuft dementsprechend auch nicht weiter. Ihre Fische sind bei diesen niedrigen Temperaturen nicht länger aktiv. Sollte der Winter jedoch sehr mild ausfallen, dann können Sie ihre Teichpumpe durchaus noch im Teich lassen. Also achten Sie immer auf die Wassertemperatur.
Wenn Sie stolzer Besitzer eines beheizten oder innen liegenden Teichs sind, dann sollten Sie Ihre Teichpumpe zu keiner Zeit abstellen. Kontinuität ist hier das A und O, da Ihre Fische auf die Zirkulation des Wassers, dessen Reinigung und die Versorgung mit frischem Sauerstoff angewiesen sind.
» Mehr InformationenOrdnung und Sauberkeit schätzt jeder in seinen eigenen vier Wänden. So geht es auch Ihren Fischen im Gartenteich. Mit einer angemessenen Teichpumpe verbessern Sie die Qualität des Wassers erheblich und bieten den Wasserbewohnern einen angemessenen Lebensraum. Wenn Sie sich für eine hochwertige Teichpumpe in Kombination mit einem Filter entscheiden, wird sich auch die Optik des Teiches stark verbessern. Statt algiger, grüner Brühe werden Sie einen klaren und ökologisch gesunden Gartenteich erhalten, da störende Pollen, Algen und Schwebstoffe zuverlässig rausgefiltert werden und Sie entspannt den Anblick eines gesunden Teiches genießen dürfen.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Teichpumpen, die für Ihren Gartenteich erhältlich sind. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Pumpenmodelle vor und erklären ihre Funktionen und Einsatzbereiche. Egal, ob Sie einen kleinen Zierteich oder einen großen Schwimmteich besitzen, mit unserem Video bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die passende Teichpumpe für Ihr Projekt.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Teichpumpe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Teichbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | max. Förderhöhe | Leistungsaufnahme | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pontec PondoMax Eco 8000 | ca. 99 € | 2,8 m | 70 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pontec Pondomax Eco 5000 | ca. 94 € | 2,6 m | 60 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pontec 50851 Filter | ca. 52 € | 1,9 m | 25 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pontec PondoMax Eco 2500 | ca. 64 € | 2,2 m | 40 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Oase 20225 | ca. 139 € | 2,2 m | 23 Watt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir haben im Teich Wasserspiele. Müssen wir auf etwas Besonderes achten?
Hallo Marcel B.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Teichpumpe-Vergleich.
Achten Sie auf die maximale Förderhöhe, die anzeigt, wie hoch eine Teichpumpe Wasser fördern kann. Vor allem bei Wasserspielen ist diese Angabe sehr wichtig.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich möchte einen Koi Teich anlegen. Was für eine Teichpumpe funktioniert da am besten?
Gruß Rüdiger
Hallo Herr Bayer,
welche Pumpe ideal für Ihren Koi-Teich geeignet ist, hängt von einigen Faktoren ab. Die Pumpe, die Sie benötigen, sollte es ungefähr schaffen, den Inhalt Ihres Teiches alle 2 Stunden umzuwälzen. Wenn Ihr Teich 10.000 Liter fasst, brauchen Sie eine Pumpe mit einer Leistung von 5.000 Litern pro Stunde. Verwenden Sie außerdem eine Teichpumpe mit einem offenen Schaufelrad. Koi-Teiche beinhalten sehr viele Schmutzpartikel, die eine Pumpe mit geschlossenem Schaufelrad zu schnell verstopfen würden.
Aquatische Grüße
Ihr Vergleich.org Team