
Einfache und günstige Tauchsäge von Scheppach.
Eine Festool Tauchsäge gehört zu den besten Tauchsägen auf dem Markt. Vor allem die Festool TS 55 REBQ und die Tauchsäge TS 55 R sind bekannt. Der Unterschied bei beiden Sägen besteht im Lieferumfang. Bei der Festool TS 55 REBQ ist ein Koffer oder Systainer und eine Führungsschiene im Lieferumfang enthalten. Bei der Tauchsäge TS 55 R (manchmal auch TS 55 RQ-Plus) ist meist nur die Säge selbst mit einem Sägeblatt vorhanden.
Die Makita SP6000K1 ist zwar ähnlich präzise, hat aber keinen Spaltkeil. Sicherlich ist dies kein größeres Sicherheitsmanko, aber die meisten Heimwerker erwarten einen Spaltkeil. Durch das Sicherheits-System werden beim Heimwerken dennoch keine Schwierigkeiten auftreten. Bosch Tauchsägen entstammen meist der Professional-Serie GKT. Die Schnittergebnisse sind mit einer Festool Tauchsäge oder der Makita SP6000K1 vergleichbar. Das Verstauen in einem Koffer oder Systainer ist aber schwieriger. Besonderheit bei den Bosch Tauchsägen ist, dass sie von Mafell hergestellt werden. Man bekommt demnach eine hochwertige Mafell Säge zum günstigeren Preis einer Bosch Tauchsäge.
Wenn Sie günstige Modelle der Baumärkte suchen, sollten Sie überlegen, ob Sie eine solche Säge wirklich brauchen. Falls auf der Tauchsäge Bahaus-Eigenmarken Schriftzüge zu finden sind, sollten Sie keine Ansprüche an die Genauigkeit der Säge haben, denn sonst werden Sie enttäuscht.

Eine gute Tauchsäge sollte einfach zu bedienen sein und über eine gute Staubabsaugung verfügen.
3.1. Sägeblattdurchmesser
Das Sägeblatt ist wichtig für die Schnitttiefe der Tauchsäge. Je größer ein Sägeblatt, desto tiefer kann eine Säge schneiden. Besonders wichtig ist der Sägeblattdurchmesser, wenn Sie ein Sägeblatt nachkaufen müssen, weil es stumpf geworden ist. Festool Tauchsägen haben einen Sägeblattdurchmesser von 160 mm. In dieser Größe gibt es von vielen Herstellern Sägeblätter. Bei der Größe 165 mm von Bosch, Makita oder Bavaria ist es etwas anders, da hier meist nur der Griff zu den Markenblättern bleibt.
3.2. Leistung

Festool TS 55 R – ohne Führungsschiene.
Die Leistung gibt an, wie viel Strom eine Tauchkreissäge aufnehmen kann. Die Watt-Werte rangieren zwischen 1000 Watt und 1400 Watt. Hier haben Festool Tauchsägen ähnlich gute Werte wie Modelle von Scheppach oder Batavia. Ein Tauchsägen-Testsieger sollte eine angemessene Leistung haben, da sie nichts über die Kraftübertragung vom Motor auf das Sägeblatt aussagt, sollte sie aber auch nicht zu hoch sein.
3.3. Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl kann je nach Projekt und Material reguliert werden. In der Regel wird jedoch für die meisten Arbeiten die höchste Drehzahl verwendet, wenn es ums Schneiden von Weichholz geht. Bei Hartholz sollten Sie die Drehzahlregulierung nutzen und gegebenenfalls eine geringere Geschwindigkeitsstufe verwenden. Die Drehzahl gibt an, wie schnell sich das Blatt dreht. Je schneller das Sägeblatt arbeitet, desto schneller kann man ein Stück Holz schneiden. Eine gute Tauchsäge sollte eine maximale Leerlaufdrehzahl zwischen 5000 und 6000 U/min besitzen, damit alle Heimwerker-Projekte vorangetrieben werden können.

Bei dieser Festool-Tauchsäge „TS 55 F“ finden wir unter anderem die sehr gut gestaltete Winkeleinstellung in beide Richtungen bemerkenswert.
3.4. Schnitttiefe
Bei der Schnitttiefe gibt es nur wenige Unterschiede. Sie sollten jedoch beachten, dass die Schnitttiefe meist ohne Führungsschiene gemessen wird. Mit Führungsschiene kann sie geringer sein. Wenn Sie einen eigenen Tauchsägen-Test machen, um die beste Schnitttiefe herauszufinden, werden Sie schnell feststellen: Eine Schnitttiefe von 55 mm für senkrechte Schnitte (90°) und 40 mm bei einem Neigungswinkel von 45° sind meist völlig ausreichend.
3.5. Lieferumfang
Was ist ein Systainer?
Systainer bezeichnet einen Koffer im Baukastensystem. Es wurde von Festo in der Folge eines Wettbewerbs entwickelt. Festo gründete daraufhin die Tanos GmbH, die seit dem verschiedene Hersteller mit Koffern beliefert.
Im Tauchsägen-Vergleich haben wir den Lieferumfang der verschiedenen Modelle unterschieden. Die Produkte hatten alle einen Anschluss für den Staubsauger an der Säge, damit die Staubabsaugung gewährleistet ist. Eine Führungsschiene haben nicht alle Tauchkreissägen. Manchmal muss sie nachbestellt werden. Für wirklich rechtwinkelige Schnitte ist sie notwendig.
Wenn ein Koffer oder Systainer bei den Produkten im Zubehör enthalten ist, kann die Tauchkreissäge möglichst einfach und sicher verstaut werden. Bei Elektrowerkzeugen muss in diesem Fall nicht ein leerer Werkzeugkoffer bereitstehen.

Sehen wir uns Tauchsägen an, ist für uns besonders wichtig, ob sie mit einer Führungsschiene geliefert werden.
3.6. Gewicht
Wenn Sie eine Tauchsäge kaufen, sollten Sie auch auf das Gewicht achten. Da es sich um ein handgeführtes Elektrowerkzeug handelt, kann vor allem im Dauerbetrieb ein zu hohes Gewicht zu Problemen führen. Hochwertige Produkte haben ein Gewicht von 4 bis 5 kg. Vor allem, wenn Sie günstige Tauchsägen kaufen wollen, müssen Sie damit rechnen, dass sie schwerer sind. Wir raten Ihnen deshalb vom Kauf von günstigen Tauchsägen ab. Außerdem ist die Schnittgenauigkeit der Modelle eher gering.
3.7. Wichtige Hersteller und Marken
- AEG
- Batavia
- Bernardo
- Black+Decker
- Bort
- Bosch
- Defort
- Dema
- DeWalt
- Dremel
- DWT
- Eibenstock
- Einhell
- Elem
- Evolution
- Exakt
- Far Tools
- Festool
- Flex
- Güde
- Hitachi
- Holzmann
- Holzstar
- Kawasaki
- Kress
- LUX
- Mafell
- Makita
- Maktec
- Mannesmann
- Meister
- Metabo
- Milwaukee
- Norton Clipper
- Perles
- Powerplustools
- Proxxon
- Ryobi
- Scheppach
- Silverline
- SKIL
- Startwin
- Triton
- Varo
- Westfalia
- Woodster
- Worx
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tauchsäge Vergleich 2025.